Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. WattWächter richtig auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    WattWächter richtig auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BertDerKleine
      BertDerKleine last edited by

      Hallo,
      ich habe jetzt mal einen WattWächter (siehe https://www.smartcircuits.de/wattwaechter-wifi-usb/inbetriebnahme/) eingebunden per MQTT.

      Dazu nutze ich aktuell folgendes Skript:

      >D
      >B
      ->sensor53 r
      >M 1
      +1,3,s,16,9600,ED300L,1
      1,=so1,00010800,63,5,63,5,000f0700
      1,77070100010800ff@1000,Netzbezug,kWh,Bezug,3
      1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Einspeisung,3
      1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Leistung,0
      #
      

      Das läuft so halb gut und daher habe ich ein paar Fragen, vielleicht hat der eine oder andere ja Erfahrung mit dem Sensor oder dem Skripting oder MQTT und kann helfen:

      (1) Tasmota-UI-Updates:
      Das UI zeigt zwar im grossen und ganzen die Werte richtig an, aber es zeigt doch regelmäßig einfach nur Nullwerte zwischendrin - alle 10-20 Sekunden oder so.
      Kann man das irgendwie besser hinbekommen ohne diese Nullwerte?

      (2) MQTT Updates nur ca. alle 5 min
      Wie kann ich Datenänderungen vom Sensor immer direkt aktiv per MQTT zum iobroker pushen? Aktuell aktualisiert sich der DP im iobroker nur ca. alle 5 min.

      (3) Vorzeichen ändern?
      Ich würde gerne das Vorzeichen des Leistungswertes gerne rumdrehen. Ich parse im Moment das JSON mit

      JSON.parse(val).ED300L.Leistung
      

      im Alias-DP.
      Kann man da bzw. irgendwo im Skript das Vorzeichen des Wertes rumdrehen? Wie?

      Jede Hilfe ist willkommen. 😊

      Als ähnliche Themen habe ich im Forum nur das hier gefunden:
      https://forum.iobroker.net/topic/67383/stromzähler-wert-per-mqtt-anzeigen/14

      Ich sehe da aber nicht Antworten auf meine Fragen.

      paul53 Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @BertDerKleine last edited by

        @bertderkleine sagte: Kann man da bzw. irgendwo im Skript das Vorzeichen des Wertes rumdrehen? Wie?

        Setze einfach ein - davor.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @BertDerKleine last edited by Samson71

          @bertderkleine sagte in WattWächter richtig auslesen:

          (2) MQTT Updates nur ca. alle 5 min
          Wie kann ich Datenänderungen vom Sensor immer direkt aktiv per MQTT zum iobroker pushen? Aktuell aktualisiert sich der DP im iobroker nur ca. alle 5 min.

          In den Einstellungen wird die "TelePeriod" noch auf Standard 300 (5 Minuten) stehen. Die kannst Du auf 10 (10 Sekunden) runterstellen.

          BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • BertDerKleine
            BertDerKleine @Samson71 last edited by

            @samson71 sagte in WattWächter richtig auslesen:

            @bertderkleine sagte in WattWächter richtig auslesen:

            (2) MQTT Updates nur ca. alle 5 min
            Wie kann ich Datenänderungen vom Sensor immer direkt aktiv per MQTT zum iobroker pushen? Aktuell aktualisiert sich der DP im iobroker nur ca. alle 5 min.

            In den Einstellungen wird die "TelePeriod" noch auf Standard 300 (5 Minuten) stehen. Die kannst Du auf 10 (10 Sekunden) runterstellen.

            Danke. Das wäre schon besser, aber ginge auch ein "nach Bedarf, bei Updates"?
            Mit einer Rule konnte ich meinem CO2-Sensor-Display bedarfsgerechte Updates beibringen:

            rule1 ON Tele-MHZ19B#CarbonDioxide DO DisplayNumber %value% ENDON
            

            Aber erstens ist das kein MQTT-Senden, sondern nur ein Auffrischen des Displays und zweitens habe ich es so verstanden, dass Tasmota-Skript und Rules nicht gleichzeitig laufen.

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @BertDerKleine last edited by

              @bertderkleine
              Ich bin in Tasmota jetzt nicht soooooo fit und setze nur einige geflashte Sonoff und einen Hichi-Lesekopf ein. Von daher kenne und arbeite ich nur mit 'TelePeriod', wo die 10 Sekunden bisher ausreichend sind.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bluebean
                bluebean last edited by bluebean

                Ich habe meinen Wattwächtrer in Home Assistant eingebunden und wollte dort testweise die Daten in Echtzeit haben, d.h. jede Änderung sollte in HA auftauchen.
                Erreichen kann man das, indem man im Tasmota-Script bei dem entsprechenden Sensor-Wert in der letzten Ziffer, mit der die Nachkommastellen angegeben werden, noch 16 hinzuaddiert. Dabei die die Vorgabe von TelePeriod ignoriert.
                Will man im obigen Beispiel also die aktuelle Leistung bei jeder Änderung übertragen, muss die Zeile lauten:

                1,77070100100700ff@1,akt. Leistung,W,Leistung,16
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                900
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                1352
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo