NEWS
Test Adapter wireless-mbus v0.10.x
-
Ich hatte auch Probleme mit dem IMST iU891A-XL der nicht funktionieren wollte und habe das Thema erstmal verdrängt. Heute habe ich die Version v0.10.1 installiert und mit einigen Versuchen wurde der Adapter erkannt und mit noch mehr Versuchen wurden auch Daten von mein Testzähler (Lorenz LZ-S-Funk-K-130) übermittelt. Ich habe folgendes eingestellt:
Schön das es jetzt funktioniert, vielen Dank!
-
Ich habe gestern ebenfalls das Update des Adapters auf V0.10.1 gemacht und der Stick wurde mit Baudrate 115200 sofort erkannt und funktioniert.
Vielen Dank @lvogt für die Umsetzung, du kannst die Version jedenfalls in NPM veröffentlichen.Gruß
Baumi -
Ich habe jetzt den Stick ein paar Wochen in Betrieb, aber das läuft noch nicht zuverlässig. Nach einigen Tagen verliert die Instanz die Verbindung zum Stick und wenn man dann neu startet, kommt die Fehlermeldung:
IMSTv2: Failed to init device: Error: Start END marker is missing!
Wenn man dann in der Konfiguration des Adapters mal den anderen Imst Stick auswählt und dann wieder den iU891A-XL, dann funktioniert die Verbindung wieder.
Gibt es da vielleicht eine Lösung, wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank und LG
Baumi -
@baumi2909
Hi ich kann mal versuchen danach zu schauen - mittlerweile habe ich tatsächlich auch einen Stick, allerdings halt keine "dauerhaften" Einsatzzweck dafür - daher fällt mir das Reproduzieren des Fehlers vermutlich trotzdem eher schwer.Was helfen könnten, wäre wenn du den Adapter mit Debug Log laufen lassen würdest und mir dann das Log zukommen lässt, wenn du das nächste Mal in diese Problem läufst.
-
Hallo Lvogt, gerade habe ich wieder sehr nachhaltig das Problem, dass der Adapter nicht starten möchte.
Ich habe dir mal den Logfile angehängt.Falls es Dir hilft, könnte ich dir aber auch einen Zugang zum Iobroker einrichten, der ist aus dem Internet mit Username und Passwort erreichbar.
LG Baumi
-
@baumi2909
Hi, das hat glaube ich schon mal weiter geholfen. Probier bitte mal 0.10.2 aus.Ich weiß zwar noch nicht genau warum, der Adapter die Verbindung verliert - aber ein jetzt sollte er es hoffentlich schaffen den Stick direkt wieder "zu finden".
-
Super, vielen Dank für die rasche Bearbeitung bzw. Fehlerbehebung. Ich habe die Version jetzt mal installiert und werde beobachten.
Ich werde weiter berichten, ob das Problem behoben ist.
Vielen Dank und LG
Baumi -
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrung mit dem HKV von Engelmann HCA e2?
Ich versuche die Signale über den Stick iU891A-XL und dem wireless-mbus Adapter v0.10.2 zu empfangen.
Der Adapter findet den Stick mit Baudrate 115200 und iobroker zeigt dort alle drei Häkchen grün an.
(Adapter steht auf T-Mode entsprechend zum HKV)Es wird auch ein Gerät im TAB AES-Schlüssel gefunden und in den Logs sieht man, dass es von dem alle 17 Sekunden was empfängt. Das scheint, aber nicht der HKV zu sein, da der HKV auf 7 min Interval konfiguriert ist, der AES-Schlüssel laut Logs nicht passt und die Signale auch empfangen werden, wenn man den HKV 1 km weit entfernt.
Der HKV ist aktiviert und steht keine 2 Meter entfernt von der Empfängerantenne. Ich habe ihn vorkonfiguriert über zaehlershop.com bestellt:
- Funk aktiviert: sendet rund um die Uhr an jedem Tag alle 7 min
- AES-Verschlüsselung (AES-Modus 5)
- OMS-Modus T1
- langes Telegramm (Monatswerte)
- Maximale Sendeleistung
- Nicht "Kompakt-Telegramm"
Datenblatt
Wenn ich Logs auf Debug stelle, erhalte ich ausschließlich Logs zum anderen Gerät.
Hat jemand eine Idee? Ist vielleicht der HKV nicht richtig konfiguriert?Vielen Dank schon mal
-
Hallo @lvogt,
nach nochmaligem Lesen des Datenblatts und auch von Bedienungsanleitung glaube ich inzwischen, dass wahrscheinlich die Einstellung "langes Telegramm" das Problem ist, da das im Unterschied zum "kurzen Telegramm", wenn ich das richtig verstehe, nicht OMS-konform ist. Wobei komisch ist, dass bei der Konfiguration trotzdem auch OMS-Modus T1 ausgewählt werden konnte.
Ich kann das leider nicht einfach schnell ausprobieren. Müsste das Gerät erstmal zurückschicken und neu konfigurieren lassen.
Daher die Frage an Dich, ob sonst alles zum wireless-mbus Adapter passen sollte?
Sollte es mit AES-Modus 5 gehen oder besser Modus 7?
Und ist es bei T-Modus oder C-Modus wahrscheinlicher, dass es klappt?
Und keine Kompakt-Telegramme oder doch besser?
Vielen Dank
-
Hi ich kann da glaube ich kaum weiterhelfen. T- oder C-Mode sollte egal sein - ebenso AES Mode 5 oder 7.
Kompakt Telegramme müssen erst in den Einstellungen aktiviert werden (glaube der default ist "off"). Aber wenn ein Kompakttelegram empfangen wird (ohne das es aktiviert ist) wird auch im Log ein Fehler/Hinweis angezeigt. Grundsätzlich funktionieren Kompakttelegramme auch nur wenn ab und zu ein langes gesendet wird, weil der Adapter erst abwarten muss wie die Struktur des langen aussieht, um die kurzen verstehen zu können.
Bei deinem ersten Post hatte ich schon mal kurz ins Datenblatt geguckt (was jetzt wohl unter anderer Adresse liegt) und ja ich hatte da auch schonmal kurz den Gedanken des da vl. kein "echter Standard" gesendet wird, hatte dann an anderer Stelle im Datenblatt den Gedanken aber wieder verworfen. Von daher könnte das also vl. doch die Ursache des Problems sein.
Grundsätzlich wäre es natürlich hilfreich wenn du mal noch einen anderen Sender zum testen hättest, dann wäre klar das Adapter und Stick soweit ok sind...
(P.S. Die Emailbenachrichtigungen vom Forum landen bei mir seit einer Weile im Spam...)