Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [New Adapter] huawei fusionsolar api

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [New Adapter] huawei fusionsolar api

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @PinkElektroTechnik last edited by

      @pinkelektrotechnik
      Erwarte da besser mal nichts in Sachen Änderung/Ergänzung. Das letzte Release ist aus 04/2023 und der Maintainer war hier im Forum das letzte Mal im selben Monat aktiv. Ich persönlich bin da auch lieber cloudfrei unterwegs, aber das macht jeder wie er es für richtig hält.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        PinkElektroTechnik last edited by

        Ja, gebe ich dir recht. Für mich ist es auch nur eine absolute Notlösung wenn es über Modus TCP weiterhin nicht funktioniert.

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @PinkElektroTechnik last edited by

          @pinkelektrotechnik
          Dann würde ich empfehlen mal den zuvor genannten anderen Adapter auszuprobieren. Der läuft einwandfrei und ganz aktuell hat den auch jemand mit ner EMMA laufen.

          https://forum.iobroker.net/topic/71768/test-adapter-sun2000-v0-1-x-huawei-wechselrichter/896

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • KornSW
            KornSW last edited by KornSW

            Hallo zusammen,
            aufgrund der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung des Adapters möchte ich mich kurz melden – wenn auch durchaus verspätet, aber der Transparenz halber eher offen:

            Der Adapter entstand ja ursprünglich aus dem Gedanken heraus, dass ein einfacher Anfang besser ist als gar nichts. Ich hatte, wie mir scheint als einer der ersten in Deutschland, einen Sun2000 an der Wand und für den ioBroker gab es genau 0 Adapter. Als Open-Source-Autor trägt man natürlich eine gewisse Verantwortung – gleichzeitig muss man aber auch die eigenen Ressourcen realistisch einschätzen, gerade wenn der zeitliche Aufwand für neue Features hoch ist. Ein limitierender Faktor ist speziell bei mir mein vergleichsweise einfaches Hardware-Setup in Kombination mit einem älteren API-Account (und ich bekomme auch keinen neuen - aber das ist eine adere Story). Da Huawei nach meinem Kenntnisstand immer noch keine wirklich gute API-Dokumentation bereitstellt, ist jede Erweiterung mit aufwendigem Reverse Engineering und Testing verbunden – was ohne entsprechendes Testumfeld kaum praktikabel ist.

            Der Adapter erfüllt in meinem Setup zuverlässig seinen Zweck – und vermutlich gilt das auch für die Mehrheit der Nutzenden. Daher betrachte ich die aktuelle Version als MVP, die in ihrer jetzigen Form bereits einen gewissen Nutzen bietet.

            Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
            @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

            Für eine darüber hinausgehende Weiterentwicklung sind jedenfalls aus meiner Sicht zusätzliche Contributoren aus der Community notwendig – insbesondere für Szenarien, die ich selbst nicht abbilden kann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits DNAngelX und vr6syncro für ihre bisherigen Beiträge!

            Daher nochmal mein Aufruf:

            Wenn ihr Interesse habt, euch konkret einzubringen – sehr gerne!
            Meldet euch auf GitHub, neue Contributoren sind ausdrücklich willkommen - vor allem wenn sie ein komplexeres Hardware-Setup haben!

            ------------------
            Kurzfassung:
            Das Repo ist meiner Meinung nach nicht "tot" und ein wenig Wartung übernehme ich weiterhin gerne (Anstoß war heute auch der Issue vom ioBroker-Bot). Für neue Funktionen braucht es aber wie so oft bei OpenSource mehr Leute, die aktiv mit entwickeln.

            P.S.: Ich teile übrigens die Einschätzung von @Samson71 und @PinkElektroTechnik – eine Cloud-Lösung sollte bei IoT immer nur die Notlösung für den Zugriff auf Zusatzdaten sein. Bei mir war Modbus anfangs schlicht keine Option, weil die Firmware Probleme machte - Mittlerweile habe ich beide Adapter im Einsatz.

            Viele Grüße,
            TK

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • mcm1957
              mcm1957 @KornSW last edited by

              @kornsw said in [New Adapter] huawei fusionsolar api:

              Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
              @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

              Ich und andere unterstützen gerne bei der Adapetrentwicklung. Ein grober check der Issues die der Adaptrchecker augespuckt hat zeigt eigenlich nichts besoinders aufwändiges sondern großteils nur anstehende Updates von dependencies. Ich kann auch gern dien einen oder anderen PR insbeso ndere im Infrastrukturbereich (Testing setup etc.) liefern. Da ich das Gerät nicht besitze kann ich aber definitiv keine Bugs im oder Improvemengts am Adapetr selbst vornehmen.

              Langer Rede kurzer Sinn:
              Wenn du zumindst ein wenig Zeit un Lust hast den Adapter anzupassen und in die Repositories zu bekommen dann requeste einfach mal die Aufnehme ins Latest Repository.

              a) https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories?tab=readme-ov-file#add-a-new-adapter-to-the-latest-repository-web-frontend

              b) Add bluefox as an maintainer of you nom pacakges, either at commandline using

              npm owner add bluefox iobroker.<adaptername>

              or at npmjs.com webpage:

              a. log in at npmjs
              b. select your adapter
              c. select settings
              d. add "bluefox" into field "invite maintainer" and press "invite"

              (Note: In many cases using the webpage is easier)

              The reason why we ask for this access is described here: https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories#add-an-owner-to-a-packet

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                la_saxe last edited by la_saxe

                Hallo Fusionsolar-Nutzer, hallo @KornSW,

                ich erhalte seit 15.09.2025 keine Daten mehr über die API. Kannst du mir sagen, wo ich die API-Beschreibung bzw. die Fehlercodes finde? Im Protokoll finde ich den Fehlercode #20056

                FusionSolar Api Login successful
                StationList was not loaded properly
                API returned failCode #20056
                

                Wurde an der API etwas geändert?

                LG

                Ergänzung:
                Ich konnte jetzt noch eine API Doku finden. Demnach bedeutet der Code #20056: "Resources that are not authorized by the owner exist.". Ich habe nun erst einmal meinen Installateur gefragt, ob etwas an der Konfiguration angepasst wurde.

                mcm1957 L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @la_saxe last edited by mcm1957

                  Da dieser Adapter derzeit nicht in den Repositories gelistet ist, wiederhole ich diese Info:

                  Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                  GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                  Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                  Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    la_saxe last edited by

                    @mcm1957 das habe ich gelesen und ich bin mir dessen natürlich bewusst. Es gibt aber keine Alternative. Nur dieser Adapter lädt aus über die Huawei API zusätzliche Daten, die ich im sun.2000 Adapter nicht bekomme (z.B. erzeugte Tagesmenge).

                    Unabhängig davon hat der Adapter - bei mir - seit über 2,5 Jahren funktioniert. Deswegen erhoffe ich mir erst einmal eine Info, was der Code #20056 aus der Huawei API überhaupt bedeutet. Ich finde leider dazu nichts. Vlt. gibt es. ja noch Feedback von anderen Nutzern oder dem Entwickler.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      la_saxe @la_saxe last edited by

                      @la_saxe der Fehler lag tatsächlich an einer Berechtigung. Huawei schrieb mir:

                      [Problemstellung]: API-Fehlercode 20056
                      [Ursache]: Aufgrund eines Versionsupdates (zur Behebung von Fehlern) müssen die Eigentümer die Berechtigungen erneut genehmigen, um den API-Zugriff auf die Anlage zu ermöglichen.
                      [Lösung]: Der Besitzer muss die Berechtigungen für den API-Zugriff auf die Anlage erneut genehmigen.

                      Im FusionSoloar konnte ich in den Berechtigungseinstellungen der Anlage den API-Zugriff als Besitzer (nicht als Installateur) wieder aktivieren. Seit dem läuft der Adapter wieder.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jwedenig Most Active @la_saxe last edited by

                        @la_saxe

                        "Im FusionSoloar konnte ich in den Berechtigungseinstellungen der Anlage den API-Zugriff als Besitzer (nicht als Installateur) wieder aktivieren"

                        Wo finde ich das?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        953
                        Online

                        32.2k
                        Users

                        80.9k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        adapter
                        45
                        112
                        25831
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo