Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Ladestatiot Abschalten bei Wert X

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ladestatiot Abschalten bei Wert X

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
17 Beiträge 5 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Sleepless135S Sleepless135

    ![0_1745773875553_Screenshot 2025-04-27 191036.png](Uploading 100%)

    @Homoran 6 Takt Elektronen, in der Stadt ist das Teil echt fix unterwegs. Hätte ich zu Beginn echt nicht erwartet. Sogar das kleine Teil lässt eigentlich jedes Auto stehen.

    Denn Akkustand selber bekomme ich da nicht raus. Ist halt so ein Akku was unter der Sitzbank ist und rausgenommen werden kann zum Laden im Keller.

    Habe aber mal die Ladekurve aufgezeichnet, 300 Watt Konstant und dann startet er bei ca 80 % die Ladeleistung zu reduzieren. Auf diesen Wert wollte ich mich bei der Abschaltung fokussieren.
    Einmal pro Woche auf 100 % Laden, damit das Akku wieder perfekt ausbalanciert ist.

    @paul53 vielen Dank für dein Vorschlag, versuche ihn seit einer Stunde ganz genau zu verstehen 😄
    denn Block setze wo finde ich diesen ?

    Beste Grüße in die Runde
    TimScreenshot 2025-04-27 191036.png

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @sleepless135 sagte: bei ca 80 % die Ladeleistung zu reduzieren. Auf diesen Wert wollte ich mich bei der Abschaltung fokussieren.

    Blockly_temp.JPG

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Sleepless135S Offline
      Sleepless135S Offline
      Sleepless135
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      Screenshot 2025-04-27 224711.png

      hehe danke @paul53 für die Tipps. Ich gebe gerne ein Getränk nächstes mal in Berlin aus.
      Einige Youtube Vidoes schon dazu geschaut, nur immer schwer zu googlen wenn man nicht weiß nach was man suchen muss. Vielen Dank für deine Zeit.

      Magst du mir die drei Punkte ganz kurz erklären. Versuche es echt zu verstehen.

      Bei Gelb reicht die Pause aus, damit sich das Ladegerät starten kann ? bzw ist die Pause dort richtig einsortiert.

      Bei Wert und vorheriger Wert ist gemeint das er zwei Wert Veränderungen Zyklen Abwartet bevor die Bedienung wahr ist ?

      Punkt drei ist ja eine Trigger der bei jeder Änderung vom Schalter ausgelöst wird.
      Danach kommt eine falls Block, wie kann der ein "Wert" sein ?
      Ich meine es klappt, aber ich verstehe echt nicht wieso es das tut 😄

      Beste Grüße aus der Ahnungslosigkeit
      Tim

      paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Sleepless135S Sleepless135

        Screenshot 2025-04-27 224711.png

        hehe danke @paul53 für die Tipps. Ich gebe gerne ein Getränk nächstes mal in Berlin aus.
        Einige Youtube Vidoes schon dazu geschaut, nur immer schwer zu googlen wenn man nicht weiß nach was man suchen muss. Vielen Dank für deine Zeit.

        Magst du mir die drei Punkte ganz kurz erklären. Versuche es echt zu verstehen.

        Bei Gelb reicht die Pause aus, damit sich das Ladegerät starten kann ? bzw ist die Pause dort richtig einsortiert.

        Bei Wert und vorheriger Wert ist gemeint das er zwei Wert Veränderungen Zyklen Abwartet bevor die Bedienung wahr ist ?

        Punkt drei ist ja eine Trigger der bei jeder Änderung vom Schalter ausgelöst wird.
        Danach kommt eine falls Block, wie kann der ein "Wert" sein ?
        Ich meine es klappt, aber ich verstehe echt nicht wieso es das tut 😄

        Beste Grüße aus der Ahnungslosigkeit
        Tim

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #10

        @sleepless135 sagte : Bei Gelb reicht die Pause aus, damit sich das Ladegerät starten kann ? bzw ist die Pause dort richtig einsortiert.

        Die Pause ist unnötig, da vorheriger Wert >= 290 erst nach dem Hochfahren zutreffen kann.

        @sleepless135 sagte in Ladestatiot Abschalten bei Wert X:

        wie kann der ein "Wert" sein ?

        Es wird geprüft, ob der Wert des Trigger-Datenpunktes wahr ist.
        Die gezeigten Blöcke müssen in den sonst-Zweig, da sie beim Ausschalten ausgeführt werden müssen. Beim Einschalten muss lediglich der aktuelle "Zählerstand" gemerkt werden, was an der Stelle auch erfolgt, wenn manuell eingeschaltet wird.
        Außerdem kann man Datenpunkte nicht gleich wieder einlesen, nachdem sie geschrieben wurden (asynchrone Ausführung von "aktualisiere"). Deshalb habe ich Variablen verwendet.

        Blockly_temp.JPG

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Sleepless135S Sleepless135

          Screenshot 2025-04-27 224711.png

          hehe danke @paul53 für die Tipps. Ich gebe gerne ein Getränk nächstes mal in Berlin aus.
          Einige Youtube Vidoes schon dazu geschaut, nur immer schwer zu googlen wenn man nicht weiß nach was man suchen muss. Vielen Dank für deine Zeit.

          Magst du mir die drei Punkte ganz kurz erklären. Versuche es echt zu verstehen.

          Bei Gelb reicht die Pause aus, damit sich das Ladegerät starten kann ? bzw ist die Pause dort richtig einsortiert.

          Bei Wert und vorheriger Wert ist gemeint das er zwei Wert Veränderungen Zyklen Abwartet bevor die Bedienung wahr ist ?

          Punkt drei ist ja eine Trigger der bei jeder Änderung vom Schalter ausgelöst wird.
          Danach kommt eine falls Block, wie kann der ein "Wert" sein ?
          Ich meine es klappt, aber ich verstehe echt nicht wieso es das tut 😄

          Beste Grüße aus der Ahnungslosigkeit
          Tim

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #11

          @sleepless135 sagte: Bei Wert und vorheriger Wert ist gemeint das er zwei Wert Veränderungen Zyklen Abwartet bevor die Bedienung wahr ist ?

          Die Bedingung ist nur dann wahr, wenn der Grenzwert erstmalig unterschritten wird.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Sleepless135S Offline
            Sleepless135S Offline
            Sleepless135
            schrieb am zuletzt editiert von Sleepless135
            #12

            Screenshot 2025-04-30 115957.png

            @paul53 ist mir schon fast peinlich zu fragen, aber ich habe es irgendwie kaputt gemacht.
            Komme auch nicht drauf was genau. Dank deiner Erklärung konnte ich aber mein zweites Projekt schon lösen vielen dank dafür 🙂

            Habe nochmal ein Trigger eingebaut, das die Push Nachricht nur gesendet wird, wenn auch etwas geladen wird. (fahren denn Roller nicht jeden Tag)

            Leider sind jetzt alle Variablen immer leer.

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Sleepless135S Sleepless135

              Screenshot 2025-04-30 115957.png

              @paul53 ist mir schon fast peinlich zu fragen, aber ich habe es irgendwie kaputt gemacht.
              Komme auch nicht drauf was genau. Dank deiner Erklärung konnte ich aber mein zweites Projekt schon lösen vielen dank dafür 🙂

              Habe nochmal ein Trigger eingebaut, das die Push Nachricht nur gesendet wird, wenn auch etwas geladen wird. (fahren denn Roller nicht jeden Tag)

              Leider sind jetzt alle Variablen immer leer.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #13

              @sleepless135 sagte: Habe nochmal ein Trigger eingebaut,

              Dein Vergleich ist falsch herum.
              Immer nur einen Trigger auf einen Datenpunkt anwenden!

              Blockly_temp.JPG

              Wodurch schaltet das Relais aus, wenn nicht geladen wird?

              Damit die Ladedauer stimmt, sollte das Relais verzögert wieder ausgeschaltet werden, wenn das Ladegerät nicht angeschlossen ist.

              Blockly_temp.JPG

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              Sleepless135S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • paul53P paul53

                @sleepless135 sagte: Habe nochmal ein Trigger eingebaut,

                Dein Vergleich ist falsch herum.
                Immer nur einen Trigger auf einen Datenpunkt anwenden!

                Blockly_temp.JPG

                Wodurch schaltet das Relais aus, wenn nicht geladen wird?

                Damit die Ladedauer stimmt, sollte das Relais verzögert wieder ausgeschaltet werden, wenn das Ladegerät nicht angeschlossen ist.

                Blockly_temp.JPG

                Sleepless135S Offline
                Sleepless135S Offline
                Sleepless135
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @paul53

                Wir sind jetzt etwas Roller gefahren, es ging auch gut bevor ich meine langen Strecken hatte.

                Screenshot 2025-05-23 191009.png

                Wie man sieht startet er die Ladung wenn das Akku unter 40 % angesteckt wird erst bei 271 Watt und geht dann langsam hoch auf die 300 Watt.

                Was dann natürlich in einer Sofort Abschaltung durch das Script zu folge war.

                Habe in denn letzten Woche viel durch deine Beiträge und durch das Forum gelernt, habe aber echt keine Idee wie ich das umsetzen soll. Das er erst abschalten soll wenn einmal 290 Watt z.b. überschritten wurden sind.

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Sleepless135S Sleepless135

                  @paul53

                  Wir sind jetzt etwas Roller gefahren, es ging auch gut bevor ich meine langen Strecken hatte.

                  Screenshot 2025-05-23 191009.png

                  Wie man sieht startet er die Ladung wenn das Akku unter 40 % angesteckt wird erst bei 271 Watt und geht dann langsam hoch auf die 300 Watt.

                  Was dann natürlich in einer Sofort Abschaltung durch das Script zu folge war.

                  Habe in denn letzten Woche viel durch deine Beiträge und durch das Forum gelernt, habe aber echt keine Idee wie ich das umsetzen soll. Das er erst abschalten soll wenn einmal 290 Watt z.b. überschritten wurden sind.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #15

                  @sleepless135 sagte: erst abschalten soll wenn einmal 290 Watt z.b. überschritten wurden sind.

                  Das erfolgt so durch die Bedingung "falls vorheriger Wert >= 290".
                  Es kann allerdings auch passieren, dass während der Ladung der Wert um 290 schwankt. Dann sollte man eine Hysterese vorsehen.

                  Blockly_temp.JPG

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Sleepless135S Offline
                    Sleepless135S Offline
                    Sleepless135
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    Moin,
                    ich muss wieder stören, habe denn Roller mal wieder leer gefahren, er Beginnt mit der Ladung 270 Watt.
                    Leider schaltet das Script alles nach denn 45 Sekunden wieder ab.
                    Dachte der Wert muss einmal über die 300 Watt kommen ?

                    Gruß TIm

                    87559f97-25e1-44d3-8251-a1da158115d0-image.png

                    ec0fa8f4-9524-4277-b4ac-48163f0c6a74-image.png

                    18b1cd0a-8c2f-4258-b5ab-34d11d85abe3-image.png

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Sleepless135S Sleepless135

                      Moin,
                      ich muss wieder stören, habe denn Roller mal wieder leer gefahren, er Beginnt mit der Ladung 270 Watt.
                      Leider schaltet das Script alles nach denn 45 Sekunden wieder ab.
                      Dachte der Wert muss einmal über die 300 Watt kommen ?

                      Gruß TIm

                      87559f97-25e1-44d3-8251-a1da158115d0-image.png

                      ec0fa8f4-9524-4277-b4ac-48163f0c6a74-image.png

                      18b1cd0a-8c2f-4258-b5ab-34d11d85abe3-image.png

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @sleepless135 sagte: Leider schaltet das Script alles nach denn 45 Sekunden wieder ab.

                      Dein Grenzwert für "stop timeout" ist zu hoch. Ich hatte 260 vorgeschlagen.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      371

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe