Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Withings v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Withings v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
550 Beiträge 51 Kommentatoren 127.1k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Abwesend
    A Abwesend
    ammawel
    schrieb zuletzt editiert von
    #531

    @Tino-0
    Problem: Was nimmt man als Trigger? Eine Aktualisierung der Werte in lastMeasures tritt bei jedem refresh des eingestellten Updateintervalls auf, eine Änderung der Werte scheidet auch aus...
    Bisher habe ich auf eine Änderung von date in measuregrp01 getriggert - so 100%ig verlässlich ist das aber auch nicht mehr nach den Erfahrungen mit der Herzfrequenz (s.o.).

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ammawel

      @Tino-0
      Problem: Was nimmt man als Trigger? Eine Aktualisierung der Werte in lastMeasures tritt bei jedem refresh des eingestellten Updateintervalls auf, eine Änderung der Werte scheidet auch aus...
      Bisher habe ich auf eine Änderung von date in measuregrp01 getriggert - so 100%ig verlässlich ist das aber auch nicht mehr nach den Erfahrungen mit der Herzfrequenz (s.o.).

      T Online
      T Online
      Tino 0
      schrieb zuletzt editiert von
      #532

      @ammawel

      Hallo,

      ChatGPT hat es so implementiert, wobei bei lastActivity noch ein Fehler drin war und es ist oben eine neue Version drin.

      Zitat von ChatGPT
      Fazit: Woher kommt der „letzte Wert“? – Kurzfassung

      1. lastMeasures
        Die Withings-API liefert measuregrps ungeordnet.
        Dein Adapter sortiert sie zuerst nach Zeit absteigend (date → created → modified).
        Danach ist Index 0 immer die neueste Messung.
        writeLastMeasures() geht von oben nach unten durch und nimmt pro Mess-Typ nur den ersten Treffer.
        → Ergebnis: Der neueste Wert pro Typ.

      2. lastActivity
        Der Adapter sortiert activities nach modified absteigend.
        Danach ist activities[0] die neueste Aktivität.
        writeLastActivity() schreibt genau diesen Eintrag.
        → Ergebnis: Immer die aktuellste Aktivität.

      3. lastSleep / lastSleepSummary
        Sleep-Daten (series) werden nach startdate oder modified absteigend sortiert.
        Dadurch ist series[0] die neueste Nacht.
        writeLastSleepSummary() nimmt genau diesen Eintrag.
        → Ergebnis: Immer die aktuellste Sleep-Summary.

      Ultrakurz:
      Sortierung entscheidet, nicht Withings.
      Alles wird neueste zuerst sortiert.
      Der Adapter nimmt immer das erste Element [0] nach der Sortierung.
      Deshalb bekommst du überall den wirklich letzten Wert.

      Zitat Ende:

      Wenn morgen das Sleep durchläuft, werde morgen mal den pull-request erstellen.

      Gruß Tino

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Abwesend
        A Abwesend
        ammawel
        schrieb zuletzt editiert von
        #533

        @Tino-0
        Ja, der Algorithmus von ChatGPT ist schön und liefert die neuesten Werte. Genau das, was man braucht.
        Aber woran erkenne ich, dass der Wert erneuert wurde - das z.B. eine neue Wägung stattgefunden hat - und dass das neue Gewicht irgendwo gespeichert, verrechnet oder sonst was werden soll? Bei mir wird es z.B. mit anderen Parametern in eine csv-Datei geschrieben.
        Das Gewicht muss sich gegenüber der letzten Wägung nicht ändern und aktualisiert wird der Wert in lastMeasures immer, wenn das im Adapter eingestellte Updateintervall auslöst, bei mir alle 10 Minuten. Diese beiden Eigenschaften scheiden als Trigger also aus.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ammawel

          @Tino-0
          Ja, der Algorithmus von ChatGPT ist schön und liefert die neuesten Werte. Genau das, was man braucht.
          Aber woran erkenne ich, dass der Wert erneuert wurde - das z.B. eine neue Wägung stattgefunden hat - und dass das neue Gewicht irgendwo gespeichert, verrechnet oder sonst was werden soll? Bei mir wird es z.B. mit anderen Parametern in eine csv-Datei geschrieben.
          Das Gewicht muss sich gegenüber der letzten Wägung nicht ändern und aktualisiert wird der Wert in lastMeasures immer, wenn das im Adapter eingestellte Updateintervall auslöst, bei mir alle 10 Minuten. Diese beiden Eigenschaften scheiden als Trigger also aus.

          T Online
          T Online
          Tino 0
          schrieb zuletzt editiert von
          #534

          @ammawel

          Es ist oben wieder eine neue Version jetzt mit Update Datum:

          ....lastMeasures.1
          ....lastMeasures.1_update
          ....lastMeasures.5
          ....lastMeasures.5_update

          Als Datum wurden "date" ausgewählt.

          Zitat CharGPT
          Welchen Zeitstempel willst du als „Update“-Zeit für lastMeasures verwenden?
          Die Withings-Measure-Group enthält drei mögliche Zeitfelder:

          ✔ date
          → Der eigentliche Messzeitpunkt (Unix)

          ✔ created
          → Wann die Messung auf dem Server erstellt wurde (Unix)

          ✔ modified
          → Wann die Messung zuletzt geändert wurde (Unix)

          Gruß Tino

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Abwesend
            A Abwesend
            ammawel
            schrieb zuletzt editiert von
            #535

            @Tino-0
            Super, fast perfekt. "Fast" weil die Zeit als String im ioBroker erscheint.
            Konkret:
            lastMeasures.1_update sagt 2025-11-18T06:06:05.000Z als String,
            die Messung war zur Zeit 1763445965000, entsprechend 18.11.2025 07:06:05
            Natürlich kann man das im Script umbasteln, aber vlt. kann ChatGPT das direkt in eine "normale" Zeitangabe ändern.

            Vielen Dnk für "eure" Mühen,
            vG Achim

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ammawel

              @Tino-0
              Super, fast perfekt. "Fast" weil die Zeit als String im ioBroker erscheint.
              Konkret:
              lastMeasures.1_update sagt 2025-11-18T06:06:05.000Z als String,
              die Messung war zur Zeit 1763445965000, entsprechend 18.11.2025 07:06:05
              Natürlich kann man das im Script umbasteln, aber vlt. kann ChatGPT das direkt in eine "normale" Zeitangabe ändern.

              Vielen Dnk für "eure" Mühen,
              vG Achim

              T Online
              T Online
              Tino 0
              schrieb zuletzt editiert von
              #536

              @ammawel

              habe es geändert, oben ist eine neue Version drin.

              Gruß Tino

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Abwesend
                A Abwesend
                ammawel
                schrieb zuletzt editiert von
                #537

                @Tino-0
                die Zeitangabe ist immer noch vom Typ String, jetzt allerdings in einem ISO-Format.
                Sollte das nicht wie für Datum-/Zeit-Werte in Javascript und ioBroker üblich eine Zahl sein, die die Millisekunden seit dem 1.1.1970 angibt (Unix-Angabe)?
                Die date-Angaben der measuregrpsXX sind doch auch vom Typ Number und geben die Millisekunden an.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ammawel

                  @Tino-0
                  die Zeitangabe ist immer noch vom Typ String, jetzt allerdings in einem ISO-Format.
                  Sollte das nicht wie für Datum-/Zeit-Werte in Javascript und ioBroker üblich eine Zahl sein, die die Millisekunden seit dem 1.1.1970 angibt (Unix-Angabe)?
                  Die date-Angaben der measuregrpsXX sind doch auch vom Typ Number und geben die Millisekunden an.

                  T Online
                  T Online
                  Tino 0
                  schrieb zuletzt editiert von
                  #538

                  @ammawel

                  die war im ISO Format 2025-11-18T06:06:05.000Z jetzt ist sie in .toLocaleString("de-DE")

                  1. ISO-8601 (der Standard für alles, ideal fürs Logging & ioBroker)
                  new Date(ts * 1000).toISOString()
                  
                  Format:
                  2025-02-19T10:32:55.000Z
                  
                  
                  ✓ Maschinentauglich
                  ✓ Sortierbar
                  ✓ Universell
                  ✓ ioBroker liebt es
                  
                  1. Lokales Datum + Zeit (z.B. „2025-02-19 11:32:55“)
                  new Date(ts * 1000).toLocaleString("de-DE")
                  
                  Beispiel:
                  19.02.2025, 11:32:55
                  
                  1. Nur Datum
                  new Date(ts * 1000).toLocaleDateString("de-DE")
                  
                  Ergebnis:
                  19.02.2025
                  
                  1. Nur Uhrzeit
                  new Date(ts * 1000).toLocaleTimeString("de-DE")
                  
                  Ergebnis:
                  11:32:55
                  
                  1. UNIX Timestamp
                  Wenn du den Rohwert willst:
                  
                  ts    // Sekunden
                  Date.now() // Millisekunden
                  

                  Was willst du haben?

                  Gruß Tino

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Abwesend
                    A Abwesend
                    ammawel
                    schrieb zuletzt editiert von
                    #539

                    "Was willst du haben?" :blush: ja ja, hab verstanden :blush:
                    ernsthaft: auf keinen Fall einen String, ganz normal die Millisekunden seit dem 1.1.1970 als Typ Number,
                    also z.B. 1763502691926 für jetzt, damit kann man problemlos jedes gewünschte Anwenderformat erzeugen

                    Gruß Achim

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ammawel

                      "Was willst du haben?" :blush: ja ja, hab verstanden :blush:
                      ernsthaft: auf keinen Fall einen String, ganz normal die Millisekunden seit dem 1.1.1970 als Typ Number,
                      also z.B. 1763502691926 für jetzt, damit kann man problemlos jedes gewünschte Anwenderformat erzeugen

                      Gruß Achim

                      T Online
                      T Online
                      Tino 0
                      schrieb zuletzt editiert von
                      #540

                      @ammawel

                      so jetzt schaue mal es gibt jetzt zusätzlich noch den 1_timestamp.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Abwesend
                        A Abwesend
                        ammawel
                        schrieb zuletzt editiert von
                        #541

                        uff...

                        • XX_timestamp hat den richtigen Zahlenwert
                        • wenn die Eigenschaft "role" für XX_timestamp nicht "value" sondern "date" ist, erhält man im Objektbaum des ioBrokers auch eine Darstellung als Datum, obwohl es immer noch eine Zahl ist, nach der man sortieren kann, Differenzen bilden kann, in jedem beliebigen Datums- / Zeitformat anzeigen lassen kann etc.

                        Dann ist ein zusätzlicher Datenpunkt mit dem Datum als String nicht mehr erforderlich, eher verwirrend, und XX_update könnte entfallen.
                        Vorschlag: Entweder XX_timestamp (würde ich bevorzugen) oder XX_update

                        Ich habe das mal im Objektbaum für 1_timestamp geändert:

                        timestamp_1.png

                        timestamp_2.png

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ammawel

                          uff...

                          • XX_timestamp hat den richtigen Zahlenwert
                          • wenn die Eigenschaft "role" für XX_timestamp nicht "value" sondern "date" ist, erhält man im Objektbaum des ioBrokers auch eine Darstellung als Datum, obwohl es immer noch eine Zahl ist, nach der man sortieren kann, Differenzen bilden kann, in jedem beliebigen Datums- / Zeitformat anzeigen lassen kann etc.

                          Dann ist ein zusätzlicher Datenpunkt mit dem Datum als String nicht mehr erforderlich, eher verwirrend, und XX_update könnte entfallen.
                          Vorschlag: Entweder XX_timestamp (würde ich bevorzugen) oder XX_update

                          Ich habe das mal im Objektbaum für 1_timestamp geändert:

                          timestamp_1.png

                          timestamp_2.png

                          T Online
                          T Online
                          Tino 0
                          schrieb zuletzt editiert von
                          #542

                          @ammawel

                          so aber jetzt!

                          Gruß Tino

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Abwesend
                            A Abwesend
                            ammawel
                            schrieb zuletzt editiert von
                            #543

                            Perfekt!
                            Vielen Dank für Deine Arbeit, Mühen und die Geduld.
                            Mir hat der Abend viel Spaß bereitet, jetzt reicht es aber auch.
                            Viele Grüße und gute Nacht
                            Achim

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ammawel

                              Perfekt!
                              Vielen Dank für Deine Arbeit, Mühen und die Geduld.
                              Mir hat der Abend viel Spaß bereitet, jetzt reicht es aber auch.
                              Viele Grüße und gute Nacht
                              Achim

                              T Online
                              T Online
                              Tino 0
                              schrieb zuletzt editiert von
                              #544

                              @ammawel

                              gleiche

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Tino 0

                                @ammawel

                                gleiche

                                T Online
                                T Online
                                Tino 0
                                schrieb zuletzt editiert von
                                #545

                                moin,

                                ich habe noch einmal etwas geändert, die Rolle date wird immer gesetzt bei (date|startdate|enddate|timestamp|modified|created) in den Datenpunkten lastActivity und lastSleep. Neuste Version ist oben drin.

                                Gruß Tino

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Abwesend
                                  A Abwesend
                                  ammawel
                                  schrieb zuletzt editiert von ammawel
                                  #546

                                  @Tino-0
                                  Moin,
                                  ich hab auch noch was:
                                  tsRaw ist um Faktor 1000 zu klein, zur Zeit sind das Sekunden, es müssen aber für ein richtiges Datum-Objekt Millisekunden sein.

                                  Zeile 398 müsste mMn dann so aussehen (gerade getestet):

                                  const tsRaw = Number(grp.date * 1000) || null; // Millisekunden
                                  

                                  Edit:
                                  Im Objektbaum wird das Datum mit dem zu kleinen Wert zwar richtig angezeigt (warum?), wenn man aber den Wert editiert, stimmt das Datum in den Datumsfeldern die dann angezeigt werden nicht mehr. Mit Faktor 1000 passt es.

                                  Edit:
                                  Die Withings-Api liefert wohl generell Sekunden statt Millisekunden...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Abwesend
                                    A Abwesend
                                    ammawel
                                    schrieb zuletzt editiert von
                                    #547

                                    const tsRaw = typeof grp.date === "number" ? grp.date * 1000 : null;

                                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ammawel

                                      const tsRaw = typeof grp.date === "number" ? grp.date * 1000 : null;

                                      T Online
                                      T Online
                                      Tino 0
                                      schrieb zuletzt editiert von
                                      #548

                                      @ammawel

                                      ist geändert in

                                      const tsRaw = typeof grp.date === "number" ? grp.date * 1000 : null;
                                      
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ammawel

                                        const tsRaw = typeof grp.date === "number" ? grp.date * 1000 : null;

                                        T Online
                                        T Online
                                        Tino 0
                                        schrieb zuletzt editiert von
                                        #549

                                        @ammawel

                                        so sollte jetzt in dem https://github.com/TA2k/ioBroker.withings sein.

                                        Gruß Tino

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Abwesend
                                          A Abwesend
                                          ammawel
                                          schrieb zuletzt editiert von
                                          #550

                                          @Tino-0

                                          Super und nochmal vielen Dank!
                                          Gruß Achim

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe