NEWS
Hilfe bei Planung WLED mit Akustikpaneele
-
Hallo zusammen,
ich plane im Flur eine Wand mit Akustikpaneelen mit LED Stripes zu verkleiden.
Die Komponenten: WLED Controller von codm, 3 x WLED Fused Power Capacitor Board V0.4, BTG-Lightning WS2811 24V 10 Meter.
Entschuldigt bitte meine schlechten Powerpoint Künste, aber hier ist ein ungefähres Design, wie ich mir es vorstelle:
Mein Wunscheffekt wäre, dass die einzelnen Stripes asynchron wiederholend von oben nach unten laufen, wie eine Art Regen.
Zu meiner Frage: Empfehlt ihr mir die Stripes einzeln zu verkabeln oder könnte ich auch die 8 Meter in 3 Stripes aufteilen? Hat die Aufteilung eine Auswirkung auf das Umsetzen der Effekte oder spielt das keine Rolle? Was wird hier empfohlen? Wie sollte ich hier vorgehen? Bin um jeden Rat dankbar.
Ich hoffe, dass ich mich gut erklären konnte.
Danke vorab!
-
@vepa1012
Grüß Dich!
Hab bei mir ebenfalls WLED im Einsatz und limitierender Faktor war die Stromversorgung. Diese LED Steifen ziehen ordentlich Saft, zumindest sind die Angaben recht hoch. Bei 5V war gegen Ende des 10m Streifens schon etwas Helligkeitsverlust zu sehen. Ich habe dann mit einem zweiten Netzteil von der anderen Seite gegengesteuert.Prinzipiell kannst du die Streifen in WLED segmentieren und dann die Effekte unabhängig von den anderen Segmenten ansteuern. Bei mir sind es drei verschiedene Segmente, die gleichzeitig angesteuert werden. Zusammengefasst habe ich sie dann über den Szenenadapter, der auf Knopfdruck alle Segmente mit den gewünschten Effekt, Farbe, Helligkeit einschaltet oder wieder ausschaltet. Das Gleiche kannst du natürlich auch mit mehreren WLED Instanzen machen.