NEWS
Const richtig bei timestamp (toTimeString)
-
@oliverio jäährr...du bist mein Retter hat geklappt. Super
Der Code klappt super aber ..jetzt kommt es der Monatsname fehlt hast du da was in deiner zauberkiste ? -
Schaue unter den options. Da kann man sehr fein konfigurieren was ausgegeben werden soll.
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Date/toLocaleString#using_optionsLeider hast u nicht gezeigt was du schon hast
-
@oliverio Danke für deine Hilfe das hat geklappt mit den options. Ich habe folgendes getan. Ich wollte eine JSON tabelle für Alexa Sprachbefehle suchen aber hier nur das Log Script von Mic gefunden, was aber nicht mehr gepflegt wird, gefunden. Darauf hin gat mir die grosse Suchmaschine ein Code ausgespuckt wo ich die Sprachbefehle in eine JSON Tabelle schreibe und mir in der VIS anzeigen tut.
Die Datenpunkte habe ich in 0_userdata angelegt. Da ich Fensterkontakte habe und die im Tuya Adapter intergriert sind fange ich dort true und false ab, bei geschlossenen und geöffneten Fenstern und habe per blockly worauf Alexa reagiert mit ihrer Stimme erstellt. Somit habe ich per JS den Code gefunden aber bin mit dem timestamp nicht klargekommen.
Das war mein Anliegen aber jetzt klappt das Danke nochmals.
-
@oliverio Ich habe mal noch eine Frage zu den timestamp. Kann man bei der Ausgabe beim timstamp die Texte ,,Heute,, und ,,Gestern,, integrieren. Die Definition ist momentan so definiert:
//Datum und Uhrzeit definieren per const const opt = { weekday: "short",//Langer Wochentag year: "numeric",//Jahr wird per Zahl angezeigt month: "short",//Kurzer Monatsname day: "numeric",//Tag wird per Zahl angezeigt hour : "numeric",//Stunde wird per Zahl angezeigt minute : "numeric",//Minute wird per Zahl angezeigt second : "numeric",//Sekunde wird per Zahl angezeigt aber ist aus }; //End
Es ist eine Rechenaufgabe die man gestalten kann, aber die Ausgabe gestaltet sich schwierig.
-
ja rechenaufgabe. im js standard ist sowas nicht enthalten
function getRelativeDayLabel(dateInput) { const inputDate = new Date(dateInput); // Kann Date, Timestamp oder ISO-String sein const today = new Date(); // Uhrzeit auf 00:00 setzen, damit nur der Tag verglichen wird today.setHours(0, 0, 0, 0); inputDate.setHours(0, 0, 0, 0); const diffInMs = today - inputDate; const diffInDays = diffInMs / (1000 * 60 * 60 * 24); if (diffInDays === 0) { return "heute"; } else if (diffInDays === 1) { return "gestern"; } else if (diffInDays > 1) { return "älter"; } else { return "zukünftig"; // falls das Datum in der Zukunft liegt } }
wo willst du das anwenden?
-
@oliverio Danke für die Antwort ich will es hier integrieren denn so sieht der JS Code momentan aus:
// Datenpunkt für die JSON-Tabelle (anpassen!) const jsonTableDp = '0_userdata.0.alexa.jsonTable'; // Funktion zum Hinzufügen eines Eintrags zur Tabelle function addJsonEntry(device, text, source) { try { // Datenpunkt vom Typ JSON erstellen oder aktualisieren const currentState = getState(jsonTableDp).val; let jsonTable = []; if (currentState && typeof currentState === 'string' && currentState.trim() !== '') { jsonTable = JSON.parse(currentState); } //Datum und Uhrzeit definieren per const const opt = { weekday: "short",//Langer Wochentag year: "numeric",//Jahr wird per Zahl angezeigt month: "short",//Kurzer Monatsname day: "numeric",//Tag wird per Zahl angezeigt hour : "numeric",//Stunde wird per Zahl angezeigt minute : "numeric",//Minute wird per Zahl angezeigt second : "numeric",//Sekunde wird per Zahl angezeigt aber ist aus }; //End const newEntry = { //timestamp: new Date().toISOString(),//Ausgeschalten //date: new Date().toTimeString().slice(0,9,),//Ausgeschalten date: new Date().toLocaleString('de-DE', opt), device: device, text: text, source: source }; jsonTable.push(newEntry); setState(jsonTableDp, JSON.stringify(jsonTable), true); log('Eintrag zur JSON-Tabelle hinzugefügt: ' + JSON.stringify(newEntry), 'info'); } catch (error) { log('Fehler beim Hinzufügen zum JSON: ' + error, 'error'); } } // Trigger für den Alexa-Adapter (Anpassen!) on({id: 'alexa2.0.Echo-Devices.G090P30883460659.Commands.speak', change: "any"}, async function (obj) { const deviceId = obj.id.split('.')[2]; const text = obj.state.val; if (text) { addJsonEntry(deviceId, text, 'alexa2.0'); } }); ///TEST /// // Trigger für einen Datenpunkt (Beispiel) /*on({id: '0_userdata.0.alexa.myTextSource', change: "any"}, async function (obj) { const text = obj.state.val; if (text) { addJsonEntry('MyCustomSource', text, 'Datenpunkt'); } });*/ // Optional: Skript zum Löschen der Tabelle (auf eigene Gefahr!) on({id: '0_userdata.0.alexa.deleteJsonTable', change: "any"}, async function (obj) { if (obj.state.val === true) { setState(jsonTableDp, "[]", true); log('JSON-Tabelle gelöscht.', 'warn'); setState('0_userdata.0.alexa.deleteJsonTable', false, true); } });
Die Ausgabe erfolgt dann in der VIS. so werden die Sprachbefehle aufgelistet die ich per Blockly ansteuere. Wenn ich mich jetzt richtig ausdrücke.
Der timestamp mit dem Text ,,heute,, und ,,gestern,, sollte mit in die ,,const opt,, mit integriert sein. Ob das gehen würde.
Muss ich die funktion die du postet mit einfügen im JS oder muss das gesamte umgebaut werden.mfg
-
In das const opt kannst du das nicht integrieren.
Aber du könntest Zeile 28 erweitern.
Allerdings würde es so aktuell ja immer heute ergeben, da new Date() immer den aktuellen Zeitpunkt ergibt.
Wo kommt das Datum her für das du das berechnen möchtest? -
@oliverio Zeile 28 da wird es in Json Eintrag geschrieben. Wenn das Licht eingeschalten wird ...wird der timestamp geschrieben...als Bsp. Das licht ist eingeschalten Heute um plapla ect.
Wenn ein Tag vergeht soll ja in der funktion die du hier postest..ensteht ja eine Differenz von 24 Stunden.Ich habe mal deinen Code ausgetauscht was so aussieht:
function getRelativeDayLabel() { const today = new Date().toLocaleString; // Uhrzeit auf 00:00 setzen, damit nur der Tag verglichen wird today.setHours(0, 0, 0, 0); date.setHours(0, 0, 0, 0); const diffInMs = today - date; const diffDays = diffInMs / (24 * 60 * 60 * 1000); if (diffDays === 0) { return "Heute"; } else if (diffInDays === 1) { return "Gestern"; } }
und in der Ausgabe es geändert in:
date: new Date().toLocaleString('de-DE', getRelativeDayLabel),
Ich habe es noch ein wenig angepasst für mich.
mfg
-
das dürfte so nicht funktionieren.
Es gibt kein Übergabeparameter
und date ist nicht gleich Date()und das verstehe ich auch nicht.
du übergibst hier die referenz auf die funktion, der 2.Parameter muss aber eine Struktur wie dein const opt weiter oben.date: new Date().toLocaleString('de-DE', getRelativeDayLabel),
-
@oliverio Ich habe doch nur die funktion aus deinem Post in die Abfrage gepackt.
Vorher:date: new Date().toLocaleString('de-DE', opt),
Nachher:
date: new Date().toLocaleString('de-DE', getRelativeDayLabel),
3.Möglichkeit:
timestamp: new Date().toLocaleString('de-DE', getRelativeDayLabel),
Ausgabe in JSON:
javascript.0 13:53:43.397 info Eintrag zur JSON-Tabelle hinzugefügt: {"date":"26.8.2025, 13:53:43","device":"Echo-Devices","text":"Das Schlafzimmerlicht ist ausgeschalten","source":"alexa2.0"}
Ich kann es drehen wie ich will aber mit der Anzeige klappt es nicht auch nicht mit deiner funktion, aber ich suche noch mal mit der grossen Suchmaschine mal sehen ob ich fündig werde.
mfg
-
ja, weil du diverse Fehler hast.
-
Zeile 4, du hast die Funktion umgestellt, aber diverse Parameter sind nicht vorhanden. Hier mal zur besseren Visualisierung
Der Fehler entsteht, weil du die Variable today in Zeile 2 durch den Befehl toLocaleString (wobei da fehlen auch noch die Funktionsklammern) in einen String umwandeln wolltest, aber dadurch eine Funktionsreferenz zugewiesen hast.. Ein String und auch eine Funktionsreferenz besitzt die Funktion setHours nicht. Die besitzt nur ein Date-Objekt -
Zeile 5: hier hast du aus der ursprünglichen Version den dateInput in date umbenannt. Allerdings wird die variable date nirgends belegt, also wird die auch schief gehen
-
nochmal zum Fehler in Zeile2, evtl trägt das auch zum besseren Verständnis von javascript bei.
in new Date().toLocaleString, addressierst du die Variable .toLocalString des Objekts Date. Diese Variable enthält eine Referenz auf die Funktion. Diese Referenz kann man auch anderen Variablen zu weisen. Da wird aber nix ausgeführt. Erst die () bei
new Date().toLocaleString() führ die Funktion auch aus.
Daher ist in today kein String, sondern eine Funktionsreferenz.
Aber bevor wir weitermachen, beantworte mir zuerst die Frage:
Woher kommt das Datum anhand du ermitteln willst ob es heute, gestern, etc. ist. Aktuell sehe ich es nirgends. Du sagst es kommt aus dem JSON.
Ich sehe oben zwar was mit jsonTable, dem fügst du ein newEntry hinzu, aber da nimmst du ja immer nur das aktuelle Datum, welches dann auch immer "heute" ergibt.Versuche mal grob Schritt für Schritt zu beschreiben was du da erreichen möchtest. Zeige am besten auch mal ein Beispiel deines json
Zum Abschluss nochmal kurz darauf eingegangen.
Du hast einfach das umgestellt
date: new Date().toLocaleString('de-DE', getRelativeDayLabel),
Wie oben schon geschrieben, warum?
Bereitgestellte Funktionen mit ihren Parameter sind wie ein Vertrag und du verpflichtest dich den Vertrag einzuhalten
Wenn du dir die Parameters der Funktion anschaust
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Date/toLocaleString#parameters
Dann steht da locales und options
als locales hast du "de-DE", also passt
als options hast du den Inhalt von opts, der Inhalt passte. Nun willst du aber den Inhalt Rückgabewert von getRelativeDayLabel (auch hier wahrscheinlich die Funktionsklammern () vergessen, ansonsten wie oben). Aber was gibt diese Funktion zurück? "heute"? Das versteht die Funktion nicht. Die will da ein Objekt haben.Hiermal der Link zum playground
https://playcode.io/javascript
Da kannst du aber nur einfachste Dinge testen. Komplex geht schon nicht oder ist schwierig. -