NEWS
[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox
-
@gto Bei so wenigen Infos eher nein ...
-
@sneak-l8 ich habe folgendes Verhalten beobachtet, ev. kannst du dir das mal ansehen und ggfls. optimieren?
Vorag: ich besitze eine Keba P30 X-Series Plug Version, also mit Buchse und nicht mit montiertem Kabel; weiters ist der Keba Phasenumschalter verbaut
a) Wenn das Laden beendet wird (entweder vom Auto oder durch den Adapter) dann versucht der Adapter nach einer Zeitspanne x weiterhin die Stromstärke zu regeln --> "regulate wallbox from....."
--> warum macht er das, obwohl das Laden schon beendet ist?
b) wenn man das Auto absteckt (auf der Autoseite) und das Kabel aber an der Box stecken lässt, dann schreibt er "unplugged from vehicle" und setzt X2 auf 1 phasig retour; [das scheint ja noch vernünftig] dann geht er aber gleicht wieder auf 3 phasig und dann kommen wieder die "regulate wallbox from..." Einträge. Das X2 Umschalten geht erst nach der Pufferzeit (dazwischen kommen Fehlermeldungen)....
--> warum macht er das, obwohl das Auto schon abgesteckt ist (auf der Autoseite)
c) erst wenn man auch das Kabel an der Box absteckt, sind diese Regelungen und die Meldungen weg.
habe dir auch einen LOG Auszug (LogKeba.xlsx ) mitgesendet.
Danke dir für deine Recherchen
-
@tminimax Das ist in der Tat komisch. Muss ich mir anschauen. Hatten wir hier im Thread nicht schon mal das Problem? Ich meine, das Problem mit den Laderegelungen trotz abstecken war schon mal.
Die aktuelle Version 2.3.0 setzt Du ein, oder? Auf git steht zwar ne neuere Version, aber da hat sich diesbezüglich nichts getan. -
@sneak-l8 ja, kecontact 2.3.0 ist installiert (sorry fürs vergessen zum gleich mitsenden
)
-
@tminimax alles gut. Ich schau danach und melde mich. setze den Adapter gerade auf der neusten Adapter-Vorlage auf. Dann kann ich das auch gleich nachschauen.
-
@tminimax Noch was zur Sicherheit: Du hast nur eine Instanz des Adapters am Laufen, oder? Ich glaube, dass es da sonst noch zu Seiteneffekten kommen kann und das sollte sich mit der neuen Version verbessern.
-
@sneak-l8 ja, derzeit läuft nur eine Instanz deines Adapters
-
@tminimax Ok, danke.
Beim Aktualisieren des Adapters habe ich eine Stelle gefunden, die eigentlich dafür sorgt, dass beim Wallbox-Status 5 (Laden z.B. vom Auto unterbrochen) nur einmal versucht wird, den Ladevorgang zu starten. Da ich einen Schalter aber falsch gesetzt hatte, wurde es immer wieder versucht. Daran könnte es liegen.Wenn Du willst, installiere mal die neuste Version von einem separaten Branch: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/tarball/new-core-base (übers Katzensymbol, dann aber nicht mit git sondern anderen Ort wählen).
Hab's jetzt mal schnell durchgespielt, es scheinen keine Fehler mehr zu kommen. Änderungen solltest Du nur in der Konfig sehen, da diese jetzt die neue jsonConfig nutzt und optisch anders daherkommt. -
@sneak-l8 mache ich heute noch - Frau gerade mit dem Auto unterwegs...
neues Layout schaut cool aus und besser struktureirt; beim Configmenü unter "Beschränkung gemäß §14a EnWG" ist mir aufgefallen, das dort noch ein Tippfehler ist: "Name des Staates..." sollte auf "Name des States..." korrigiert werden; ist übrignes auch beim Name des Staates... "Ladezustand (SOC) Batteriespeicher"; Restfeedback wie das jetzt mit den Meldungen im Log aussieht folgt...
aber eine Frage zur Sicherheit, nicht nur die Meldungen sollten weg sein, sondern auch die tatsächlichen Regelungsversuche dahinter - oder?
-
@tminimax Danke, hab heute morgen noch ne Kleinigkeit korrigiert, weil die Anzeige "PV optimiertes Laden" nur auf Englisch kam.
Die Übersetzungsfehler (state => Staat) sind unschön und müssten über den Translator von ioBroker korrigiert werden. Aber da bin ich selbst noch nicht so tief eingestiegen. Der Text war vorher schon falsch -
@sneak-l8 so anbei meine Analyse:
es scheint so als sind die "regulate wall box" Meldungen nach Beenden Laden und vor dem Abstecken auf der Autoseite jetzt weg. Aber Achtung: ev. habe ich zu bald abgesteckt - lt. dem letzten Log war auch fast 2h Ruhe und dann ging es erst - warum auch immer - los. Ich werde das gleich nochmal testen.
siehe Log vom Ladevorgang anbei (hier KebaLog.txt )
zur Erinnerung: ich habe die P30 X-Series mit Buchse, nicht mit fix montiertem Ladekabel!Auffällig ist trotzdem noch folgendes:
nach Beenden der Ladung (14:46) und dem Abstecken des Kables auf der Autoseite (14:53) kommen schon einige Meldungen, wo ich meine, das das so nicht sein müßte - bin aber kein Experte. Speziell X2 auf 0 und dann gleich wieder auf 1 setzen.
Nach dem Abstecken (15:07) des Kables auf der Ladestationsseite geht er noch einmal betreffend X2 auf 0 und dann ist es ruhig......denke das passt ab hier nun. -
@tminimax Da sind noch ein paar Punkte in der neuen Version die noch nicht ganz passen. Nimm erst mal wieder die alte Version, ich schreibe, wenn ich soweit bin ...
-
@sneak-l8 ok, habe ich gemacht - nun kommt kein "Einstellungs-Dialog" mehr (Werkzeug Symbol bei Instanzen)...beide Quellen NPM Version oder Github probiert...)
hoffe Adapter geht trotzdem soweit (in den Einstellungsdialog muss ich jetzt vorläufig eh nicht)....
-
Hmm, komisch. Sonst probiere gerne auch den neuen Adapter, völlig falsch läuft er nicht...
-
@sneak-l8 er schreibt sogar eine Fehlermeldung:
-
@tminimax Hm, also die normale git-Version (oder die stable) sollten das nicht melden, weil der alte Adapter ja ohne jsonConfig daherkommt. Das ist vielleicht noch ein Bug im ioBroker, dass er - einmal eine configJson gefunden - weiterhin annimmt, dass es damit läuft.
Ich habe die nächsten Fehler jetzt gefixt, so dass der Adapter jetzt zumindest genauso unsauber hinsichtlich Phasenumschaltung laufen sollte wie die stabile Version.
Kannst du die Logs nochmal mit Adapter auf debug nachstellen? Dann sehe ich hoffentlich im Details, was die Phasenumschaltung triggert. Evtl. greift auch eine Automatik aus dem Wallbox-Firmware. Das schaue ich mir dann in Ruhe an ... -
@sneak-l8 danke - werde ich erst am späteren Nachmittag machen können, da wir gerade auf der Skipiste sind
d.h. ich wer den den adapter dan von der angegebenen quelle nochmals neu updaten....
ich melde mich dann... -
@tminimax Kein Ding, werde vorher auch nicht dazukommen danach zu schauen. Erst mal viel Spaß auf der Piste...
-
@sneak-l8 so, anbei nun das neue Log wieder mit dem neuen Adapter von deiner temp. Quelle:
zur Erinnerung:
-
habe eine P30 X-Series mit Buchse, kein fest montiertes Ladekabel!
-
meine Box kann 22KW, das derzeitige Auto nur 11KW, deshalb habe ich in der Box (eMobility Portal von Keba) die Ladeleistung auf 11 KW dort eingestellt
Infos zum Ladeverlauf (Log hier: iobroker.2025-02-09.log ) :
-
Laden gestartet mit PV Überschuss-Ladung
-
dann gewechselt in den "normalen" Modus, volle Ladung
-
um 14:47 STOP via Adapter gesendet
-
um 14:56 das Kabel auf der AUTO-Seite abgesteckt (auf der Ladestationsseite steckt es noch...)
-
um 15:02 das Kabel auch auf der Wallbox-Seite abgesteckt
-
um 15:06 LOG-Ende
sind schon noch einige 'Kleinigkeiten' enthalten denke ich...danke für deine Bemühungen!!!
-
-
@tminimax Ich hänge gerade am Punkt, wo Du die PV-Automatik abschaltest (2025-02-09 14:40:50.693). Da meint die Wallbox, den Ladevorgang beenden zu müssen, weil nicht genug Strom da ist. Das macht eigentlich keinen Sinn.
Was hast Du denn in den States automatic.limitCurrent und automatic.limitCurrent1p drinstehen?