Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [ gelöst ]. Warum gibt Blockly eine Warnung heraus?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[ gelöst ]. Warum gibt Blockly eine Warnung heraus?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
7 Beiträge 3 Kommentatoren 77 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    herr_kuschel
    schrieb am zuletzt editiert von herr_kuschel
    #1

    Hallo, ich habe ein Blockly-Skript gebaut, um die Ladungen der E-Autos zu erfassen.
    Allerdings erhalte ich diese Warnungen:

    javascript.0	11:01:56.050	warn	
        at Object.<anonymous> (script.js.Auto_Strom.Auto_laden:11:3)
    javascript.0	11:02:01.548	warn	
        at Object.<anonymous> (script.js.Auto_Strom.Auto_laden:24:3)
    

    und ich frage mich, warum sie entstehen.

    Das Skript ist so aufgebaut:

    Zeile 11:
    setState('0_userdata.0.Auto_Strom.Auto1_Startwert_Ladung' /* Auto1_Startwert_Ladung */, Zaehler_Start, true);
    Zeile 24:
    setState('0_userdata.0.Auto_Strom.WB-Stand_Bei_Ladeende' /* WB-Stand_Bei_Ladeende */, getState('modbus.0.inputRegisters.30073_Import_since_last_reset').val, true);
    

    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

    Wer hat eine Idee dazu?
    Danke

    T paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • H herr_kuschel

      Hallo, ich habe ein Blockly-Skript gebaut, um die Ladungen der E-Autos zu erfassen.
      Allerdings erhalte ich diese Warnungen:

      javascript.0	11:01:56.050	warn	
          at Object.<anonymous> (script.js.Auto_Strom.Auto_laden:11:3)
      javascript.0	11:02:01.548	warn	
          at Object.<anonymous> (script.js.Auto_Strom.Auto_laden:24:3)
      

      und ich frage mich, warum sie entstehen.

      Das Skript ist so aufgebaut:

      Zeile 11:
      setState('0_userdata.0.Auto_Strom.Auto1_Startwert_Ladung' /* Auto1_Startwert_Ladung */, Zaehler_Start, true);
      Zeile 24:
      setState('0_userdata.0.Auto_Strom.WB-Stand_Bei_Ladeende' /* WB-Stand_Bei_Ladeende */, getState('modbus.0.inputRegisters.30073_Import_since_last_reset').val, true);
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Wer hat eine Idee dazu?
      Danke

      T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @herr_kuschel

      Zeige mal das ganze Blockly.
      Wenn du Code zeigst, pack ihn in die Codetags. </> siehe Icon oben.

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H herr_kuschel

        Hallo, ich habe ein Blockly-Skript gebaut, um die Ladungen der E-Autos zu erfassen.
        Allerdings erhalte ich diese Warnungen:

        javascript.0	11:01:56.050	warn	
            at Object.<anonymous> (script.js.Auto_Strom.Auto_laden:11:3)
        javascript.0	11:02:01.548	warn	
            at Object.<anonymous> (script.js.Auto_Strom.Auto_laden:24:3)
        

        und ich frage mich, warum sie entstehen.

        Das Skript ist so aufgebaut:

        Zeile 11:
        setState('0_userdata.0.Auto_Strom.Auto1_Startwert_Ladung' /* Auto1_Startwert_Ladung */, Zaehler_Start, true);
        Zeile 24:
        setState('0_userdata.0.Auto_Strom.WB-Stand_Bei_Ladeende' /* WB-Stand_Bei_Ladeende */, getState('modbus.0.inputRegisters.30073_Import_since_last_reset').val, true);
        

        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

        Wer hat eine Idee dazu?
        Danke

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @herr_kuschel sagte: Wer hat eine Idee dazu?

        Im Tab "Protokolle" erhält man mehr Informationen zu den Warnungen.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          herr_kuschel
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #4

          Ok, danke.
          Das steht dort:

          You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Auto_Strom.Auto1_Zeit_Ladebeginn" which expects an object. Please fix your code to use an object or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
          

          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H herr_kuschel

            Ok, danke.
            Das steht dort:

            You are assigning a string to the state "0_userdata.0.Auto_Strom.Auto1_Zeit_Ladebeginn" which expects an object. Please fix your code to use an object or change the state type to string. This warning might become an error in future versions.
            

            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #5

            @herr_kuschel sagte: change the state type to string.

            Ändere den DP-Typ von "object" in "string".

            Die Zählerstände müssen sicherlich vom Typ "number" sein.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              herr_kuschel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ja, genau. Habe ich verändert und funktioniert inzwischen.

              Danke für eure Hilfe :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                herr_kuschel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                ... der Blick in das Protokoll brachte die "Erhellung"

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                936

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe