Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HomePod Sprachausgabe

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    HomePod Sprachausgabe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • draexler
      draexler last edited by draexler

      Hi Zusammen,

      ja, das Thema gab schon ein paar mal (aber nicht so oft wie ich mir eigentlich dachte 😉 )
      Und zwar die Sprachausgabe über den HomePod.

      Hintergrund:
      Ich möchte langsam von den Alexa Geräten weg, da wir im Haus sehr stark Apple Music nutzen und das mit der Familiensteuerung nicht funktioniert (es kann nur ein Apple Account hinterlegt werden) und deswegen alle gespielten Songs mit meinen Account verbundelt werden.

      Aber bevor ich mich in das Wechselabenteuer stürze ein paar Fragen.
      Ich möchte natürlich gewisse Sprachausgaben weiterhin haben. z.b: Wieviel Strom wir erzeugen, wieviel ist noch im Öltank etc.

      Was ich so recherchiert habe ist der einzig richtig dokumentierte weg über Homeassistent mit dem HAAS Adapter. Was das ganze dann natürlich sehr auf aufbläht.

      Nun habe ich mal die KI gefragt und folgende Antwort erhalten:

      Option 1
      ioBroker Cloud-Adapter

      Der ioBroker Cloud-Adapter ermöglicht den sicheren Fernzugriff auf deine ioBroker-Instanz über die Cloud. Du kannst damit auch Kurzbefehle verwenden, um Datenpunkte abzurufen oder zu setzen.

      Einrichtung:
      1. Registriere dich auf iobroker.net und erhalte deinen APP-Key.
      2. Installiere den Cloud-Adapter in ioBroker.
      3. Trage den APP-Key in den Adapter-Einstellungen ein.
      4. Wähle die Web-Instanz aus, die für den Fernzugriff verwendet werden soll.
      5. Aktiviere die gewünschten Dienste (z. B. Simple-API) in der Whitelist. 

      Option 2
      Webhook über ioBroker Cloud

      Mit dem Cloud-Adapter kannst du auch Webhooks nutzen, um Datenpunkte zu setzen oder abzurufen. Dies ist besonders nützlich für die Integration mit Kurzbefehlen. 

      Beispiel:
      • URL: https://iobroker.net/service/custom_temperature/<APP-Key>
      • Der Wert wird in cloud.0.services.custom_temperature gespeichert. 

      Weitere Details findest du in der Cloud-Adapter-Dokumentation. 

      Abschließende Konfiguration -> Integration in Kurzbefehle

      Sobald du den Fernzugriff eingerichtet hast , kannst du in der Kurzbefehle-App auf deinem iPhone HTTP-Anfragen an ioBroker senden.

      Beispiel für einen Kurzbefehl:
      1. Aktion „Inhalt von URL abrufen“
      • URL: https://iobroker.net/service/custom_temperature/<APP-Key>
      • Methode: GET
      2. Aktion „Text sprechen“
      • Text: „Die aktuelle Temperatur beträgt [Ergebnis] Grad.“

      Dadurch kannst du beispielsweise per Siri die aktuelle Temperatur abfragen, auch wenn du nicht zu Hause bist.

      Hat das jemand schon zufällig so gemacht? Läuft das zuverlässig? Gibt es da Erfahrungen? Für mich hört sich Option 2 einfacher an als Option 1, da ja auch ein kein SimpleAPI Adapter benötigt wird.

      Schon mal vielen Dank euch.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @draexler last edited by

        @draexler ansagen selber per HomePod wenn sich z.B. ein Zustand ändert gehen soweit mir bekannt nur mit Umweg über HASS. Der Aufwand hält sich übrigens in Grenzen.

        Abfragen von Sachen, Zuständen gehen per Kurzbefehl ohne den Einsatz der iobroker Cloud, zumindest bei mir.

        Der Zustand muss natürlich in HomeKit existieren.

        Z.b. Abfrage der Temperatur im Garten

        IMG_8083.jpeg

        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • draexler
          draexler @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 Danke für deine Input 🙂 Klar alles was über yahka im HomeKit vorhanden ist passt. Nutze ich jetzt schon. Mir geht es wie schon gesagt eher um sowas wie: Wieviel ist im Öltank z.B. und dafür bräuchte ich ja nur den Wert, alles andere kann man sich ja über Kurzbefehle Zusammenbasteln.
          Sollte es nur über HAAS gehen, wäre das schon ziemlich "aufgebläht" auch wenn sich der Aufwand evtl. in Grenzen hält. Deswegen finde ich die GET Methode gar nicht so verkehrt. Die Frage ist ob es funktioniert und ob es stabil funktioniert.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @draexler last edited by

            @draexler die Abfrage nach dem Öltank ist doch nichts anderes als die Abfrage der Temperatur.

            Wenn der Füllstand in HomeKit ist kannst du den auch abfragen.

            Das mit dem „get“ verstehe ich gerade ehrlich gesagt nicht

            draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 Habe ich schonmal probiert. In HomeKit gibt es sowas wie Watt oder Liter nicht. Deswegen sagt er dann sowas wie: Es befinden sich noch 1200 Grad Celsius Liter im Öltank". Halt je nachdem wie ich den Wert ins HomeKit gebracht habe.

              Das mit dem GET. Verstehst du die Erklärung von ChatGPT? Also das was im ersten Post beschrieben ist? Das soll über den Cloud Adapter gehen. Laut ChatGPT kann man per https://iobroker.net/service/custom_temperature/<APP-Key> den hinterlegten Wert abfragen.
              Und da ist halt die Frage ob das tatsächlich geht oder nicht. Bin leider gerade im Urlaub und kann es deshalb nicht testen (im Liegestuhl fallen einen halt dann wieder solche Dinge ein 😉 )

              wendy2702 Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @draexler last edited by

                @draexler ok.

                Das verstehe ich aber da ich die Cloud usw. Nicht nutze habe ich mich da noch nie mit beschäftigt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Neuschwansteini
                  Neuschwansteini @draexler last edited by

                  @draexler

                  das geht auch mit dem iot Adapter ueber die iobroker-cloud, da hatte ich mal ne Zeit lang mir den Standort gesendet..

                  Aber das Thema mit dem wechseln ist sehr interessant, ich ersetze schon keine mehr, die kaputt gehen..
                  Dafuer hole ich mir lieber einen Homepod Mini.

                  draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • draexler
                    draexler @Neuschwansteini last edited by

                    @neuschwansteini Ah OK und über den iot Adapter kann ich dann über eine URL einen Wert von einen Datenpunkt abrufen? Oder geht das irgendwie anders dann?

                    PS: Sind die Alexas bei dir alle defekt gegangen? Weil das muss ich schon sagen, ich habe einige auch von der 1 Generation und defekt war noch keines 😉

                    tarikweiss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • tarikweiss
                      tarikweiss Developer @draexler last edited by

                      @draexler Ich denke am meisten Erfolg wirst du haben (zumindest wenn du dich lokal befindest) die Daten via Simple-API-Adapter haben. Dann kannst du mit "Wörterbuchwert abrufen" das JSON auseinandernehmen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      746
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      127
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo