NEWS
[brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter
-
Hallo zusammen,
beim Adapter brightsky gibt es unter dem Tab "advanced" die Möglichkeit eigene Solarpanels und Wechselrichter zu konfigurieren.
In Verbindung mit den Vorhersagedaten der DWD soll dann eine Prognose der Solarleistung der Anlage möglich sein. So grob scheint das auch zu funktionieren.Zwei Parameter gibt es dort deren Bewandtnis ich leider nur schließen kann hier hoffe ich dass ihr mir auf die Sprünge helfen könnt.
Das ist zum einen der Parameter "Effizienz (0-1)" der in Prozent angegeben wird. Vorbelegt ist ein Wert von 16%. Somit kann es eigentlich nicht die Effizienz des Wechselrichter bei der DC / AC Wandlung sein die ich bei 95% bis 98% erwarten würde. Damit würde nur die Effizienz der Panels bleiben dafür wäre mir der Wert von 16% zu niedrig. Weiß jemand was hier eingestellt wird und wie sich das auswirkt?
Weiterhin kann man die maximale Leistgung der Wechselrichter angeben. Wie wirkt sich dieser Wert in der Gesamtberechnung aus?
Schon mal herzlichen Dank!
Michael -
@bushveld sagte in [brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter:
Damit würde nur die Effizienz der Panels bleiben dafür wäre mir der Wert von 16% zu niedrig.
naja, kommt aufs Baujahr und den Hersteller an!
und ja, es ist der Wirkungsgrad der Panels.
( ((kWp / Fläche in Qm) / 1000) )bei meinen solarworld 245 poly aus 2012 ist es ca. 14.5
@bushveld sagte in [brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter:
Wie wirkt sich dieser Wert in der Gesamtberechnung aus?
Bei überschreiten der Leistung eird "abgeregelt"
-
Hallo @homoran
danke für die schnelle Antwort. So ganz komme ich nicht mit der Formel zurecht
ZEUS 1.0 108 M 445Wp Black Frame (Heckert Solar) mit 445 Wp bei STC bzw 335 Wp NMOT
Fläche ist 2 m²(445 / 2 ) / 1000 = 0,0002225
Sollte das nicht ( Wp / Fläche in m² ) / 1000 Wp bei STC sein dann machen 0,225 Sinn → 22,5 %
LG Michael
-
@bushveld die Panels werden in einer Normkonfiguration mit 1000W/m² getestet.
Das ergibt die Wp.deshalb natürlich nicht kWp/Area sondern Wp/Area