Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    knopers1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #142

    hast Du alles auf neustem Stand? Evtl den Node-Red löschen und erneut installieren.

    Ich habe über Node-Red mit dem alexa-local, wemo Emulator und Alexa Home probiert…

    Über alle Wege konnte ich die Geräte ohne Verzögerung schalten. Momentan nutze ich den Weg mit Alexa-local, geht wunderbar seit einigen Wochen.

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      bongsao
      schrieb am zuletzt editiert von
      #143

      @pechi:

      Hallo,

      Wenn ich dann Alexa sage sie soll nach neuen Geräten suchen ändert sich die Farbe des Punktes auf Gelb und es steht "discovery" dabei.

      Danke! `

      Hy, habe leider genau das gleiche.

      Node_RED ist auf latest geupdated

      system.adapter.node-red : node-red - 1.5.0

      Auf dem Server die Versionen sind:

      node v6.13.0

      npm 3.10.10

      Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann ?

      Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        maxeddy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #144

        Bin gestern nach erneutem längeren Ausfall des cloud-Adapters auch zu Node-Red gewechselt. Habe einige Einträge für Alexa erstellt. Dieses Efekt (keine neuen …) hatte ich auch. Ein neues Laden der Webseite ( Node-Red) und ein Neustart (bei iobroker-Instanzen) hat geholfen.

        Eigenes Problem: Habe unter Alexa Skill Philips Hue aktiviert. Alle neu gefundenen Geräte werden als mit Hue gekoppelt angezeigt (bei Smart-Home). Es ist ein Lampensymbol und der Status stimmt nicht.

        Der Aufruf „Alexa , schalte ...“ ist ok und auch das gewünschte Schaltverhalten. Kann man die Anzeige/Verknüpfung ändern ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #145

          Hi,

          da ich das bei mir damals auch erst ändern musste: Sind Alexa/Echo und die zu steuernden Geräte (und iobroker) alle im selben Netzwerk und selben VLAN? Da der Adapter für jedes Gerät/Node anscheinend einen Port öffnet den Alexa dann bei einer Suche findet sieht sie logischerweise auch nur alles, was innerhalb des eigenen Netzes ist. Zum Test sollten sowohl Alexa als auch die zu steuernden Geräte vom iobroker-Rechner aus erreichbar, also anpingbar sein. Wobei es dann auch wirklich das gleiche Netzwerksegment sein muss. Eine Freigabe in der Fireall um über VLAN/Netzwerke Zugriffe zu erlauben reicht nicht.

          Gruss, Jürgen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            bongsao
            schrieb am zuletzt editiert von
            #146

            @Wildbill:

            Hi,

            da ich das bei mir damals auch erst ändern musste: Sind Alexa/Echo und die zu steuernden Geräte (und iobroker) alle im selben Netzwerk und selben VLAN? Da der Adapter für jedes Gerät/Node anscheinend einen Port öffnet den Alexa dann bei einer Suche findet sieht sie logischerweise auch nur alles, was innerhalb des eigenen Netzes ist. Zum Test sollten sowohl Alexa als auch die zu steuernden Geräte vom iobroker-Rechner aus erreichbar, also anpingbar sein. Wobei es dann auch wirklich das gleiche Netzwerksegment sein muss. Eine Freigabe in der Fireall um über VLAN/Netzwerke Zugriffe zu erlauben reicht nicht.

            Gruss, Jürgen `

            Hy Jürgen,

            hab hier Alexa und auch die zu steuernden Geräte im selben Netzwerk und sie sind auch erreichbar.

            Wenn ich den Node-Red Flow aktiviere, sind der Alexa-local so wie auch das zu steuernde Gerät online.

            Direkt mit Geräte suchen auf Alexa wechselt der Status von Alexa-local auf gelb und zeigt discovery an.

            Ich habe schon verschiedene Nodejs Version versucht, hab im Moment aber keine Idee mehr.

            Gruß

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pechi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #147

              Habe leider heute unfreiwillig eine komplett neues iobroker Image aufspielen müssen, da ich mir die alte Installation durch das manuelle updaten von nodejs über die Konsole zerschossen habe :roll:

              Dafür konnte ich die alexa-local Palette noch einmal auf einer komplett neu installierten Umgebung testen. Aber das Problem ist leider immer noch das Gleiche.

              Ich habe auch Raspberry und Alexa im selben Netz ohne Router dazwischen und auch keine VLANs.

              Ich kann mir leider nicht mehr erklären warum es nicht funktioniert.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Arnulf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #148

                was sagt denn das Log? Speziell zu alexa.0?

                Ich hatte heute Probleme, weil irgendwie das Token abgelaufen zu sein schien.

                Neues Token generiert und dann gin es wieder

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pechi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #149

                  jetzt stehe ich etwas auf der Leitung welches alexa.0 und welches Token? Ich habe keinen alexa.0 Adapter. nur node-red.0 und dieser liefert keine Fehler im Log.

                  habe jetzt mal den wemo emu getestet. Über diesen findet er die erstellen Nodes sofort ohne Probleme. Nur über den alexa-home oder alexa-local leider nicht. Ich brauche aber die Funktion auch Dimmerwerte übertragen zu können, was leider mittels wemo nicht geht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    bongsao
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #150

                    @Arnulf:

                    was sagt denn das Log? Speziell zu alexa.0?

                    Ich hatte heute Probleme, weil irgendwie das Token abgelaufen zu sein schien.

                    Neues Token generiert und dann gin es wieder `

                    Hy, will einen Sonoff steuern.

                    node-red.0 2018-02-16 19:56:21.128 debug statesDB connected

                    node-red.0 2018-02-16 19:56:21.120 debug 16 Feb 19:56:21 - [info] Started flows

                    node-red.0 2018-02-16 19:56:21.109 debug 16 Feb 19:56:21 - [info] Starting flows

                    node-red.0 2018-02-16 19:56:21.090 debug objectDB connected

                    node-red.0 2018-02-16 19:56:21.080 debug 16 Feb 19:56:21 - [info] Server now running at http://127.0.0.1:1880/

                    node-red.0 2018-02-16 19:56:21.055 debug 16 Feb 19:56:21 - [info] Flows file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json

                    node-red.0 2018-02-16 19:57:09.506 debug Sending setup.xml to ::ffff:192.168.123.96

                    node-red.0 2018-02-16 19:57:09.506 debug 5e653d04986714 Keller Lampe GET /upnp/amazon-ha-bridge/setup.xml ::ffff:192.168.123.96

                    node-red.0 2018-02-16 19:57:09.506 debug Sending setup.xml to ::ffff:192.168.123.94

                    node-red.0 2018-02-16 19:57:09.488 debug 5e653d04986714 Keller Lampe GET /upnp/amazon-ha-bridge/setup.xml ::ffff:192.168.123.94

                    Der Begriff Keller Lampe ist der Name im Alexa-local.

                    Das sind alle Ausgaben bzgl. node-red.

                    Aber mal ne Frage, welchen token hast Du neu generiert ? Muss Alexa installiert sein ? Ich denke nicht, oder irre ich da ?

                    Gruß

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #151

                      @pechi:

                      habe jetzt mal den wemo emu getestet. Über diesen findet er die erstellen Nodes sofort ohne Probleme. Nur über den alexa-home oder alexa-local leider nicht. `

                      Für die Alexa-Home brauchst Du ein Account und ein Node-Red Skill. Hast Du ein erstellt und alles nach Anleitung gemacht?

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MatzebhvM Offline
                        MatzebhvM Offline
                        Matzebhv
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #152

                        @AlGu:

                        Hallo zusammen,

                        ich hatte den Fehler in der Alexa-App auch bei der WeMo Implementierung mit dem "Warten auf Belkin International inc….". Den Fehler konnte ich durch viel suchen und testen eingrenzen und habe dem Entwickler eine Nachricht geschickt damit er dies prüft und ggf. behebt.

                        Für alle die es selber anpassen wollen habe ich in der Datei "\iobroker-data\node-red\node_modules\wemore\lib\emulate.js" die Zeile 178 wie folge angepasst:

                        UDN: "uuid:" + this.serial
                        

                        dadurch kann ich jetzt in der Alexa-App auch die Geräte schalten. Was jedoch nicht funktioniert, ist dass die Alexa mitbekommt wenn ich eines meiner HomeMatic-Geräte direkt einschalte. In der App bleibt es dann aus. Das wird vermutlich eine größere Baustelle sein und irgendwie müsste man dem Gerät in node-red/Alexa den neuen Status mitteilen. Wenn sich da jemand besser auskennt, dann bin ich gespannt was es da für Lösungen geben kann.

                        Viele Grüße

                        AlGu `

                        Moin,

                        ich habe deinen Workaround probiert, allerdings ohne Erfolg. Naja, das schalten über die App ist für mich erstmal nebensächlich. Alexa selbst funktioniert einwandfrei.

                        Gruß

                        Matze

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          flotti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #153

                          @Matzebhv:

                          @AlGu:

                          Hallo zusammen,

                          ich hatte den Fehler in der Alexa-App auch bei der WeMo Implementierung mit dem "Warten auf Belkin International inc….". Den Fehler konnte ich durch viel suchen und testen eingrenzen und habe dem Entwickler eine Nachricht geschickt damit er dies prüft und ggf. behebt.

                          Für alle die es selber anpassen wollen habe ich in der Datei "\iobroker-data\node-red\node_modules\wemore\lib\emulate.js" die Zeile 178 wie folge angepasst:

                          UDN: "uuid:" + this.serial
                          

                          dadurch kann ich jetzt in der Alexa-App auch die Geräte schalten. Was jedoch nicht funktioniert, ist dass die Alexa mitbekommt wenn ich eines meiner HomeMatic-Geräte direkt einschalte. In der App bleibt es dann aus. Das wird vermutlich eine größere Baustelle sein und irgendwie müsste man dem Gerät in node-red/Alexa den neuen Status mitteilen. Wenn sich da jemand besser auskennt, dann bin ich gespannt was es da für Lösungen geben kann.

                          Viele Grüße

                          AlGu `

                          Moin,

                          ich habe deinen Workaround probiert, allerdings ohne Erfolg. Naja, das schalten über die App ist für mich erstmal nebensächlich. Alexa selbst funktioniert einwandfrei.

                          Gruß

                          Matze `
                          Hallo,

                          habe es so gemacht wie AlGu beschrieben hat und es funktioniert einwandfrei. Hast Du den NodeRed Adapter in IoBroker neu gestartet?

                          Gruß flotti

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            joelli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #154

                            Hallo ioBroker Gemeinde,

                            bin neu hier und brauche mal Eure kompetente Hilfe.

                            War begeistert von der Möglichkeit, ohne eine Cloud mittels Alexa diverse Geräte (i.w. Homematic und Tasmota) zu steuern.

                            Hab die Home Automation auf drei Raspberrys verteilt (1x ioBroker und 2x Raspimatic-CCUs). Alles läuft soweit prima.

                            Bis vor ein paar Tagen lief Alexa-Echo-v2 noch über den Cloud Adapter. Dann fingen die Cloud-Schwiergkeiten auch bei mir an.

                            Also Folge versuche ich gerade für die Alexa-Anbindung von der Cloud auf Node-Red zu wechseln.

                            Im iobroker wurde die Cloud deinstallliert und statt dessen Node-Red installiert. Alles soweit nach Anleitung.

                            Der iobroker-skill wurde in Alexa entfernt. Also ist jetzt KEIN Skill für HomeAtomation mehr da.

                            Natürlich auch den "node-red-contrib-alexa-local" v0.3.12 installiert. Wird auch als "in use" angezeigt. Einige Geräte nach Anleitung verknüpft.

                            Soweit alles gut. Aber jetzt wird es komisch….

                            Im Node-Editor bei dem Alexa-Input-Node springt der grüner Punkt (online) auf gelb (discovery), sobald ich in Alexa nach neuen Geräten suche.

                            Nur leider findet Alexa keine Geräte. Auch nicht nach gefühlten 100 mal suchen.

                            Den iobroker Raspi und den Echo hab ich bereits mehrfach neu gebootet. Alles andere funktioniert.

                            Hab schon stundenlang vergeblich auch hier im Forum nach Lösungen gesucht.

                            Weiß jemand Rat?

                            ioBroker Multihost: 1x Rock64 & 1x Raspi3+ / 2x Raspi3 RaspiMatic / 73 HM Geräte / 2x Echo 2te Gen / diverse Sonoff & ESP8266 Tasmota über mqtt / Harmony Hub / 4x MotionEye / Fritzbox 7490 / Robonect / Ventus W830

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #155

                              @joelli:

                              Im iobroker wurde die Cloud deinstallliert und statt dessen Node-Red installiert. Alles soweit nach Anleitung.

                              Der iobroker-skill wurde in Alexa entfernt. Also ist jetzt KEIN Skill für HomeAtomation mehr da.

                              Natürlich auch den "node-red-contrib-alexa-local" v0.3.12 installiert. Wird auch als "in use" angezeigt. Einige Geräte nach Anleitung verknüpft. ` Zunächst eine Rückfrage: Wo ist denn in der Anleitung beschreiben, dass der cloud-Adapter und der ioBroker Skill entfernt werden soll?

                              Unisono heißt es, dass Thermostate derzeit nicht (oder nicht gut) über Alexa in Verbindung mit node-red gesteuert werden können, daher würde ich schon aus dem Grunde den Adapter und den Skill beibehalten?!

                              Was benutzt Du für Input-Objekte? Alexa-local oder Wemo?

                              Hast Du zufällig zusätzlich auch den (inoffiziellen) alexa-Adapter im Einsatz?

                              Da dieser Adapter auch die Smart-Geräte aus der Alexa-App ausliest, kann es zu unterschieden zwischen den Angaben in den Objekten und den tatsächlichen Smart-Geräten kommen, wenn man zwischendurch mal Geräte gelöscht und neue gesucht hat.

                              Ich hatte Ruhe (keine Probleme), nachdem ich den Adapter (und somit die Objekte) gelöscht hatte.

                              Last but not least - wie verhält es sich mit den Datenpunkten die zuvor im Cloud-Adapter als Smart-Geräte eingerichtet waren. Sind dort ggf. noch immer Einträge unter "Smart-Name" enthalten/eingetragen?

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                bsnoop
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #156

                                @joelli:

                                Im Node-Editor bei dem Alexa-Input-Node springt der grüner Punkt (online) auf gelb (discovery), sobald ich in Alexa nach neuen Geräten suche.

                                Nur leider findet Alexa keine Geräte. Auch nicht nach gefühlten 100 mal suchen.

                                Den iobroker Raspi und den Echo hab ich bereits mehrfach neu gebootet. Alles andere funktioniert.

                                Hab schon stundenlang vergeblich auch hier im Forum nach Lösungen gesucht.

                                Weiß jemand Rat? `

                                Ich habe genau das gleiche Problem. Beim durchforsten der diversen GitHub-Issues kam raus, dass es sich wohl um ein Problem mit den Echos der zweiten Generation handelt, da diese scheinbar keine emulierten Hue-Bridges mehr erkennen (mit den Echo Shows Geräten geht es wohl auch nicht). Ich hatte z.B. auch bei den Sonoff Touch Schaltern das Problem, dass die nicht erkannt wurden, wenn ich die Hue-Emulation verwendet habe.

                                In einigen Diskussionssträngen war zu lesen, dass es wohl mit den Dots oder älteren Echos ging, das konnte ich, in Ermangelung dieser Geräte, nicht überprüfen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #157

                                  @bsnoop:

                                  Ich habe genau das gleiche Problem. Beim durchforsten der diversen GitHub-Issues kam raus, dass es sich wohl um ein Problem mit den Echos der zweiten Generation handelt, da diese scheinbar keine emulierten Hue-Bridges mehr erkennen ` das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, da bei mir ausschließlich Echo.Dot der 2 Generation ihren Dienst verrichten (sowie die App "Reverb")

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    bsnoop
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #158

                                    @BBTown:

                                    das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, da bei mir ausschließlich Echo.Dot der 2 Generation ihren Dienst verrichten (sowie die App "Reverb") `

                                    Mit den Dots scheint es ja auch noch zu funktionieren, mit den „normalen“ der zweiten Generation aber scheinbar nicht mehr.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #159

                                      @bsnoop:

                                      @BBTown:

                                      das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, da bei mir ausschließlich Echo.Dot der 2 Generation ihren Dienst verrichten (sowie die App "Reverb") Mit den Dots scheint es ja auch noch zu funktionieren, mit den „normalen“ der zweiten Generation aber scheinbar nicht mehr. Du hast wahr, die Echos (ohne Dot) gibt es ja auch bereits in der 2. Generation - daran habe ich gar nicht gedacht :shock:

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #160

                                        @bsnoop:

                                        Ich habe genau das gleiche Problem. Beim durchforsten der diversen GitHub-Issues kam raus, dass es sich wohl um ein Problem mit den Echos der zweiten Generation handelt, da diese scheinbar keine emulierten Hue-Bridges mehr erkennen `

                                        Und hat dann schon jemand beobachtet/gelesen, wie es sich in gemischten Umgebungen verhält?

                                        Geht es dann gar nicht mehr?

                                        Oder ist die Reaktionszeit dann sehr lange, wie weiter oben?

                                        Funktionieren dann nur ein Teil der Echos?

                                        Wäre ja blöd viel auf die lokale Lösung umzubauen und ein neues Gerät macht dann alles zu nichte.

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          bsnoop
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #161

                                          @ruhr70:

                                          Und hat dann schon jemand beobachtet/gelesen, wie es sich in gemischten Umgebungen verhält? ` Teilweise ging es, teilweise nicht… Ich hatte auch schon überlegt mir einfach einen Dot zu holen, ist mir dann aber doch zu unsicher. Den Preis für den Dot könnte ich ja noch verschmerzen, wenn es dann doch irgendwann nicht mehr klappt, aber die ganze Umbauerei möchte ich mir nicht antun.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          231

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe