Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @Winni last edited by Meister Mopper

      Nachdem die Pihole v6 mittlerweile im stable ist, gibt es natürlich mehr Upgrades, weil die verschiedensten Systeme nach dem Upgrade Fehler melden.

      Ich habe jetzt mal einen Proxmox Testhost eingerichtet und stünde für weitere Tests eines aktualisierten Adapters zur Verfügung.

      Vielleicht gibt es ja noch ein paar Interessierte, die das Issue in github unterstützen möchten.

      Erste Erfahrungen:

      • Pihole v6 lief bei mir als Update unter Ubuntu22 nicht mehr (100 % CPU). Eine Neuinstallation unter Debian 12 tut es wieder.
      • Die Version 6 ist ressourcenhungriger als die v5. Insbesondere, wenn man viele banlists hat, muss man zumindest für die Aufgabe update gravity mehr RAM zur Verfügung stellen (danach ist 1G ausreichend).
      • Die v6 ist standardmäßig als ntp-server eingerichtet, das führt bei einem unprivileged Proxmox Lxc zu Fehlermeldungen (da sind Anpassungen in den Systemeinstellungen des Pihole erforderlich => aus Sicherheitsgründen ist die Umstellung eines LXC auf privileged nicht angezeigt!). Auf baremetal sollte das Problem nicht auftreten.
      • v6 nutzt keinen permanenten Token zur Authentifizierung, sondern nutzt Session IDs. Da vermute ich den Knackpunkt für die Adapterentwicklung.
      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper Ich habe nach dem aktuellen Update wieder den Standard-DNS Server (also Pihole selbst) bei Proxmox eingestellt. Läuft jetzt ohne Auffälligkeiten.

        Dass ein NTP-Server mitkommt, wusste ich noch nicht. Da ich einen eigenen auf dem LXC schon am Laufen habe, habe ich den von Pihole mal deaktiviert. Denn meiner läuft auch auf ein unprivilegierten LXC so wie gewünscht.

        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @Dr. Bakterius last edited by

          @dr-bakterius

          Es kam bei mir immer eine Fehlermeldung, dass die ntp Synchronisierung fehlerhaft war.

          Mittlerweile habe ich es so:
          f28cb809-574b-4594-925e-832ed6f3caae-grafik.png

          Seitdem gibt es keine Probs mehr. Aber wie geschrieben habe ich ja unbound und cloudflared installiert. Das kann natürlich bei anderen Konstellationen anders sein.

          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active @Meister Mopper last edited by

            @meister-mopper Unbound habe ich auch. Doch das hat ja nichts mit dem NTP-Server zu tun, betrifft nur die DNS Anfragen nach außen.

            Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @Dr. Bakterius last edited by

              @dr-bakterius sagte in PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6:

              @meister-mopper Unbound habe ich auch. Doch das hat ja nichts mit dem NTP-Server zu tun, betrifft nur die DNS Anfragen nach außen.

              Ja klar, ich wollte nur auf die Umgebungsproblematik hinweisen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @Dr. Bakterius last edited by

                @dr-bakterius sagte in PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6:

                Unbound habe ich auch.

                Wieso hast du dann 1.1.1.1 als dns angegeben?

                Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @Meister Mopper last edited by

                  @meister-mopper Weil die CPU-Last so wieder normal war. Hat sich nach dem Update auf Core v6.0.3, FTL v6.0.2, Web interface v6.0.1 ja erledigt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @Meister Mopper last edited by

                    @meister-mopper Also am Update lag es nicht. Heute hat FTL einen Prozessor-Kern wieder zu 100% ausgelastet. Im Netz gibt es schon viele, denen es nach dem Upgrade auf v6.x ebenso ergeht. Dabei scheint sich heraus zu kristallisieren, dass es zum einen am RAM liegt wenn ein Gravity-Update erfolgt und der voll läuft. Bei meinem 43M Einträgen braucht es ca. 4GB. Und zum Anderen kann es an Fehlern in der DB liegen.

                    Ich habe also RAM erhöht und auch Cache erstellt (hatte vorher keinen), und die DB gelöscht und neu anlegen lassen. Außerdem habe ich die Behaltefrist von 3 Monaten auf 1 Woche herabgesetzt.

                    Jetzt heißt es abwarten ob die CPU-Last so niedrig bleibt ...

                    Lucifor1976 Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Lucifor1976
                      Lucifor1976 @Dr. Bakterius last edited by

                      ich fürchte den dev interessiert das nicht weiter.
                      Letztes Update vor zwei Jahren, Bugs seit 2020 offen.

                      Könnte den Adapter vielleicht jemand in Betreuung übernehmen?

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Winni
                        Winni last edited by

                        Und weiter geht's...
                        Core version is v6.0.4 (Latest: v6.0.4)
                        Web version is v6.0.1 (Latest: v6.0.1)
                        FTL version is v6.0.2 (Latest: v6.0.2)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @Lucifor1976 last edited by

                          @lucifor1976
                          Wenns sonst niemand macht kann ich mir das mal ansehen. Aber frühestens in sagen wir mal 2 Wochen.

                          Bitte triggert mich ggF in 2 bis 3 Wochen wenn ich nichts sage / schreibe.

                          Lucifor1976 N 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                          • Lucifor1976
                            Lucifor1976 @mcm1957 last edited by

                            @mcm1957
                            Wer ich machen 🙂

                            Das wäre toll, meine JS Kenntnisse reichen leider bei weiten nicht für sowas.

                            Vielleicht sollte ich das auf meine alten Tage nochmal angehen...

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @Lucifor1976 last edited by

                              @lucifor1976
                              Wenn du jemals einen Adapter warten / entwickeln willst bist du gern gesehen. Meld dich ggef auf Telegram / Discord - gibt nen eigene "Starters Channel". Invite Links auf https://www.iobroker.dev. Aber auch Tester helfen extrem bei der Entwicklung eines Adapters.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Meister Mopper
                                Meister Mopper @Dr. Bakterius last edited by

                                @dr-bakterius
                                Ich habe jetzt auch die neueste Version aufgespielt.
                                f223103e-96dc-4ecd-99c9-2863716db06a-grafik.png

                                Da ich nur einen Kern vergeben habe, ist das so in Ordnung. RAM wurde bei
                                5b9804b9-ed26-4824-affe-e58f6b5350c5-grafik.png

                                knapp über 1G benötigt.

                                Aktuell läuft der Container unter anderer IP nur sporadisch, da

                                • es offenbar noch Probleme gibt (ich habe mich mal in die github watchlist für releases eingetragen)

                                • der Adapter die Version noch nicht unterstützt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  neunteufels @mcm1957 last edited by

                                  @mcm1957
                                  Super, dass du übernimmst.
                                  Ich teste gerne.
                                  Bitte um Info wenn es so weit ist.

                                  mfg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ro75
                                    Ro75 last edited by

                                    Testet doch mal mein Skript

                                    https://forum.iobroker.net/topic/77096/skript-pihole?_=1742074119093

                                    Das kann als 100% Alternative zum Adapter betrachtet werden. Sollte theoretisch auch mit piHole 6 gehen.

                                    Ro75.

                                    Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Meister Mopper
                                      Meister Mopper @Ro75 last edited by

                                      @ro75 sagte in PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6:

                                      Testet doch mal mein Skript

                                      https://forum.iobroker.net/topic/77096/skript-pihole?_=1742074119093

                                      Das kann als 100% Alternative zum Adapter betrachtet werden. Sollte theoretisch auch mit piHole 6 gehen.

                                      Ro75.

                                      Ab Version 6.x gibt es keinen API-Token mehr. Es werden sogenannte Session ID verwendet.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • F
                                        fzuern last edited by

                                        Hier der Link, wie es der Entwickler von Homepage gelöst hat;
                                        [https://github.com/gethomepage/homepage/discussions/4901](link url)
                                        oder auch die Diskussion in der PI-Hole Community
                                        [https://discourse.pi-hole.net/t/authenticating-to-v6-api/66010](link url)

                                        Vielleicht hilft es...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Meister Mopper
                                          Meister Mopper last edited by Homoran

                                          @fzuern sagte in PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6:

                                          Hier der Link, wie es der Entwickler von Homepage gelöst hat;
                                          [https://github.com/gethomepage/homepage/discussions/4901](link url)
                                          oder auch die Diskussion in der PI-Hole Community
                                          [https://discourse.pi-hole.net/t/authenticating-to-v6-api/66010](link url)

                                          Vielleicht hilft es...

                                          @mcm1957

                                          Siehst du da eine Chance, den Adapter wieder für Pihole v6.x lauffähig zu bekommen?

                                          Problemtisch ist wohl derzeit der API-Zugang, wie es von einem Dev hier (https://discourse.pi-hole.net/t/authenticating-to-v6-api/66010/5) beschrieben wird.

                                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @Meister Mopper last edited by

                                            @meister-mopper

                                            Ich habe nach wie vor einen Adapter für pi-hole 6 zu machen. Wahrscheinlich wird es eher ein neuer Adapter werden - allerdings mit dem Ziel möglichst idente States anzubieten - da eine "Enteignung" immer nur die letzte Möglichkeit wäre und der Adapter sowieso einen größeren Review bräuchte.

                                            ABER die Tage laufen schneller vorbei als ich es gerne hätte.

                                            Sorry, mehr kann ich im Moment nicht sagen / versprechen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            611
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            46
                                            2456
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo