Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
83 Beiträge 22 Kommentatoren 19.2k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    simpixo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Super auf das habe ich gewartet [emoji1303] Danke Danke Danke [emoji120]

    Gruß

    Adrian

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Dann schau Dir das vllt noch an: Eine weitere Funktionalität zur Voraussteuerung und Aufheizzeitmessung gibt es unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 89#p107689

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        Sehr geil, wenn ich jetzt nicht zur Miete wohnen würde, würde ich endlich auch die FBH auf homematic umstellen… :-/

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Naja, so schwierig ist das nicht. Meistens ist es so das die FBH-Wandthermostate (z.B. von Jung oder so) auch gleichzeitig den "Schaltaktor = Relais" drin haben. Damit: Die FBH-Wandthermostate ausbauen einen HM-Schaltaktor in die UP-Dose und oben drüber ein HM-Thermostat. Lässt sich Problemlos später zurückbauen. Also mal schauen. Wenn da 230V ankommen und durchgeschaltet werden dann go. Aber selbst wenn es keine 230V sind (was eher ungewöhnlich wäre) sondern ggf was potentialfreies ist das auch mit HM Mitteln machbar denke ich.

          Das einzige was dabei blöd ist (weil bei mir passiert), dass du einen weiteren Raum-Temperatursensor brauchst, weil der HM-Aktor direkt "unter" dem HM-Thermostat wenn er aktiv ist durchaus wärme abstrahlt und damit die gemessene Temperatur am Thermostat verfälscht …

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            Skript in Beitrag #1 aktualisiert, siehe auch Changelog im zweiten Beitrag:

            Fix weil teilweise Timouts doppelt entstehen konnten. Sollte jetzt nicht mehr vorkommen.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RobS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Hi Apollon,

              erstmal vielen Dank für deine großartige Arbeit. Ich hatte schon länger vor unsere FBH smart zu machen und konnte mich dank deines Skriptes und deiner Erklärungen jetzt endlich daran wagen.

              Seit gestern Abend läuft das Skript und die Ventile sind immerhin schon aufgegangen und es wurde geheizt.

              Wo ich nicht ganz hinter gekommen bin ist, wo du den Datenpunkt XXX.ON_TIME herbekommst. Unter Objekten ist er bei mir nicht zu finden. Ich hatte versucht einfach mit Copy/Paste .STATE durch .ON_TIME zu ersetzen, was aber zu einer Warnung führt: state "XXX.ON_TIME" not found.

              Ich benutze zur Steuerung der Ventile 12/7er HM-Wired-Aktoren.

              Wäre nett, wenn du mir ein bißchen auf die Sprünge helfen könntest.

              Grüße, Rob

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Welche Datenpunkte hat denn so ein 12/7er Channel bei eurer. Schick mal Screenshot

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  HM-Wired-Aktoren haben keinen ON_TIME-Datenpunkt.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Aber haben angeblich „timerfunktion“ ?! Ich baue heute Abend mal was ein

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RobS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      857_fbh.png

                      das sind die vier Datenpunkte pro Ausgang

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • 0 Offline
                        0 Offline
                        0018
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Super Skript Danke!

                        Wie Verhält es sich wenn eine Störgröße (Kaminofen) die Regelung beeinfliusst?

                        Macht da die ganze Reglung überhaupt Sinn?

                        Mfg
                        0018

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          Das sollte Problemlos gehen. Dazu ggf auch mal in dem Homematic-Forum Thread lesen.

                          Das Skript schaut sich aktuell alle 20 Minuten die Temperaturentwicklung an und entscheidet dann was zu tun ist. Wenn also der kaminofen in der zeit gut geheizt hat dann wird das Skript im Zweifel sagen "uuii das ging ja fix, ich rehne mal hoch wie die Temperatur bei der Entwicklung in 20 Minuten ist … oohh zu warm dann höre ich mal auf zu heizen" oder so :-)

                          Das ist diese Idee von dem Skript das es 20-60 Minuten der Vergangenheit nutzt um hochzurechnen was wie passiert in der Zukunft und daraus abzuleiten was jetzt getan werden muss.

                          Versuch es mal.

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 0 Offline
                            0 Offline
                            0018
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            ich werde es mal testen und berichten :D

                            EDIT: Aktuell habe ich ja die Ventile mit meinen HM Wandthermostaten direkt über die CCU2 verknüpft um die Ventile zu steuern. Muss ich diese Verknüpfung jetzt löschen oder kann dieses als "Notlauf" aktiv bleiben?

                            Mfg
                            0018

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              RobS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              Moin Apollon,

                              hast du rausfinden können, ob mit ner Timerfunktion der Wired-Aktoren was machbar ist oder sonst vielleicht eine Idee, wie ich das ohne „.on_time“ regeln könnte?

                              Habe die FBH-Steierung jetzt fast ne Woche im Betrieb und muss sagen, dass es trotz des fehlenden Datenpunktes ziemlich gut funktioniert.

                              Danke und Grüße, Rob

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @0018:

                                ich werde es mal testen und berichten :D

                                EDIT: Aktuell habe ich ja die Ventile mit meinen HM Wandthermostaten direkt über die CCU2 verknüpft um die Ventile zu steuern. Muss ich diese Verknüpfung jetzt löschen oder kann dieses als "Notlauf" aktiv bleiben? `

                                Musst Du testen. Meine Erkenntnisse waren das die Wandthermostate sicherstellen das es so ist wie Sie es wollen. Also wenn Sie denken es soll aus sein und Du schaltest gesondert (direkt oder per Skript) ein dann haben die kurz drauf ausgeschaltet … Also bei mir hat es parallel nicht geklappt. kannST du ja aber mal manuell testen

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @RobS:

                                  Moin Apollon,

                                  hast du rausfinden können, ob mit ner Timerfunktion der Wired-Aktoren was machbar ist oder sonst vielleicht eine Idee, wie ich das ohne „.on_time“ regeln könnte?

                                  Habe die FBH-Steierung jetzt fast ne Woche im Betrieb und muss sagen, dass es trotz des fehlenden Datenpunktes ziemlich gut funktioniert. `

                                  Sobald ich mal Zeit und Ruhe finde will ich das umbauen das es auch ohne on_time geht. Bissl geduld bitte :-)

                                  Am Ende heizt er jetzt ggf zuviel weil er immer nur 20 Minuten-Zeitscheiben heizen kann. Also ggf wirst du es ein bissl "zu warm" haben

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RobS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @apollon77:

                                    [

                                    Bissl geduld bitte :-) `

                                    Sorry, ich wollte auf keinen Fall hetzen. Ich weiß sehr zu schätzen was du / ihr hier so in der Freizeit leistet!

                                    Ich werde den Thread im Auge behalten :geek:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      DJWatson
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Das ist echt eine super Sache die du da auf die Beine stellst großes Lob dafür. Macht es nicht Sinn die Rücklauftemperatur der einzelnen Heizkreise mit rein zu nehmen ? Dann hat man es genauer und vor allem schneller ehe der Raum überhitzt und man würde ein wenig Trägheit aus der FBH raus nehmen. Die Fliesen geben die Wärme ja über eine längere Zeit an den Raum ab egal ob die Heizung dann aus ist -> Der Raum überhitzt. Man würde damit die Spitzen raus nehmen. Es gab mal ein Kickstarterprojekt hieß glaube ich "Controme" die machen das ähnlich aber lassen sich das auch teuer bezahlen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        DJWatson
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        Habe es mir so vorgestellt die ds18b20 Sensoren messen engmaschig den Rücklauf bis er annähernd der Sollraumtemperatur entspricht dann gehen die Ventile zu. Die Raumthermostat Temperatur ist denen aber übergeortnet heisst wenn durch Sonneneinwirkung oder Gäste die Sollraumtemperatur schon voher erreicht ist stoppt er den Prozess. Ist nur so ein Gedankenspiel weiß nicht ob ich das richtig gedacht habe. Aber wollte die FBH sowieso mit Rücklaufsensoren ausstatten. Wäre schön wenn man die mit reinnehmen könnte.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          Die Idee hat was, aber ich glaube das fast keiner Rücklaufsensoren pro Heizkreis hat :-) Ich greife im Keller so "halb" den Gesamt Vor-/Rücklauf ab … aber das ist zu ungenau.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          423

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe