Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
chartchartsdiagrammeechartsvisualisierungvisualization
272 Beiträge 20 Kommentatoren 49.4k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I iob69

    @jrbwh
    Hallo,
    ich brauche Deinen Adapter in Zukunft wohl öfters und hab auch schon ein paar einfache Charts machen können.
    Aber hier komme ich nicht weiter. Die Doku ist so umfangreich und ich weiss nicht, ob ich den richtigen Ansatz verfolge. Du kennst dich offenbar super mit echarts aus, villeicht hast du eine Idee:
    Ich möchte einen Chart aufbauen, der mir den 7-Tagesverlauf einer Aktie anzeigt z.B. so:
    2ae41223-6d59-40a3-90ff-48899c470829-grafik.png

    Dabei möchte ich folgende Darstellung:

    • Die Börsenkurse sollten hintereinander (ohne grosse Lücke) gereiht werden, da diese ja nur von 9-17:30 gehandelt werden.
    • Jedes Datum z.B. "9.7." soll jeweils nur einmal in der X-Achse vorkommen, die Tage getrennt mit einem dünnen vertikalen Strich, das Datum wenn möglich in der Mitte.

    Bisher hab ich das hingekriegt:
    cd6bb30e-db27-4632-8fce-d5c8c5e88e87-grafik.png
    mit folgendem Code:

               a = {
                    "animation": false,
                    "radius": '100%', // self  
                    "grid": {
                        "left": '43',
                        "right": '5%',
                        "top": 55,
                        "bottom": 20
                    },  
                    "tooltip": {
                        "trigger": 'axis',
                        "axisPointer": {
                            type: 'cross',
                            "label": {
                            "backgroundColor": '#6a7985'
                            }
                        }
                    },
                    "legend": {
                        "top": 3,
                        "data": [title],
                        "padding": [ 30, 0, 0,  0 ] // up right down left
                    },
                    "xAxis": {
                        "type": 'category',
                        "data": times,
                    },
                    "yAxis": {
                        "type": 'value',
                        "min" : min,
                        "max" : max,
                        "offset" : 0
                    },
                    "series": [
                        {
                            "name": title,
                            "data": values,
                            "type": 'line',
                            "lineStyle": {
                                "width": 3
                            },
                            "color": firstVal > lastVal?'red':'ForestGreen'
                        }
                    ]
                };
    

    Das Problem: ich musste "type" der x-Achse als "category" definieren, damit es mir die Daten zusammen schiebt.
    Mittlerweile zeigt er mir auch die Daten so an, wenn ich "time" einstelle:?

    86610613-83f9-41a1-9473-8e8427fdce53-grafik.png
    Hättest du mir einen Ansatz wie ich das anstellen könnte?

    jrbwhJ Offline
    jrbwhJ Offline
    jrbwh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #233

    @iob69 Das scheint nicht so einfach zu sein. Auf die Schnelle fällt mir nur eine Quick-and-dirty-Lösung ein:
    X-Achse als Kategorienachse, für jeden Tag so viele X-Werte wie es Daten gibt. Die sind alle leer, außer einem Wert in der Mitte, der das Datum enthält. Also im Prinzip so:

    option = {
      legend: {},
      tooltip: {},
    xAxis: {
        data: ['', '', '08.07.', '', '',
               '', '', '09.07.', '', ''
              ],
        type: 'category',
    },
    yAxis: {
      type: 'value'
    },
    series: [{
      type: 'line',
        data: [23,  24,  25,  26, 27,   // 08.07.
               29,  24,  23,  22, 24    // 09.07.
        ]
      }]
    };
    

    Problem dürften die x-Achsen-Ticks und die Grid-Lines sein.

    Als Vorlage könnte auch dieses Beispiel dienen. Da muss man sich aber etwas ausführlicher mit beschäftigen. Spontan habe ich die Datenstruktur nicht kapiert.
    Wenn ich Zeit habe, denke ich nochmal drüber nach.

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • jrbwhJ jrbwh

      @iob69 Das scheint nicht so einfach zu sein. Auf die Schnelle fällt mir nur eine Quick-and-dirty-Lösung ein:
      X-Achse als Kategorienachse, für jeden Tag so viele X-Werte wie es Daten gibt. Die sind alle leer, außer einem Wert in der Mitte, der das Datum enthält. Also im Prinzip so:

      option = {
        legend: {},
        tooltip: {},
      xAxis: {
          data: ['', '', '08.07.', '', '',
                 '', '', '09.07.', '', ''
                ],
          type: 'category',
      },
      yAxis: {
        type: 'value'
      },
      series: [{
        type: 'line',
          data: [23,  24,  25,  26, 27,   // 08.07.
                 29,  24,  23,  22, 24    // 09.07.
          ]
        }]
      };
      

      Problem dürften die x-Achsen-Ticks und die Grid-Lines sein.

      Als Vorlage könnte auch dieses Beispiel dienen. Da muss man sich aber etwas ausführlicher mit beschäftigen. Spontan habe ich die Datenstruktur nicht kapiert.
      Wenn ich Zeit habe, denke ich nochmal drüber nach.

      I Offline
      I Offline
      iob69
      schrieb am zuletzt editiert von iob69
      #234

      @jrbwh
      Vielen Dank für die Antwort. Ich werde das mal versuchen.
      Eigentlich wollte ich da nicht so "basteln" ;-) , denn ich wollte den selben Chart für verschiedene Zeitbereiche nutzen, da müsste ich jeden einzelnen so hinmurksen. Aber solche Bespiele geben immer super Input!

      Weisst du wie ich funktionen einbauen kann?
      Ich hab das mal so wie im ECharts-Beispiel "Confidence Band" versucht:

              "axisLabel": {
                "formatter": function (value, idx) {
                  var date = new Date(value);
                  return idx === 0
                    ? value
                    : [date.getMonth() + 1, date.getDate()].join('-');
                }
              },
      

      Aber das scheint keine Funktion zu haben, auch eine vereinfachte Funktion mit:

      return value/1000;
      

      hat nichts bewirkt.

      jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I iob69

        @jrbwh
        Vielen Dank für die Antwort. Ich werde das mal versuchen.
        Eigentlich wollte ich da nicht so "basteln" ;-) , denn ich wollte den selben Chart für verschiedene Zeitbereiche nutzen, da müsste ich jeden einzelnen so hinmurksen. Aber solche Bespiele geben immer super Input!

        Weisst du wie ich funktionen einbauen kann?
        Ich hab das mal so wie im ECharts-Beispiel "Confidence Band" versucht:

                "axisLabel": {
                  "formatter": function (value, idx) {
                    var date = new Date(value);
                    return idx === 0
                      ? value
                      : [date.getMonth() + 1, date.getDate()].join('-');
                  }
                },
        

        Aber das scheint keine Funktion zu haben, auch eine vereinfachte Funktion mit:

        return value/1000;
        

        hat nichts bewirkt.

        jrbwhJ Offline
        jrbwhJ Offline
        jrbwh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #235

        @iob69

        Weisst du wie ich funktionen einbauen kann?

        Schau mal ins Readme, da ist das beschrieben.

        jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • jrbwhJ jrbwh

          @iob69

          Weisst du wie ich funktionen einbauen kann?

          Schau mal ins Readme, da ist das beschrieben.

          jrbwhJ Offline
          jrbwhJ Offline
          jrbwh
          schrieb am zuletzt editiert von jrbwh
          #236

          Apache hat die Version 6.0.0 von ECharts veröffentlicht, hier sind die Neuerungen im Detail beschrieben. Das Standard-Thema, also das visuelle Erscheinungsbild, wurde deutlich verändert, es gibt einige neue Funktionen und Diagrammtypen und man kann nun dynamisch zwischen hellem und dunklem Design umschalten, getriggert durch die Systemeinstellung.

          Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

          • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt
          • mit &darkmode=auto aktiviert man die erwähnte dynamische Umschaltung
          • es ist jetzt möglich, eigene Themen zu definieren und an Flexcharts zu übergeben
          • zusätzliche Funktionsdefinitionen können nun in unbegrenzter Anzahl übergeben werden

          Gerne mal ausprobieren, vor allem auch die Abwärtskompatibilität. Es sollte alles funktionieren wie bisher. Evtl. sehen die Chart visuell anders aus, dann sollte &themev5 das alte Erscheinungsbild zurück bringen. Die Version ist im Beta-Repo verfügbar.

          Im Readme sind die neuen Möglichkeiten beschrieben. Auch ein einfaches Beispiel wie man die Themen nutzen kann, ist enthalten.

          Freue mich auf euer Feedback.

          Viele Grüße
          Jürgen

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          3
          • jrbwhJ jrbwh

            Apache hat die Version 6.0.0 von ECharts veröffentlicht, hier sind die Neuerungen im Detail beschrieben. Das Standard-Thema, also das visuelle Erscheinungsbild, wurde deutlich verändert, es gibt einige neue Funktionen und Diagrammtypen und man kann nun dynamisch zwischen hellem und dunklem Design umschalten, getriggert durch die Systemeinstellung.

            Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

            • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt
            • mit &darkmode=auto aktiviert man die erwähnte dynamische Umschaltung
            • es ist jetzt möglich, eigene Themen zu definieren und an Flexcharts zu übergeben
            • zusätzliche Funktionsdefinitionen können nun in unbegrenzter Anzahl übergeben werden

            Gerne mal ausprobieren, vor allem auch die Abwärtskompatibilität. Es sollte alles funktionieren wie bisher. Evtl. sehen die Chart visuell anders aus, dann sollte &themev5 das alte Erscheinungsbild zurück bringen. Die Version ist im Beta-Repo verfügbar.

            Im Readme sind die neuen Möglichkeiten beschrieben. Auch ein einfaches Beispiel wie man die Themen nutzen kann, ist enthalten.

            Freue mich auf euer Feedback.

            Viele Grüße
            Jürgen

            L Offline
            L Offline
            legro
            schrieb am zuletzt editiert von legro
            #237

            @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

            Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

            • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt ..

            VORSICHT: Das funktioniert wohl nur, wenn man nicht den Parameter ..&darkmode.. im HTTP-Aufruf verwendet.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L legro

              @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

              Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

              • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt ..

              VORSICHT: Das funktioniert wohl nur, wenn man nicht den Parameter ..&darkmode.. im HTTP-Aufruf verwendet.

              jrbwhJ Offline
              jrbwhJ Offline
              jrbwh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #238

              @legro Stimmt.

              Das liegt daran, dass Apache ECharts für den light Mode das Thema "default" und für den den dark Mode das Thema "dark" verwendet. Für das "default" Thema stellt Apache ein Thema "v5" bereit, das mit dem Flexchart-Parameter "themev5" aktiviert wird, aber nur das Thema "default" ersetzt. Schaltet man auf den dark Mode um, ist der Parameter wirkungslos.

              Ich habe ein Issue bei ECharts erstellt, mit der Bitte, ein entsprechendes Thema "v5dark" bereitzustellen.

              Workaround:
              Neben der Farbgestaltung ist vor allem die Legende betroffen, die unten statt oben dargestellt wird. Wenn man das ändern möchte, kann man entsprechende Definitionen in die Chart-Definition aufnehmen oder das Thema "dark" modifizieren. Wie Definition und Übergabe eigener Themen funktioniert, ist in der Readme beschrieben.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • L Offline
                L Offline
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von legro
                #239

                @jrbwh in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

                Ich habe ein Issue bei ECharts erstellt, mit der Bitte, ein entsprechendes Thema "v5dark" bereitzustellen.

                Da bin aber mal gespannt, ob die sich rühren.:thinking_face:

                Angesichts der vielen Diagramme, die ich im Laufe der Zeit erstellt habe, wäre das eine schöne Sache. Wenn ich daran denke, alle Diagramme überarbeiten zu müssen, vergeht mir der Spaß. Nach meinen ersten Erfahrungen ändert sich nicht nur die Position der Legende, auch andere Dinge sind betroffen. So fehlen die ‚Ticks‘ auf der x-Achse, die Schriftgrößen - obwohl im Chart explizit definiert - werden größer dargestellt, ..

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Merlin123M Offline
                  Merlin123M Offline
                  Merlin123
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #240

                  Danke für das Update und die Infos...
                  Bin wohl mit nem blauen Auge davon gekommen... Musste teilweise die Größe etwas anpassen, sonst scheint es zu passen.....

                  Beta-Tester

                  jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Merlin123M Merlin123

                    Danke für das Update und die Infos...
                    Bin wohl mit nem blauen Auge davon gekommen... Musste teilweise die Größe etwas anpassen, sonst scheint es zu passen.....

                    jrbwhJ Offline
                    jrbwhJ Offline
                    jrbwh
                    schrieb am zuletzt editiert von jrbwh
                    #241

                    @merlin123 @legro Danke für eure Rückmeldungen. Bei Apache ECharts gibt es knapp 1.800 offene Issues - das kann also ein wenig dauern, bis ein v5 Dark-Thema bereitgestellt wird. Ich habe deshalb selbst eins gebastelt, basierend auf dem Dark-Thema von ECharts V5.6.0. Mit dem Parameter &themev5 werden also Light- und Dark-Thema umgeschaltet.

                    Würdet ihr das bitte ausprobieren und eure Eindrücke und ggf. festgestellte Abweichungen hier zurück melden? Die Version liegt wieder im Branch develop: https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts/tree/develop

                    Zurück zu Flexcharts 0.5.0 geht es bei Bedarf am besten durch komplette Deinstallation des Adapters und Neuinstallation aus dem Stable-Repository.

                    STOPP: Irgendwas ist beim letzten Push nach Github schief gegangen. Bitte noch warten, muss das zuerst klären!

                    OK: Branch develop auf Github ist bereinigt und kann genutzt werden.

                    Merlin123M U 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • jrbwhJ jrbwh

                      @merlin123 @legro Danke für eure Rückmeldungen. Bei Apache ECharts gibt es knapp 1.800 offene Issues - das kann also ein wenig dauern, bis ein v5 Dark-Thema bereitgestellt wird. Ich habe deshalb selbst eins gebastelt, basierend auf dem Dark-Thema von ECharts V5.6.0. Mit dem Parameter &themev5 werden also Light- und Dark-Thema umgeschaltet.

                      Würdet ihr das bitte ausprobieren und eure Eindrücke und ggf. festgestellte Abweichungen hier zurück melden? Die Version liegt wieder im Branch develop: https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts/tree/develop

                      Zurück zu Flexcharts 0.5.0 geht es bei Bedarf am besten durch komplette Deinstallation des Adapters und Neuinstallation aus dem Stable-Repository.

                      STOPP: Irgendwas ist beim letzten Push nach Github schief gegangen. Bitte noch warten, muss das zuerst klären!

                      OK: Branch develop auf Github ist bereinigt und kann genutzt werden.

                      Merlin123M Offline
                      Merlin123M Offline
                      Merlin123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #242

                      @jrbwh Da komm ich leider nicht zeitnah dazu....

                      Beta-Tester

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        legro
                        schrieb am zuletzt editiert von legro
                        #243

                        @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

                        .. Bei Apache ECharts gibt es knapp 1.800 offene Issues - das kann also ein wenig..

                        Wenn ich an meine Erfahrungen in Sachen InfluxDB und Grafana denke, habe ich wenig Hoffnung, dass zu meinen Lebzeiten sich etwas tut.:cry: Über die Jahre gesehen hat sich hier nur vieles verschlechtert: Ankündigung von Flux und Abkündigung InfluxQL. Nun heißt‘s Abkündigung von Flux zurück zu InfluxQL; also rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Die verwirrenden Konfigurationen in Grafana kommen mir vor wir Kraut und Rüben. Von derartiger Agrarinformatik habe ich die Nase voll.

                        Dank deiner großartigen Arbeit (FlexCharts-Adapter) konnte ich in kürzester Zeit all das realisieren, was mir bei Grafana über Jahre mehr schlecht als recht gelungen ist.:+1:

                        Ich habe deshalb selbst eins gebastelt, basierend auf dem Dark-Thema von ECharts V5.6.0. Mit dem Parameter &themev5 werden also Light- und Dark-Thema umgeschaltet.

                        Super!:+1:

                        Würdet ihr das bitte ausprobieren und eure Eindrücke und ggf. festgestellte Abweichungen hier zurück melden?

                        Das werde ich sehr gerne tun. Ich denke, dass ich diese Woche die nötige Ruhe und Zeit finde. Schon jetzt: Vielen Dank für deine Arbeit.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jrbwhJ jrbwh

                          @merlin123 @legro Danke für eure Rückmeldungen. Bei Apache ECharts gibt es knapp 1.800 offene Issues - das kann also ein wenig dauern, bis ein v5 Dark-Thema bereitgestellt wird. Ich habe deshalb selbst eins gebastelt, basierend auf dem Dark-Thema von ECharts V5.6.0. Mit dem Parameter &themev5 werden also Light- und Dark-Thema umgeschaltet.

                          Würdet ihr das bitte ausprobieren und eure Eindrücke und ggf. festgestellte Abweichungen hier zurück melden? Die Version liegt wieder im Branch develop: https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts/tree/develop

                          Zurück zu Flexcharts 0.5.0 geht es bei Bedarf am besten durch komplette Deinstallation des Adapters und Neuinstallation aus dem Stable-Repository.

                          STOPP: Irgendwas ist beim letzten Push nach Github schief gegangen. Bitte noch warten, muss das zuerst klären!

                          OK: Branch develop auf Github ist bereinigt und kann genutzt werden.

                          U Offline
                          U Offline
                          UlliJ
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #244

                          @jrbwh

                          kann mir (JS ist ein Buch mit 7 Siegeln für mich) erklären, wie die automatische Aktualisierung von Diagrammen umgesetzt werden kann...

                          Was ich habe:
                          Script mit Definition eines Diagramms

                          var strify = require('javascript-stringify');
                          
                          onMessage('chartCOP', (httpParams, callback) => {
                             const myJsonParams  = (httpParams.myjsonparams ? JSON.parse(httpParams.myjsonparams) : {} );
                             console.log(`httpParams = ${JSON.stringify(httpParams)}`);
                             console.log(`myJsonParams = ${JSON.stringify(myJsonParams)}`);
                             chartCOP(result => callback(result));
                          });
                             
                          function chartCOP(callback) {
                             const numVLact=getState("alias.0.1000_Heizung.WP.VLTemperatur").val;
                             const numATact=getState("alias.0.1000_Heizung.Klima.AussenTemperatur").val;
                             const numCOPact=getState("0_userdata.0.1000_Heizung.WP.COP").val;
                             const VLmin=30;
                             const VLmax=65;
                             const ATmin=-10;
                             const ATmax=20;
                             const option = {
                           "tooltip": {
                             "show": false,
                             "formatter": function (param) {
                               return (
                                 "AT: " + param.value[0].toFixed(1) + "°C<br>" +
                                 "VL: " + param.value[1].toFixed(1) + "°C<br>" +
                                 "COP: " + param.value[2].toFixed(2)
                               );
                             }
                           },
                           "visualMap": {
                             "show": false,
                             "dimension": 2,
                             "seriesIndex": 0,
                             "min": 1,
                             "max": 6,
                             "inRange": {
                               "color": [
                                 "rgba(139, 0, 0, 0.9)",    // Dunkelrot – niedriger COP
                                 "rgba(255, 69, 0, 0.85)",  // Orange-Rot
                                 "rgba(255, 205, 0, 0.8)",  // Gelb
                                 "rgba(0, 255, 127, 0.75)", // Hellgrün
                                 "rgba(64, 224, 208, 0.75)", // Türkis / Mittelblau
                                 "rgba(30, 144, 255, 0.8)",  // Kräftiges Blau
                                 "rgba(0, 0, 200, 0.85)"     // Tiefblau – hoher COP
                               ]
                             },
                             "text": ["COP hoch", "COP niedrig"],
                             "calculable": true
                           },
                           "xAxis3D": { "type": "value", "name": "AT (°C)", "min": ATmin, "max": ATmax, "interval": 5 },
                           "yAxis3D": { "type": "value", "name": "VL (°C)", "min": VLmin, "max": VLmax, "interval": 5 },
                           "zAxis3D": { "type": "value", "name": "COP", "min": 0, "max": 8, "interval": 1 },
                           "grid3D": {
                             "boxWidth": 100,
                             "boxDepth": 60,
                             "boxHeight": 45,
                             "environment": "auto",
                             "viewControl": {
                               "alpha": 30,
                               "beta": 225,
                               "distance": 150,
                               "minBeta": -360,
                               "maxBeta": 360,
                               "autoRotate": false,
                               "center": [
                                 0,
                                 -12,
                                 0
                               ]
                             },
                             "light": {
                               "main": {
                                 "intensity": 1.4,
                                 "shadow": true,
                                 "alpha": 30,
                                 "beta": 120
                               },
                               "ambient": {
                                 "intensity": 0.5
                               }
                             }
                           },
                           "series": [
                             {
                               "type": "surface",
                               "name": "statisches COP Netz",
                               "wireframe": { "show": false },
                               "shading": "realistic",
                               "itemStyle": {
                                 "color": "rgba(0,150,255,0.4)",
                                 "opacity": 0.8
                               },
                               "realisticMaterial": {
                                 "roughness": 0.1,
                                 "metalness": 0
                               },
                               "data": (function() {
                                 const data = [];
                                 for (let AT = ATmin; AT <= ATmax; AT += 1) {
                                   for (let VL = VLmin; VL <= VLmax; VL += 1) {
                                     const COP = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (AT + 10)) +
                                                 0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                     if (COP > 1) {
                                         data.push([AT, VL, COP]);
                                     }
                                   }
                                 }
                                 return data;
                               })()
                             },
                             {
                               "type": "line3D",
                               "name": "VL = aktuelle Temperatur",
                               "lineStyle": { "width": 3, "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                               "data": (function() {
                                 const arrLine1 = [];
                                 let VL = numVLact;
                                 for (let AT = ATmin; AT <= ATmax; AT += 1) {
                                     const COP = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (AT + 10)) +
                                               0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                     arrLine1.push([AT, VL, COP]);
                                 }
                                 return arrLine1;
                               })()
                             },
                             {
                               "type": "line3D",
                               "name": "AT = aktuelle Temperatur",
                               "lineStyle": { "width": 3, "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                               "data": (function() {
                                 const arrLine2 = [];
                                 for (let VL = VLmin; VL <= VLmax; VL += 1) {
                                   const COP = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (numATact + 10)) +
                                               0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                   arrLine2.push([numATact, VL, COP]);
                                 }
                                 return arrLine2;
                               })()
                             },
                             {
                                 type: "line3D",
                                 name: "COP = 4.3 Kontur",
                                 lineStyle: { color: "rgba(139, 0, 0, 0.7)", width: 2 },
                                 data: (function () {
                                 const arrcop = [];
                                 for (let AT = ATmin; AT <= ATmax; AT += 0.05) {
                                     for (let VL = VLmin; VL <= VLmax; VL += 0.05) {
                                     const cop = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (AT + 10))
                                            + 0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                     if (Math.abs(cop - 4.3) < 0.05) {  
                                   arrcop.push([AT, VL, cop]);
                                     }
                                 }
                                 }
                                 return arrcop;
                             })()
                             },
                             {
                               "type": "scatter3D",
                               "name": "real",
                               //"symbol": "pin",
                               "visualMap": false,
                               "symbolSize": 20,
                               "animation": true,
                               "animationDuration": 800,
                               "animationEasing": "cubicOut",
                               "itemStyle": { "color": "rgba(0, 0, 200, 0.95)" },
                               "data": (function() {
                                 return [[numATact, numVLact, numCOPact]];
                               })()
                             },
                             {
                                 "type": "scatter3D",
                                 "name": "Projektion CHA",
                                 "symbolSize": 6,
                                 "visualMap": false,
                                 "itemStyle": { "color": "rgba(0, 0, 200, 0.95)" },
                                 "data": [
                                 [ATmax, VLmax, numCOPact]
                                 ]
                             },
                             {
                               "type": "scatter3D",
                               "name": "Betriebspunkt",
                               //"symbol": "pin",
                               "visualMap": false,
                               "symbolSize": 10,
                               "animation": true,
                               "animationDuration": 800,
                               "animationEasing": "cubicOut",
                               "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                               "data": (function() {
                                 const COPaktuell = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (numATact + 10)) +
                                                    0.00015 * numVLact * numVLact - 0.035 * numVLact;
                                 return [[numATact, numVLact, COPaktuell]];
                               })()
                             },
                             {
                                 "type": "scatter3D",
                                 "name": "Projektion auf AT-Ebene",
                                 "symbolSize": 6,
                                 "visualMap": false,
                                 "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                 "data": [
                                     [ATmin, numVLact, 0]
                                 ]
                             },
                             {
                                 "type": "scatter3D",
                                 "name": "Projektion auf VL-Ebene",
                                 "symbolSize": 6,
                                 "visualMap": false,
                                 "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                 "data": [
                                 [ATmax, VLmax, (6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (numATact + 10)) +
                                                    0.00015 * numVLact * numVLact - 0.035 * numVLact)]
                                 ]
                             },
                             {
                                 "type": "scatter3D",
                                 "name": "Projektion auf COP-Basis",
                                 "symbolSize": 6,
                                 "visualMap": false,
                                 "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                 "data": [
                                     [numATact, VLmax, 0]
                                 ]
                             }
                           ]
                          };
                          
                             callback(strify.stringify(option));
                          };
                          

                          Anzeige im Browser funktioniert
                          cfe8f80e-e4b6-4eb7-be65-56edd02f7db1-image.png

                          Aktualisiert werden die Daten bei einem refresh im Browser. Ich hätte das aber gerne bei Änderung der relevanten Datenpunkte ohne refresh... und das will nicht!
                          Wie muss ich die Trigger im Spoiler an den Adapter übergeben?

                          //Trigger für update des Charts
                          on({id: [
                           "alias.0.1000_Heizung.WP.VLTemperatur",
                           "alias.0.1000_Heizung.Klima.AussenTemperatur",
                           "0_userdata.0.1000_Heizung.WP.COP"
                          ], change: "any"}, function (obj) {
                             const numVLact = getState("alias.0.1000_Heizung.WP.VLTemperatur").val;
                             const numATact = getState("alias.0.1000_Heizung.Klima.AussenTemperatur").val;
                             const numCOPact = getState("0_userdata.0.1000_Heizung.WP.COP").val;
                          
                             const update = {
                                 series: [
                                     { name: "real", data: [[numATact, numVLact, numCOPact]] }/*,
                                     { name: "Projektion auf AT-Ebene", data: [[numATact, 20, numCOPact]] },
                                     { name: "Projektion auf VL-Ebene", data: [[numATact, numVLact, 0]] }*/
                                 ]
                             };
                             sendTo("flexcharts.0", "setOption", {
                                 id: "chartCOP",                  // Chart-ID im Frontend
                                 option: update,                  // Update-Objekt
                                 notMerge: false,
                                 lazyUpdate: false,
                                 transition: { duration: 800 }
                             });
                          })
                          
                          

                          Vorab schon mal danke für die Hilfe

                          Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                          jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U UlliJ

                            @jrbwh

                            kann mir (JS ist ein Buch mit 7 Siegeln für mich) erklären, wie die automatische Aktualisierung von Diagrammen umgesetzt werden kann...

                            Was ich habe:
                            Script mit Definition eines Diagramms

                            var strify = require('javascript-stringify');
                            
                            onMessage('chartCOP', (httpParams, callback) => {
                               const myJsonParams  = (httpParams.myjsonparams ? JSON.parse(httpParams.myjsonparams) : {} );
                               console.log(`httpParams = ${JSON.stringify(httpParams)}`);
                               console.log(`myJsonParams = ${JSON.stringify(myJsonParams)}`);
                               chartCOP(result => callback(result));
                            });
                               
                            function chartCOP(callback) {
                               const numVLact=getState("alias.0.1000_Heizung.WP.VLTemperatur").val;
                               const numATact=getState("alias.0.1000_Heizung.Klima.AussenTemperatur").val;
                               const numCOPact=getState("0_userdata.0.1000_Heizung.WP.COP").val;
                               const VLmin=30;
                               const VLmax=65;
                               const ATmin=-10;
                               const ATmax=20;
                               const option = {
                             "tooltip": {
                               "show": false,
                               "formatter": function (param) {
                                 return (
                                   "AT: " + param.value[0].toFixed(1) + "°C<br>" +
                                   "VL: " + param.value[1].toFixed(1) + "°C<br>" +
                                   "COP: " + param.value[2].toFixed(2)
                                 );
                               }
                             },
                             "visualMap": {
                               "show": false,
                               "dimension": 2,
                               "seriesIndex": 0,
                               "min": 1,
                               "max": 6,
                               "inRange": {
                                 "color": [
                                   "rgba(139, 0, 0, 0.9)",    // Dunkelrot – niedriger COP
                                   "rgba(255, 69, 0, 0.85)",  // Orange-Rot
                                   "rgba(255, 205, 0, 0.8)",  // Gelb
                                   "rgba(0, 255, 127, 0.75)", // Hellgrün
                                   "rgba(64, 224, 208, 0.75)", // Türkis / Mittelblau
                                   "rgba(30, 144, 255, 0.8)",  // Kräftiges Blau
                                   "rgba(0, 0, 200, 0.85)"     // Tiefblau – hoher COP
                                 ]
                               },
                               "text": ["COP hoch", "COP niedrig"],
                               "calculable": true
                             },
                             "xAxis3D": { "type": "value", "name": "AT (°C)", "min": ATmin, "max": ATmax, "interval": 5 },
                             "yAxis3D": { "type": "value", "name": "VL (°C)", "min": VLmin, "max": VLmax, "interval": 5 },
                             "zAxis3D": { "type": "value", "name": "COP", "min": 0, "max": 8, "interval": 1 },
                             "grid3D": {
                               "boxWidth": 100,
                               "boxDepth": 60,
                               "boxHeight": 45,
                               "environment": "auto",
                               "viewControl": {
                                 "alpha": 30,
                                 "beta": 225,
                                 "distance": 150,
                                 "minBeta": -360,
                                 "maxBeta": 360,
                                 "autoRotate": false,
                                 "center": [
                                   0,
                                   -12,
                                   0
                                 ]
                               },
                               "light": {
                                 "main": {
                                   "intensity": 1.4,
                                   "shadow": true,
                                   "alpha": 30,
                                   "beta": 120
                                 },
                                 "ambient": {
                                   "intensity": 0.5
                                 }
                               }
                             },
                             "series": [
                               {
                                 "type": "surface",
                                 "name": "statisches COP Netz",
                                 "wireframe": { "show": false },
                                 "shading": "realistic",
                                 "itemStyle": {
                                   "color": "rgba(0,150,255,0.4)",
                                   "opacity": 0.8
                                 },
                                 "realisticMaterial": {
                                   "roughness": 0.1,
                                   "metalness": 0
                                 },
                                 "data": (function() {
                                   const data = [];
                                   for (let AT = ATmin; AT <= ATmax; AT += 1) {
                                     for (let VL = VLmin; VL <= VLmax; VL += 1) {
                                       const COP = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (AT + 10)) +
                                                   0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                       if (COP > 1) {
                                           data.push([AT, VL, COP]);
                                       }
                                     }
                                   }
                                   return data;
                                 })()
                               },
                               {
                                 "type": "line3D",
                                 "name": "VL = aktuelle Temperatur",
                                 "lineStyle": { "width": 3, "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                 "data": (function() {
                                   const arrLine1 = [];
                                   let VL = numVLact;
                                   for (let AT = ATmin; AT <= ATmax; AT += 1) {
                                       const COP = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (AT + 10)) +
                                                 0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                       arrLine1.push([AT, VL, COP]);
                                   }
                                   return arrLine1;
                                 })()
                               },
                               {
                                 "type": "line3D",
                                 "name": "AT = aktuelle Temperatur",
                                 "lineStyle": { "width": 3, "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                 "data": (function() {
                                   const arrLine2 = [];
                                   for (let VL = VLmin; VL <= VLmax; VL += 1) {
                                     const COP = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (numATact + 10)) +
                                                 0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                     arrLine2.push([numATact, VL, COP]);
                                   }
                                   return arrLine2;
                                 })()
                               },
                               {
                                   type: "line3D",
                                   name: "COP = 4.3 Kontur",
                                   lineStyle: { color: "rgba(139, 0, 0, 0.7)", width: 2 },
                                   data: (function () {
                                   const arrcop = [];
                                   for (let AT = ATmin; AT <= ATmax; AT += 0.05) {
                                       for (let VL = VLmin; VL <= VLmax; VL += 0.05) {
                                       const cop = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (AT + 10))
                                              + 0.00015 * VL * VL - 0.035 * VL;
                                       if (Math.abs(cop - 4.3) < 0.05) {  
                                     arrcop.push([AT, VL, cop]);
                                       }
                                   }
                                   }
                                   return arrcop;
                               })()
                               },
                               {
                                 "type": "scatter3D",
                                 "name": "real",
                                 //"symbol": "pin",
                                 "visualMap": false,
                                 "symbolSize": 20,
                                 "animation": true,
                                 "animationDuration": 800,
                                 "animationEasing": "cubicOut",
                                 "itemStyle": { "color": "rgba(0, 0, 200, 0.95)" },
                                 "data": (function() {
                                   return [[numATact, numVLact, numCOPact]];
                                 })()
                               },
                               {
                                   "type": "scatter3D",
                                   "name": "Projektion CHA",
                                   "symbolSize": 6,
                                   "visualMap": false,
                                   "itemStyle": { "color": "rgba(0, 0, 200, 0.95)" },
                                   "data": [
                                   [ATmax, VLmax, numCOPact]
                                   ]
                               },
                               {
                                 "type": "scatter3D",
                                 "name": "Betriebspunkt",
                                 //"symbol": "pin",
                                 "visualMap": false,
                                 "symbolSize": 10,
                                 "animation": true,
                                 "animationDuration": 800,
                                 "animationEasing": "cubicOut",
                                 "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                 "data": (function() {
                                   const COPaktuell = 6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (numATact + 10)) +
                                                      0.00015 * numVLact * numVLact - 0.035 * numVLact;
                                   return [[numATact, numVLact, COPaktuell]];
                                 })()
                               },
                               {
                                   "type": "scatter3D",
                                   "name": "Projektion auf AT-Ebene",
                                   "symbolSize": 6,
                                   "visualMap": false,
                                   "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                   "data": [
                                       [ATmin, numVLact, 0]
                                   ]
                               },
                               {
                                   "type": "scatter3D",
                                   "name": "Projektion auf VL-Ebene",
                                   "symbolSize": 6,
                                   "visualMap": false,
                                   "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                   "data": [
                                   [ATmax, VLmax, (6.65 - 3.8 * Math.exp(-0.165 * (numATact + 10)) +
                                                      0.00015 * numVLact * numVLact - 0.035 * numVLact)]
                                   ]
                               },
                               {
                                   "type": "scatter3D",
                                   "name": "Projektion auf COP-Basis",
                                   "symbolSize": 6,
                                   "visualMap": false,
                                   "itemStyle": { "color": "rgba(255,69,0,0.9)" },
                                   "data": [
                                       [numATact, VLmax, 0]
                                   ]
                               }
                             ]
                            };
                            
                               callback(strify.stringify(option));
                            };
                            

                            Anzeige im Browser funktioniert
                            cfe8f80e-e4b6-4eb7-be65-56edd02f7db1-image.png

                            Aktualisiert werden die Daten bei einem refresh im Browser. Ich hätte das aber gerne bei Änderung der relevanten Datenpunkte ohne refresh... und das will nicht!
                            Wie muss ich die Trigger im Spoiler an den Adapter übergeben?

                            //Trigger für update des Charts
                            on({id: [
                             "alias.0.1000_Heizung.WP.VLTemperatur",
                             "alias.0.1000_Heizung.Klima.AussenTemperatur",
                             "0_userdata.0.1000_Heizung.WP.COP"
                            ], change: "any"}, function (obj) {
                               const numVLact = getState("alias.0.1000_Heizung.WP.VLTemperatur").val;
                               const numATact = getState("alias.0.1000_Heizung.Klima.AussenTemperatur").val;
                               const numCOPact = getState("0_userdata.0.1000_Heizung.WP.COP").val;
                            
                               const update = {
                                   series: [
                                       { name: "real", data: [[numATact, numVLact, numCOPact]] }/*,
                                       { name: "Projektion auf AT-Ebene", data: [[numATact, 20, numCOPact]] },
                                       { name: "Projektion auf VL-Ebene", data: [[numATact, numVLact, 0]] }*/
                                   ]
                               };
                               sendTo("flexcharts.0", "setOption", {
                                   id: "chartCOP",                  // Chart-ID im Frontend
                                   option: update,                  // Update-Objekt
                                   notMerge: false,
                                   lazyUpdate: false,
                                   transition: { duration: 800 }
                               });
                            })
                            
                            

                            Vorab schon mal danke für die Hilfe

                            jrbwhJ Offline
                            jrbwhJ Offline
                            jrbwh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #245

                            @ullij Ich kann Deinen Wunsch gut verstehen und der Ansatz über sendTo() ist im Prinzip genau richtig, aber leider mit dem aktuellen Konzept nicht umsetzbar.

                            Flexcharts arbeitet als Web-Extension des Web-Adapters und hat gar keine eigene permanente Laufzeit-Routine. Der Flexcharts-Code wird vom Web-Adapter aufgerufen, liefert eine HTML-Seite zurück und beendet sich wieder. Der einzige Entry-Point ist also der HTML-Aufruf im Browser. Der Parameter refresh bewirkt, dass der Browser die Abfrage regelmäßig wiederholt.

                            Ich sehe im Moment keine Möglichkeit, im Rahmen dieses Konzepts einen externen Trigger zu realisieren.

                            Vielleicht hat jemand im Forum ein Idee?

                            U L 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • jrbwhJ jrbwh

                              @ullij Ich kann Deinen Wunsch gut verstehen und der Ansatz über sendTo() ist im Prinzip genau richtig, aber leider mit dem aktuellen Konzept nicht umsetzbar.

                              Flexcharts arbeitet als Web-Extension des Web-Adapters und hat gar keine eigene permanente Laufzeit-Routine. Der Flexcharts-Code wird vom Web-Adapter aufgerufen, liefert eine HTML-Seite zurück und beendet sich wieder. Der einzige Entry-Point ist also der HTML-Aufruf im Browser. Der Parameter refresh bewirkt, dass der Browser die Abfrage regelmäßig wiederholt.

                              Ich sehe im Moment keine Möglichkeit, im Rahmen dieses Konzepts einen externen Trigger zu realisieren.

                              Vielleicht hat jemand im Forum ein Idee?

                              U Offline
                              U Offline
                              UlliJ
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #246

                              @jrbwh
                              danke Dir für die Antwort... :relaxed:
                              Dennoch ein tolles feature für iobroker

                              Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jrbwhJ jrbwh

                                @ullij Ich kann Deinen Wunsch gut verstehen und der Ansatz über sendTo() ist im Prinzip genau richtig, aber leider mit dem aktuellen Konzept nicht umsetzbar.

                                Flexcharts arbeitet als Web-Extension des Web-Adapters und hat gar keine eigene permanente Laufzeit-Routine. Der Flexcharts-Code wird vom Web-Adapter aufgerufen, liefert eine HTML-Seite zurück und beendet sich wieder. Der einzige Entry-Point ist also der HTML-Aufruf im Browser. Der Parameter refresh bewirkt, dass der Browser die Abfrage regelmäßig wiederholt.

                                Ich sehe im Moment keine Möglichkeit, im Rahmen dieses Konzepts einen externen Trigger zu realisieren.

                                Vielleicht hat jemand im Forum ein Idee?

                                L Offline
                                L Offline
                                legro
                                schrieb am zuletzt editiert von legro
                                #247

                                @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

                                Vielleicht hat jemand im Forum ein Idee?

                                Irgendwie kommt mir diese Diskussion bekannt vor.:thinking_face: Wenn ich mich recht entsinne, ging es damals darum, wie man ein in einer View integriertes Diagramm aktualisieren kann.

                                Die damals entwickelte Technik könnte ja ggf. auch hier greifen: Ein Klick auf einen Button in der View sorgt dafür, dass das Diagramm - inklusive einer Abfrage der Datenquellen - neu aufgebaut und dargestellt wird. So kann etwa auch mittels schedule für eine regelmäßiges Aktualisieren gesorgt werden, oder man setzt Trigger auf die sich ändernden Datenpunkte.

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L legro

                                  @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

                                  Vielleicht hat jemand im Forum ein Idee?

                                  Irgendwie kommt mir diese Diskussion bekannt vor.:thinking_face: Wenn ich mich recht entsinne, ging es damals darum, wie man ein in einer View integriertes Diagramm aktualisieren kann.

                                  Die damals entwickelte Technik könnte ja ggf. auch hier greifen: Ein Klick auf einen Button in der View sorgt dafür, dass das Diagramm - inklusive einer Abfrage der Datenquellen - neu aufgebaut und dargestellt wird. So kann etwa auch mittels schedule für eine regelmäßiges Aktualisieren gesorgt werden, oder man setzt Trigger auf die sich ändernden Datenpunkte.

                                  jrbwhJ Offline
                                  jrbwhJ Offline
                                  jrbwh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #248

                                  @legro Ein Button in der View führt zu einem erneuten Aufruf der HTML-Seite. Kann man das Aktualisieren der View durch eine Änderung der Quelldaten triggern, so dass die HMTL-Seite neu geladen wird?

                                  @UlliJ In welchem Kontext soll das Chart dargestellt werden? vis, jarvis, ...?

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • icebearI Offline
                                    icebearI Offline
                                    icebear
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #249

                                    Also ich lass mir die Diagramme über TypeScripte erstellen, die ein Schedule haben um die Daten zu aktualisieren und da wird dann auch jedesmal das Diagramm aktualisiert.

                                    Beispiel:

                                    // Importiere javascript-stringify (wird nur zur Laufzeit benötigt, da es ein zusätzliches NPM-Modul ist)
                                    const stringify = require('javascript-stringify');
                                    
                                    // --- KONFIGURATION ---
                                    const INFLUXDB_INSTANCE = 'influxdb.0'; 
                                    const DATAPOINT_ID_SUPPLY = 'ebus.0.hmu.messages.SupplyTemp.fields.temps2.value';
                                    const DATAPOINT_ID_RETURN = 'ebus.0.hmu.messages.ReturnTemp.fields.temps2.value';
                                    const FLEXCHARTS_TARGET_STATE = '0_userdata.0.Flexcharts.wpSupplyTemp';
                                    
                                    // Timer für die periodische Aktualisierung des Charts (z.B. alle 5 Minuten)
                                    schedule('*/5 * * * *', async () => {
                                        await createAndSetChartData();
                                    });
                                    
                                    // Führe das Skript einmalig beim Start aus
                                    createAndSetChartData();
                                    
                                    // Hauptfunktion zur Abfrage der Daten und Erstellung des Charts
                                    async function createAndSetChartData() {
                                        
                                        // 1. ZEITRAUM BERECHNUNG
                                        const today = new Date();
                                        today.setHours(0, 0, 0, 0); 
                                        const startTime = today.getTime();
                                        const endTime = Date.now(); 
                                    
                                        // Optionen für die History-Abfrage
                                        const historyOptions = {
                                            start: startTime,
                                            end: endTime,
                                            aggregate: 'none', 
                                            limit: 5000, 
                                            returnNewestEntries: true,
                                            removeBorderValues: false 
                                        };
                                    
                                        let dataSupply = []; 
                                        let dataReturn = [];
                                    
                                        try {
                                    // 2a. DATENABFRAGE für VORLAUF (SupplyTemp)
                                            const resultSupply = await sendToAsync(INFLUXDB_INSTANCE, 'getHistory', {
                                                id: DATAPOINT_ID_SUPPLY,
                                                options: historyOptions
                                            });
                                            
                                            // --- KORRIGIERTE DATENEXTRAKTION VORLAUF ---
                                            // resultSupply wird als 'unknown' behandelt, daher Type Assertion ('as any')
                                            const supplyDataFromObject = (resultSupply as any).result; 
                                    
                                            if (Array.isArray(resultSupply)) {
                                                 dataSupply = resultSupply;
                                            } else if (resultSupply && Array.isArray(supplyDataFromObject)) {
                                                 dataSupply = supplyDataFromObject; // Zugriff über die Type Assertion
                                            } else if (resultSupply && Array.isArray((resultSupply as any)[DATAPOINT_ID_SUPPLY])) {
                                                 dataSupply = (resultSupply as any)[DATAPOINT_ID_SUPPLY]; 
                                            }
                                            
                                            // 2b. DATENABFRAGE für RÜCKLAUF (ReturnTemp)
                                            const resultReturn = await sendToAsync(INFLUXDB_INSTANCE, 'getHistory', {
                                                id: DATAPOINT_ID_RETURN,
                                                options: historyOptions
                                            });
                                            
                                            // --- KORRIGIERTE DATENEXTRAKTION RÜCKLAUF ---
                                            const returnDataFromObject = (resultReturn as any).result;
                                    
                                            if (Array.isArray(resultReturn)) {
                                                 dataReturn = resultReturn;
                                            } else if (resultReturn && Array.isArray(returnDataFromObject)) {
                                                 dataReturn = returnDataFromObject; // Zugriff über die Type Assertion
                                            } else if (resultReturn && Array.isArray((resultReturn as any)[DATAPOINT_ID_RETURN])) {
                                                 dataReturn = (resultReturn as any)[DATAPOINT_ID_RETURN];
                                            }
                                    
                                            // --- 3. DATENFORMATIERUNG ---
                                            const seriesDataSupply = dataSupply
                                                .filter(entry => entry && entry.val !== null && typeof entry.val === 'number')
                                                .map(entry => [entry.ts, entry.val]);
                                            
                                            const seriesDataReturn = dataReturn
                                                .filter(entry => entry && entry.val !== null && typeof entry.val === 'number')
                                                .map(entry => [entry.ts, entry.val]);
                                    
                                    
                                            // --- 4. CHART-DEFINITION (ECharts Option) ---
                                            const option = {
                                                grid: { left: '10px', right: '15px', bottom: '10px', top: '30px', containLabel: false },
                                                tooltip: { 
                                                    trigger: 'axis',
                                                    formatter: function (params) {
                                                        let res = new Date(params[0].value[0]).toLocaleTimeString('de-DE', { hour: '2-digit', minute: '2-digit' }) + '<br/>';
                                                        params.forEach(function (item) {
                                                            res += item.marker + item.seriesName + ': ' + item.value[1].toFixed(1) + ' °C<br/>';
                                                        });
                                                        return res;
                                                    }
                                                },
                                                xAxis: {
                                                    type: 'time', 
                                                    axisLabel: {
                                                        formatter: function (value, index) {
                                                            const date = new Date(value);
                                                            return date.toLocaleTimeString('de-DE', { hour: '2-digit', minute: '2-digit' });
                                                        }
                                                    },
                                                },
                                                yAxis: {
                                                    type: 'value',
                                                    splitLine: {
                                                        lineStyle: {
                                                            color: '#808080'
                                                        }
                                                    },
                                                    name: 'Temperatur (°C)',
                                                    min: 'dataMin', 
                                                    max: 'dataMax',
                                                },
                                                series: [
                                                    {
                                                        name: 'Vorlauf',
                                                        type: 'line',
                                                        data: seriesDataSupply, 
                                                        smooth: true, 
                                                        itemStyle: { color: '#D9534F' }, 
                                                        showSymbol: false 
                                                    },
                                                    {
                                                        name: 'Rücklauf',
                                                        type: 'line',
                                                        data: seriesDataReturn, 
                                                        smooth: true,
                                                        itemStyle: { color: '#5BC0DE' }, 
                                                        showSymbol: false
                                                    }
                                                ]
                                            };
                                    
                                            // 5. SPEICHERUNG IM FLEXCHARTS-STATE
                                            setState(FLEXCHARTS_TARGET_STATE, stringify.stringify(option), true);
                                            log(`ECharts-Optionen erfolgreich in State ${FLEXCHARTS_TARGET_STATE} geschrieben.`);
                                    
                                        } catch (e) {
                                            log(`Fehler im Skript oder bei der InfluxDB-Abfrage: ${e}`, 'error');
                                        }
                                    }
                                    
                                    // Hilfsfunktion, um sendTo in ein Promise zu verpacken (korrigiert)
                                    function sendToAsync(adapter, command, data) {
                                        return new Promise((resolve, reject) => {
                                            // Der ioBroker sendTo Callback liefert ein Ergebnisobjekt
                                            sendTo(adapter, command, data, (result) => {
                                                
                                                // Verwende 'any' (Type Assertion), um auf 'error' und 'result' zuzugreifen
                                                const resultObj = result as any; 
                                                
                                                if (resultObj && resultObj.error) {
                                                    // Bei einem Fehler wird der Fehlertext zurückgegeben
                                                    reject(resultObj.error);
                                                } else {
                                                    // Bei Erfolg: Das gesamte Ergebnisobjekt wird resolved, 
                                                    // da die Struktur je nach Abfrage (Einzel-ID vs. Mehrfach-ID) variiert.
                                                    resolve(resultObj); 
                                                }
                                            });
                                        });
                                    }
                                    
                                    jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U Offline
                                      U Offline
                                      UlliJ
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #250

                                      @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

                                      In welchem Kontext soll das Chart dargestellt werden? vis, jarvis, ...?

                                      nutze Vis-2.
                                      Die Aktualisierung selbst ist nicht das Problem. Mich stört nur das "flackern" beim neuaufbau, speziell wenn die Aktualisierungsrate hoch ist. Oder habt ihr das nicht?
                                      anders gesagt: die Animationsfunktionen von echarts funktionieren (bei mir) nicht.

                                      Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • jrbwhJ jrbwh

                                        @legro Ein Button in der View führt zu einem erneuten Aufruf der HTML-Seite. Kann man das Aktualisieren der View durch eine Änderung der Quelldaten triggern, so dass die HMTL-Seite neu geladen wird?

                                        @UlliJ In welchem Kontext soll das Chart dargestellt werden? vis, jarvis, ...?

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        legro
                                        schrieb am zuletzt editiert von legro
                                        #251

                                        @jrbwh sagte in Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr:

                                        @legro Ein Button in der View führt zu einem erneuten Aufruf der HTML-Seite. Kann man das Aktualisieren der View durch eine Änderung der Quelldaten triggern, so dass die HMTL-Seite neu geladen wird?

                                        Hier zeige ich in einem kleinen Video wie sich das Ganze in der Praxis darstellt. Sowohl ein Klick auf den Aktualusierungsbutton (Schaltfläche mit dem Kreis) als auch die Auswahl von Jahr/Monat in den beiden drop/down-Menüs bewirkt die Aktualisierung der Diagramme.

                                        Bei diesem Vorgehen wird jedoch nicht die View, sondern bloß das Diagramm im iFrame neu dargestellt.

                                        Da für @UlliJ das Aktualisieren ja kein Problem ist, möchte ich nur auf Nachfrage mir die Mühe machen, mein Vorgehen im Detail hier zu beschreiben.

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • icebearI icebear

                                          Also ich lass mir die Diagramme über TypeScripte erstellen, die ein Schedule haben um die Daten zu aktualisieren und da wird dann auch jedesmal das Diagramm aktualisiert.

                                          Beispiel:

                                          // Importiere javascript-stringify (wird nur zur Laufzeit benötigt, da es ein zusätzliches NPM-Modul ist)
                                          const stringify = require('javascript-stringify');
                                          
                                          // --- KONFIGURATION ---
                                          const INFLUXDB_INSTANCE = 'influxdb.0'; 
                                          const DATAPOINT_ID_SUPPLY = 'ebus.0.hmu.messages.SupplyTemp.fields.temps2.value';
                                          const DATAPOINT_ID_RETURN = 'ebus.0.hmu.messages.ReturnTemp.fields.temps2.value';
                                          const FLEXCHARTS_TARGET_STATE = '0_userdata.0.Flexcharts.wpSupplyTemp';
                                          
                                          // Timer für die periodische Aktualisierung des Charts (z.B. alle 5 Minuten)
                                          schedule('*/5 * * * *', async () => {
                                              await createAndSetChartData();
                                          });
                                          
                                          // Führe das Skript einmalig beim Start aus
                                          createAndSetChartData();
                                          
                                          // Hauptfunktion zur Abfrage der Daten und Erstellung des Charts
                                          async function createAndSetChartData() {
                                              
                                              // 1. ZEITRAUM BERECHNUNG
                                              const today = new Date();
                                              today.setHours(0, 0, 0, 0); 
                                              const startTime = today.getTime();
                                              const endTime = Date.now(); 
                                          
                                              // Optionen für die History-Abfrage
                                              const historyOptions = {
                                                  start: startTime,
                                                  end: endTime,
                                                  aggregate: 'none', 
                                                  limit: 5000, 
                                                  returnNewestEntries: true,
                                                  removeBorderValues: false 
                                              };
                                          
                                              let dataSupply = []; 
                                              let dataReturn = [];
                                          
                                              try {
                                          // 2a. DATENABFRAGE für VORLAUF (SupplyTemp)
                                                  const resultSupply = await sendToAsync(INFLUXDB_INSTANCE, 'getHistory', {
                                                      id: DATAPOINT_ID_SUPPLY,
                                                      options: historyOptions
                                                  });
                                                  
                                                  // --- KORRIGIERTE DATENEXTRAKTION VORLAUF ---
                                                  // resultSupply wird als 'unknown' behandelt, daher Type Assertion ('as any')
                                                  const supplyDataFromObject = (resultSupply as any).result; 
                                          
                                                  if (Array.isArray(resultSupply)) {
                                                       dataSupply = resultSupply;
                                                  } else if (resultSupply && Array.isArray(supplyDataFromObject)) {
                                                       dataSupply = supplyDataFromObject; // Zugriff über die Type Assertion
                                                  } else if (resultSupply && Array.isArray((resultSupply as any)[DATAPOINT_ID_SUPPLY])) {
                                                       dataSupply = (resultSupply as any)[DATAPOINT_ID_SUPPLY]; 
                                                  }
                                                  
                                                  // 2b. DATENABFRAGE für RÜCKLAUF (ReturnTemp)
                                                  const resultReturn = await sendToAsync(INFLUXDB_INSTANCE, 'getHistory', {
                                                      id: DATAPOINT_ID_RETURN,
                                                      options: historyOptions
                                                  });
                                                  
                                                  // --- KORRIGIERTE DATENEXTRAKTION RÜCKLAUF ---
                                                  const returnDataFromObject = (resultReturn as any).result;
                                          
                                                  if (Array.isArray(resultReturn)) {
                                                       dataReturn = resultReturn;
                                                  } else if (resultReturn && Array.isArray(returnDataFromObject)) {
                                                       dataReturn = returnDataFromObject; // Zugriff über die Type Assertion
                                                  } else if (resultReturn && Array.isArray((resultReturn as any)[DATAPOINT_ID_RETURN])) {
                                                       dataReturn = (resultReturn as any)[DATAPOINT_ID_RETURN];
                                                  }
                                          
                                                  // --- 3. DATENFORMATIERUNG ---
                                                  const seriesDataSupply = dataSupply
                                                      .filter(entry => entry && entry.val !== null && typeof entry.val === 'number')
                                                      .map(entry => [entry.ts, entry.val]);
                                                  
                                                  const seriesDataReturn = dataReturn
                                                      .filter(entry => entry && entry.val !== null && typeof entry.val === 'number')
                                                      .map(entry => [entry.ts, entry.val]);
                                          
                                          
                                                  // --- 4. CHART-DEFINITION (ECharts Option) ---
                                                  const option = {
                                                      grid: { left: '10px', right: '15px', bottom: '10px', top: '30px', containLabel: false },
                                                      tooltip: { 
                                                          trigger: 'axis',
                                                          formatter: function (params) {
                                                              let res = new Date(params[0].value[0]).toLocaleTimeString('de-DE', { hour: '2-digit', minute: '2-digit' }) + '<br/>';
                                                              params.forEach(function (item) {
                                                                  res += item.marker + item.seriesName + ': ' + item.value[1].toFixed(1) + ' °C<br/>';
                                                              });
                                                              return res;
                                                          }
                                                      },
                                                      xAxis: {
                                                          type: 'time', 
                                                          axisLabel: {
                                                              formatter: function (value, index) {
                                                                  const date = new Date(value);
                                                                  return date.toLocaleTimeString('de-DE', { hour: '2-digit', minute: '2-digit' });
                                                              }
                                                          },
                                                      },
                                                      yAxis: {
                                                          type: 'value',
                                                          splitLine: {
                                                              lineStyle: {
                                                                  color: '#808080'
                                                              }
                                                          },
                                                          name: 'Temperatur (°C)',
                                                          min: 'dataMin', 
                                                          max: 'dataMax',
                                                      },
                                                      series: [
                                                          {
                                                              name: 'Vorlauf',
                                                              type: 'line',
                                                              data: seriesDataSupply, 
                                                              smooth: true, 
                                                              itemStyle: { color: '#D9534F' }, 
                                                              showSymbol: false 
                                                          },
                                                          {
                                                              name: 'Rücklauf',
                                                              type: 'line',
                                                              data: seriesDataReturn, 
                                                              smooth: true,
                                                              itemStyle: { color: '#5BC0DE' }, 
                                                              showSymbol: false
                                                          }
                                                      ]
                                                  };
                                          
                                                  // 5. SPEICHERUNG IM FLEXCHARTS-STATE
                                                  setState(FLEXCHARTS_TARGET_STATE, stringify.stringify(option), true);
                                                  log(`ECharts-Optionen erfolgreich in State ${FLEXCHARTS_TARGET_STATE} geschrieben.`);
                                          
                                              } catch (e) {
                                                  log(`Fehler im Skript oder bei der InfluxDB-Abfrage: ${e}`, 'error');
                                              }
                                          }
                                          
                                          // Hilfsfunktion, um sendTo in ein Promise zu verpacken (korrigiert)
                                          function sendToAsync(adapter, command, data) {
                                              return new Promise((resolve, reject) => {
                                                  // Der ioBroker sendTo Callback liefert ein Ergebnisobjekt
                                                  sendTo(adapter, command, data, (result) => {
                                                      
                                                      // Verwende 'any' (Type Assertion), um auf 'error' und 'result' zuzugreifen
                                                      const resultObj = result as any; 
                                                      
                                                      if (resultObj && resultObj.error) {
                                                          // Bei einem Fehler wird der Fehlertext zurückgegeben
                                                          reject(resultObj.error);
                                                      } else {
                                                          // Bei Erfolg: Das gesamte Ergebnisobjekt wird resolved, 
                                                          // da die Struktur je nach Abfrage (Einzel-ID vs. Mehrfach-ID) variiert.
                                                          resolve(resultObj); 
                                                      }
                                                  });
                                              });
                                          }
                                          
                                          jrbwhJ Offline
                                          jrbwhJ Offline
                                          jrbwh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #252

                                          @icebear Ok, mit dem Skript erzeugst Du alle 5 Minuten die Diagrammdaten in den States neu. Aber wie wird bewerkstelligt, dass dann auch das Chart aktualisiert wird? Das hab ich noch nicht kapiert.

                                          L icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          803

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe