NEWS
Blockly Markisensteuerung mit Aquara Funkschalter
-
Hallo, ich habe einen neuen Funkschalter.
Der hat zwei Tasten. Diese geben jeweils Datenpunkte aus, bei drücken true und geht dann gleich auf false.
Also:
Links gedrückt: linkseinfach true, dann false
Rechts gedrückt: rechtseinfach true, dann false
Links lang: linkshold true, dann false
Rechts lang: rechtshold true, dann falseAlso das false kommt nicht beim Loslassen, sondern gleich nach dem Draufdrücken wenn er auf true schaltete.
Sind alles eigene Datenpunkte
Könnte man damit eine Markise, mit Shelly angeschlossen, welcher auf, zu, Stop hat zu steuern?
Wunsch wäre: Drücken linke Taste öffnen, Druck rechte Taste schließen. Durch beliebige Taste Stop. Länger Druck auf Taste öffnen bzw. Schließen, Markise so lange fahren bis losgelassen
-
@robbi12 sagte: so lange fahren bis losgelassen
Wie bekommt man das Loslassen mit, wenn ?
@robbi12 sagte in Blockly Markisensteuerung mit Aquara Funkschalter:
false kommt nicht beim Loslassen, sondern gleich nach dem Draufdrücken wenn er auf true schaltete.
-
@paul53 Hallo. Ich habe es getestet. Das bekommt man gar nicht mit. Auch funkioniert der lange Druck nicht ewig, da sich der Schalter hier bei 10 Sekunden resettet.
Somit wäre mir mit diesem Schalter nur gedient.
Links drücken ausfahren, rechts drücken einfahren. Beliebige Taste drücken Stoppen
-
@robbi12 sagte: Drücken linke Taste öffnen, Druck rechte Taste schließen. Durch beliebige Taste Stop.
Gibt es Rückmeldungen von der Markise (z.B. Endlagen oder Position)?
Falls nicht, kann man es nachbilden: -
@paul53 Ja da wird vom Shelly für die Markise einiges angezeigt.
Hier mal ein Screenshot:
-
@robbi12 sagte: für die Markise einiges angezeigt.
Welche Werte kann "Status" annehmen?
Ich nehme an, die Werte "open", "closed", "opening", "closing" und "stopped"? Dann sollte es so funktionieren:
-
@paul53 Danke wieder mal sehr.
Es funktioniert bereits deine erste Version sehr gut
-
@robbi12 sagte: Es funktioniert bereits deine erste Version
Die Version mit Auswertung von "Status" ist besser, denn man spart sich den eigenen Datenpunkt "Position" und man muss nicht die Laufzeit beachten.