NEWS
[gelöst] Nochmal FritzDECT mit Warnungen
-
Neue Warnung - daher neuer Thread.
FritzDECT v.2.6.1Nach dem Erhalt der Zähler-Pin und Einrichtung der DP meldet der FritzDECT- Adapter
2025-07-23 16:48:28.012 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87925" greater than max "87000" 2025-07-23 16:48:58.169 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87935" greater than max "87000" 2025-07-23 16:49:27.909 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87940" greater than max "87000" 2025-07-23 16:49:57.851 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87944" greater than max "87000" 2025-07-23 16:50:27.893 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87949" greater than max "87000" 2025-07-23 16:50:58.379 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87958" greater than max "87000" 2025-07-23 16:51:27.784 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87963" greater than max "87000" 2025-07-23 16:51:57.869 - warn: fritzdect.0 (102772) State value to set for "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd" has value "87967" greater than max "87000"
Frage:
Woher nimmt der Adapter diese 87000. Es gibt m.E gar keinen Grenzwert für den Verbrauch - weder im Adapter noch im AVM Energy 250 oder in der Fritte.Hängt das wieder mit irgendeinem DP / Zeitstempel zusammen?
Kann Jemand helfen?Edit
Aha... in den Objektdaten findet sich der Hinweis auf die 8700. Nur welchen Sinn hat das und was sollte dort stehen?
Offenbar ist das ja ein default-Wert.EDIT 2
Ich kleines Dummerchen...
Lässt sich bearbeiten - soll ich den Thread löschen oder als gelöst kennzeichnen?{ "type": "state", "common": { "name": "energy day to date", "type": "number", "min": 0, "max": 87000, "unit": "Wh", "read": true, "write": false, "role": "value", "desc": "energy day to date" }, "native": {}, "from": "system.adapter.fritzdect.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1752674814741, "_id": "fritzdect.0.DECT_152820908708-1.energy_stats.energy_dtd", "acl": { "object": 1638, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
-
@wcag22 sagte: Offenbar ist das ja ein default-Wert.
Ja, der Adapter schreibt den Wert in main.js, Zeile 4325. Erstelle ein Github-Issue.
Anmerkung: AVM Energy 250 mit mehr als 3,6 kW Durchschnittsleistung ist offenbar im Adapter noch nicht vorgesehen.
-
@paul53 sagte in Nochmal FritzDECT mit Warnungen:
Anmerkung: AVM Energy 250 mit mehr als 3,6 kW Durchschnittsleistung ist offenbar im Adapter noch nicht vorgesehen.
Was meinst Du mit diesem Wert?
Heute max. "gezogene" Leistung 4,3 kW für ca. 3 min. Meinst Du diesen Wert?Der Energy250 ist mitten im Monat in Betrieb gegangen und alle DP zeigen zunächst einmal den gleichen Wert.
Im Prinzip ist das "nur" der Zählerstand, nachdem der Zähler mit Zählerstand 0 in Betrieb genommen wurde.
Der Tagesverbrauch liegt aktuell bei einem Durchschnitt von knapp 10 kWh / Tag.BTW:
Es gibt weitere DP mit max-default-Werten, die aber (noch) nicht in Erscheinung getreten sind.
Und die sind bei allen DECT-Geräten zu finden. Die Werte sind - zumindest für meine Anforderungen - großzügig bemessen, so dass hier keine weiteren Warnungen zu erwarten sind.
Vermutlich Zufall, dass es ausgerechnet den Energy 250 erwischt hat. -
@wcag22 sagte: Leistung 4,3 kW für ca. 3 min. Meinst Du diesen Wert?
Nein, Begrenzung auf 87000 Wh pro Tag entspricht einer Tages-Durchschnittsleistung von ca. 3,6 kW. Bei Steckdosen ist die Begrenzung sinnvoll.
-
@paul53
Ah, verstehe. Ja, bei Steckdosen macht das Sinn.
Für den Energy250, der ja nur die Zählerdaten ausliest, ist das natürlich überflüssig. Es sei denn, man will seinen Tagesverbrauch im Haushalt limitieren(und bei überschreiten, den TV automatisch abschalten
).
Was mir noch nicht ganz klar ist:
Warum wird der Tageswert nicht zurückgesetzt? Ich vermute, dass der FRitzDECT Adapter mit den Werten des Energy 250 wohl nicht ganz klarkommt. Wobei das auch in der Fritzoberfläche nicht funktioniert. Scheint nicht vorgesehen zu sein.Aber ok, wer das will und benötigt, kann das ja selbst berechnen lassen.
Ich setze damit wieder auf gelöst.