Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [gelöst] Venus OS auf Pi mit Pi 7" Touchscreen ohne GUI

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] Venus OS auf Pi mit Pi 7" Touchscreen ohne GUI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

      Ich habe heute mein VenusOS aktualisiert, seitdem komme ich nicht mehr in die GUI auf dem Display. nur noch per remote console.
      meine Alte Version war aus dem Anfang des Jahres.
      leider weiss ich die Version nicht mehr.

      Hab mich langsanm rückwärts getastet, dann hab ich im Netzvwas gefunden, dass die neue GUI (v.3.5.2) nicht mehr lokal funktioniert.
      bin mittlerweile suf 3.4.x ohne Besserung.

      Laut Github läuft der Pi Touch 7" weitestgehend out of the Box.

      Hab ich da was übersehen?
      Das helper Script hatte ich nie installiert, dimm und drehen waren mir nicht wichtig.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Homoran last edited by MCU

        @homoran ChatGPT, ich (MCU) hab da keine Ahnung und kann auch nicht helfen.

        Kurz gesagt: Du hast nichts „übersehen“.
        Seit Venus OS 3.50+ läuft die neue GUI (gui-v2) auf dem Raspberry Pi lokal (HDMI/DSI) nicht – Grund sind fehlende Grafik-Beschleuniger im Pi-Build. Die neue GUI geht nur remote im Browser/Remote-Console. Für einen lokalen Bildschirm am Pi brauchst du weiterhin die alte GUI (gui-v1) – und die muss auf dem Pi aktiviert werden.

        So bekommst du die lokale Anzeige wieder (Pi 7″ Touch / HDMI)

        Headless-Flag prüfen & entfernen (nur testweise):

        /opt/victronenergy/swupdate-scripts/remount-rw.sh
        rm -f /etc/venus/headless
        reboot
        

        → Ohne „headless“ startet die gui-v1 lokal. (Der Root-FS ist sonst read-only, daher erst remount.) Das hält aber nicht „update-fest“.
        Our Journey to Scotland
        Panbo

        Dauerhaft & updatesicher: SetupHelper + RpiDisplaySetup

        Per SSH/Remote-Konsole:

        wget -qO - https://github.com/kwindrem/SetupHelper/archive/latest.tar.gz | tar -xzf - -C /data
        rm -rf /data/SetupHelper
        mv /data/SetupHelper-latest /data/SetupHelper
        /data/SetupHelper/setup
        # danach:
        /data/SetupHelper/install-package RpiDisplaySetup
        /data/RpiDisplaySetup/setup
        reboot
        

        RpiDisplaySetup „aktiviert die lokale GUI“, kann auf Wunsch rotieren/dimmen und macht das updatefest (setzt Headless bei Bedarf automatisch richtig).

        Hinweis: gui-v2 bleibt auf dem Pi-Screen weiterhin nicht unterstützt (Stand 2025). Lokal siehst du also gui-v1; die neue Oberfläche nutzt du per Remote-Console/Webbrowser.

        Typische Stolpersteine

        Falsches Image: Für den Pi das Venus OS „large“ verwenden; viele Threads mit „kein GUI“ waren schlicht headless/large-Mix oder deaktivierte lokale GUI.

        Update auf 3.6x: Einige Builds führten bei Pi-Usern zu „kein Display/GUI“ – Rollback auf einen bekannt funktionierenden Stand (z. B. 3.55) + RpiDisplaySetup half.

        Vielleicht hilft Dir das.

        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @MCU last edited by

          @mcu sagte in Venus OS auf Pi mit Pi 7" Touchscreen:

          Vielleicht hilft Dir das.

          Danke, werde ich mir morgen ansehen.

          Auch wenn ich einiges für "irgendwie nicht glaubhaft" einsortieren würde, ist da zumindest ein heisser tip dabei

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @MCU last edited by Homoran

            @mcu DANKE!

            20250828_100007.jpg

            Mein Problem war, dass ich das
            Screenshot_20250828-100119_Firefox.jpg

            wörtlich genommen hatte, und ausschließlich auf einen Monitor am HDMI Anschluss bezogen hatte.

            nach der Entfernung/Umbenennung von /headless läufts jetzt!

            AUCH mit Versionen > 3.5.2 und mit "nicht large" Image

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            870
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            114
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo