Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Matter-Beta: Devices und Bridges

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Matter-Beta: Devices und Bridges

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RISSN @apollon77 last edited by

      @apollon77

      cd2b7e54-0dc4-4f84-8ced-6dc08046c9ed-image.png

      Ok, dann wäre Version 1.2.0 die Matter Version und die kann noch keine Verbrauchsdaten, vielen Dank, dass war eine nützliche Info

      Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Feuersturm
        Feuersturm @RISSN last edited by Feuersturm

        @rissn Geh mal im Netz etwas auf die Suche nach deinem Shelly Plug S Gen3 und dem Stichwort "matter 1.3".
        Ich hab bei meiner Meross Steckdose im Homeassistant Forum die Info bekommen, das Meross einem auch Beta Firmware auf die Geräte spielen kann. Dies hat bei mir innerhalb von 2-3 Tagen funktioniert und jetzt kann ich schon einmal vorab mit der neuen Beta-Firmware neben an/aus auch die Energiedaten der Steckdose in ioBroker sichtbar machen.

        Hab gerade für Shelly z.B. diesen Thread gefunden https://community.shelly.cloud/topic/3893-firmware-updates-für-shelly-gen3/

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • JackDaniel
          JackDaniel last edited by JackDaniel

          die hmip wandthermostate funktionieren schon mal im ansatz, leider sind noch ein paar fehler feststellbar

          1. modus wird falsch angezeigt
          2. luftfeuchtigkeit fehlt
          3. boost unterstützung wäre noch super

          in gh per iob
          Screenshot_20250129-130850.png

          in gh per matter
          Screenshot_20250129-130830.png

          fb11cfdd-c57b-46fc-b356-7276190f256d-image.png

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @JackDaniel last edited by apollon77

            @jackdaniel naja jetzt müsen wir mal schauen ...

            Was bedeutet "gh per iob" ? Über den Skill? Matter und Skills zu vergleichen geht nicht so easy.

            Am besten mach mal Debug log auf Matter Instanz an und zeig mal das Log vom Start.
            Das aktuelle "Problem" bei Thermostaten ist das folgende:

            • Matter kennt nur Heating oder Cooling oder beides (und nur dann gibts nen "Auto"-Modus der aber ne andere bedeutung hat als "Auto" in Homematic
            • In Deinem Fall scheinen die verfügbaren "Mode" werte alle nicht sinnvoll zu sein damit kann der Matter-Adapter Matter es nur auf Heating Mappen. Wo ist das Falsch? Warum sollte der kühlen? Wenn Dein HM Thermostat einen Cool modus hätte würde der Adapter ihn auch mappen.

            Was man tun könnte ist - matter hat neben dem "Systemmodus" noch einen "running state". Haben die HM Geräte einen State der Besagt was Sie gerade wirklich tun? Weil dann könnte man sagen "Modus ist heizen, aber ich heize nicht weil temperatur erreicht" (und nein nur deswegen kühlt er nicht den Raum gg)

            Luftfeuchtigkeit sollte da sein - bei Google aber ggf als getrennte Kachel weil der das gern mal trennt. Irgendwo kannst Du einstellen das Google es zusammen anzeigen soll. Im Normalfall bildet der Adapter das als als sogenanntes "Composed Device" ab ber wie gesgat Google zeigt es gern als zwei kacheln an. Schau mal. Um zu prüfen das er es so exposed hat klick mal in dem Screen oben auf "Endpoints2. Da solltest DU zwei Endpunkte sehen ...wenn dem so ist hast du eine zweite kachel.

            Boost ... genauso wie Party kennt matter formal nicht. Da wollte ich noch Fragen was das genau bedeutet? Da ich solche Thermostate nicht so nutze hab ich da wenig "Ahnung". Weil damit ist die Frage wie man es abbildet. Entweder ich finde ein Matter Thermostat Feature was das ist oder ich kann es als "Schalter" abbilden die man dann hätte ... das wäre die Frage was wie sinn macht

            Feuersturm JackDaniel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Feuersturm
              Feuersturm @apollon77 last edited by

              @apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

              Boost ... genauso wie Party kennt matter formal nicht. Da wollte ich noch Fragen was das genau bedeutet?

              Boost bei HMIP Thermostaten: Heizkörperventil wird für 5 min zu 80% geöffnet

              Haben die HM Geräte einen State der Besagt was Sie gerade wirklich tun? Weil dann könnte man sagen "Modus ist heizen, aber ich heize nicht weil temperatur erreicht" (und nein nur deswegen kühlt er nicht den Raum gg)

              Es gibt den Datenpunkt hm-rpc.0.00201A49978146.1.LEVEL welcher Anzeigt, zu wieviel Prozent das Ventil gerade geöffnet ist. Ob man 0% = Ventil geschlossen mit "Kühlen" gleichsetzen möchte... Klingt für mich nach einer Sonderlocke/Balkon.

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Feuersturm last edited by

                @feuersturm @JackDaniel Ok, also mit dem Wäre für mit Boost und Party am Ende nur ein "OnOff" den kann man mit exposen ...

                Und ja den Valve Stand kann man ggf noch als State im type detector definieren, was dann aber für heating sinn macht, ist aber ok weil der meiste fall.

                Ok legt bitte mal zwei GitHub issues an. Einmal Boost/Party als weitere Endpunkte und ein,mal das Thema "Working State". Idee wäre hir Type-Detector zu erweitern um sowas ... https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues/90 Dann könnte ich das zu Matter mappen.

                Apollon77 created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

                open Enhance Thermostat definition: Determine Working state #90

                Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JackDaniel
                  JackDaniel @apollon77 last edited by

                  @apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                  Was bedeutet "gh per iob" ? Über den Skill? Matter und Skills zu vergleichen geht nicht so easy.

                  das hmip wandthermostat (HmIP-WTH-2) wird in meinem produktiv system per iot adapter an google home übergeben, und davon ist auch der erste screenshot
                  achja wenn wir schon bei wünsch dir was sind, ganz cool wäre wenn es den fensterstatus auch anzeigen könnte (den dp window_state gibt es ja)

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @JackDaniel last edited by

                    @jackdaniel https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues/91

                    Achja: Und haben gfestgestellt das Party Mode blöd zu exposen ist, also ggff dann nur Boost

                    Apollon77 created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

                    open Enhance Thermostat device: Window state #91

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @apollon77 last edited by Feuersturm

                      @apollon77 Wie besprochen zum Thema Party Modus bei HMIP Thermostaten
                      Das sind die Objekte für den Partymodus im hm-rpc Adapter
                      075fdb3f-7662-469b-af35-e3bb17e3b633-grafik.png
                      Es ist also kein einfaches ein/aus vom Party Modus.
                      In der Raspberrymatic WebUI heißt es "Urlaubsmodus" wo man die Werte für diesen Modus setzen muss
                      0eb65cec-f2a2-4445-9f13-09c18b7d4283-grafik.png

                      Man müsste dieses alles über Matter nachbilden, wenn man den Partymodus bereistellen möchte.

                      Boost Modus
                      Issue kann ich anlegen
                      Edit: https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues/373

                      Feuer-sturm created this issue in ioBroker/ioBroker.matter

                      closed expose Boost_Mode for thermostat #373

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • JackDaniel
                        JackDaniel last edited by

                        ich versuche gerade meine hmip rollos per matter in google home zu bringen, was ja auch grundsätzlich schon mal geht
                        schön wäre es natürlich wenn man in google home einen slider hätte um die position anzufahren, die rolls-royce lösung wäre natürlich beides (öffnen/schließen und position)
                        mach ich da was falsch, oder geht das im moment nur so?
                        00a55033-1fab-4f2b-9efe-112fee3b1018-image.png
                        ergibt in gh
                        Screenshot (30.01.2025 08_13_58).jpg

                        Feuersturm 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm @JackDaniel last edited by

                          @jackdaniel Vor ein paar Tagen hatte ich in Google Home noch ein Rolladen Icon wo ich die Behanghöhe entsprechend ziehen konnte. Bei mir sieht es heute auf einmal genau so aus wie bei dir. Ich schaue gerade mit @apollon77 ob wir die Ursache finden können.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Feuersturm
                            Feuersturm @JackDaniel last edited by

                            @jackdaniel Das sieht nach einem Google Home Problem aus. Ich hab vorhin einmal meine beiden Rolläden aus Google Home entfernt und diese dann neu hinzugefügt. Danach hatte ich bei beiden Rolläden einen Slider den ich für die Behanghöhe ziehen konnte. Einige Minuten später hab ich nochmal in der App nachgesehen und auf einmal war es nur noch ein Button mit "öffnen / schließen"

                            Kurz nach dem Pairing in Google Home
                            d4df1f4b-30f0-4ee7-8f1b-58e1073fccc6-grafik.png

                            Einige Minuten später:
                            d3e98716-43ce-4698-9e94-3b496d1cb18f-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • JackDaniel
                              JackDaniel last edited by

                              ja alles ziemlich komisch in der angelegenheit
                              hier wenn ich den selben db per iot zu gh hinzufüge
                              Screenshot (30.01.2025 11_45_27).jpg

                              Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @JackDaniel last edited by

                                @jackdaniel es hat ja auch mal über matter -> google home funktioniert. Hatte damit am 25.01 gespielt.
                                Mein Appstore sagt, dass es am 14.01.2025 eine neue Version von Google Home veröffentlicht wurde. Wenn ich es aus dem Augenwinkel vor 1-2 Tagen richtig gesehen habe, wurde diese App bei mir auch kürzlich aktualisiert. Aus meiner Sicht ist die Wahrscheinlichkeit gerade recht hoch, dass es mit dieser neuen Google Home Version (3.28.1.7) zusammenhängt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Also Matter-Seiotig kannst du schauen wenn du beim "Device" auf die Debug Infos klickst wenn dort "PositionAware" als Feature steht geben wir es mal mindestens an. Wenn Google es dann nicht anzeigt ists Problem bei denen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JackDaniel
                                    JackDaniel last edited by

                                    @apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                                    PositionAware

                                    hmm finde nur "positionAwareLift"
                                    0a689f66-c47f-48ae-a99d-780c85da663a-image.png

                                    Feuersturm apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm @JackDaniel last edited by Feuersturm

                                      @jackdaniel Das Feature PositionAware teilt sich laut Spezifikation auf in PositionAwareLift (Relative positioning for lift attributes and commands.) und PositionAwareTilt (Relative positioning for tilt attributes and commands) und die Zeile

                                          Cluster-Server "WindowCovering" (0x102) (Features: lift, positionAwareLift)
                                      

                                      gibt damit an, dass das Feature "lift" und "PositionAwareLift" unterstützt werden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @JackDaniel last edited by

                                        @jackdaniel what Feuersturm said ... ja da war ich nicht ganz klar ... aber damit geben wir es korrekt raus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dragon last edited by

                                          Habe Wassersensoren, welche über Zigbee eingebunden sind. Würde sie gern als Mattergerät zur Verfügung stellen. Die Rolle der States ist indicator.leakage. Ich kann sie aber nicht als Flood Alarm hinzufügen. Was mache ich falsch?

                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Dragon last edited by

                                            @dragon sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

                                            Die Rolle der States ist indicator.leakage.

                                            Na dann leg mal in zigbee ein Issue an das die die Rolle fixen 🙂

                                            sensor.alarm.flood

                                            wäre korrekt

                                            D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            485
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            110
                                            7049
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo