Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Parser Fehlermeldungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Parser Fehlermeldungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
10 Beiträge 4 Kommentatoren 287 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas ReitböckT Offline
    Thomas ReitböckT Offline
    Thomas Reitböck
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    hi, bei mir kommt beim parsen in letzter zeit immer dieser fehler:

    parser.0
    2025-10-08 11:08:31.774 warn Cannot read link "http://192.168.188.84/rest": AxiosError: Request failed with status code 404

    fehler 403 kommt auch des öfteren.

    im browser kann ich den link ganz normal öffnen. habt ihr dazu eine idee?

    danke tom

    • Adaptername: ...Parser
    • Link zu Adapterrepository: www.github.com...
    • Adapterversion: ...2.3.1
    • js-controller Version: ...7.0.7
    • Admin Version: ...7.7.2
    • Hardwaresystem: NUC, Pi4 ... PI4
    • Arbeitsspeicher: ...xGB 4
    • Festplattenart: SD-Karte, SSD, HDD, ...64gb
    • Betriebssystem: ...rasp.
    • Nodejs-Version: ...7.0.7
    • NPM-Version: ...
    • Installationsart: Skript oder Manuell ?
    • Image, Docker genutzt: Ja - Nein
    • Ort, Name der Imagedatei: ...

    Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.

    AsgothianA OliverIOO Great SUNG 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Thomas ReitböckT Thomas Reitböck

      hi, bei mir kommt beim parsen in letzter zeit immer dieser fehler:

      parser.0
      2025-10-08 11:08:31.774 warn Cannot read link "http://192.168.188.84/rest": AxiosError: Request failed with status code 404

      fehler 403 kommt auch des öfteren.

      im browser kann ich den link ganz normal öffnen. habt ihr dazu eine idee?

      danke tom

      • Adaptername: ...Parser
      • Link zu Adapterrepository: www.github.com...
      • Adapterversion: ...2.3.1
      • js-controller Version: ...7.0.7
      • Admin Version: ...7.7.2
      • Hardwaresystem: NUC, Pi4 ... PI4
      • Arbeitsspeicher: ...xGB 4
      • Festplattenart: SD-Karte, SSD, HDD, ...64gb
      • Betriebssystem: ...rasp.
      • Nodejs-Version: ...7.0.7
      • NPM-Version: ...
      • Installationsart: Skript oder Manuell ?
      • Image, Docker genutzt: Ja - Nein
      • Ort, Name der Imagedatei: ...

      Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @thomas-reitböck sagte in Parser Fehlermeldungen:

      parser.0
      2025-10-08 11:08:31.774 warn Cannot read link "http://192.168.188.84/rest": AxiosError: Request failed with status code 404

      Was versuchst du denn da auszulesen ? Die Fehlermeldung deutet darauf hin das deine Quelle die Daten nicht sendet.

      Das du die Seite im Browser öffnen kannst bedeutet da erst einmal wenig - da gibt es viele Effekte die da mitspielen (Auth, Cookies, User-Agent, etc.)

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas ReitböckT Thomas Reitböck

        hi, bei mir kommt beim parsen in letzter zeit immer dieser fehler:

        parser.0
        2025-10-08 11:08:31.774 warn Cannot read link "http://192.168.188.84/rest": AxiosError: Request failed with status code 404

        fehler 403 kommt auch des öfteren.

        im browser kann ich den link ganz normal öffnen. habt ihr dazu eine idee?

        danke tom

        • Adaptername: ...Parser
        • Link zu Adapterrepository: www.github.com...
        • Adapterversion: ...2.3.1
        • js-controller Version: ...7.0.7
        • Admin Version: ...7.7.2
        • Hardwaresystem: NUC, Pi4 ... PI4
        • Arbeitsspeicher: ...xGB 4
        • Festplattenart: SD-Karte, SSD, HDD, ...64gb
        • Betriebssystem: ...rasp.
        • Nodejs-Version: ...7.0.7
        • NPM-Version: ...
        • Installationsart: Skript oder Manuell ?
        • Image, Docker genutzt: Ja - Nein
        • Ort, Name der Imagedatei: ...

        Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @thomas-reitböck

        Felgtet kommt von der Seite wo du abrufst

        404=not found
        403=forbidden

        Entweder hat der Anbieter die Quelle geändert oder Maßnahmen gegen automatisiertes Auslesen ergriffen.

        https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_HTTP_status_codes

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas ReitböckT Thomas Reitböck

          hi, bei mir kommt beim parsen in letzter zeit immer dieser fehler:

          parser.0
          2025-10-08 11:08:31.774 warn Cannot read link "http://192.168.188.84/rest": AxiosError: Request failed with status code 404

          fehler 403 kommt auch des öfteren.

          im browser kann ich den link ganz normal öffnen. habt ihr dazu eine idee?

          danke tom

          • Adaptername: ...Parser
          • Link zu Adapterrepository: www.github.com...
          • Adapterversion: ...2.3.1
          • js-controller Version: ...7.0.7
          • Admin Version: ...7.7.2
          • Hardwaresystem: NUC, Pi4 ... PI4
          • Arbeitsspeicher: ...xGB 4
          • Festplattenart: SD-Karte, SSD, HDD, ...64gb
          • Betriebssystem: ...rasp.
          • Nodejs-Version: ...7.0.7
          • NPM-Version: ...
          • Installationsart: Skript oder Manuell ?
          • Image, Docker genutzt: Ja - Nein
          • Ort, Name der Imagedatei: ...

          Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.

          Great SUNG Offline
          Great SUNG Offline
          Great SUN
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @thomas-reitböck Das könnte auch ein Firewall/Routing Thema sein. Da Du ja im Container bist mit iobroker.
          Wie Erfahren bist Du mit der Nutzung von Containern generell und welche Runtime/Client nutzt Du?

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Great SUNG Great SUN

            @thomas-reitböck Das könnte auch ein Firewall/Routing Thema sein. Da Du ja im Container bist mit iobroker.
            Wie Erfahren bist Du mit der Nutzung von Containern generell und welche Runtime/Client nutzt Du?

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
            #5

            @great-sun sagte in Parser Fehlermeldungen:

            @thomas-reitböck Das könnte auch ein Firewall/Routing Thema sein. Da Du ja im Container bist mit iobroker.
            Wie Erfahren bist Du mit der Nutzung von Containern generell und welche Runtime/Client nutzt Du?

            Ist das eine Frage aus der KI?

            Es steht ja dran, dass er den Parser Adapter nutzt und der nutzt axios
            Container sind von innen heraus nie beschränkt.
            Wenn er mit Routing Probleme hätte, hätte er beim ioBroker noch mehr Probleme

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            Great SUNG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @great-sun sagte in Parser Fehlermeldungen:

              @thomas-reitböck Das könnte auch ein Firewall/Routing Thema sein. Da Du ja im Container bist mit iobroker.
              Wie Erfahren bist Du mit der Nutzung von Containern generell und welche Runtime/Client nutzt Du?

              Ist das eine Frage aus der KI?

              Es steht ja dran, dass er den Parser Adapter nutzt und der nutzt axios
              Container sind von innen heraus nie beschränkt.
              Wenn er mit Routing Probleme hätte, hätte er beim ioBroker noch mehr Probleme

              Great SUNG Offline
              Great SUNG Offline
              Great SUN
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @oliverio Das kommt auf Dein Netzwerk-Setup an. Da Container möglicherweise ein anderes Subnetz nutzen, wie Dein Host und Dein Adressierter Rechner zum Beispiel eine Konfiguration haben kann, die besagt, dass er nur Anfragen aus seinem Netz beantwortet.
              Ausserdem können Firewall-Regeln potentiell eine solche Anfrage umleiten, so dass der Zielrechner gar nicht angefragt wird, sondern evtl. ein Service auf Deinem Host oder woanders.

              NEIN, ich bin keine KI und NEIN, ich habe es mir nicht zum Hobby gemacht Anfragen hier in eine KI einzugeben und deren Antwort zu kopieren.
              Ich kenne mich selbst ziemlich gut mit Netzwerken, Linux und Containern aus. Bei mir im Netz laufen bspw. 5 DNS Server, die alle anders konfiguriert sind und so je nach client eine Auflösung erlauben oder nicht. Diese sind per Firewall auf allen Clients zugewiesen. Reicht das für den Anfang um meine Fragen zu beantworten?

              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Great SUNG Great SUN

                @oliverio Das kommt auf Dein Netzwerk-Setup an. Da Container möglicherweise ein anderes Subnetz nutzen, wie Dein Host und Dein Adressierter Rechner zum Beispiel eine Konfiguration haben kann, die besagt, dass er nur Anfragen aus seinem Netz beantwortet.
                Ausserdem können Firewall-Regeln potentiell eine solche Anfrage umleiten, so dass der Zielrechner gar nicht angefragt wird, sondern evtl. ein Service auf Deinem Host oder woanders.

                NEIN, ich bin keine KI und NEIN, ich habe es mir nicht zum Hobby gemacht Anfragen hier in eine KI einzugeben und deren Antwort zu kopieren.
                Ich kenne mich selbst ziemlich gut mit Netzwerken, Linux und Containern aus. Bei mir im Netz laufen bspw. 5 DNS Server, die alle anders konfiguriert sind und so je nach client eine Auflösung erlauben oder nicht. Diese sind per Firewall auf allen Clients zugewiesen. Reicht das für den Anfang um meine Fragen zu beantworten?

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @great-sun

                Das würde dann aber gegen die erwähnten 403 und 404 sprechen

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                Great SUNG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @great-sun

                  Das würde dann aber gegen die erwähnten 403 und 404 sprechen

                  Great SUNG Offline
                  Great SUNG Offline
                  Great SUN
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @oliverio Was von den vielen Optionen, die ich genannt habe meinst Du? Wie viele professionelle Lösungen hast Du schon geschrieben, die Security eingebaut haben?

                  P.S.: Ich versuche zu helfen und nicht blödes Zeug zu labern. Habe sicher auch besseres zu tun, als meine Zeit mit jemandem zu verschwenden, der schon weiß, wo der Fehler liegt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür nahezu gegen null geht. Davon abgesehen, empfinde ich die Art und Weise Deiner Kommunikation wenig wertschätzend.

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Great SUNG Great SUN

                    @oliverio Was von den vielen Optionen, die ich genannt habe meinst Du? Wie viele professionelle Lösungen hast Du schon geschrieben, die Security eingebaut haben?

                    P.S.: Ich versuche zu helfen und nicht blödes Zeug zu labern. Habe sicher auch besseres zu tun, als meine Zeit mit jemandem zu verschwenden, der schon weiß, wo der Fehler liegt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür nahezu gegen null geht. Davon abgesehen, empfinde ich die Art und Weise Deiner Kommunikation wenig wertschätzend.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                    #9

                    @great-sun

                    Meine Vermutung hatte ich ja oben schon geschrieben.
                    Ich möchte ja auch gern dazu lernen. Man lernt ja nie aus. Daher hat die Art und Weise deiner Keywords mich überrascht, aufgrund dessen ich dann nach gefragt habe.

                    Aber, alles gut

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    Great SUNG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @great-sun

                      Meine Vermutung hatte ich ja oben schon geschrieben.
                      Ich möchte ja auch gern dazu lernen. Man lernt ja nie aus. Daher hat die Art und Weise deiner Keywords mich überrascht, aufgrund dessen ich dann nach gefragt habe.

                      Aber, alles gut

                      Great SUNG Offline
                      Great SUNG Offline
                      Great SUN
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @oliverio Nun, es gibt verschiedenste Gründe, die für einen solchen Fehler/ein solches Fehlverhalten sprechen. zunächst einmal ist es so, dass Container von innen heraus, wie Du sagst nicht beschränkt sind, dann ist aber schon der Punkt, dass ein Container auf dem Host-Netz laufen kann, aber auch in einem Subnet. Läuft er in einem Subnet, kann, wie beschrieben, das Zielsystem die Anfrage aus Sicherheitsgründen ablehnen und Random-Fehler liefern, was bei einigen Systemen aus Sicherheitsgründen so implementiert wurde. Ohne jedoch zu wissen wogegen die Abfrage gestartet wird, ist das unmöglich zu analysieren.
                      In den meisten, mir bekannten Fällen, ist es jedoch so, dass eine Firewall dazwischen einen Request umlenkt und dieser so nie am Zielsystem ankommt.
                      Dass der Parser-Adapter oder Axios daran Schuld sein könnten, kann ich mir zunächst einmal nicht vorstellen. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass das Zielsystem keine Webseite mit den Daten liefert, sondern die Daten erst mit einem Javascript basierten oder initierten Code/Framework nachlädt. Das wiederum würde dann mit dem Parser Adapter nicht funktionieren, sondern nur mit Puppeteer oder einem Headless Chrome o.ä.
                      Daher war mein Versuch dahingehend, erstmal die Grundlegenden Probleme auszuschließen und dann in die etwas komplexeren Ebenen vorzudringen.

                      Die einfachste Art, das zu tun, wäre sich auf der Konsole in den Container einzuloggen und dort die URL per curl Kommando aufzurufen, um zu sehen, was dann passiert. Daher auch meine Frage nach dem Kenntnisstand und der Runtime/Client.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      555

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe