NEWS
SimpleAPI und SetBulk via Post
-
Hallo liebe Community,
ich verzweifle ein bisschen an der SimpleAPI.
Bislang habe ich /set und /setBulk via GET Request implementiert und schicke (aus einem Python3 Script) Daten an den IOB.
Seit geraumer Zeit leider ich unter den Warnungen, die immer wieder auftauchen:
State value to set for "0_userdata.0.SomeNumericalDatapoint" has to be type "number" but received type "string"die Ursache ist mir klar: Nach diversen Problemen haue ich die URL durch urlencode und damit werden alle numerischen Werte zu Strings und beim IOB Kommen nur Strings an, was zu dem Fehler führt.
Also wollte ich setBULK mit Post Implementieren und hatte ein bisschen gehofft, dass man da ein Dictionary mit den Tupeln: Datenpunkt:wert übergibt und gut ist - aber leider ist dem wohl nicht so, da ich, bei mehreren Datenpunkten mit einem Payload der Form
{
"datenpunkt1": 10.5,
"datenpunkt2": 0.322,
}kommt die schlaue Meldung: "datenpunkt1:10.5\datenpunkt2:0.32" not found.
Wie schicke ich ein setBulk via POST und einem korrekten JSON Body an die API?
-
@schlaubstar sagte: setBulk via POST und einem korrekten JSON Body an die API?
Body z.B.
'0_userdata.0.Test.Zahl=22.2&0_userdata.0.Test.neueZahl=33.3'
response.data enthält dann:
[{"id":"0_userdata.0.Test.Zahl","val":22.2},{"id":"0_userdata.0.Test.neueZahl","val":33.3}]
Die Zahlen werden als solche geschrieben.
-
@paul53 Mega. Danke Dir. Ich saß irgendwie dem Trugschluss auf, dass ich das dictionary selbst in der Form: values = { key1: value1, key2:value2} übergeben kann und nicht die Parameter, wie sie in der URL stehen formatieren soll.
Für alle denen es was hilft:
from urllib.parse import quote_plus url = 'http://deineIOBIP:SimpeAPIPort/' def dict_to_querystring(data: dict) -> str: """ Wandelt ein normales dictionary in die seltsame "Get-String form" um key1=value1&key2=value2 :param data: dict of key:value paare :return: string im query parameter format """ return "&".join(f"{quote_plus(str(k))}={quote_plus(str(v))}" for k, v in data.items()) def putBulk(values_dict, auth=None): """ Sendet mehrere Datenpunkte via PUT Request im Body :param values_dict: dict of datapoint:value pairs, e.g. {"0_userdata.0.Datenpunkt1": True, 0_userdata.0.Datenpunkt2": 10.5, 0_userdata.0.Datenpunkt3": "Hallo" } :param auth: Optional tuple (username, password) for basic auth :return: API response """ try: response = requests.post(url + 'setBulk', data=dict_to_querystring(values_dict), auth=auth, timeout=10.0) response.raise_for_status() return response.json() except requests.RequestException as e: print(f"Error setting bulk values: {e}") return None
Und wie erwartet ist der, durch urlencode verursachte Fehler, dass "numbers" zu "strings" werden damit weg. Dankeschön