Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. PV überschuss Heizen

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    PV überschuss Heizen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andibr @andibr last edited by

      Hallo Paul53
      Vieleicht stelle ich mich da jetzt etwas doof an, aber es funktioniert so nicht.
      Bildschirmfoto vom 2025-10-05 13-21-33.png

      Der Einspeisewert (Gesamtwirkleistung) liegt bei Netzrückspeisung als positive Zahl vor. Kann es sein das es daran scheitert?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @andibr last edited by paul53

        @andibr sagte: es funktioniert so nicht.

        Dann logge mal die Variablenwerte und den SOC, um zu sehen, woran es hapert.

        Blockly_temp.JPG

        Übrigens muss die Gesamtwirkleistung mind. 5 Minuten lang über 2500 W betragen, damit hochgeschaltet wird.
        Die Temperaturgrenzwerte passen so?

        @andibr sagte in PV überschuss Heizen:

        meine komlizierte Lösung sehen wollen

        Ist nicht entzifferbar.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andibr @paul53 last edited by

          
          javascript.0	14:11:20.260	info	
          
          Überschuss5356.947
          Temperatur72.5
          SOC99
          
          javascript.0	14:11:21.251	info	
          
          Überschuss5482.259
          Temperatur72.5
          SOC99
          
          

          Ich habe nun folgendes deaktiviert
          Bildschirmfoto vom 2025-10-05 14-14-54.png

          Wenn ich das "nicht verzögerung Delay....." aktiviere geht es nicht mehr.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @andibr last edited by paul53

            @andibr sagte: Wenn ich das "nicht verzögerung Delay....." aktiviere geht es nicht mehr.

            Das ist erforderlich, um einen Mehrfachstart des Timers zu verhindern, der sich dann nicht mehr stoppen lässt. Aktiviere es wieder, selektiere nochmal delayOn und zeige den erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.

            Du verwendest jetzt einen anderen Trigger-Datenpunkt, der negativ bei Netzeinspeisung ist?
            Das macht man besser so:

            Blockly_temp.JPG

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andibr @paul53 last edited by

              @paul53

              on({ id: 'alias.0.VisuPVA.Rueckspeisung' /* Rueckspeisung */, change: 'ne' }, async (obj) => {
                let value = obj.state.val;
                let oldValue = obj.oldState.val;
                temp = getState('alias.0.Heizung.Speicher_oben').val;
                ueberschuss = getState('alias.0.VisuPVA.Rueckspeisung').val * -1;
                if (ueberschuss < 2500) {
                  (() => { if (delayOn) { clearTimeout(delayOn); delayOn = null; }})();
                } else if ((temp < 75) && (getState('alias.0.VisuPVA.Pytes_SOC').val > 85) && (!delayOn)) {
                  delayOn = setTimeout(async () => {
                    delayOn = null;
                    if (!getState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L1').val) {
                      setState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L1' /* Heizung_L1 */, true);
                    } else if (!getState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L2').val) {
                      setState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L2' /* Heizung_L2 */, true);
                    } else if (!getState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L3').val) {
                      setState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L3' /* Heizung_L3 */, true);
                    }
                  }, 60000);
                }
                if ((temp < 80) && (ueberschuss > 200)) {
                  (() => { if (delayOff) { clearTimeout(delayOff); delayOff = null; }})();
                } else if (!delayOff) {
                  delayOff = setTimeout(async () => {
                    delayOff = null;
                    if (getState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L3').val) {
                      setState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L3' /* Heizung_L3 */, false);
                    } else if (getState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L2').val) {
                      setState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L2' /* Heizung_L2 */, false);
                    } else if (getState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L1').val) {
                      setState('alias.0.Heizung.Hz_Speicher_L1' /* Heizung_L1 */, false);
                    }
                  }, 120000);
                }
              });
              
              

              Richtig, ich habe mir via Alias den Datenpunkt vom Shelly neu eingebunden, um die ganze Sache für mich verständlich zu machen, habe ich da jetzt eben die Umformung auf eine positiv Zahl mit reingepakt (Zeile 5)

              Einfach um ganz sicher zu sein, dass da nicht noch irgendwas vom alten Müll mit läuft habe ich jetzt mal Iob neu gebootet, logisch das alte Skript vorher deaktiviert. Jetzt hat er zumindest mal eingeschaltet (Stufe 1). -> also läuft es doch irgendwie. Muss dann die Zeit wieder auf 5min stellen, ist mir klar.

              Wenn ich da jetzt noch die Whirlpool zusätzlich mit dem 1.8kW Heizelement einbinden möchte, muss ich den einfach als 4 Heizung einfügen?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @andibr last edited by paul53

                @andibr sagte: also läuft es doch

                Alles andere hätte mich gewundert, denn der Javascript-Code ist korrekt.

                @andibr sagte in PV überschuss Heizen:

                Whirlpool zusätzlich mit dem 1.8kW Heizelement einbinden möchte, muss ich den einfach als 4 Heizung einfügen?

                Ja, als 4. Stufe, wenn der Pufferspeicher Priorität haben soll. Allerdings könnte die Auswertung der Speichertemperatur zum Problem werden.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  andibr @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Stimmt, der Pool hat natürlich eine ganz andere Temperatur. Mal schauen wie sich das ganze in den kommenden Tagen verhält. Vor allem auch, ob sich das mit dem ausschalten auch richtig verhält.

                  Die kommende Woche scheint ja genau das Wetter zum ganzen zu sein, da wird es etliche Schaltzyklen geben.

                  Ich werde das jetzt mal eine Weile beobachten
                  Vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen.
                  Andi

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andibr @andibr last edited by

                    @paul53
                    Also nach einer Woche Betrieb melde ich mich nochmals zurück, alles läuft wunderbar. Vielen Dank

                    Ich möchte das jetzt noch etwas erweitern, und zwar möchte ich da noch 2 Funktionen ergänzen:

                    • "eine Handfunktion", damit möchte ich eigentlich das Wärmeerzeugen mit der 1.Stufe von Hand anstossen können,egal ob nun <SOC>85> und <Überschuss=ja> ist.

                    • "Verknüpfen der Erzeugungsvorhersage", damit möchte ich eigentlich so um 04.00 die Heizelemente automatisch einschalten wenn die Tagesvorhersage grösser als meine Speicherkapazität ist <Vorhersage>40kWh>.

                    Der Sinn soll sein, dass ich mehr Energiespeicherplatz habe, aktuell schaltet die Holz-Heizung ca. um 5.30 Uhr ein und heizt mir den Pufferspeicher eben schon mal auf, womit ich nachher weniger Platz habe.

                    Irgendwie sehe ich aber im Moment die Eingriffsmöglichkeiten ins Blockly noch nicht.
                    Andi

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @andibr last edited by paul53

                      @andibr sagte:: "eine Handfunktion", damit möchte ich eigentlich das Wärmeerzeugen mit der 1.Stufe von Hand anstossen können,egal ob nun <SOC>85> und <Überschuss=ja> ist.

                      Blockly_temp.JPG

                      @andibr sagte in PV überschuss Heizen:

                      "Verknüpfen der Erzeugungsvorhersage", damit möchte ich eigentlich so um 04.00 die Heizelemente automatisch einschalten wenn die Tagesvorhersage grösser als meine Speicherkapazität ist <Vorhersage>40kWh>.

                      Das macht keinen Sinn, da dann die Heizstäbe früh morgens mit Netzstrom betrieben werden. Sinnvoll wäre es, die Holzheizung um 4:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang zu sperren, wenn die Vorhersage > 40 kWh ergibt.

                      Blockly_temp.JPG

                      Dann kann die Holzheizung im Winter bei frühem Sonnenuntergang immer noch nachheizen, wenn erforderlich.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        andibr @paul53 last edited by

                        @paul53

                        ....
                        Das macht keinen Sinn, da dann die Heizstäbe früh morgens mit Netzstrom betrieben werden. Sinnvoll wäre es, die Holzheizung um 4:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang zu sperren, wenn die Vorhersage > 40 kWh ergibt.
                        ....

                        Also die 40kWh sind nicht aus der Luft gegriffen, denn das ist die Grösse meiner PV-Batterie. Ohne diese würde ich da gar nichts mit Strom heizen wollen. Die Elektroheizung mit Netzstrom zu betreiben macht definitiv kein Sinn und sollte wenn immer möglich verhindert werden.

                        Es ist absolut klar, ich muss da noch eine zusätzliche Sperre in die Heizkesselsteuerung rein bringen, nur bin ich da im Moment noch am diskutieren mit dem Heizunginstallateur wo und wie das bei meiner Pelletsheizung am sinnvollsten ist.

                        Es ist bei mir in der Schweiz nun eben so, dass erste VNB sich wieder mal über das neue Gesetz hinweg setzen und den Traum von unserem Energieminister (sehr verbrennungs nahe ausgerichtet) versuchen durch zu setzen. Auf nächstes Jahr wurde uns angekündigt, das wir pro zurückgelieferter kWh noch 6 Rp oder Cent bekommen sollen. Der VNB bei mir geht jetzt eben noch einen Schritt weiter und will uns davon noch zusätzlich 1 Rp pro kWh zusätzlich abziehen, für die Netznutzung. Klar, die Einsprachen und Klagen dagegen sind bereits angekündigt, aber bis die durch alle Gerichte durch abgelehnt wurden dauert es sein Zeit. Bis da nicht irgend ein Gericht entschieden hat, wird die neue Abrechnungsart einfach mal angewendet. D.h. für mich dann eben nur noch 5Rp/kWh.
                        Ich habe für mich nun mal augerechnet, das mich die Wärmeenergie mit Holz pro kWh ca 8-9 Rp oder Cent. kostet. Das ist ja nur der Pellets Energiepreis, darum komme ich auf solch verrückte Ideen und versuche möglichst viel der Sonnenenergie selber zu verbrauchen und bei Sonnenschein möglichst viel einspeichern zu können. Es ist mir durchaus bewusst, dass ich damit auch die Lebensdauer meiner Batterien etwas begrenze, aber das nehme ich gerne in kauf.

                        Dieser kurze Roman als Hintergrundinformation, wieso ich mir solche Gedanken mache. Für die einen mag es egoistisch sein, für mich geht es einfach nicht mehr auf. Der VNB verlangt für bezogenen Strom 14Rp. Energie+16Rp Verwaltungsgebühr (Netznutzung etc).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        640
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        80.9k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        16
                        301
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo