Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      flotti last edited by

      Genau. Und in der App das Gerät auch immer als AN gezeigt wird obwohl es aus ist. Anschalten über die App kann ich nur wenn ich der Dimmregler auf 100% stelle. Danach kann ich das Gerät (Lampe) einfach auf dem Button auschalten. Aber nach ein paar Sekunden steht sie wieder auf an und sie ist aber aus.

      Über Alexa funktioniert es tadellos. Und das ist die Hauptsache.

      Ist schon ganz schön spuky :lol:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        verstehe jetzt was du meinst….

        Eines kannst Du ausprobieren....

        Schau Dir die Dokumentation an und gehe danach... Ich habe das einmal durchgespielt und es funktioniert ohne Probleme...

        Du brauchst ein Account und ein Node-Red Skill!

        https://alexa-node-red.bm.hardill.me.uk/docs

        Danach kannst Du selbst gie Geräte erzeugen und definieren was es ist... Ich habe ein Gerät als Schalter erzeugt. (siehe Seite 2, Bilder sind dort etwas besser)

        Mit Alexa Home (mußt aber vorher noch installieren)

        cd ~/.node-red
        npm install node-red-contrib-alexa-home-skill
        

        kannst Du dann mit Alexa Home (nicht Alexa local) alle nochmal verbinden. Da Du vorher aber selbs ein Schalter und kein Dimmer erzeugt hast, mußte es richtig dargestellt werden.
        1526_unbenannt.png
        1526_unbenannt.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flotti last edited by

          Das ist dann aber wieder so eine Cloud Lösung. Oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            wenn ich es richtig verstanden habe geht es einmal über den Node-Red Skill. Wobei dort nur die Art und Namen der Geräte abgespeichert sind, geschaltet wird aber aus dem Node-Red Adapter aus….

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thps last edited by

              @flotti:

              So hab ich es ja. Aber da wird der Schalter in er Alexa App als Hue Dimmer simuliert. Ich möchte ihn aber nur als EIN und AUS. Und das soll mit Wemo gehen. Also wo kommt jetzt der Wemo dazwischen? `

              Du musst das Alexa-local-Node mit dem Wemo-Emulation Node austauschen. Die Handhabung unterscheidet sich kaum mit der des Alexa-Local Node.

              Siehe dazu : https://www.npmjs.com/package/node-red- … o-emulator

              Das Alexa-Home- Plugin würde auch funktionieren, baut allerdings auch auf eine (sehr schlanke) Cloud.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                flotti last edited by

                Damit funktioniert es. Was ist der Unterschied? Was ist besser?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  gute Frage….

                  hast Du einfach

                  npm install node-red-contrib-wemo-emulator
                  

                  installiert das es geht? Der thps wird es sicherlich beantworten können. :mrgreen:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    flotti last edited by

                    Hab ich installiert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 last edited by

                      super, wieder etwas dazu gelernt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        flotti last edited by

                        Danke für die Hilfe. Ich bleib bei der normalen Nodered Lösung und lebe mit dem Makel in der Alexa App.

                        Alexa "Licht" an oder aus funktioniert einwandfrei. Das war das Ziel. Und das ist erreicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          AlGu last edited by

                          Hallo flotti,

                          ich habe bei mir jetzt auch mal die WeMo Variante probiert. Und sieht ganz viel versprechend aus. Richtig Testen kann ich erst zuhause aber bei mir ging das so:

                          1. Wie im ersten Beitrag erklärt in node-red über das Menü "Manage palette" -> "Install" die Palette "node-red-contrib-wemo-emulator" suchen und installieren.

                          2. Unter Input nodes den neuen "Wemo emu" als Alexa Befehl auf ein Flow ziehen.

                          3. Settings in dem Node sind bei mir z.B. (Siehe Bild)

                          4. Deployen und in Alexa suchen lassen.

                          Jetzt habe ich Geräte mit An/Aus und der Zustand wird auch in der App richtig angezeigt.

                          Gruß AlGu
                          1632_node-red-wemo-01.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            flotti last edited by

                            Hallo, hab es jetzt auch so gemacht. Und in der Alexa App taucht das gerät auch auf. aber wenn ich auf dieses Gerät gehe kommt die Meldeung Warten auf Belkin International Inc….. Kannst Du mal näher die Einstellungen im Wemo Emu erklären. Muss der Wemo Skill aktiviert sein?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 last edited by

                              @flotti:

                              Hallo, hab es jetzt auch so gemacht. Und in der Alexa App taucht das gerät auch auf. aber wenn ich auf dieses Gerät gehe kommt die Meldeung Warten auf Belkin International Inc….. Kannst Du mal näher die Einstellungen im Wemo Emu erklären. Muss der Wemo Skill aktiviert sein? `

                              Bei mir genau so die Meldung!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                thps last edited by

                                Der Wemo-Skill wird für die Wemo-Emulation nicht benötigt.

                                Der Unterschied ist, das Alexa-Local eine Dimmbare Lampe emuliert und Wemo eine Schaltsteckdose emuliert.

                                Zur Konfiguration, schaut euch mal den Screenshot an. Der Port kann auch freigelassen werden.
                                5005_wemo.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  flotti last edited by

                                  @thps:

                                  Der Wemo-Skill wird für die Wemo-Emulation nicht benötigt.

                                  Der Unterschied ist, das Alexa-Local eine Dimmbare Lampe emuliert und Wemo eine Schaltsteckdose emuliert.

                                  Zur Konfiguration, schaut euch mal den Screenshot an. Der Port kann auch freigelassen werden. `

                                  Alles genau so gemacht. Es bleibt bei der Meldung "Warten auf Belkin International inc….".

                                  Warum kann es nicht einmal auf Anhieb klappen? Irgendwer noch einen Tipp?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thps last edited by

                                    @flotti:

                                    @thps:

                                    Der Wemo-Skill wird für die Wemo-Emulation nicht benötigt.

                                    Der Unterschied ist, das Alexa-Local eine Dimmbare Lampe emuliert und Wemo eine Schaltsteckdose emuliert.

                                    Zur Konfiguration, schaut euch mal den Screenshot an. Der Port kann auch freigelassen werden. `

                                    Alles genau so gemacht. Es bleibt bei der Meldung "Warten auf Belkin International inc….".

                                    Warum kann es nicht einmal auf Anhieb klappen? Irgendwer noch einen Tipp? `

                                    Mmh bei mir hat das so auf Anhieb funktioniert. Häng doch mal ein Debug-Node direkt an das Wemo-Node und schau mal ob überhaupt was ankommt wenn Alexa schalten soll…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Stmiko last edited by

                                      ` > Alles genau so gemacht. Es bleibt bei der Meldung "Warten auf Belkin International inc….".

                                      Warum kann es nicht einmal auf Anhieb klappen? Irgendwer noch einen Tipp? `
                                      Ich habe auch einen wemo-emulator bei mir angelegt. Dieser erscheint in der Alexa-App genau 2x mit identischem Namen. Der eine funktioniert einwandfrei, beim anderen kommt auch dieses „Warten auf Belkin…..“.

                                      Schau doch mal, ob dies bei Dir auch so ist?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        flotti last edited by

                                        @thps:

                                        @flotti:

                                        @thps:

                                        Der Wemo-Skill wird für die Wemo-Emulation nicht benötigt.

                                        Der Unterschied ist, das Alexa-Local eine Dimmbare Lampe emuliert und Wemo eine Schaltsteckdose emuliert.

                                        Zur Konfiguration, schaut euch mal den Screenshot an. Der Port kann auch freigelassen werden. `

                                        Alles genau so gemacht. Es bleibt bei der Meldung "Warten auf Belkin International inc….".

                                        Warum kann es nicht einmal auf Anhieb klappen? Irgendwer noch einen Tipp? `

                                        Mmh bei mir hat das so auf Anhieb funktioniert. Häng doch mal ein Debug-Node direkt an das Wemo-Node und schau mal ob überhaupt was ankommt wenn Alexa schalten soll… `

                                        Moin. Hab ein Debug-Node drangehängt. Alexa führt Gerät An und Gerät Aus aus( true/false). Aber leider ist in der App wieder die gleiche Meldung.

                                        Vielleicht ist auch das Problem die App.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          flotti last edited by

                                          Hab jetzt noch mal die Wemo Emu mit Iobroker Output (Homematicgerät) verbunden. Es funktioniert Einwandfrei über Alexa. Aber in der App bleibt die Meldung. App auch schon deinstalliert und neu installiert. Wie gehabt, App geht nicht.

                                          Wie kann ich die Wemo Emu deinstallieren um sie dann noch mal neu zu installieren. Vielleicht ist da was nicht rundgelaufen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            thps last edited by

                                            @flotti:

                                            Hab jetzt noch mal die Wemo Emu mit Iobroker Output (Homematicgerät) verbunden. Es funktioniert Einwandfrei über Alexa. Aber in der App bleibt die Meldung. App auch schon deinstalliert und neu installiert. Wie gehabt, App geht nicht.

                                            Wie kann ich die Wemo Emu deinstallieren um sie dann noch mal neu zu installieren. Vielleicht ist da was nicht rundgelaufen. `

                                            sudo npm uninstall …...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            770
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            171506
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo