Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. [SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
261 Beiträge 82 Kommentatoren 93.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    Charly4277
    schrieb am zuletzt editiert von
    #80

    @sigi234:

    Hallo,

    Datenpunkte werden ja sowieso erstellt:

    Screenshot (204)_LI.jpg `

    Hallo sigi234,

    kannst Du mir bitte erklären, warum bei mir nicht die Zahnradsymbole zu sehen sind? was habe ich da vergessen einzustellen?

    Hat sich geklärt!! Hatte den History Adapter noch nicht installiert!!
    4962_alexa.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nathan1312
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      Ich glaube die "zahnradsymbole" tauchen nur auf wenn du einen Adapter zur Datenaufzeichnung installiert hast. Z. B. "History". Hat nix mit dem Adapter selber zu tun…

      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #82

        @ottokar:

        @Sigi,

        auf deinem Screenshot ist nen Datenpunkt Ordner Bluetooth,

        geht denn schon ein Bluetooth connect zu triggern?

        Danke

        Oli `

        JA

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #83

          @sigi234:

          @ottokar:

          @Sigi,

          auf deinem Screenshot ist nen Datenpunkt Ordner Bluetooth,

          geht denn schon ein Bluetooth connect zu triggern?

          Danke

          Oli `

          JA `

          Ich hatte bisher nur Dots der 2.Generation.

          Jetzt habe ich noch einen Echo Spot hier, aber leider wird da Bluetooth nicht angezeigt (bei den Dots schon) 😞

          wollte gerade damit los legen meinen AVR damit zu verbinden 😞 Schade…

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            schrieb am zuletzt editiert von
            #84

            @dslraser:

            Jetzt habe ich noch einen Echo Spot hier, aber leider wird da Bluetooth nicht angezeigt (bei den Dots schon) 😞

            wollte gerade damit los legen meinen AVR damit zu verbinden 😞 Schade… ` Ich bin der Meinung, der "Bluetooth" Zweig/Knoten wird erst angelegt, nachdem Du den einmal für das Gerät in Verwendung hattest. Bei meinen Echo.Dots gibt es zum Beispiel nirgends einen Bluetooth Zweig/Knoten, da ich noch nie eine Kopplung durchgeführt habe (ich nutze als Lautsprecher im gesamten Haus Sonos).

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #85

              Nein, leider nicht. Ich habe mal ein Dot und einen Spot probiert. Bei Beiden ist eine Blauzahnverbindung angelegt, aber nur beim Dot wird ein Datenpunkt angelegt. Habe auch schon den Adapter gestoppt und alle Ordner gelöscht und neu eingelesen. Keine Veränderung.

              Der Spot hat vielleicht "andere" Verknüpfungen. ?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Maragon
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                Nachdem ich node auf v6 aktualisiert habe (rpi3), konnte ich den Adapter installieren. Leider werden mir die Datenpunkte unter Objekte nicht angezeigt. Ich habe den raspberry bereits mehrfach neugestartet. Gibt es hierzu Ratschläge?

                Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

                EDIT: Nach einigen Neustarts (iobroker reboot) ging es dann irgendwann. Vielen Dank für den Adapter.Endlich kann ich Bluetooth per Datenpunkt aktivieren - ein Traum.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  eXTreMe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  ! @ruhr70:
                  ! > Skript zur Steuerung der Alexa-Lautsprecher (unabhängig vom Cloud-Adapter):

                  Version: 0.3.3 (2017-12-13)

                  Version: 0.3.2 (2017-12-06)

                  Version: 0.3.1 (2017-04-23)

                  Version: 0.3.0 (2017-04-23)

                  Changelog:

                  • 0.3.3
                  - Echo Plus angelegt (danke an Lobomau)
                  
                  - FireTV Gen. 2 angelegt (danke an Lobomau)
                  
                  • 0.3.2 Cookie und csrf aus den Datenpunkten vom Skript von Stefan.Franke

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=101553#p98493

                    • Echo 2. Generation angelegt

                    • Sonos angelegt

                  • 0.3.1 Fehlerkorrekturen

                  • 0.3.0 alle createState() mit Callback

                  • 0.2.0 Redesigne. Alle bekannten Alexa-Geräte werden nun ausgelesen. Keine manuelle Pflege nötig. (nur noch der Cookie und csrf müssen ausgelesen werden)

                  • 0.1.2 mediaOwnerCustomerId vom Skriptbereich in den individuellen Konfigurationsbereich verlegt `

                  Der Vollständigkeit halber: Hier die Zeile um den neuen Echo Spot auch als Objekt angelegt zu bekommen:

                  "A10A33FOX2NUBK":   {"device":"Echo Spot",          "anlegen": true},
                  

                  Am besten im ersten Post das Script aktualisieren 🙂

                  Vielleicht kann auch noch jemand die "Gerätenummer" vom Echo Show uns mitteilen, dann könnte die auch direkt mit ergänzt werden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Offline
                    N Offline
                    Nikoxx
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #88

                    Hier die Gerätenr. vom Show

                    "A1NL4BVLQ4L3N3":  {"device":"Echo Show",           "anlegen": true},
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      ottokar
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #89

                      Hi,

                      Das History element ist echt der Kracher…

                      schade das es nicht automatisch aktualisiert wird sondern nur per #Trigger.

                      Ich hab mir nu ein Blockly Timer gesetzt der jede Sekunde die History holt.

                      Wenn man jetzt sagt Alexa, wie ist die Hauptstadt von sat eins ,Schaltet der Fernseher um.

                      Einfach ein Blockly welches den String nach sat eins durchsucht und entsprechend schaltet.(VuPlus per http request bei mir)

                      Da man quasi nach allem suchen kann im String nahezu unbegrenze Möglichkeiten...

                      Vielen Dank dafür....

                      Oli

                      PS: schade das man die Antwort nicht unterdrücken kann.... Das weis ich leider nicht, Licht unterstützt das nich usw.... 😉

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        bz7i
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #90

                        Kann man besser umsetzen:

                        Erstell dir ein Trigger Objekt, welches du über den Cloud-Adapter, Alexa zuweist.

                        Jetzt könntest du eine Routine erstellen z.b. „schalte auf Sat 1“. Diese weist du wiederum dem Trigger zu.

                        Jetzt kannst du auf dem ioBroker den Trigger auswerten und z.b. auf SAT1 schalten [emoji6]

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          ottokar
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #91

                          @bz7i

                          Das hatte ich versucht, aber leider kam nur ein trigger zurück wenn Alexa die Aktion erfolgreich umgesetzt hat…

                          wenn bsw. kam, Fernseher unterstützt das nicht, kam auch kein trigger.

                          Oli

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            bz7i
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #92

                            Du kannst doch eine Variable erstellen. Kein Gerät.

                            Und diese Variable steuerst du dann per Alexa.

                            Nenn die z.B. SAT1. und als Smartnamen auch SAT1.

                            Wenn du jetzt sagst „Alexa SAT1 an“, setzt Alexa die Variable auf True.

                            Und dies kannst du dann weiter verarbeiten.

                            Als nächsten Schritt könntest du in der Alexa App ein Routine mit dem Namen „schalte auf SAT1“ erstellen und dort die Variable SAT1 zuweisen.

                            Jetzt kannst du sagen „Alexa, schalte auf SAT1“ und Alexa setzt die Variable auf True

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O Offline
                              O Offline
                              ottokar
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #93

                              @bz7i

                              Hmmm..

                              die Idee ist gut also das mit der Variable und der Routine.

                              Dann bekomm ich ein vernünftiges Ok zurück, mein trigger wird gesetzt und ich kann den auswerten.

                              .. muss ich mal ausprobieren.

                              Danke

                              Oli

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tempestas
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #94

                                Ich zitiere mich mal selbst, denn offenbar gibt es witere User mit meinen Problemen:

                                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 97#p121697

                                Die dort geposteten Fehler sehen analog zu meinen aus.

                                @tempestas:

                                Guten morgen,

                                bräuchte bitte Hilfe.

                                Habe das Skript von Stefan Franke genutzt, crsf und cookie werden eingelesen.

                                In ruhr70s Skript habe ich dann die cookie und crsf id abgeändert auf die durch das Franke Skript angelegten Datenpunkte.

                                Wenn ich es dann starte, sagt das Log, dass in Zeile 125 ein Fehler sei.

                                Dort wird der cookie nochmal bereinigt um Sonderzeichen. Diese werden aber auch schon im Franke skript bereinigt. Daher sagt das Alexa Skript "cannot …. of null".

                                Also auskommentiert. Dann erhalte ich das untenstehende und meine JS Instanz startet sich neu

                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.397	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.397	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.397	error	Caught by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:80:11)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.396	error	Caught by controller[0]: at endReadableNT (_stream_readable.js:974:12)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.396	error	Caught by controller[0]: at IncomingMessage.emit (events.js:185:7)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.396	error	Caught by controller[0]: at emitNone (events.js:91:20)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.396	error	Caught by controller[0]: at IncomingMessage. (script.js.common.Amazon.Alexa:212:81)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.396	error	Caught by controller[0]: at dpAbfrageAlexaAnlegen (script.js.common.Amazon.Alexa:243:32)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.396	error	Caught by controller[0]: at Object.parse (native)
                                host.iobrokerNUC	2018-01-20 10:36:10.395	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                                javascript.0	2018-01-20 10:36:08.954	error	SyntaxError: Unexpected end of JSON input at Object.parse (native) at dpAbfrageAlexaAnlegen (script.js.common.Amazon.Alexa:243:32) at IncomingMessage. (script.js.common.Amazon.A
                                javascript.0	2018-01-20 10:36:08.954	error	uncaught exception: Unexpected end of JSON input
                                ```` ` 

                                <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  knopers1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #95

                                  Hallo,

                                  besteht die Möglichkeit auf diese Weise Alexa einen speziellen Titel abspielen lassen?

                                  Ich würde die Alexa dazu missbrauchen um eigene Ansagen abspielen zu lassen.

                                  Diese Titel ( für Hinweise) würde ich vorher in meine Musik hochladen.

                                  Wäre das über dein Script denkbar?

                                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    Wuaza
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #96

                                    @BBTown:

                                    @dslraser:

                                    Jetzt habe ich noch einen Echo Spot hier, aber leider wird da Bluetooth nicht angezeigt (bei den Dots schon) 😞

                                    wollte gerade damit los legen meinen AVR damit zu verbinden 😞 Schade… Ich bin der Meinung, der "Bluetooth" Zweig/Knoten wird erst angelegt, nachdem Du den einmal für das Gerät in Verwendung hattest. Bei meinen Echo.Dots gibt es zum Beispiel nirgends einen Bluetooth Zweig/Knoten, da ich noch nie eine Kopplung durchgeführt habe (ich nutze als Lautsprecher im gesamten Haus Sonos).

                                    Tauchen die Bluetooth-Datenpunkte nur auf, wenn der Alexa-Adapter installiert ist? Dieser scheint bei mir nicht zu funktionieren. Sowohl bei der Eingabe der LogIn Daten als auch beim Versuch, den Cookie manuell einzutragen, lässt den Adapter nicht online gehen 😞

                                    Bluetooth-Verbindung zw. Dot und AVR ist vorhanden und funktioniert auch ("Alexa, koppeln" -> BT Verbindung wird erfolgreich aufgebaut).

                                    Kennt jemand das Script, um den "Bluetooth koppeln"-Befehl an einen Echo zu schicken?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #97

                                      hallo,

                                      wollte mal fragen ob man mit dem skript auch fremgeräte remote-steuern kann? z.B gibt es den "ZOLO Halo Smart Speaker" (der kann alexa!). ich benutze bis jetzt echo.dot's um webradio ein- bzw. auszuschalten - funktioniert prima und wollte mir den zolo kaufen - aber eben nur, wenn er auch steuerbar ist.

                                      kann mir da jemand beantworten

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        eXTreMe
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #98

                                        @liv-in-sky:

                                        hallo,

                                        wollte mal fragen ob man mit dem skript auch fremgeräte remote-steuern kann? z.B gibt es den "ZOLO Halo Smart Speaker" (der kann alexa!). ich benutze bis jetzt echo.dot's um webradio ein- bzw. auszuschalten - funktioniert prima und wollte mir den zolo kaufen - aber eben nur, wenn er auch steuerbar ist.

                                        kann mir da jemand beantworten `

                                        Wenn das Gerät bei amazon music als sound-ausgabe ausgewählt werden kann und auch in der alexa app auffindbar ist, dann sollte das bestimmt gehen. besitze leider keine "nicht amazon" alexa geräte. wenn du herausfinden kannst ob die "nicht amazon Alexas" auch in den apps von amazon als geräte sichtbar sind und funktionieren dann sollte das sicher gehen. evtl mal google befragen oder in facebook gruppen wenn hier keiner die frage beantworten kann.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Halbschwer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #99

                                          Hallo,

                                          kann ich über den Adapter auch die Smart Home Geräte Steuern?

                                          Ich habe den EchoPlus und würde mir dann die Hue Bridge sparen wollen.

                                          Danke für die super Arbeit

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          368

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe