Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shrzdm

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter shrzdm

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
11 Beiträge 2 Kommentatoren 585 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
    #1
    Aktuelle Test Version V0.2.0
    Veröffentlichungsdatum 6.4.2025
    Github Link https://github.com/mcm4iob/ioBroker.shrdzm

    Beschreibung

    Der Adapter bindet den Smartmeter Adapter von SHRDZM der zumindest alle österreichischen Smartmeter auslesen kann in ioBroker ein.

    Informationen zum Adapter finden sich hier (https://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/) (Hinweis: Dies ist ein Link zu einer Bezugsquelle. Ich stehe nicht in Verbindung mit dieser Firma und bekomme auch keinerlei Vergütungen / Provisionen etc. Der Link ist keine Empfehlung für genau dieses Interface. )

    Das Interface kommuniziert mit dem ioBroker Adapter unter Verwendung von UDP Paketen. Die empfangenen Daten werden vom Adapter aufbereitet und es werden die live Daten aller übermittelten OBIS Kennzahlen als States bereitsgestellt. Zusätzlich werden Energie und Leistungswerte für die laufenden Minuten / Viertelstunden / Stunden und Tages Perioden als States veröffentlicht.

    Hinweis:
    Das Interface kann auch Daten an einen MQTT Server senden. Dis ist eine alternative Möglichkeit die Daten in ioBroker einzubinden ohne diesen Adapter zu benutzen.

    Der Adapter ist ab morgen im LATEST Repository verfügbar.

    Für Feedback jeder Art sage ich Danke.

    Changelog

    0.1.0 (2025-03-15)

    • (mcm1957) initial release

    0.2.0 (2025-04-06)

    • (mcm1957) Online indicator has been added to objectview.
    • (mcm1957) Translations have been updated.
    • (mcm1957) Descriptions have been added to all states and at adminUI.
    • (mcm1957) Raw data received from devices can be stored for analyses now.
    • (mcm1957) Adapter can handle multiple networks now.
    • (mcm1957) Dependencies have been updated.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    mcm1957M NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
    2
    • mcm1957M mcm1957
      Aktuelle Test Version V0.2.0
      Veröffentlichungsdatum 6.4.2025
      Github Link https://github.com/mcm4iob/ioBroker.shrdzm

      Beschreibung

      Der Adapter bindet den Smartmeter Adapter von SHRDZM der zumindest alle österreichischen Smartmeter auslesen kann in ioBroker ein.

      Informationen zum Adapter finden sich hier (https://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/) (Hinweis: Dies ist ein Link zu einer Bezugsquelle. Ich stehe nicht in Verbindung mit dieser Firma und bekomme auch keinerlei Vergütungen / Provisionen etc. Der Link ist keine Empfehlung für genau dieses Interface. )

      Das Interface kommuniziert mit dem ioBroker Adapter unter Verwendung von UDP Paketen. Die empfangenen Daten werden vom Adapter aufbereitet und es werden die live Daten aller übermittelten OBIS Kennzahlen als States bereitsgestellt. Zusätzlich werden Energie und Leistungswerte für die laufenden Minuten / Viertelstunden / Stunden und Tages Perioden als States veröffentlicht.

      Hinweis:
      Das Interface kann auch Daten an einen MQTT Server senden. Dis ist eine alternative Möglichkeit die Daten in ioBroker einzubinden ohne diesen Adapter zu benutzen.

      Der Adapter ist ab morgen im LATEST Repository verfügbar.

      Für Feedback jeder Art sage ich Danke.

      Changelog

      0.1.0 (2025-03-15)

      • (mcm1957) initial release

      0.2.0 (2025-04-06)

      • (mcm1957) Online indicator has been added to objectview.
      • (mcm1957) Translations have been updated.
      • (mcm1957) Descriptions have been added to all states and at adminUI.
      • (mcm1957) Raw data received from devices can be stored for analyses now.
      • (mcm1957) Adapter can handle multiple networks now.
      • (mcm1957) Dependencies have been updated.
      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @mcm1957
      -- spare for future use --

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mcm1957M mcm1957
        Aktuelle Test Version V0.2.0
        Veröffentlichungsdatum 6.4.2025
        Github Link https://github.com/mcm4iob/ioBroker.shrdzm

        Beschreibung

        Der Adapter bindet den Smartmeter Adapter von SHRDZM der zumindest alle österreichischen Smartmeter auslesen kann in ioBroker ein.

        Informationen zum Adapter finden sich hier (https://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/) (Hinweis: Dies ist ein Link zu einer Bezugsquelle. Ich stehe nicht in Verbindung mit dieser Firma und bekomme auch keinerlei Vergütungen / Provisionen etc. Der Link ist keine Empfehlung für genau dieses Interface. )

        Das Interface kommuniziert mit dem ioBroker Adapter unter Verwendung von UDP Paketen. Die empfangenen Daten werden vom Adapter aufbereitet und es werden die live Daten aller übermittelten OBIS Kennzahlen als States bereitsgestellt. Zusätzlich werden Energie und Leistungswerte für die laufenden Minuten / Viertelstunden / Stunden und Tages Perioden als States veröffentlicht.

        Hinweis:
        Das Interface kann auch Daten an einen MQTT Server senden. Dis ist eine alternative Möglichkeit die Daten in ioBroker einzubinden ohne diesen Adapter zu benutzen.

        Der Adapter ist ab morgen im LATEST Repository verfügbar.

        Für Feedback jeder Art sage ich Danke.

        Changelog

        0.1.0 (2025-03-15)

        • (mcm1957) initial release

        0.2.0 (2025-04-06)

        • (mcm1957) Online indicator has been added to objectview.
        • (mcm1957) Translations have been updated.
        • (mcm1957) Descriptions have been added to all states and at adminUI.
        • (mcm1957) Raw data received from devices can be stored for analyses now.
        • (mcm1957) Adapter can handle multiple networks now.
        • (mcm1957) Dependencies have been updated.
        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @mcm1957 sagte in Test Adapter shrzdm:

        Für Feedback jeder Art sage ich Danke.

        bestelle gleich 2 Set und werde dann berichten.

        Wäre cool, wenn man im Adapter noch einen Strompreis angeben kann. Ähnlich wie bei Sourceanalytix.
        Ok, bringt mir eh mit dem Preis nur bei 2 Tarifen was, da unser 3. Tarif monatlich an den Europreisindex (ähnlichAwekas) angepasst wird.

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @mcm1957

          gleich mal 2 Fragen

          was ist mit Hafen gemeint?

          Geräte: hier die IP der Leser eintragen?

          Verarbeitungsoptionen: heißt 1:15, dass er jede Minute und alle 15 Minuten den Wert berechnet?

          785d07ac-6454-4be6-96e3-10997ebe2c31-image.png

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @mcm1957

            gleich mal 2 Fragen

            was ist mit Hafen gemeint?

            Geräte: hier die IP der Leser eintragen?

            Verarbeitungsoptionen: heißt 1:15, dass er jede Minute und alle 15 Minuten den Wert berechnet?

            785d07ac-6454-4be6-96e3-10997ebe2c31-image.png

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
            #5

            @negalein
            oje hab wieder nicht auf deutsch getestet.

            Übersetz mal Hafen auf Englush 😀
            richtig ... PORT

            Hafen / Port ... udp Port auf dem der Adapter lauschen soll

            Geräte ... Liste der Geräte die er akzeptirren soll..Default = leer = alle die was senden

            1:15 heisst dass die States im Verhältnis 1:15 akrualidiert werden. Also bei defaultwert 1s Daten vom Zähler werden die akkumlierten Daten alle 15s geschrieben.

            Ich seh schon Docu fehlt noch gewaltig. Sorry.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            NegaleinN mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • mcm1957M mcm1957

              @negalein
              oje hab wieder nicht auf deutsch getestet.

              Übersetz mal Hafen auf Englush 😀
              richtig ... PORT

              Hafen / Port ... udp Port auf dem der Adapter lauschen soll

              Geräte ... Liste der Geräte die er akzeptirren soll..Default = leer = alle die was senden

              1:15 heisst dass die States im Verhältnis 1:15 akrualidiert werden. Also bei defaultwert 1s Daten vom Zähler werden die akkumlierten Daten alle 15s geschrieben.

              Ich seh schon Docu fehlt noch gewaltig. Sorry.

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mcm1957 sagte in Test Adapter shrzdm:

              Übersetz mal Hafen auf Englush

              ahhh, und ich hab nicht weitergedacht, es zu übersetzen. :smile_cat:

              Also, bei 2 SHRZDMs trag ich bei denen den selben Port ein.
              Und im Adapter dann den Port von denen.

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mcm1957M mcm1957

                @negalein
                oje hab wieder nicht auf deutsch getestet.

                Übersetz mal Hafen auf Englush 😀
                richtig ... PORT

                Hafen / Port ... udp Port auf dem der Adapter lauschen soll

                Geräte ... Liste der Geräte die er akzeptirren soll..Default = leer = alle die was senden

                1:15 heisst dass die States im Verhältnis 1:15 akrualidiert werden. Also bei defaultwert 1s Daten vom Zähler werden die akkumlierten Daten alle 15s geschrieben.

                Ich seh schon Docu fehlt noch gewaltig. Sorry.

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mcm1957
                wenn du zwei Tarife hast fie drr Zähler als T1 bzw T2 meldet so sollte das implementiert sein Testen jann ich das nicht davmrin Zähker nur einen Tsrif hat.

                Im Prinzip werden alle Obiswerte angezeigt. Allerdings sind nur bekannte mit Text hinterlegt und nur bekannte liefern history Daten. Das kann aber trivial erweitert werden wenn der Zähler Leistungvoder Energiewerte luefert.

                Blindenergie /leistung gabbichcderzeit nicht akkumuliert. Glaub nichtcdass das wen interesduert.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @mcm1957 sagte in Test Adapter shrzdm:

                  Übersetz mal Hafen auf Englush

                  ahhh, und ich hab nicht weitergedacht, es zu übersetzen. :smile_cat:

                  Also, bei 2 SHRZDMs trag ich bei denen den selben Port ein.
                  Und im Adapter dann den Port von denen.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @negalein said in Test Adapter shrzdm:

                  @mcm1957 sagte in Test Adapter shrzdm:

                  Übersetz mal Hafen auf Englush

                  ahhh, und ich hab nicht weitergedacht, es zu übersetzen. :smile_cat:

                  Also, bei 2 SHRZDMs trag ich bei denen den selben Port ein.
                  Und im Adapter dann den Port von denen.

                  ja
                  hoff es klappt wie gedacht. ich gab nur einen.

                  wenn nicht muss ichvgalt ran.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @mcm1957
                    wenn du zwei Tarife hast fie drr Zähler als T1 bzw T2 meldet so sollte das implementiert sein Testen jann ich das nicht davmrin Zähker nur einen Tsrif hat.

                    Im Prinzip werden alle Obiswerte angezeigt. Allerdings sind nur bekannte mit Text hinterlegt und nur bekannte liefern history Daten. Das kann aber trivial erweitert werden wenn der Zähler Leistungvoder Energiewerte luefert.

                    Blindenergie /leistung gabbichcderzeit nicht akkumuliert. Glaub nichtcdass das wen interesduert.

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @mcm1957 sagte in Test Adapter shrzdm:

                    wenn du zwei Tarife hast fie drr Zähler als T1 bzw T2 meldet so sollte das implementiert sein Testen jann ich das nicht davmrin Zähker nur einen Tsrif hat.

                    Ja, Zähler 1 hat Bezug (1.8.0)und Èinspeisung (2.8.0).

                    Zähler 2 hat nur Bezug.

                    hoff es klappt wie gedacht. ich gab nur einen.
                    wenn nicht muss ichvgalt ran.

                    ich bestell jetzt die 2 Geräte und meld mich dann wieder.
                    Gern auch mal per Tel. wenn du willst (mit reden ist oft schneller erklärt).

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @mcm1957 sagte in Test Adapter shrzdm:

                      wenn du zwei Tarife hast fie drr Zähler als T1 bzw T2 meldet so sollte das implementiert sein Testen jann ich das nicht davmrin Zähker nur einen Tsrif hat.

                      Ja, Zähler 1 hat Bezug (1.8.0)und Èinspeisung (2.8.0).

                      Zähler 2 hat nur Bezug.

                      hoff es klappt wie gedacht. ich gab nur einen.
                      wenn nicht muss ichvgalt ran.

                      ich bestell jetzt die 2 Geräte und meld mich dann wieder.
                      Gern auch mal per Tel. wenn du willst (mit reden ist oft schneller erklärt).

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                      #10

                      @negalein
                      ich kann dir morgen mal einen obhectdump hochladen damit du siehst was es bei mir gibt

                      Bezug / Einspeisung liefert mein Zähler auch obwohl am dispkay nur bezug angezeigt wird und ich keiben Eibspeisetarif gsbe. Ist wiener netze.

                      Wenn du die Kundenschnittstelle noch nicht freigeschaltet hast bestell das beim Netzbetreiber. Hat bei mir ewig gedauert...

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mcm1957M mcm1957

                        @negalein
                        ich kann dir morgen mal einen obhectdump hochladen damit du siehst was es bei mir gibt

                        Bezug / Einspeisung liefert mein Zähler auch obwohl am dispkay nur bezug angezeigt wird und ich keiben Eibspeisetarif gsbe. Ist wiener netze.

                        Wenn du die Kundenschnittstelle noch nicht freigeschaltet hast bestell das beim Netzbetreiber. Hat bei mir ewig gedauert...

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Anbei eine Briefmarke mit den States sowie ein Objectdump für jene die ihn sich importieren wollen um die vorhandenen States zu sehen:

                        shrdzm.png

                        shrdzm.json

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        808

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe