Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Audio-Sprachausgabe über MP3 Player in Verbindung mit ESP8266.

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Audio-Sprachausgabe über MP3 Player in Verbindung mit ESP8266.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich war auf der Suche nach einer günstiegen Möglichkeit bestimmte Ereignisse über einen Lautsprecher ansagen zu lassen und bin fündig geworden…

      Das Projekt wollte ich mit Euch teilen, da es meiner Meinung echt cool ist.

      Dazu habe ich mir einen DFR0299 MP3 Player "DFPlayer Mini angeschafft und diesen dann an einem ESP8266 angeschlossen.

      Der ESP8266 wurde mit ESPEasy betankt und konfiguriert (siehe Bild).

      Auf der microSD-karte wurde ein "MP3" Ordner ertstellt und dort befinden sich bereits einige mp3-Ansagen was ich vorher mit einem Programm (Balabolka) erstellt habe. Hehe, was für ein Name... Ihr könnt die Anwendung dort laden: http://www.computerbild.de/download/Bal ... 98715.html

      Damit könnt Ihr den Text in die mp3 umwandeln. Geht ganz gut und hört sich sogar passabel an. :lol:

      Die mp3 müssen dann in den Ordner MP3 herein kopiert werden.

      zB:

      0001 Schalfzimmer lüften.mp3

      0002.mp3 usw...

      Falls jemand das Teil nachbauen möchte, hänge ich noch den Verdrahtungsplann ein:

      Verdrahtung

      Circuit wiring:
      
          ESP            Mp3 board
          GPIO13    <-->   RX*
      
          Power
          3.3V    <-->   VCC (can be >100mA)
          GND     <-->   GND
      
          DRPlayer Mini setup below...
      
          Speaker
          Red     <-->   SPK_1
          Black   <-->   SPK_2
      

      Ihr könnt die mp3 Files über zwei Wege abspielen lassen.

      Über den http Befehl:

      http://<esp ip/address="">/control?cmd=play,1</esp>
      

      Und aus dem MQTT Adapter heraus:

      MQTT Topic:

      <unit name="">/cmd</unit>
      

      Payload/message:

      play,1
      

      Den Datenpunkt für die Wiedergabe müsst Ihr selbst erzeugen.

      Siehe mein Bild! Es funktioniert! :mrgreen:

      Laut Beschreibung lassen sich dort Lautsprecher bis 3 Watt betreiben. Ich habe es mangels Lautsprecher nur mit einem Kopfhörer testen können.

      Es fehlt noch ein Gehäuse und ein 3 Watt Lautsprecher. Schauen wir mal an wie das Endergebniss aussehen wird… bin dran...

      Gruß Lukas
      1526_unbenannt.png
      1526_img_20180216_183136.jpg
      1526_780px-dfplayer-mini-mp3-player_pins.jpg
      1526_mp3-device.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Arnulf last edited by

        super Cool.

        Ich spinne jetzt mal weiter bzw. frage mal in die Technikerrunde:

        Den Sonoff Basic bekommt man ja um 5€. Da hat man den ESP drin.

        Kann man den vielleicht zweckentfremden?

        Und ggf. GPIO14 verwenden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          Müsste gehen, wobei die Frage ist, wozu und wieso in Verbindung mit Sonoff gerade? Hast Du bereits eine Idee?

          Mann müßte auf Espeasy setzen und nicht auf Tasmota Firmware.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Arnulf last edited by

            Sonoffs kann man doch auch mit ESPeasy bespielen, oder?

            https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#ESPEasy

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              Natürlich… habe doch oben geschrieben dass man eher auf ESPeasy umsteigen sollte.

              Mit einen mp3 an einem Sonoff kann ich nichts anfangen...Du? Eher bin ich am überlegen, ob ich eine Verstärkerstufe einbauen soll die das Betreiben eines 10 Watt Lautsprechers möglich macht. Wobei ich noch nicht einmal den 3 Watt Lautsprecher ausprobiert habe...

              Evtl. lässt sich ein aktiver Lautsprecher umbauen, dies wäre der einfacherer Weg. Das Gehäuse-Basteln kann man sich dann ersparen. 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                ein kleiner Nachtrag:

                Ich habe jetzt noch ein Lautsprecher 8 Ohm 1,5 Watt aus einem Rechner ausgeschlachtet und diesen an den kleinen MP3 Player angeschlossen.

                (Zur Zeit leider nichts anderes in der Hand zum Testen da!) 🙂

                Die Versorgungsspannung bitte an 5V und nicht an 3.3V anschließen, da sonst nur noch ein "knarzen" aus dem Lautsprecher zu hören ist.

                Evtl. liegt es an meinem 8 Ohm Lautsprecher! Datenblatt schreibt 3,3V-5V DC.

                Die MP3 Dateien werden sauber abgespielt, jedoch mit meinem Testlautsprecher ist es nicht besonders laut.

                Ich habe noch einen aktiven Lautsprecher hier rumliegen und versuche es testweise an den kleinen mp3-Player anzuschließen.

                Wenn es ausreichend ist, werde ich nochmal in einem aktiven 10Watt Lautsprecher investieren und die Schaltung in dem Gehäuse unterbringen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Arnulf last edited by

                  @knopers1:

                  Natürlich… habe doch oben geschrieben dass man eher auf ESPeasy umsteigen sollte.

                  Mit einen mp3 an einem Sonoff kann ich nichts anfangen...Du? Eher bin ich am überlegen, ob ich eine Verstärkerstufe einbauen soll die das Betreiben eines 10 Watt Lautsprechers möglich macht. Wobei ich noch nicht einmal den 3 Watt Lautsprecher ausprobiert habe...

                  Evtl. lässt sich ein aktiver Lautsprecher umbauen, dies wäre der einfacherer Weg. Das Gehäuse-Basteln kann man sich dann ersparen. 😉 `

                  sorry, wollte nicht stänkern. Ich hatte nur spontan an die sonoffs gedacht, weil ich gerade mit denen zu tun habe und ein paar hier liegen habe.

                  Ich bin ja da totaler Laie.

                  Ich habe oben verstanden, dass über einen GPIO-Pin das MP3-Signal quasi seriell an den MP3-Player gesendet wird.

                  Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie das mit dem Dateizugriff funktioniert und wie espeasy das handelt.

                  Da die sonoffs aber um 5-6€ zu haben sind, dachte ich mir, man könnte die als billige Alternative zweckentfremden.

                  Oder vielleicht sogar ganz regulär verwenden und sie zusätzlich mit MP3-Player pimpen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 last edited by

                    alles gut… 😄 das Teil kann an sich abgelegte mp3 Dateien (Ansagen, Warnungen...) von der micro SD Karte abspielen.

                    Du kannst es zB. in Blockly einbauen. Den Datenpunkt hast Du im MQTT Adapter.

                    Ich nutze es zB. für die Ansage, dass man Lüften sollte. Wenn ich die Alarmanlage einschalte, bekomme ich über Audio die Ansage dass Fenster auf sind...

                    Nutzungsmöglichkeiten gibt es viele. Du kannst es auf der Toilette einbauen und ein paar Lieder abspielen lassen wenn Du auf der Keramik sitzt. :mrgreen:

                    Du brauchst nur ein Trigger und ein Blockly dazu.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Arnulf last edited by

                      Deine Idee hat mich sehr interessiert.

                      Ich denke da auch an Funktionen, dass man an Hand des Smartphone-BT erkennt, wer gerade in die Tür gekommen ist und ihn/sie begrüßt

                      Oder wenn ein Gast sich ins WLAN einlogged, das entsprechend meldet.

                      Ich habe mir auch schon die MP3-Mini-Boards für wenig Geld beim Ali bestellt.

                      Aber was hast du denn für ein ESP-Board verwendet? Und wie bekommst du da eine entsprechende Software drauf? Und wie kommuniziert iobroker mit dem Board.

                      Sind noch ganz viele Dinge, die ich nicht verstanden habe.

                      Deshalbt hatte ich ja gedacht, dass man sich die sonoffs zu Nutze machen könnte.

                      Und wenn man das Ganze per MQTT steuern kann, könnte man vielleicht auch den Code-Teil in Tasmota oder ESPeasy einbauen. Die Sourcen dazu sind ja, glaube ich, verfügbar.

                      Bei den meisten sonoffs ist GPIO14 frei verfügbar. Den könnte man dann zu Steuerung des MP3-Players verwenden.

                      3,3V/5V und GND sind auch abgreifbar.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        ganz einfach…

                        Du brauchst zB. eine Wemo D1 mini und betankst das Teil mit ESPEasy.

                        Es gehen auch andere Boards wie zB:

                        https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMC ... dpSrc=srch

                        https://www.amazon.de/AZDelivery-D1-Min ... dpSrc=srch

                        Hier bekommst Du die Firmware: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

                        Eine Anwendung zum flashen ist bereits in dem Link oben vorhanden, so dass Du nur ein PC mit USB Kabel benötigst.

                        Du nimmst genau die Test-Version davon.

                        Dann stellst Du es auf der Web-UI ein, siehe mein Bild..

                        Die Verdrahtung ist echt simpel. Die Spannungversorgung, D7 des Wemos auf RX und ein Lautsprecher noch dran. Habe oben alles beschrieben.

                        Kommunikation mit IOBroker läuft über Wlan, und angebunden ist es über den MQTT Adapter. Die Teile sind ebenso aus dem http erreichbar.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Arnulf last edited by

                          TTS gibt es auch online.

                          Hier mal ein Link, den ich gut finde:

                          http://www.fromtexttospeech.com/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            kawims last edited by

                            Also ich bekomme es irgendwie nicht hin mit dem iobroker.

                            Über den Webbrowser kann ich zumindest schon mal ordentlich etwas hören:

                            http://192.168.178.77/control?cmd=play,3

                            nur das ganze irgendwie im Broker einbinden klappt irgendwie nicht so richtig

                            Also soweit bin ich jetzt:

                            Soll ich jetzt alles anlegen incl. Gerät MP3Player, cmd und status…

                            Das leuchtet mir irgendwie nicht ein..

                            Wie würde man das dann über MQTT abspielen...

                            Falls ihr jetzt denkt der Typ hat ne Macke oder einen weißen Hasen auf der Schulter.

                            Kein Problem, dann kommt das Projekt in die Schublade und gut.

                            Bin deswegen nicht traurig, war ja nur ein Versuch...

                            Ist mein erstes Date mit ESPEasy vielleicht hab ich ja da schon etwas falsch konfiguriert...

                            Ansonsten freue ich mich über ein paar Zeilen...

                            LG

                            Peik

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kawims last edited by

                              Komando zurück…..

                              Ich habe es doch noch hinbekommen.

                              Mein Broker spielt MP3s ab. Wahnsinn..

                              Danke für die tolle Idee

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 last edited by

                                bestens…. ich habe mir zwei schöne Lautsprecher dazu gekauft und einen PAM8403 Verstärker dazu.

                                Es fehlt noch ein Gehäuse.

                                Wenn Du zwei Lautsprecher in Verbindung mit einem Verstärker verwenden möchtest, so kannst Du die Lautsprecher an den Ausgang des DFR0299:

                                DAC_R und DAC_L anschließen. Den Minus des Lautsprechers kommt auf die gemeinsame Masse GND. Und schon hast Du Stereo :mrgreen:

                                Mit dem Poti des PAM8403 Verstärkers kannst Du die Laztstärke regeln!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 last edited by

                                  Das Projekt ist abgeschlossen. Das Gehäuse habe ich bei Pollin bekommen für 4,95€

                                  Bei Interesse hier ein Link: https://www.pollin.de/p/portabler-desig … iss-641084

                                  Verbaut sind schon vom Werk aus zwei 3 Watt Lautsprecher mit 6 Ohm. Die originale Steuerpaltine lässt sich abschrauben, somit hat man genug Platz für den

                                  Verstärker PAM8403 und den Wemo D1 mini. Den Potieziometer für die Lautstärke sowie die micro SD Karte wollte ich zugänglich machem, deshalb sind die Teile unten im Batteriefach gelandet. Der Verstärker PAM8403 mit 2x3Watt reicht vollkommen aus für die verbauten Lautsprecher aus.

                                  Ein 5V USB-Netzteil ist sogar bei der Lieferung des Lautsprechers dabei. Das Gehäuse gibt es auch in schwarz.

                                  Es funktioniert gut. Die Lautstärke ist regelbar. Es lässt sich auch richtig laut aufdrehen, wobei im letzten drittel ein kratzen des Lautsprechers anfängt..

                                  Die Soundqualität würde ich als gut bezeichnen, wobei das Teil nur für die Ansagen und nicht für Musik hören gebaut worden ist. Und dort verrichtet das Teil super den Job!

                                  Anbei noch zwei Bilder für die Nachahmer.
                                  1526_img_20180308_092611.jpg
                                  1526_img_20180308_092632.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • longdon78
                                    longdon78 last edited by

                                    Kann mir das mal einer mit dem mqtt-Adapter erklären? Ich weis nicht was ich da einstellen muß. habe alles so aufgebaut und in ESP-Easy eingestellt. mqtt steht aus "Rot" und ich bekomme das nicht zum laufen :roll: :?:

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      dann zeigt doch die Einstellung des MQTT Adapters und dazu die Konfig unter ESPEasy

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • longdon78
                                        longdon78 last edited by

                                        Hier mal die Einstellungen:
                                        4600_screenshot-2018-3-20_iobroker_admin.png
                                        4600_screenshot-2018-3-20_iobroker_admin_1_.png
                                        4600_screenshot-2018-3-20_esp_easy.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          das ist nicht alles, schau unter "Controllers", dort stellst Du den Port,User und Pass was mit dem MQTT übereinstimmen muß.
                                          1526_5056a57e2a0574baea27bb5345b312215bd7d928.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • longdon78
                                            longdon78 last edited by

                                            Ok das habe ich gefunden. Und was muss ich im mqtt-Adapter einstellen.

                                            Sorry für die vielleicht doofen Fragen. Bin ganz neu auf dem Gebiet.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            544
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            40
                                            10913
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo