Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] Meltem M-WRG & M-WRG-II dez. Lüftungsanlagen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] Meltem M-WRG & M-WRG-II dez. Lüftungsanlagen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • boriswerner
      boriswerner Developer last edited by boriswerner

      [HowTo] Integration Meltem M-WRG / M-WRG-II dezentrale Lüftungsanlagen

      Hier ist eine Anleitung bzw. Vorlagen, wie man dezentrale Lüftungsgeräte der Firma Meltem (M-WRG und M-WRG-II) in den iobroker bekommt und steuert. Dafür habe ich ein modbus-template (https://github.com/ioBroker/modbus-templates) und ein Javascript erstellt, um den Einstieg so einfach wie möglich zu machen.

      Was braucht man?
      Mindestens mal ein Meltem Lüftungsgerät M-WRG oder M-WRG-II mit Modbus (Version mit "M" in der Typenbezeichnung, z.B. M-WRG-P-M) oder ein Gerät ab Baujahr 2020. In letzterem Fall benötigt man zusätzlich das App Gateway (M-WRG-GW).
      Näheres dazu und zum Anschluss steht in der Readme im github, die ich möglichst ausführlich (allerdings auf Englisch) gestaltet hab.

      Was kann ich damit machen?
      Alle relevanten Werte der Sensoren und zum Betriebsmodus werden ausgelesen und ein paar zusätzliche Berechnungen angestellt (z.B. Wärmerückgewinnungsgrad). Einstellungen zum Modus (Automatik, Intensiv, Manuelle Lüftung) sowie die einzelnen Lüftergeschwindigkeiten können benutzerfreundlich gesetzt werden.
      Zusatzinfos wie Filterwechsel- oder Fehleranzeige sind auch drin.

      Wie mach ich das?
      Schau ins github (https://github.com/ioBroker/modbus-templates unter Lüftungsanlagen / Meltem bzw. https://github.com/ioBroker/modbus-templates/pull/57), lies die Readme und folge den Anweisungen. Bei Fragen gerne hier im Forum oder als issue auf meinem github fork der modbus-templates: https://github.com/boriswerner/modbus-templates/issues

      Ursprünglicher Beitrag:


      Hallo zusammen,
      ich habe mir 2 Meltem M-WRG-II dezentrale Lüftungsgeräte installiert und, da ich die Geräte nicht direkt per Modbus oder KNX oder ähnlichem verbinden kann, auch gleich das Gateway dazu bestellt. Die App funktioniert auch, ich würde das aber natürlich gerne in den iobroker bekommen.
      Generell hat das Gateway eine RTU serial Schnittstelle per USB. Wird auch an meinem iobroker entsprechend erkannt.
      Für Home Assistant wurde da schon Vorarbeit geleistet, darauf (und auf nochmalige Bestätigung vom Meltem-Support, dass das geht), hab ich mich dann gestützt: https://community.home-assistant.io/t/meltem-wrg-ii-integration-via-meltem-gateway-and-modbus/720906

      Ich denke, ich habe mich an alle Einstellungen gehalten und mal mit einem einzelnen Input Register getestet (auch verschiedene mit unterschiedlichen Datentypen probiert), bekomme aber immer den Fehler FCx4: Illegal Function

      Hier mal ein Beispiel für das Register 41006, die Luftfeuchte liefern soll:

      debug	Cleaning up request fifo.
      debug	Clearing timeout of the current request.
      info	Disconnected from slave
      warn	[DevID_2] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      error	Request timed out.
      warn	Error: undefined
      error	Error response: Function code received in the query is not recognized or allowed by slave
      error	Error response for FCx4: Illegal Function
      debug	[DevID_2/inputRegs] Poll address 41006 - 11 registers
      debug	Initialization of scale factors done!
      debug	[DevID_2] Poll start ---------------------
      info	Connected to slave
      debug	connect to serial /dev/ttyACM0 with 19200
      debug	Initialize Objects for holdingRegs: []
      debug	Add inputRegisters.2.41016_Error_message: {"_id":"inputRegisters.2.41016_Error_message","type":"state","common":{"name":"","role":"value","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"inputRegs","address":41016,"deviceId":2,"type":"uint8be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
      debug	Add inputRegisters.2.41006_Humidity_extract_air: {"_id":"inputRegisters.2.41006_Humidity_extract_air","type":"state","common":{"name":"","role":"value.humidity","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":"%"},"native":{"regType":"inputRegs","address":41006,"deviceId":2,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
      debug	Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":41006,"deviceId":2,"name":"Humidity extract air","description":"","unit":"%","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"value.humidity","room":"enum.rooms.living_room","cw":"","isScale":"","address":41006,"id":"inputRegisters.2.41006_Humidity_extract_air"},{"_address":41016,"deviceId":2,"name":"Error message","description":"","unit":"","type":"uint8be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"value","room":"","cw":"","isScale":"","address":41016,"id":"inputRegisters.2.41016_Error_message"}]
      debug	Initialize Objects for coils: []
      debug	Initialize Objects for disInputs: []
      info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6
      

      Und hier mal für den Error indicator:

      debug	Cleaning up request fifo.
      debug	Clearing timeout of the current request.
      info	Disconnected from slave
      warn	[DevID_2] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      error	Request timed out.
      warn	Error: undefined
      error	Error response: Function code received in the query is not recognized or allowed by slave
      error	Error response for FCx4: Illegal Function
      debug	[DevID_2/inputRegs] Poll address 41016 - 1 registers
      debug	Initialization of scale factors done!
      debug	[DevID_2] Poll start ---------------------
      info	Connected to slave
      debug	connect to serial /dev/ttyACM0 with 19200
      debug	Remove old object modbus.0.inputRegisters.2.41006_Humidity_extract_air
      debug	Initialize Objects for holdingRegs: []
      debug	Add inputRegisters.2.41016_Error_message: {"_id":"inputRegisters.2.41016_Error_message","type":"state","common":{"name":"","role":"value","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"inputRegs","address":41016,"deviceId":2,"type":"uint8be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
      debug	Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":41016,"deviceId":2,"name":"Error message","description":"","unit":"","type":"uint8be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"value","room":"","cw":"","isScale":"","address":41016,"id":"inputRegisters.2.41016_Error_message"}]
      debug	Initialize Objects for coils: []
      debug	Initialize Objects for disInputs: []
      info	starting. Version 6.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.6
      

      In der Home Assistant Anleitung sind noch Details zu der Slave-ID (das erste Gerät hat die ID 2, das scheint auch zu funktionieren, da ich ja eine Rückmeldung bekomme. Nehme ich eine höhere ID, bekomme ich keine Antwort/einen Timeout).
      Die generellen Einstellungen habe ich sowohl mit der Home Assistant Vorlage, als auch mit der Modbus Anleitung (https://www.meltem.com/fileadmin/downloads/documents/Meltem BA-IA_M-WRG-II_P-M_E-M EN.pdf) verglichen, das sollte passen. Es gibt allerdings noch mehr Einstellungen, die ich aber im Adapter nicht wieder finde (siehe 16.3 Frame requirements im Screenshot).

      Ich bin in Modbus aber auch ziemlich neu unterwegs. Vielleicht hat ja jemand noch einen Hinweis für mich, was hier falsch laufen könnte. Vielen Dank 🙂 Sobald das läuft stelle ich das natürlich auch gerne im modbus templates Repository zur Verfügung

      Aus der Modbus Anleitung:
      Meltem_Modbus_BasicSettings.png
      Meltem_Modbus_Registers.png

      Hier meine Konfiguration:
      iobroker_Verbindungseinstellungen.png
      iobroker_Allgemeines.png
      iobroker_Eingangsregister.png

      UPDATE:
      Okay, ich bin schonmal einen Schritt weiter. Obwohl in der Doku als Read-Only vermerkt, hattee ich nun Erfolg, wenn ich das Register 41006 (die Luftfeuchte) nicht als "Input Register" sondern als Holding Register definiere.

      boriswerner created this issue in ioBroker/modbus-templates

      closed Added Meltem M-WRG & M-WRG-II devices #57

      boriswerner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • boriswerner
        boriswerner Developer @boriswerner last edited by

        UPDATE: ich hab mittlerweile alles relativ stabil zum Laufen bekommen (das Gateway ist eine kleine Diva, aber die App von Meltem ist auch nicht geil) und auch ein recht umfangreiches Skript zur Basis-Steuerung und Interpretation der Werte erstellt. Ist hier und da noch im Feintuning, aber das meiste steht. Falls jemand Interesse hat, kann ich gerne einen Zwischenstand veröffentlichen.
        Ansonsten werde ich das wenn es einen entsprechenden Stand hat mal vollständig dokumentieren und hier posten. Lasst aber gerne mal einen Kommentar da, falls ihr auch Meltem Lüftungsgeräte (M-WRG/M-WRG-II) im Einsatz habt (ohne/mit Gateway oder auch direkt per Modbus) und wie zufrieden ihr damit seit.

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @boriswerner last edited by

          @boriswerner Also cool wäre es wenn du zumindest mal sagen würdest was denn das Problem war oder auch einfach den aktuellen Stand mit dem es funktioniert zeigst.

          boriswerner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • boriswerner
            boriswerner Developer @wendy2702 last edited by

            @wendy2702 das hab ich für das ursprüngliche Problem im ersten Beitrag schon gemacht, ich hatte schlicht den falschen Registertyp genutzt (Reading, statt Holding, da die Register in der Anleitung als Read-Only beschrieben sind):
            "Obwohl in der Doku als Read-Only vermerkt, hattee ich nun Erfolg, wenn ich das Register 41006 (die Luftfeuchte) nicht als "Input Register" sondern als Holding Register definiere."
            Der Stand, mit dem es funktioniert will ich ja wie beschrieben zusammenstellen, da gibt es aber eben mehrere Dinge, auf die man achten sollte, deswegen brauche ich da etwas mehr Zeit zu, die ich im Moment lieber in die Weiterentwicklung der Funktionalität stecke, da das System bei mir im Einsatz ist, aber eben in einem Zwischenstand von "zeitgesteuert über die App", manuelle Bedienung über die App und Bedienung über iobroker. Da bin ich in erster Linie dann egoistisch, da es ja scheinbar auch keine riesige Gruppe an Nutzern gibt, die darauf warten 😉
            Aber: hast du denn auch die Meltem-Anlagen im Einsatz und was würdest du dir von einer iobroker Integration erhoffen?

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @boriswerner last edited by

              @boriswerner Nein, ich habe keine Lüftungsanlage. Finde es halt nur immer Schade wenn man eine/seine Lösung nicht der Community zur Verfügung stellt.

              boriswerner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • boriswerner
                boriswerner Developer @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 das finde ich ja auch, sonst hätte ich nicht schon zwei Updates zu dem post hier gemacht und explizit geschrieben:
                Falls jemand Interesse hat, kann ich gerne einen Zwischenstand veröffentlichen.
                Ansonsten werde ich das wenn es einen entsprechenden Stand hat mal vollständig dokumentieren und hier posten

                Wenn es aber derzeit gar keinen interessiert, mach ich das lieber erst fertig und nehme mir dann erst die Zeit das ordentlich zu dokumentieren.
                Von daher sehe ich gerade keinen Bedarf und kein Problem.

                boriswerner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • boriswerner
                  boriswerner Developer @boriswerner last edited by

                  So, ich hab nun alles soweit dokumentiert und über einen längeren Zeitraum im Einsatz. Pull Request auf https://github.com/ioBroker/modbus-templates ist gestellt, solange über mein github https://github.com/boriswerner/modbus-templates/tree/master
                  Den ersten Post hier hab ich angepasst

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  881
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  420
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo