Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      erazor86 @paul53 last edited by erazor86

      @paul53 said in Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung:

      @norwegen60 sagte: versucht den Adapter im Expertenmodus Benutzerdefiniert aus eigener URL mit dem link Balboa zu installieren

      Das ist kein Adapter! Es ist ein NPM-Modul für Javascript.

      @paul53 sagte in Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung:

      In den Einstellungen der Javascript-Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" eintragen.

      NPM_controlmyspajs.JPG

      Error 217 soll behoben werden durch

      iob fix
      

      @paul53 ich habe jetzt mal das mit dem NPM-Modul versucht. Habe vorher noch nie ein solches Modul installiert. Ich bin genau so vorgegangen wie in deinem Screenshot. Kannst du erklären was dann genau passiert? Muss ich noch ein zusätzliches Javascript erstellen und meine Zugangsdaten (e-mail/passwort) eintragen oder wie ist das vorgesehen?

      im ersten Schritt hab ich nur dieses zusätzliche NPM-Modul eingetragen und habe dann folgende Protokollmeldungen erhalten:

      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.322	error	Cannot install ControlMySpaJs: 1
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.257	error	npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-16T12_34_01_084Z-debug-0.log
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.254	error	
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.241	error	npm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.234	error	npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/ControlMySpaJs - Not foundnpm ERR! 404 npm ERR! 404 'ControlMySpaJs@*' is not in this registry.npm ERR! 404 This package name is not valid, because npm ERR! 404 1. name can no longer contain capital letters
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.230	error	ERR! code E404
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.223	error	npm
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus 1 @erazor86 last edited by

        @erazor86 Deine Vermutung ist richtig! Ich habe die alte Steuerung bei mir mit der alten App - ich weiß, am Anfang (einige Jahre her) hatte ich auch massive Probleme das Ding in mein WLAN zu bekommen. Läuft aber seit damals stabil.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          erazor86 @Markus 1 last edited by

          @markus-1

          ich habe mittlerweile beide Varianten hier. Die alte scheint tatsächlich für Io-Broker etc. die bessere Variante zu sein. Aber ins Wlan will das Ding einfach nicht. Ich habe den Accesspoint schon bis auf 1 Meter ran geholt. Dann habe ich testweise extra ein neues Wifi-Netz generiert, aber auch da tut sich einfach nichts. Was war bei dir die Lösung? Ich habe aktuell einen Fritz-Router und zwei Ubiqiti Accesspoints die das Wlan ausstrahlen.

          Ich versuche jetzt noch das Wlan vom Router direkt mal zu nutzen ob das was bringt, aber dafür brauche ich aufgrund der Entfernung noch einen Repeater...
          Ich habe die ersten 100 IP-Adressen für feste IPs geblockt und ab 101-254 beginnt der DHCP-Bereich, den das WLAN-Modul ja benötigt... vielleicht hat er damit ein Problem?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Markus 1 @erazor86 last edited by Markus 1

            @erazor86 ich habe den auf .177 - aber im 2.4 GHZ WLAN.
            DHCP mit "immer gleiche Adresse" in der Fritz-Box

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              erazor86 @Markus 1 last edited by

              @markus-1 okay also hat er damit schonmal kein Problem... aber bis dahin komme ich ja erst gar nicht. Hab auch alles auf 2,4 ghz. Wie nah hast du den WLAN Sender von dem Empfänger denn entfernt?

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                erazor86 @erazor86 last edited by

                @erazor86 said in Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung:

                @markus-1 okay also hat er damit schonmal kein Problem... aber bis dahin komme ich ja erst gar nicht. Hab auch alles auf 2,4 ghz. Wie nah hast du den WLAN Sender von dem Empfänger denn entfernt?

                @Markus-1 ich konnte das Problem endlich lösen und bin überglücklich, dass ich zumindest Schritt 1 bewältigen konnte, endlich hab ich das Modul im WLAN. Es lag am Funkkanal, ich hatte 13 eingestellt und unterstützt wird nur 1-11 🙆‍♂️
                Die io-broker integration werde ich dann die nächsten Tage mal testen. Vielleicht kannst du mir hier nochmal in ein paar schritten erklären was dafür alles erforderlich ist, da hier im thread unterschiedliche Lösungsansätze gleichzeitig diskutiert wurden..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lumajo @Markus 1 last edited by

                  @markus-1 ich habe das genauso wie du eingerichtet, sehe aber keinen Datenpunkt, Die Steuerung über das Modul funktioniert aber einwandfrei. Hast du noch irgendwas anderes gemacht oder muss ich einfach abwarten?

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bszw @lumajo last edited by

                    Hallo,

                    leider bekomm ich das mit meinem ControlMySpa Gateway (die neue Generation mit einem Controller und der Homestation) nicht angebunden. mit dem ham Adapter bekomm ich keine Werte aus dem SPA. Ich hab aber gesehen, dass es ja da direkt auch ein login https://iot.controlmyspa.com/ gibt zu dem Cloud Portal.

                    Besteht oder hat jemand da schon eine Anbindung direkt hin? ich hab noch das hier gefunden: https://github.com/arska/controlmyspa aber das lässt sich auch nicht anbinden an iobroker.

                    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder Vorschlag wie man das richtig einbindet auf der neuen Version.

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Norwegen60
                      Norwegen60 @JohGre last edited by

                      Nach mehr als eine Jahr Pause, das Ding hat mich genervt (ich habe die alte Version 1), habe ich jetzt einen neuen Versuch gestartet den Balboa an ioBroker anzubinden. Nach gefühlt unendlichen Versuchen läuft jetzt die Balboa-App einigermaßen stabil. Mir gings wie anderen. Ich saß direkt neben dem Pool und trotzdem gabs immer wieder Verbindings-Abbrüche. Auch jetzt kommt manchmal eine Latency-Meldung.
                      Grundsätzlich kann ich aber mit "Local Connect" auf die Poolsteuerung zugreifen
                      Dann habe ich den HAM-Adapter installiert. Auch ein gefrickle, denn auf dem Homebridge Tabulatore wurde nur graue Felder angezeigt wenn ich nach balboa gesucht habe
                      ff0a7517-345a-40be-834d-d105f7f6be65-image.png

                      Nach diesem Eintrag direkt in der Instanz
                      1a8bf504-7fa5-4adb-a99f-d295a2917d7e-image.png
                      wurde Treiber im Tab dann als installiert angezeigt
                      20eee9ba-8f0c-4a4c-a8d4-af2303e929a5-image.png

                      Iregendwo hatte ich geshen, dass wenn die IP leer bleibt, diese automatisch gesucht wird. Ich sehe aber bei den Objecten nur den HAM order. Der aber ist leer
                      35648a0d-88f9-4ca0-a253-a33ac9f595c0-image.png
                      Was mach ich falsch bzw. wie komme ich an die IP. Seit der Pool per APP connected ist, taucht er in der Netzwerkliste nicht mehr auf. Auch nicht in der FritzBox

                      PS: Paralle bin ich auch mit der Steuerung per Shelly weiter. Die Temperatursensoren sind aber keine PT100. Bei den Balboa-Sensoren sinkt der Widerstand mit steigender Temperatur. Wenn ich aber über beide Sensoren je ein 38kOhm Widerstand lege, zeigt die Anzeige statt 10° 35° an und so kann ich ihm vorgaukeln, dass die Temperatur erreicht ist. Wenn er wirklich heizen soll (genug Sonne von der Solar da), könnte ich dann die Parallewiderstände abhängen und er heizt normal. Und wenn die 10° unterschritten werden, würde er auch heizen. Frostgefahr ist also auch gewährt. Wenn ich jetzt noch einen Ort finde, in dem ich einen Shelly-Temp-Fühler ins Wasser hängen kann, habe ich sogar immer die Temperatur. Nicht nur, wenn er im Heizmode ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        michihorn last edited by

                        Hallöchen
                        ich nutze auch seit Jahren eine Balboa Steuerung mit externen WLAN Empfänger.
                        Der erste war defekt, wurde ausgetauscht, der zweite läuft nun seit Jahren.
                        Ich habe auch parallel die APP laufen. Wenn du die IP des WLAN Empängers sucht nutze die Fritzbox oder eine App die heisst Advanced IP Scanner. In meiner FB sieht der Fund so aus:
                        ham2.png
                        Die Konfig des HAM Adapters zeigt ich im nächsten Bild:
                        ham.png
                        ham3.png
                        Gruß
                        Michael

                        Norwegen60 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Norwegen60
                          Norwegen60 @michihorn last edited by

                          @michihorn Eigentlich hatte ich ja schon in der Fritzbox geschaut. Ich habe den Pool ausgeschalten und gemeint, dass ja eine Verbindung weg fallen sollte. Tat sie aber nicht.
                          Nachdem dein Screen beim Pool nicht WLAN sondern LAN anzeigt hat, habe ich es noch mal probiert und mir das gesamte Netzwerk angeschaut. Zum Glück habe ich diesmal auch länger gewartet und nach ca. 90s war auch eine Verbindung weg. Nämlich die hier.
                          a35d7d93-870f-4f8f-9920-7184ec730aac-image.png
                          Korrekte IP in der Konfigurationsdatei eingetragen (Änderung im Hombdrige Tab hat nicht gereicht)
                          2ecb8a8a-af83-4cdd-847c-c0a58b0a8462-image.png
                          Und danach waren die Eigenschaften in HAM-Object zu sehen
                          e734dd99-9671-4272-ac66-ffcdeb11f524-image.png
                          Jetzt werde ich mal schauen, wie zuverlässig das Object arbeitet.
                          Hier eine Zusammenfassung der letztlich erforderlichen Schritte

                          • Balboa so einrichten, dass mit der Balboa-App "Local Connect" funktioniert. (Das war bei mir ein Gefrickel da Verbindung immer wieder abbrach obwohl ich direkt neben dem Pool saß. Letztlich habe ich sogar die Verblendung am Pool abgenommen.)
                          • Danach IP des Balboa emitteln
                          • In ioBroker Hombridge-Adapter (HAM) installieren
                          • In der HAM-Instanz folgende Angaben eingeben
                            44aa8820-26f7-4332-81bf-973da27a905b-image.png
                          • Und in der Konfigurationsdatei das
                            04430855-26e6-4c48-b76b-5c0254f5176b-image.png

                          Eigentlich sollte das Einrichten des Balboa-Moduls auch über den Hombridge-Tabulator möglich sein, aber das hat bei mir ziemlich gehakelt.

                          Danach sollten in den Objekten die Eigenschaften des Pool verfügbar sein

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          627
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          11
                          29
                          2639
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo