Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nuki Smart Lock Ultra???

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Nuki Smart Lock Ultra???

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nuki-extended adapter
43 Beiträge 7 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Flixer

    @denjo Habe ich mal gemacht... 🙂

    D Offline
    D Offline
    denjo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @flixer hab ich gesehen, hoffe das bald was passiert

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D denjo

      @flixer der Adapter wurde bis jetzt leider nicht erweitert. Es müssten sich eventuell ein paar mehr Leute bei github.com melden.

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @denjo said in Nuki Smart Lock Ultra???:

      @flixer der Adapter wurde bis jetzt leider nicht erweitert. Es müssten sich eventuell ein paar mehr Leute bei github.com melden.

      Jep - vor allem Entwickler 🙂
      PR ist sicher willkommen,

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • mcm1957M mcm1957

        @denjo said in Nuki Smart Lock Ultra???:

        @flixer der Adapter wurde bis jetzt leider nicht erweitert. Es müssten sich eventuell ein paar mehr Leute bei github.com melden.

        Jep - vor allem Entwickler 🙂
        PR ist sicher willkommen,

        D Offline
        D Offline
        denjo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        Ich habe jetzt mein nuki Schloss über matter in iobroker drin, läuft super

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • F Offline
          F Offline
          Flixer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          Hallo, hast du dafür eine Anleitung bzw. eine Liste, was ggf. noch an Hardware besorgt werden müsste?

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D denjo

            Ich habe jetzt mein nuki Schloss über matter in iobroker drin, läuft super

            F Offline
            F Offline
            Flixer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            @denjo PUSH

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Flixer

              Hallo, hast du dafür eine Anleitung bzw. eine Liste, was ggf. noch an Hardware besorgt werden müsste?

              D Offline
              D Offline
              denjo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @flixer die Anleitung für matter ist hier riesen groß im forum, also die kann man nicht übersehen. Und um nur das smartlock einzupflegen über matter wird keine zusätzliche Hardware benötigt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Flixer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                Hallo in die Runde, bei Github tut sich nichts und hier im Thread leider auch nicht. Matter funkioniert bei mir nicht (kann ich hardwaretechnisch nicht umsetzen). Wird sich noch etwas ergeben oder lege ich das Thema Nuki Ultra lieber bei Seite?

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Flixer

                  Hallo in die Runde, bei Github tut sich nichts und hier im Thread leider auch nicht. Matter funkioniert bei mir nicht (kann ich hardwaretechnisch nicht umsetzen). Wird sich noch etwas ergeben oder lege ich das Thema Nuki Ultra lieber bei Seite?

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @flixer

                  ich habe 9 Nukis, darunter seit Anfang des Jahres auch ein Ultra, alle werden bei mir mit Nuki Hub ueber den MQTT-Adapter angesteuert. Du brauchst fuer jedes Nuki einen ESP32, der damit geflasht wird. Damit bleibt das lokal, ist mehrfach Passwort gesichert und laeuft 24/7.
                  Ausserdem unterstuetzt Nukihub auch HA, falls man doch mal wechseln moechte.. 🙂

                  Klar kann das Ultra mqtt von Haus aus, hatte das am Anfang auch so in den iobroker gebracht, aber der Stromverbrauch um das 24/7 im wlan zu haben, war mir zu hoch. Den Quatsch mit Matter braucht man fuer Nuki Ultra nicht.
                  Reine Bluetooth ansteuern ist definitiv sparsamer, ich verwende als Hardware für jeden Nuki einen WT32-ETH01

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @flixer

                    ich habe 9 Nukis, darunter seit Anfang des Jahres auch ein Ultra, alle werden bei mir mit Nuki Hub ueber den MQTT-Adapter angesteuert. Du brauchst fuer jedes Nuki einen ESP32, der damit geflasht wird. Damit bleibt das lokal, ist mehrfach Passwort gesichert und laeuft 24/7.
                    Ausserdem unterstuetzt Nukihub auch HA, falls man doch mal wechseln moechte.. 🙂

                    Klar kann das Ultra mqtt von Haus aus, hatte das am Anfang auch so in den iobroker gebracht, aber der Stromverbrauch um das 24/7 im wlan zu haben, war mir zu hoch. Den Quatsch mit Matter braucht man fuer Nuki Ultra nicht.
                    Reine Bluetooth ansteuern ist definitiv sparsamer, ich verwende als Hardware für jeden Nuki einen WT32-ETH01

                    F Offline
                    F Offline
                    Flixer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @Neuschwansteini
                    Hallo, das hört sich interessant an. Ich selbst habe für meinen Nuki 3 bereits eine Nuki Bridge im Einsatz.

                    Heißt für mich:
                    Ich besorge mir einen WT32-ETH01 und flashe den (mit was?). Den binde ich ins Netzwerk ein und Erstelle ebenfalls die Verbindung zwischen Nuki Ultra und WT32-ETH01. Über den Nuki Hub (im ioBroker) kann ic hden Ultra dann einlesen und steuern.

                    Passt das so im groben? Hättest du eventuell noch Anleitungen, in die ich mich einlsen kann?

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Flixer

                      @Neuschwansteini
                      Hallo, das hört sich interessant an. Ich selbst habe für meinen Nuki 3 bereits eine Nuki Bridge im Einsatz.

                      Heißt für mich:
                      Ich besorge mir einen WT32-ETH01 und flashe den (mit was?). Den binde ich ins Netzwerk ein und Erstelle ebenfalls die Verbindung zwischen Nuki Ultra und WT32-ETH01. Über den Nuki Hub (im ioBroker) kann ic hden Ultra dann einlesen und steuern.

                      Passt das so im groben? Hättest du eventuell noch Anleitungen, in die ich mich einlsen kann?

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @flixer

                      mit den Nuki Bridges ( die nix anderes als ein ESP32 sind, aber die Software von Nuki ist grottig..) habe ich auch meine Erfahrungen gemacht und seit Jahren keine mehr im Einsatz. Nukis benutze ich, seitdem es sie gibt, habe echt alle generationen durch.. 🙂

                      Der WT32-ETH01 kann LAN, Wifi und Bluetooth und im iobroker brauchst du dafuer nur den mqtt-Adapter.
                      Schau dir mal den Link an, in meinem letzten Post, da kannst du alles nachlesen. Zum Nukihub gibts hier im Forum auch einen Thread.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @flixer

                        mit den Nuki Bridges ( die nix anderes als ein ESP32 sind, aber die Software von Nuki ist grottig..) habe ich auch meine Erfahrungen gemacht und seit Jahren keine mehr im Einsatz. Nukis benutze ich, seitdem es sie gibt, habe echt alle generationen durch.. 🙂

                        Der WT32-ETH01 kann LAN, Wifi und Bluetooth und im iobroker brauchst du dafuer nur den mqtt-Adapter.
                        Schau dir mal den Link an, in meinem letzten Post, da kannst du alles nachlesen. Zum Nukihub gibts hier im Forum auch einen Thread.

                        F Offline
                        F Offline
                        Flixer
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #38

                        @neuschwansteini
                        Hallo, so ich habe mir einen WT32-ETH01 besorgt (https://www.amazon.de/dp/B09MD88B1N?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title). Da ich es nicht besser wusste und der WT32-ETH01 nur einen LAN Anschluss hat habe ich noch ein Adapterbord mitgenommen (https://www.amazon.de/dp/B08T24NML9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1) In der Anleitung zur Installation bei Github wird nicht darauf eingegangen, wie ich den WT32-ETH01 anzuschließen habe. Für mich stellt sich jetzte die Frage, wie es weiter geht? Was muss ich wie verkabeln und wie bekomme ich die Software auf das Gerät?

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Flixer

                          @neuschwansteini
                          Hallo, so ich habe mir einen WT32-ETH01 besorgt (https://www.amazon.de/dp/B09MD88B1N?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title). Da ich es nicht besser wusste und der WT32-ETH01 nur einen LAN Anschluss hat habe ich noch ein Adapterbord mitgenommen (https://www.amazon.de/dp/B08T24NML9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1) In der Anleitung zur Installation bei Github wird nicht darauf eingegangen, wie ich den WT32-ETH01 anzuschließen habe. Für mich stellt sich jetzte die Frage, wie es weiter geht? Was muss ich wie verkabeln und wie bekomme ich die Software auf das Gerät?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @flixer

                          Schau auf Google nach Anleitung für Tasmota, nur anstatt Tasmota nimmst du nukihub, mit dem webflasher geht da auch ganz einfach

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @flixer

                            Schau auf Google nach Anleitung für Tasmota, nur anstatt Tasmota nimmst du nukihub, mit dem webflasher geht da auch ganz einfach

                            F Offline
                            F Offline
                            Flixer
                            schrieb am zuletzt editiert von Flixer
                            #40

                            @neuschwansteini
                            Guten Morgen, im Netz habe ich diese Anleitung gefunden: (https://github.com/thryvos/Tasmota-WT32-ETH01)

                            Nach dieser habe ich alles angeschlossen (bis auf die 5V und GND, die sind direkt vom Adapterbord). Über (https://technyon.github.io/nuki_hub/) habe ich dann den Flash Vorgang gestartet. Es passiert nichts. Auch nach 20min warten in der Weboberfläche steht immernoch "Preparing installation" und der Kreis dreht sich. Ich habe dann mal RXD und TXD anstelle RD0 und TX0 angesteckt und den Vorgang begonnen. Die LEDs von TXD blinken synchron, aber auch hier nach 20min immer noch das gleiche beim Web installer.

                            EDIT:
                            Ich hatte einen Denkfehler. RD0 und TX0 müssen zueinander getauscht werden (das hatte ich überlesen). Der Installationsvorgang uist nun abgeschlossen. Mal schauen ob ich weiter komme...

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Flixer

                              @neuschwansteini
                              Guten Morgen, im Netz habe ich diese Anleitung gefunden: (https://github.com/thryvos/Tasmota-WT32-ETH01)

                              Nach dieser habe ich alles angeschlossen (bis auf die 5V und GND, die sind direkt vom Adapterbord). Über (https://technyon.github.io/nuki_hub/) habe ich dann den Flash Vorgang gestartet. Es passiert nichts. Auch nach 20min warten in der Weboberfläche steht immernoch "Preparing installation" und der Kreis dreht sich. Ich habe dann mal RXD und TXD anstelle RD0 und TX0 angesteckt und den Vorgang begonnen. Die LEDs von TXD blinken synchron, aber auch hier nach 20min immer noch das gleiche beim Web installer.

                              EDIT:
                              Ich hatte einen Denkfehler. RD0 und TX0 müssen zueinander getauscht werden (das hatte ich überlesen). Der Installationsvorgang uist nun abgeschlossen. Mal schauen ob ich weiter komme...

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              @flixer genau, super. Na dann, wenn du ein paar Devices mal geflasht hast, wirds zur Routine..

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @flixer genau, super. Na dann, wenn du ein paar Devices mal geflasht hast, wirds zur Routine..

                                F Offline
                                F Offline
                                Flixer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @neuschwansteini
                                Mal so eine Frage am Rande: In was für ein Gehäuse hast du die Teile denn gepackt? Ich finde da irgendwie nix richtiges (einen 3D Drucker habe ich nicht ...)

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Flixer

                                  @neuschwansteini
                                  Mal so eine Frage am Rande: In was für ein Gehäuse hast du die Teile denn gepackt? Ich finde da irgendwie nix richtiges (einen 3D Drucker habe ich nicht ...)

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @flixer

                                  Sind in Obo Abzweigdosen drin, da alle unsichtbar montiert, teilweise mit Netzteil.
                                  Für andere Esp‘s bestell ich beim Chinesen meines Vertrauens:
                                  Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 2,87€ | Elektronische Lieferungen, wasserdichte Projektbox aus ABS-Kunststoff, Aufbewahrungskoffer, Gehäuse, Instrumentenkoffer, Gehäuseboxen
                                  https://a.aliexpress.com/_Ev2s2lc

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  698

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe