Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Daniel 8 @maxclaudi last edited by Daniel 8

      @maxclaudi

      War es dir irgendwie langweillig heute das du so ein mega Script gemacht hast. Danke dafür.
      Anbei die Screenshots

      Bildschirmfoto_20250929_194513.jpg
      Bildschirmfoto_20250929_194607.jpg
      Bildschirmfoto_20250929_194628.jpg
      Bildschirmfoto_20250929_194736.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Daniel 8 @maxclaudi last edited by

        @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

        @daniel-8 sagte in [Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)]

        Die wirst du ja sowieso bei mal einstellen denke ich oder? Welche Vor oder Nachteile hat es zwischen den beiden?

        Im Prinzip keine nennenswerte. In Konsole arbeite ich mehr mit curl, weil schneller Einzeiler oft möglich.

        Wenn willst kannst die auch gleich testen, ist fertig.

        Ja kann ich machen

        maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maxclaudi
          maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

          @daniel-8

          bitte auch um Rückmeldung.
          Bitte alle alten scripte vorher stoppen.
          Danach bitte komplettes Verzeichnis mit allen Sub-Verzeichnissen löschen.
          Danach erst neues script laufen lassen.

          hier die get variante:

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Daniel 8 @maxclaudi last edited by Daniel 8

            @maxclaudi

            Fehler

            	error	Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
            

            Kam aber nur beim ersten Start

            maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • maxclaudi
              maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

              @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

              error Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.

              ja leider, ich weiß.
              iobroker JS-Sandbox gibt es Restriktionen für Funktionen, z. B.:
              setObject(...)
              createState(...) (wenn nicht erlaubt)

              Standardmäßig dürfen Skripte nur bestehende States ändern, aber keine neuen Objekte/States anlegen, deshalb: „Use adapter settings to allow it.“

              Ansonsten läuft es jetzt durch?

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                @maxclaudi

                Ja sonst läuft es durch. Sieht auch so aus als ob es die gleichen Datenpunkte angelegt hat.

                maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • maxclaudi
                  maxclaudi @Daniel 8 last edited by

                  @daniel-8
                  das macht genau das gleiche wie curl 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • maxclaudi
                    maxclaudi @Daniel 8 last edited by

                    @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                    @maxclaudi

                    Fehler

                    	error	Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
                    

                    Kam aber nur beim ersten Start

                    iobroker JS-Sandbox gibt es Restriktionen für Funktionen
                    setObject(...)
                    createState(...) (wenn nicht erlaubt)

                    Damit neue Datenpunkte automatisch aus dem JSON erstellt werden, im JS-Adapter „Enable command setObject“ aktivieren.
                    Ja, theoretisch gilt das für alle Scripts – aber keine Panik 😄, für dieses Script ist es völlig harmlos. Ohne diese Option kann es keine neuen Datenpunkte anlegen, wenn neue Keys im JSON gesendet werden.
                    Dafür bleibt alles automatisch aktuell und das Script lässt sich quasi wie ein Adapter verwenden – ohne Konflikte oder Kollisionen.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                      @maxclaudi

                      stellst du das script auch oben in den eingangspost oder ist dir das noch zu heikel?

                      maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • maxclaudi
                        maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                        @daniel-8
                        Ist noch nicht eingestellt. Ist nicht zu heikel.
                        Wurde nur überarbeitet, erweitert und verbessert.
                        Jetzt sollten auch Commands gesetzt werden können, wie in einem Adapter. 🙂

                        Muss man nicht nutzen, kann man aber zusätzlich, falls z. B. MQTT mal Probleme macht oder wenn mehr set-Befehle noch rein sollen.

                        Hinweis:
                        Damit neue Datenpunkte automatisch aus dem JSON erstellt werden:
                        → Instanzen → JavaScript-Adapter → Allgemeine Einstellungen → „Enable command 'setObject'“ aktivieren!

                        Soviel wie möglich ohne Gerät getestet und simuliert. Extra ohne Schleifen und strukturiert geschrieben, damit jeder das Script verstehen sollte.


                        Struktur & Aufbau

                        • Konfiguration: IP, Seriennummer, Intervalle, MQTT
                        • Definition der Datenpunkte
                        • HTTP-Queue (curlQueue) zur seriellen Abarbeitung von GET/POST-Requests

                        Funktionen für:

                        • getReport()
                        • setSmartMode()
                        • getMqttStatus()
                        • setMqttConnect()
                        • setControlDP() generisch für ACMode, Input/OutputLimits etc.
                        • Trigger für Datenpunkte (on) und Intervalle (setInterval)
                        • processJson() zur JSON-Verarbeitung

                        Hilfsfunktionen:

                        • getBatteryType()

                        • iter() (rekursive Verarbeitung der JSON-Daten, inkl. packData)
                          Erweiterte Switch-Logik in iter() für viele spezielle Keys wie hyperTmp, inputLimit, socSet, solarPower1..6, ts etc.

                        • Korrekte Umrechnung für SoC (/10), Spannung (/100), Temperatur (-2731/10) usw.

                        Funktionalität

                        Das Script:

                        • Ruft regelmäßig die SmartMode- und MQTT-Statusdaten vom Gerät ab
                        • Schreibt Werte in die definierten Datenpunkte
                        • Kann Datenpunkte über UI oder andere Scripte setzen und schreibt die Resultate zurück
                        • Verarbeitet beliebiges JSON vom Gerät (processJson) und legt automatisch neue Datenpunkte an
                        • Unterstützt mehrere Batteriepacks und detaillierte Parameter wie Spannungen, Ströme, PV-Eingänge, Grid-Status usw.

                        Auffälligkeiten / potenzielle Probleme: keine

                        • Typen bei createState: In einigen Fällen (batcur, maxTemp, socSet etc.) werden Zahlen korrekt als number gesetzt
                        • Strings wie model sind korrekt als string definiert → alles konsistent
                        • Zeitstempel (ts, timestamp): formatTime(ts) wird korrekt aufgerufen
                        • Datenpunkte werden sowohl als number (Unix-ts) als auch string (lesbares Datum) angelegt
                        • Potenzielle Kollisionen zwischen timestamp und ts wurden sauber abgefangen
                        • Reihenfolge / asynchrone Operationen: curlQueue sorgt dafür, dass HTTP-Requests nacheinander ausgeführt werden, keine Konflikte
                        • async/await in processJson und iter korrekt
                        • Keine offensichtlichen Race-Conditions

                        Fehlerbehandlung:

                        • Alle HTTP-Requests haben on("error")
                        • JSON-Parsing mit try/catch
                        • Iteration in iter() hat eigenen try/catch
                        • Spezielle Werte / Umrechnung:
                          SoC (socSet und minSoc) richtig /10
                          Spannung /100, Temperatur (-2731)/10
                        • AC-Limits innerhalb maxInput/OutputLimit

                        Sonstiges:

                        • existsObject und existsState korrekt verwendet
                        • Neue Datenpunkte werden automatisch mit createState angelegt
                        • Alle on()-Trigger korrekt, keine doppelten

                        Frühere Versionen der Scripte sind hier (im Spoiler) zu finden.
                        Die kompletten Scripte sind zu groß für einen Post, daher habe ich sie hierher ausgelagert.
                        historisch

                        update 27.09.2025 07:42h

                        Dieses ioBroker-Skript dient zur Steuerung und Überwachung des Zendure-Geräts über dessen lokale HTTP-API.

                        Kein Hack, dafür wurde die offizielle zenSDK verwendet.

                        Script hat zwei Hauptfunktionen, die derzeit nicht ohne API gesteuert werden können:

                        SmartMode - speichern von Parametern in RAM

                        • Automatisches Abfragen des aktuellen SmartMode-Status (ein/aus).
                        • Umschalten des SmartMode (1: aktivieren/0: deaktivieren) direkt über einen ioBroker-Datenpunkt.
                          Empfohlene Einstellung => smartMode:1 (RAM)

                        MQTT-Verbindung

                        • Abfragen, ob das Gerät aktuell mit dem konfigurierten MQTT-Broker verbunden ist.
                        • Aktivieren/Deaktivieren der MQTT-Verbindung direkt über ioBroker.
                        • Alle Daten werden in 0_userdata.0.zendureApi... abgelegt und sind somit für Visualisierungen, Automatisierungen oder Scripte nutzbar.

                        Die erforderlichen User- und Gerätedaten sowie Datenpunkte usw. können im Abschnitt "konfiguration" eingestellt werden.


                        Es gibt 2 scripte:

                        • mit curl umgesetzt für iobroker auf Linux
                        • plattformunabhängig für Windows, Linux per GET / POST
                          beide Scripte erfüllen die gleichen Funktionen.

                        Anpassungen in der Konfiguration

                        Oben im Script befinden sich die Variablen, die unbedingt an das Setup angepasst werden müssen:

                        // Intervalle für Abfragen (Sekunden)
                        const intervalGet = 60; // sek SmartMode (default, empfohlen)
                        const intervalMqtt = 300; // sek MQTT-Status (default, ausreichend)

                        // IP und Seriennummer Zendure Gerät
                        const IP = "192.168.177.103"; // IP des Zendure Geräts
                        const SN = "EXXXXXXXXXXXXX0"; // Seriennummer

                        // MQTT Broker Konfiguration
                        const mqttBrokerIp = "192.168.50.200"; // IP MQTT Broker und in App eingestellt
                        const mqttPort = "1883"; // PORT MQTT Broker und in App eingestellt
                        const mqttUsername = "Daisy"; // MQTT Username
                        const mqttPassword = "coco"; // MQTT Passwort


                        Angelegte Datenpunkte

                        Das Script legt folgende Datenpunkte unter 0_userdata.0.zendureApi... an:

                        Für smartMode ein/aus:

                        • SmartMode (.zendureSmartMode)

                        • smartModeInfo → aktueller Status (0 = aus, 1 = an).

                        • setSmartMode → setzen des Status (0 oder 1 schreiben).

                        • setResult → Rückmeldung ob die Aktion erfolgreich war ("ok"/"error").

                        • timestamp → Zeitpunkt der letzten Statusabfrage.

                        Für MQTT ein/aus:

                        • MQTT (.zendureMqttState)

                        • mqttConnectInfo → Verbindungsstatus (1 = "MQTT verbunden" / 0 = "MQTT getrennt").

                        • setMqttConnect → Verbindung aktivieren/deaktivieren (0 oder 1 schreiben).

                        • setMqttConnectResult → Rückmeldung ob die Aktion erfolgreich war ("ok"/"error").

                        • mqttTimestamp → Zeitpunkt der letzten Statusabfrage.


                        Script-Funktion:

                        Beim Start wird der aktuelle SmartMode-Status und der MQTT-Status sofort abgefragt.

                        Anschließend erfolgen zyklische Abfragen in den eingestellten Intervallen (intervalGet, intervalMqtt).

                        Änderungen an den Steuer-Datenpunkten (setSmartMode, setMqttConnect) lösen direkt HTTP-POST-Anfragen an das Zendure-Gerät aus.

                        Alle Antworten werden verarbeitet und im jeweiligen Result-Datenpunkt (setResult, setMqttConnectResult) gespeichert.

                        Die Skripte enthalten eine Queue, damit Anfragen nacheinander ausgeführt werden und die Antworten eintreffen können, ohne dass es zu Kollisionen kommt.


                        Hinweise:

                        • Wer meine Arbeit nützlich, gut findet und sich bedanken möchte:
                          Eine Stimme nach oben für einen nützlichen Beitrag ist für mich mehr als genug. (unten von dem Post hier, neben "Zitieren" gibt es einen Pfeil der nach oben zeigt. Einfach darauf klicken.)

                        • Dieser erste Post wurde editiert, damit die Scripte immer gleich auffindbar sind.


                        Set-Datenpunkte (setSmartMode, setMqttConnect) werden nach dem Schreiben nicht automatisch aktualisiert und sind daher nicht für das Auslesen aktueller Zustände gedacht.
                        Ist bewusst so umgesetzt, damit dieselben Set-Werte jederzeit erneut geschrieben werden können – auch wenn sie bereits zuvor gesendet wurden.

                        Beispiel:
                        setMqttConnect = 1, MQTT wird eingeschaltet.

                        Wird MQTT anschließend über die Zendure-App oder das Gerät selbst ausgeschaltet, bleibt der Wert in ioBroker trotzdem auf 1.

                        Dadurch ist es möglich, einfach erneut setMqttConnect = 1 zu setzen, um MQTT wieder zu aktivieren.

                        Zum reinen Auslesen / Vergleichen der aktuellen Zustände in Blockly/Scripts bitte nur diese Datenpunkte verwenden:

                        • mqttConnectInfo: 0 = MQTT aus / 1 = MQTT an
                        • smartModeInfo: 0 = Flash / 1 = RAM

                        @michi-0 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                        Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!

                        Das ist normal und hängt an zwei Stellen:

                        1. Hauptsächlich Geräteseitig
                          Wenn du den Schaltbefehl schickst, braucht das Zendure-Gerät ein paar Sekunden, bis es den MQTT-Stack sauber herunterfährt und connected=false meldet. Das ist kein sofortiges "Stecker ziehen", sondern ein geregeltes Disconnect. Beim Einschalten genauso.

                        2. Scriptseitig (Polling)
                          Script fragt den Status nur alle intervalMqtt Sekunden ab (default 300s).
                          Direkt nach dem Verbinden/Trennen, steht da evtl. noch 0, bis das nächste Polling kommt.
                          Deshalb kann es zusätzlich noch maximal die Länge des Poll-Intervalls dauern, bis die Änderung sichtbar wird.


                        update 27.09.2025 07:42h
                        curl - Linux:

                        // konfiguration
                        
                        // Intervalle für Abfragen (Sekunden)
                        const intervalGet = 60;                 // sek SmartMode   (default:  60 sek)
                        const intervalMqtt = 300;               // sek MQTT-Status (default: 300 sek)
                        
                        // IP und Seriennummer Zendure Gerät
                        const IP = "192.168.177.103";           // IP des Zendure Geräts
                        const SN = "EXXXXXXXXXXXXX0";           // Seriennummer
                        
                        // MQTT Broker Konfiguration
                        const mqttBrokerIp = "192.168.50.200"; //IP MQTT Broker und in App eingestellt
                        const mqttPort = 1883;               // PORT MQTT Broker und in App eingestellt
                        const mqttUsername = "Daisy";          // MQTT Username
                        const mqttPassword = "coco";           // MQTT Passwort
                        
                        //------------------------------------------------------------------------------------
                        // Datenpunkte
                        const dpSmartModeInfo    = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.smartModeInfo";
                        const dpSetSmartMode     = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.setSmartMode";
                        const dpSetSmartModeResult = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.setResult";
                        const dpTimestamp        = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.timestamp";
                        
                        const dpMqttConnectInfo    = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.mqttConnectInfo";
                        const dpSetMqttConnect     = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.setMqttConnect";
                        const dpSetMqttConnectResult = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.setMqttConnectResult";
                        const dpMqttTimestamp      = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.mqttTimestamp";
                        //------------------------------------------------------------------------------------
                        // const {exec} = require("child_process"); // nur außerhalb von ioBroker-Sandbox nötig
                        //------------------------------------------------------------------------------------
                        
                        // Queue curls
                        const curlQueue = [];
                        let curlRunning = false;
                        
                        function runQueue() {
                            if (curlRunning || curlQueue.length === 0) return;
                            const task = curlQueue.shift();
                            curlRunning = true;
                            exec(task.cmd, (error, stdout, stderr) => {
                                curlRunning = false;
                                task.callback(error, stdout, stderr);
                                runQueue(); // nächste Aufgabe ausführen
                            });
                        }
                        
                        // dp anlegen
                        createState(dpSmartModeInfo, 0, {
                            name: "SmartMode Info",
                            type: "number",
                            role: "state",
                            read: true,
                            write: false,
                            min: 0,
                            max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetSmartMode, 0, {
                            name: "SmartMode Set",
                            type: "number",
                            role: "state",
                            read: true,
                            write: true,
                            min: 0,
                            max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetSmartModeResult, "", {
                            name: "SmartMode Set Result",
                            type: "string",
                            role: "info",
                            read: true,
                            write: false
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpTimestamp, "", {
                            name: "Timestamp",
                            type: "string",
                            role: "info",
                            read: true,
                            write: false
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpMqttConnectInfo, 0, {
                            name: "MQTT Connect Info",
                            type: "number",
                            role: "state",
                            read: true,
                            write: false,
                            min: 0,
                            max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetMqttConnect, 0, {
                            name: "MQTT Connect Set",
                            type: "number",
                            role: "state",
                            read: true,
                            write: true,
                            min: 0,
                            max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetMqttConnectResult, "", {
                            name: "MQTT Connect Result",
                            type: "string",
                            role: "info",
                            read: true,
                            write: false
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpMqttTimestamp, "", {
                            name: "MQTT Timestamp",
                            type: "string",
                            role: "info",
                            read: true,
                            write: false
                        }, () => {});
                        
                        // Zeitformatierung
                        function formatTime(ts) {
                        	// ts ist Unix Sekunden					   
                            const d = new Date(ts * 1000);
                            const pad = n => n.toString().padStart(2, "0");
                            return `${pad(d.getDate())}.${pad(d.getMonth()+1)}.${d.getFullYear().toString().slice(-2)} ${pad(d.getHours())}:${pad(d.getMinutes())}:${pad(d.getSeconds())}`;
                        }
                        
                        // smartMode GET
                        function getReport() {
                            const cmd = `curl -s "http://${IP}/properties/report"`;
                            curlQueue.push({
                                cmd,
                                callback: (error, stdout, stderr) => {
                                    if (error) { console.error("GET Fehler:", stderr); return; }
                                    try {
                                        const data = JSON.parse(stdout);
                                        if (data && data.timestamp) setState(dpTimestamp, formatTime(data.timestamp), true);
                                        if (data && data.properties && typeof data.properties.smartMode !== "undefined")
                                            setState(dpSmartModeInfo, data.properties.smartMode, true);
                                    } catch (e) { console.error("JSON Parse Fehler:", e); }
                                }
                            });
                            runQueue();
                        }
                        
                        // smartMode POST
                        function setSmartMode(val) {
                            const payload = `{"sn":"${SN}","properties":{"smartMode":${val}}}`;
                            const cmd = `curl -s -X POST "http://${IP}/properties/write" -H "Content-Type: application/json" -d '${payload}'`;
                            curlQueue.push({
                                cmd,
                                callback: (error, stdout, stderr) => {
                                    if (error) { console.error("POST Fehler:", stderr); setState(dpSetSmartModeResult, "error", true); return; }
                                    setState(dpSetSmartModeResult, "ok", true);
                                }
                            });
                            runQueue();
                        }
                        
                        // MQTT Status GET
                        function getMqttStatus() {
                            const cmd = `curl -s -X GET "http://${IP}/rpc?method=HA.Mqtt.GetStatus"`;
                            curlQueue.push({
                                cmd,
                                callback: (error, stdout, stderr) => {
                                    if (error) { console.error("MQTT GET Fehler:", stderr); return; }
                                    try {
                                        const data = JSON.parse(stdout);
                                        const state = data.connected ? 1 : 0;   // <--- statt "connected"/"disconnected"
                                        setState(dpMqttConnectInfo, state, true);
                                        setState(dpMqttTimestamp, formatTime(Math.floor(Date.now() / 1000)), true);
                                    } catch (e) { console.error("MQTT JSON Parse Fehler:", e); }
                                }
                            });
                            runQueue();
                        }
                        
                        // MQTT POST
                        function setMqttConnect(val) {
                            const enable = val ? true : false;
                            const payload = `{"sn":"${SN}","method":"HA.Mqtt.SetConfig","params":{"config":{"enable":${enable},"server":"${mqttBrokerIp}","port":${mqttPort},"protocol":"mqtt","username":"${mqttUsername}","password":"${mqttPassword}"}}}`;
                            const cmd = `curl -s -X POST "http://${IP}/rpc" -H "Content-Type: application/json" -d '${payload}'`;
                            curlQueue.push({
                                cmd,
                                callback: (error, stdout, stderr) => {
                                    if (error) { console.error("MQTT POST Fehler:", stderr); setState(dpSetMqttConnectResult, "error", true); return; }
                                    setState(dpSetMqttConnectResult, "ok", true);
                                }
                            });
                            runQueue();
                        }
                        
                        // Intervalle starten
                        getReport(); // sofort smartMode
                        getMqttStatus(); // sofort MQTT
                        
                        setInterval(getReport, intervalGet * 1000);
                        setInterval(getMqttStatus, intervalMqtt * 1000);
                        
                        // Trigger SmartMode
                        on({id: dpSetSmartMode, ack: false}, obj => {
                            const val = parseInt(obj.state.val, 10);
                            if (val === 0 || val === 1) setSmartMode(val);
                        });
                        
                        // Trigger MQTT Connect
                        on({id: dpSetMqttConnect, ack: false}, obj => {
                            const val = parseInt(obj.state.val, 10);
                            if (val === 0 || val === 1) setMqttConnect(val);
                        });
                        

                        update 27.09.2025 07:42h
                        plattformunabhängig - Linux, Windows...

                        // konfiguration
                        
                        // Intervalle für Abfragen (Sekunden)
                        const intervalGet = 60;                 // sek SmartMode   (default:  60 sek)
                        const intervalMqtt = 300;               // sek MQTT-Status (default: 300 sek)
                        
                        // IP und Seriennummer Zendure Gerät
                        const IP = "192.168.177.103";           // IP des Zendure Geräts
                        const SN = "EXXXXXXXXXXXXX0";           // Seriennummer
                        
                        // MQTT Broker Konfiguration
                        const mqttBrokerIp = "192.168.50.200";  // IP MQTT Broker und in App eingestellt 
                        const mqttPort = 1883;                // PORT MQTT Broker und in App eingestellt           
                        const mqttUsername = "Daisy";           // MQTT Username
                        const mqttPassword = "coco";            // MQTT Passwort
                        
                        //------------------------------------------------------------------------------------
                        // Datenpunkte
                        const dpSmartModeInfo    = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.smartModeInfo";
                        const dpSetSmartMode     = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.setSmartMode";
                        const dpSetSmartModeResult = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.setResult";
                        const dpTimestamp        = "0_userdata.0.zendureApi.zendureSmartMode.timestamp";
                        
                        const dpMqttConnectInfo    = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.mqttConnectInfo";
                        const dpSetMqttConnect     = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.setMqttConnect";
                        const dpSetMqttConnectResult = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.setMqttConnectResult";
                        const dpMqttTimestamp      = "0_userdata.0.zendureApi.zendureMqttState.mqttTimestamp";
                        
                        //------------------------------------------------------------------------------------
                        const http = require("http");           // Node.js http Standardmodul
                        //------------------------------------------------------------------------------------
                        
                        // Queue HTTP
                        const curlQueue = [];
                        let curlRunning = false;
                        
                        function runQueue() {
                            if (curlRunning || curlQueue.length === 0) return;
                            const task = curlQueue.shift();
                            curlRunning = true;
                            task.fn(() => {
                                curlRunning = false;
                                runQueue();
                            });
                        }
                        
                        // dp anlegen
                        createState(dpSmartModeInfo, 0, {
                               name: "SmartMode Info",
                        	   type: "number",
                        	   role: "state",
                        	   read: true,
                        	   write: false,
                        	   min: 0,
                        	   max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetSmartMode, 0, {
                               name: "SmartMode Set",
                        	   type: "number",
                        	   role: "state",
                        	   read: true,
                        	   write: true,
                        	   min: 0,
                        	   max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetSmartModeResult, "", {
                               name: "SmartMode Set Result",
                        	   type: "string",
                        	   role: "info",
                        	   read: true,
                        	   write: false
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpTimestamp, "", {
                               name: "Timestamp",
                        	   type: "string",
                        	   role: "info",
                        	   read: true,
                        	   write: false
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpMqttConnectInfo, 0, {
                            name: "MQTT Connect Info",
                            type: "number",   // <--- statt "string"
                            role: "state",
                            read: true,
                            write: false,
                            min: 0,
                            max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetMqttConnect, 0, {
                               name: "MQTT Connect Set",
                        	   type: "number",
                        	   role: "state",
                        	   read: true,
                        	   write: true,
                        	   min: 0,
                        	   max: 1
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpSetMqttConnectResult, "", {
                               name: "MQTT Connect Result",
                        	   type: "string",
                        	   role: "info",
                        	   read: true,
                        	   write: false
                        }, () => {});
                        
                        createState(dpMqttTimestamp, "", {
                               name: "MQTT Timestamp",
                        	   type: "string",
                        	   role: "info",
                        	   read: true,
                        	   write: false
                        }, () => {});
                        
                        // Zeitformatierung
                        function formatTime(ts) {
                        	// ts unix sek							
                            const d = new Date(ts * 1000);
                            const pad = n => n.toString().padStart(2, "0");
                            return `${pad(d.getDate())}.${pad(d.getMonth()+1)}.${d.getFullYear().toString().slice(-2)} ${pad(d.getHours())}:${pad(d.getMinutes())}:${pad(d.getSeconds())}`;
                        }
                        
                        // SmartMode GET
                        function getReport() {
                            curlQueue.push({
                                fn: done => {
                                    const options = {
                        			    hostname: IP,
                        				port: 80,
                        				path: "/properties/report",
                        				method: "GET",
                        				timeout: 3000
                        				};
                                    const req = http.request(options, res => {
                                        let data = "";
                                        res.on("data", chunk => data += chunk);
                                        res.on("end", () => {
                                            try {
                                                const json = JSON.parse(data);
                                                if (json.timestamp) setState(dpTimestamp, formatTime(json.timestamp), true);
                                                if (json.properties && typeof json.properties.smartMode !== "undefined") setState(dpSmartModeInfo, json.properties.smartMode, true);						 														   	 
                                            } catch (e) { console.error("GET JSON Parse Fehler:", e); }
                                            done();
                                        });
                                    });
                                    req.on("error", err => { console.error("HTTP GET Fehler:", err.message); done(); });
                                    req.end();
                                }
                            });
                            runQueue();																		   
                        }
                        
                        // SmartMode POST					  
                        function setSmartMode(val) {
                            curlQueue.push({
                                fn: done => {
                                    const payload = JSON.stringify({sn: SN, properties: {smartMode: val}});
                                    const options = {hostname: IP, port: 80, path: "/properties/write", method: "POST", headers: {"Content-Type":"application/json","Content-Length":Buffer.byteLength(payload)}, timeout:3000};
                                    const req = http.request(options, res => {
                                        let data = "";
                                        res.on("data", chunk => data += chunk);
                                        res.on("end", () => {
                                            if (res.statusCode >= 200 && res.statusCode < 300) setState(dpSetSmartModeResult, "ok", true);
                                            else { console.error("POST Antwort:", res.statusCode, data); setState(dpSetSmartModeResult, "error", true); }
                                            done();
                                        });
                                    });
                                    req.on("error", err => { console.error("HTTP POST Fehler:", err.message); setState(dpSetSmartModeResult, "error", true); done(); });
                                    req.write(payload);
                                    req.end();
                                }
                            });
                            runQueue();
                        }
                        
                        // MQTT Status GET
                        function getMqttStatus() {
                            curlQueue.push({
                                fn: done => {
                                    const options = {hostname: IP, port: 80, path: "/rpc?method=HA.Mqtt.GetStatus", method: "GET", timeout: 3000};										   
                                    const req = http.request(options, res => {
                                        let data = "";
                                        res.on("data", chunk => data += chunk);
                                        res.on("end", () => {
                                            try {
                                                const json = JSON.parse(data);
                        						const state = json.connected ? 1 : 0;
                                                setState(dpMqttConnectInfo, state, true);
                                                setState(dpMqttTimestamp, formatTime(Math.floor(Date.now()/1000)), true);
                                            } catch (e) { console.error("MQTT JSON Parse Fehler:", e); }
                                            done();
                                        });
                                    });
                                    req.on("error", err => { console.error("HTTP MQTT GET Fehler:", err.message); done(); });
                                    req.end();
                                }
                            });
                            runQueue();
                        }
                        
                        // MQTT POST
                        function setMqttConnect(val) {
                            curlQueue.push({
                                fn: done => {
                                    const enable = val ? true : false;
                                    const payload = JSON.stringify({sn: SN, method:"HA.Mqtt.SetConfig", params:{config:{enable:enable,server:mqttBrokerIp,port:mqttPort,protocol:"mqtt",username:mqttUsername,password:mqttPassword}}});
                                    const options = {hostname: IP, port: 80, path: "/rpc", method: "POST", headers: {"Content-Type":"application/json","Content-Length":Buffer.byteLength(payload)}, timeout:3000};
                                    const req = http.request(options, res => {
                                        let data = "";
                                        res.on("data", chunk => data += chunk);
                                        res.on("end", () => {
                                            if (res.statusCode >= 200 && res.statusCode < 300) setState(dpSetMqttConnectResult, "ok", true);
                                            else { console.error("MQTT POST Antwort:", res.statusCode, data); setState(dpSetMqttConnectResult, "error", true); }
                                            done();
                                        });
                                    });
                                    req.on("error", err => { console.error("HTTP MQTT POST Fehler:", err.message); setState(dpSetMqttConnectResult, "error", true); done(); });
                                    req.write(payload);
                                    req.end();
                                }
                            });
                            runQueue();		 
                        }
                        
                        // Intervalle starten																											  
                        getReport(); // sofort SmartMode
                        getMqttStatus(); // sofort MQTT
                        
                        setInterval(getReport, intervalGet*1000);
                        setInterval(getMqttStatus, intervalMqtt*1000);
                        
                        // Trigger SmartMode
                        on({id: dpSetSmartMode, ack:false}, obj => {
                            const val = parseInt(obj.state.val,10);
                            if(val===0||val===1) setSmartMode(val);
                        });
                        
                        // Trigger MQTT Connect
                        on({id: dpSetMqttConnect, ack:false}, obj => {
                            const val = parseInt(obj.state.val,10);
                            if(val===0||val===1) setMqttConnect(val);
                        });
                        

                        Auch mir fehlt Zeit und habe kein solches Gerät.

                        Versuche mal ein wenig zu helfen.

                        Habe mir die zenSDK kurz angeschaut.
                        Müsste mit einem script umsetzbar sein.
                        Am schnellsten wenn

                        • iobroker unter Linux installiert ist
                        • ip vom Zendure-Gerät schon bekannt ist (sieht man im Router/Fritzbox)
                        • und wenn ein Standardport von Zendure für http verwendet wird.
                          Oft 80, 8080 oder 49155, 8000, 3000, 5000, 8888.

                        Wenn natürlich mDNS/Avahi/Bonjour vorhanden ist, dann würde Port & Hostname direkt angezeigt werden -> sauberste Methode.

                        Die Seriennummer (sn) müsste von den Datenpunkten bekannt sein, wenn man über die App MQTT konfiguriert hat und auch über den mqtt-Adapter verwendet.

                        Node.js hat eingebaute Module, die HTTP-Requests machen können, z. B. http oder https.

                        Damit müsste ein script laufen, das den smartMode:1 setzt und im log sieht man ob es funktioniert hat.

                        Ob smartMode:1 ständig gesetzt bleibt, weiß ich nicht.
                        Dazu habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

                        Beim Hub2000 ist das so und funktioniert.

                        Hier mal ein Beispiel-js-script, das bei bekannter IP und port, den smartMode:1 setzten sollte:

                        const http = require('http');
                        
                        const deviceIP = "192.168.50.123"; // hier richtige Zendure-IP eintragen
                        const deviceSN = "WOB1NHMAMXXXXX3"; // hier richtige Zendure-sn eintragen
                        
                        const data = JSON.stringify({
                            sn: deviceSN,
                            properties: { smartMode: 1 }
                        });
                        
                        const options = {
                            hostname: deviceIP,
                            port: 80, // hier richtigen Zendure HTTP-Port eintragen
                            path: '/properties/write',
                            method: 'POST',
                            headers: {
                                'Content-Type': 'application/json',
                                'Content-Length': data.length
                            }
                        };
                        
                        const req = http.request(options, (res) => {
                            let body = '';
                            res.on('data', chunk => body += chunk);
                            res.on('end', () => {
                                log("POST erfolgreich: " + body); // iob-Log
                                console.log("POST erfolgreich:", body); // Konsolen-Log
                            });
                        });
                        
                        req.on('error', (err) => {
                            log("Fehler beim POST: " + err.message);
                            console.error("Fehler beim POST:", err.message);
                        });
                        
                        req.write(data);
                        req.end();
                        
                        

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • maxclaudi
                          maxclaudi @Daniel 8 last edited by

                          @daniel-8 @michi-0 und Alle

                          Das aktuelle Script ist jetzt im ersten Eingangs-Post dieses Threads zu finden.

                          Rückmeldungen
                          Bitte gebt kurz Bescheid, falls Fehler auftreten oder noch etwas fehlt.
                          Wenn keine Fehler auftreten, sehe ich das Script als vorläufig abgeschlossen und stabil an.


                          Frühere Versionen (historisch) sind nun hier im Spoiler abgelegt.
                          Die kompletten Scripte sind zu groß für einen Post, daher habe ich sie dort ausgelagert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • maxclaudi
                            maxclaudi @Michi 0 last edited by

                            @michi-0 @Mabbi und alle

                            1. Anfrage an SF2400AC-Besitzer
                              Für meine Auswertung, weitere Verarbeitung und Tests benötige ich ein paar Infos.
                              Könnte bitte jemand mit einem SF2400AC das Blockly aus diesem Post HIER ausführen und das Ergebnis-JSON hier als Code (</>) einstellen?
                              Beim Antworten bitte oben „</> Code“ auswählen und das JSON dort einfügen.
                              Die Seriennummer dabei durch z. B. WOB1NHMAMXXXXX3 ersetzen.
                              Bisher hatte ich nur JSON-Daten vom SF800 Pro zur Auswertung.

                            2. Anfrage an 800 Pro & 2400AC-Besitzer
                              Ich benötige noch ein paar Infos zu den App-Einstellungsmöglichkeiten.
                              Falls jemand Zeit und Lust hat zu helfen: bitte kurz melden.

                            Danke.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Daniel 8 last edited by

                              @maxclaudi

                              Hier ein paar warnmeldungen beim Start des Scripts

                              at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:391:45)
                                  at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:393:29)
                                 at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:446:25)
                              at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:447:25)
                              

                              und dann kommt noch im Minutentakt folgende Meldung

                              Error in iter: ReferenceError: Cannot access 'ts' before initialization
                              
                              maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • maxclaudi
                                maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                                @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                                @maxclaudi

                                Hier ein paar warnmeldungen beim Start des Scripts

                                at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:391:45)
                                    at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:393:29)
                                   at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:446:25)
                                at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:447:25)
                                

                                und dann kommt noch im Minutentakt folgende Meldung

                                Error in iter: ReferenceError: Cannot access 'ts' before initialization
                                

                                Verstehe nicht wie mir das gestern passieren konnte,
                                Bitte noch einmal testen. Code ist oben aktualisiert.
                                auch ein Kommentar wurde berichtigt, outputlimit.
                                Das hat(te) keine Auswirkung.
                                Danke Daniel, dass Du auch immer gleich log postest 👍

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • D
                                  Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                                  @maxclaudi

                                  Guten Morgen,

                                  nun komen folgende Meldungen:
                                  Beim Start wieder die Warn. Ist die normal? Wobei es 2 weniger geworden sind.

                                      at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:395:45)
                                      at IncomingMessage.<anonymous> (script.js.common.Testphase.@maxclaudi_mit_set:397:29)
                                  
                                  

                                  und dann wieder im Minutentakt die Error Meldung:

                                  Error in iter: ReferenceError: Cannot access 'ts' before initialization
                                  

                                  Helfe gerne mit wo ich kann und was in meiner Fähigkeit liegt

                                  maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • maxclaudi
                                    maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                                    @daniel-8
                                    script aktualisiert, bitte testen.
                                    timetamp/ts ärgert(e) mich ein wenig.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                                      @maxclaudi

                                      Heute Abend muss los. Haben denn die ersten 2 Meldungen eine Bedeutung?

                                      maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • maxclaudi
                                        maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                                        @daniel-8
                                        Beim Start des Scripts werden direkt zwei GET-Requests ausgelöst. Wenn das Zendure-Gerät gerade beschäftigt ist, kann es passieren, dass die Antwort leer oder das JSON ungültig ist.
                                        Mit dem neuesten Script habe ich den Timeout von 3000 ms auf 5000 ms erhöht – damit sollte es jetzt zuverlässig sein.
                                        Maximal einmal beim Scriptstart könnte es noch vorkommen, dass ein Request fehlschlägt, falls das Gerät gerade sehr beschäftigt ist. Danach läuft alles stabil.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                                          @maxclaudi

                                          Also es gab nur noch am Anfang eine Warnmeldung was ja nichts zu bedeuten hat.
                                          Sonst gab es keinen Fehler mehr im Minutentakt

                                          maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • maxclaudi
                                            maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                                            @daniel-8
                                            Bitte Warnmeldung hier rein stellen. Danke.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            119
                                            2478
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo