Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    [brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bushveld
      Bushveld last edited by

      Hallo zusammen,

      beim Adapter brightsky gibt es unter dem Tab "advanced" die Möglichkeit eigene Solarpanels und Wechselrichter zu konfigurieren.
      In Verbindung mit den Vorhersagedaten der DWD soll dann eine Prognose der Solarleistung der Anlage möglich sein. So grob scheint das auch zu funktionieren.

      Zwei Parameter gibt es dort deren Bewandtnis ich leider nur schließen kann hier hoffe ich dass ihr mir auf die Sprünge helfen könnt.

      Das ist zum einen der Parameter "Effizienz (0-1)" der in Prozent angegeben wird. Vorbelegt ist ein Wert von 16%. Somit kann es eigentlich nicht die Effizienz des Wechselrichter bei der DC / AC Wandlung sein die ich bei 95% bis 98% erwarten würde. Damit würde nur die Effizienz der Panels bleiben dafür wäre mir der Wert von 16% zu niedrig. Weiß jemand was hier eingestellt wird und wie sich das auswirkt?

      Weiterhin kann man die maximale Leistgung der Wechselrichter angeben. Wie wirkt sich dieser Wert in der Gesamtberechnung aus?

      Schon mal herzlichen Dank!
      Michael

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Bushveld last edited by Homoran

        @bushveld sagte in [brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter:

        Damit würde nur die Effizienz der Panels bleiben dafür wäre mir der Wert von 16% zu niedrig.

        naja, kommt aufs Baujahr und den Hersteller an!

        und ja, es ist der Wirkungsgrad der Panels.
        ( ((kWp / Fläche in Qm) / 1000) )

        bei meinen solarworld 245 poly aus 2012 ist es ca. 14.5


        @bushveld sagte in [brightsky] Frage zu Konfiguration des Adapter:

        Wie wirkt sich dieser Wert in der Gesamtberechnung aus?

        Bei überschreiten der Leistung eird "abgeregelt"

        Bushveld 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Bushveld
          Bushveld @Homoran last edited by

          Hallo @homoran

          danke für die schnelle Antwort. So ganz komme ich nicht mit der Formel zurecht

          ZEUS 1.0 108 M 445Wp Black Frame (Heckert Solar) mit 445 Wp bei STC bzw 335 Wp NMOT
          Fläche ist 2 m²

          (445 / 2 ) / 1000 = 0,0002225

          Sollte das nicht ( Wp / Fläche in m² ) / 1000 Wp bei STC sein dann machen 0,225 Sinn → 22,5 %

          LG Michael

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Bushveld last edited by

            @bushveld die Panels werden in einer Normkonfiguration mit 1000W/m² getestet.
            Das ergibt die Wp.

            deshalb natürlich nicht kWp/Area sondern Wp/Area

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            892
            Online

            32.4k
            Users

            81.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            61
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo