Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter Worx Landroid v3.x.x

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Adapter Worx Landroid v3.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • falke69
      falke69 @ilovegym last edited by

      @ilovegym

      Könntest Du mir da vielleicht Dein Script zur Verfügung stellen, damit ich das damit testen kann?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Lucky_ESA Developer Most Active @falke69 last edited by

        @falke69 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

        The rate limit has been reached!

        Schau mal in worx.0.rateLimit rein welche Abrufe du da so machst. Eigentlich habe ich alles in der Beschreibung eingefügt.
        Ich sehe das du "Aktualisierung der Daten nach der Token-Aktualisierung." aktiviert hast
        Das wären dann:
        24 x Token
        24 x Daten aktualisieren (wegen Checkbox aktiviert)
        24 x Intervall

        Ich würde diese Checkbox deaktivieren da die Daten ca. alle 10 Minuten über MQTT kommen. Bei einige User scheint der Intervall bei 40 Minuten zu liegen. Hier wollte Worx was probieren und suchte einen Freiwilligen. Ob jemand gefunden wurde kann ich nicht sagen.

        Dann bist du bei 72. Ändere dann den Wert auf 100.

        @ilovegym Das kann ich sperren aber erst muss das Rate Limit mal getestet werden. Wenn alles funktioniert werde ich auch einige Versionen sperren.

        Gruß//Lucky

        falke69 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • falke69
          falke69 @Lucky_ESA last edited by

          @lucky_esa

          Okay, der Haken ist raus.

          Jetzt warte ich mal noch auf das Script von @ilovegym.
          Und dann werde ich das ganze noch mal testen.

          ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ilovegym
            ilovegym @falke69 last edited by

            @falke69

            Um was für ein Script geht es? Mein Vision fährt morgens und, wenn es nicht zu heiß ist, mittags. Fertig. Das ist n blockly mit nem scheduler auf ne fixe Uhrzeit…

            falke69 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • falke69
              falke69 @ilovegym last edited by falke69

              @ilovegym

              ich dachte, dass Du auch ein Script mit variablen / einstellbaren Zeiten hättest.
              Dann muss ich nochmal schauen, ob ich hier ein Script mit einstellbaren Zeiten finden kann.

              Edit:
              ich glaube ich habe das Script gefunden, welches ich suche
              https://forum.iobroker.net/topic/32382/zeigt-her-eure-views-zum-thema-mähroboter/542

              ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ilovegym
                ilovegym @falke69 last edited by

                @falke69 ne nee, mach das so einfach wie möglich, Hauptsache der fährt nicht, wenn die Beregnung aktiv ist oder aktiv war, ansonsten hat meiner "freie Fahrt" 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • falke69
                  falke69 @Lucky_ESA last edited by falke69

                  @lucky_esa

                  ich habe jetzt das "aktuelle" Srcipt von Dir geladen und eingebunden.
                  Leider bekomme ich im Log immer eine Fehlermeldung, sobald es eine Änderung im Status gibt.
                  Etwas scheint mit dem Datenpunkt nicht zu stimmen.
                  Das einzige, was ich bisher im Script geändert habe, ist der Pfad zu den erstellten Datenpunkten.

                  Ich habe schon einiges versucht, aber ich bekomme die Fehlermelung

                  Object of state "0_userdata.0.Rasenmaeher.Status" is missing the required property "common.type"
                  

                  einfach nicht weg.

                  {
                    "common": {
                      "name": "Status",
                      "desc": "Per Script erstellt",
                      "type": "string",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "role": "text",
                      "def": ""
                    },
                    "native": {},
                    "type": "state",
                    "_id": "0_userdata.0.Rasenmaeher.Status.Status",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },
                    "from": "system.adapter.admin.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1757784513178
                  }
                  

                  Hättest Du einen Tip / Lösung für mich?
                  Danke

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Lucky_ESA Developer Most Active @falke69 last edited by

                    @falke69 Wenn du Fragen zu diesem Blockly hast dann frage bitte in dem Thread nach, wo du es heruntergeladen hast.
                    Ich müsste mir das genauer anschauen aber bei dir wird in 0_userdata.0.Rasenmaeher.Status geschrieben statt in 0_userdata.0.Rasenmaeher.Status.Status.
                    Wahrscheinlich hast du noch alte Objekte die beim Start nicht überschrieben werden. Bitte mal Javascript Adapter stoppen, den Ordner Rasenmaeher komplett löschen und dann javascript Adapter starten.

                    falke69 PLCHome 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • falke69
                      falke69 @Lucky_ESA last edited by

                      @lucky_esa

                      Danke für Deine Rückmeldung.
                      Das mit dem "Datenpunkt" "0_userdata.0.Rasenmaeher.Status" habe ich nicht mal bemerkt.
                      Das wäre ja ein Ordner und würde ja nicht funktionieren.
                      Der Datenpunkt "0_userdata.0.Rasenmaeher.Status.Status" wird aber ordnungsgemäß beschrieben.

                      Ich werde das nochmal bei schöen Wetter testen und dann im anderen Thread bei Fehlern nachfragen.
                      Wäre ja zu komisch, wenn ich der einzige wäre und sich noch niemand dazu gemeldet hätte. 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • PLCHome 0
                        PLCHome 0 Developer @Lucky_ESA last edited by PLCHome 0

                        @lucky_esa Ich habe das Ratelimit Problem seit der 3.2.6 und nun auch mit der 3.2.7. Mit der 3.2.5 kommt der Fehler nach einer Pause dann nicht mehr. Script habe ich keine auf den Objekten des Adapters. Ich habe jetzt einmal "Aktualisieren der MQTT-Daten nach der Token-Aktualisierung" abgeschltet. Aber mir der 3.2.5 gab es keine Probleme. Ich gehe dann mal auf die 3.2.5 und werde dann mal ohne den Schalter die 3.2.7 testen.

                        Nachtrag: Mit der 3.2.5 läuft alles wieder... Kein Ratelimit Problem.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lucky_ESA Developer Most Active @PLCHome 0 last edited by

                          @plchome-0 Du musst mal in worx.0.rateLimit schauen welche Requests rausgehen. Vielleicht hast du ein Thema in VIS.

                          PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • PLCHome 0
                            PLCHome 0 Developer @Lucky_ESA last edited by

                            @lucky_esa via benutze ich nicht. Ich habe auch sonst nichts verändert. Ich übertrage die geänderten Werte über Nodered zum Homeassistent um die Werte da anzuzeigen mehr nicht. Wie gesagt das einzige war das Update nach dem Downgrade läuft der Adapter scheinbar wieder

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • skvarel
                              skvarel Developer last edited by

                              Hallo zusammen.

                              Da der Datenpunkt: worx.0.xxx.mower.status nur eine Nummer als Status ausgibt, habe ich mir ein kleines Script inkl. Übersetzung angelegt.

                              Das Script 'wandelt' die Zahl in Text um und übersetzt ihn direkt. Das Ergebnis schreibe ich in zwei Datenpunkte.

                              b17ea69f-10ee-4bfb-b63e-c06c4c75c7f1-image.png

                              In der VIS lasse ich mich zur Zeit noch DE und EN anzeigen:

                              0090c340-9c49-4f80-8e5c-cc354808f013-image.png

                              Falls jemand Interesse an dem Script hat:

                              https://github.com/inventwo/Script-Sammlung/blob/main/JavaScript/WorxStatus-DE

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              530
                              Online

                              32.3k
                              Users

                              81.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              87
                              788
                              116557
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo