Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear last edited by

      @musicnrw said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Also, wie und wo richte ich Deine Scripte in meiner Konfiguration ein,

      Scripte von oben kopieren und dann auf 'Skripte'

      Senec_1.png

      Dann legst 1. Einen neuen Ordner (im Root-Verzeichnis an), dann 2. den Ordner anklicken (das er 'blau' markiert ist) und dann oben auf 3. das '+' für neues Script.

      Senec_2.png

      Dann JS auswählen

      Senec_3.png

      Dann einen Namen vergeben und das kopierte Script einfügen.

      Senec_4.png

      Auf den 'roten Pfeil' Script starten.

      Unter > 0_userdata.0.Energie.Senec sollten dann die DP erstellt und mit den Werten befüllt werden.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • R
        RicoStriese @icebear last edited by

        @icebear Danke für die Arbeit, habe alles übernommen. Es funktioniert super. Nochmals besten Danke für die Mühe.👏 👏

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RicoStriese @icebear last edited by

          @icebear Danke für die Arbeit, habe alles übernommen. Es funktioniert super. Nochmals besten Danke für die Mühe.👏 👏

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            musicnrw @icebear last edited by

            @icebear, super. Vielen Dank für Deine Arbeit. Ich werde es am Wochenende umsetzen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DiMe last edited by

              Hi Zusammen,
              habe heute Zeit gehabt und habe mich dem Thema angenommen. War schneller fertig als ich dachte. Es klappt alles wunderbar. Vielen Dank für die sehr wertvollen Beiträge!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HansJochen last edited by

                Guten Morgen,

                ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen und habe das für mich sehr ähnlich gelöst wie Icebear mit dem hier geteilten Script. Ich möchte hier eine Idee teilen, die aber anders als dieses Script nicht einfach für jeden Senec Besitzer möglich ist und dann auch für jeden etwas anders. Vielleicht mag das aber der eine oder andere für sich auch umsetzen.

                Das Summieren der Speicher Werte funktioniert natürlich nur, solange ioBroker läuft. Das wird meistens der Fall sein. Ich ermittle seit Jahren die summierten Verbrauchswerte meiner Wärmepumpe auf die gleiche Art mit gutem Ergebnis. Durch Updates oder Wartung verlorene Verbrauchswerte spielen dort in meiner Statistik eigentlich keine große Rolle. Allerdings: Wenn der Speicher gerade mal nicht kommunizieren mag (NPU Fehler oder sonstwas), gehen ja auch Werte verloren.

                Für die Einspeisung und den Netzbezug habe ich Zähler, die ich über einen Tibber Pulse auslese. Die haben geringere Auflösung (die Nachkommastelle wird nicht übermittelt), sind aber sonst natürlich sehr genau und ausfallsicher. Deswegen verwende ich für diese Werte die Zählerwerte und berechne nur Hausverbrauch und Produktion so, wie im in Icebears Skript.

                Die Möglichkeiten sind hier vielfältig, je nach Installation und Alter der PV Anlage messen die Zähler etwas anderes. Der Weg ist folgender:

                • Ich habe einen Cronjob, der mir jede Stunde, jeden Tag, jeden Monat und jedes Jahr den Zählerstand in einen Datenpunkt kopiert. Bei Skript Neustart prüfe ich den Zeitstempel dieser Zählerwerte und aktualisiere sie, falls sie älter als erwartet sind (dann natürlich zu spät, aber das ist besser, als einen ganzen Jahreswechsel zu verpassen).
                • Ein Trigger auf jeden Zähler berechnet die Differenz aus aktuellem Zählerstand und Zählerstand zu Beginn der aktuellen Stunde, Monats, ... und speichert das als Verbrauchswert in diesem Zeitraum.

                Die beste Lösung wäre vermutlich eine Mischung der beiden Vorgehensweisen: Die dynamische Berechnung wie in Icebears Script (wegen der höheren Auflösung) mit Korrektur auf Basis der Zählerstände, soweit erforderlich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • T
                  ToniTL last edited by

                  Hallo,
                  ich habe mal eine Frage bezüglich des Projekts an sich. Läuft das noch oder wurde das jetzt auf Eis gelegt?

                  Leider hört es sich teils so an, das SENEC vielleicht den API-Zugang sperren könnte. Für mich zumindest kein gutes Zeichen, wenn dieser Zugang beim V4 gänzlich weggelassen wurde.
                  Ich habe ebenso jetzt eine manuelle Zählung eingerichtet, welche aber auf die Zuverlässigkeit und Beständigkeit von SENEC aufbaut.

                  Hat sich jemand schon einmal darüber Gedanken gemacht, den Enfluri direkt anzuzapfen? Das heißt als read only (sniffer)? Welche Daten werden darüber genau geliefert?

                  Mit diesem Gedanken spiele ich schon länger und es würde unabhängiger von SENECs Laune laufen. Ich verstehe den Sicherheitsgedanken seitens SENEC und den damit verbundenen Onlinezwang. Aber bei jedem Update kann Schluss mit der API sein.
                  Ich mag die Unabhängigkeit und mein persönliches Hausdashboard. Ebenso läuft meine PV-Überschussbeladung meiner Wallbox mit Daten von SENEC. Ich habe es zwar auf das Nötigste reduziert (Einspeisung und Bezug über Wattwächter). Aber Hausverbrauch an sich wäre noch nett.

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • O
                    oxident @ToniTL last edited by

                    @tonitl Das wäre schon recht hilfreich und wichtig. Auch für die, die mit den NPU-Abstürzen zu kämpfen haben.

                    Ich glaube, der Bus wird sogar am Senec selber durchgeschliffen, oder?

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      Blockmove @oxident last edited by

                      @oxident said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                      @tonitl Das wäre schon recht hilfreich und wichtig. Auch für die, die mit den NPU-Abstürzen zu kämpfen haben.

                      Ich glaube, der Bus wird sogar am Senec selber durchgeschliffen, oder?

                      Mit sowas sollte es funktionieren:
                      RS485-Sniffer

                      Seit dem ich mich vom Senec-Adapter verabschiedet hab und die Abfrage nur noch über curl mache, hab ich keinerlei NPU-Abstürze mehr gehabt.
                      Die Kommunikationsfehler sind auch sehr viel weniger geworden. Ich hol mir halt nur noch die Daten, die ich wirklich brauche.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ToniTL @Blockmove last edited by

                        @blockmove läuft bei dir das Setup schon über den enfluri oder rufst du die Daten über curl vom senec selbst ab?

                        Solltest du es schon über den enfluri betreiben, könntest du mitteilen wie du es angestellt hast? Schritt für Schritt Anleitung?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        941
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        adapter photovoltaik senec
                        70
                        378
                        82164
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo