Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Json in DP - als Dropdown in VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Json in DP - als Dropdown in VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
44 Beiträge 5 Kommentatoren 4.5k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T trojanhector

    @oliverio
    Ich habe das neue Template getestet und es funktioniert wie gewünscht. Die verschiedenen Werte werden in den verschiedenen Datenpunkte richtig eingetragen. Vielen Dank dafür.
    Einen Punkt im Template verstehe ich nicht. Es gibt 2 x </style> hintereinander. Ich erkenne aber nur 1 x <style>. Ist das Absicht?
    Konntest Du auch schon was wegen dem css Style und der JsonListe mit id und Name herausfinden? Zum einen würde ich den Style gerne in den CSS-Tab packen und zum anderen nur die id speichern. Ich habe meine Datenpunkt im Commonteil die states entsprechen vorbelegt.
    "states": "0:Tag;1:Nacht;2:Schatten;3:TropenNacht;4:Party",

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
    #34

    @trojanhector
    Ich schaue

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @trojanhector
      Ich schaue

      T Offline
      T Offline
      trojanhector
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @oliverio
      [
      {
      "id": "0",
      "name": "Tag"
      },
      {
      "id": "1",
      "name": "Nacht"
      },
      {
      "id": "2",
      "name": "Schatten"
      },
      {
      "id": "3",
      "name": "TropenNacht"
      },
      {
      "id": "4",
      "name": "Party"
      }
      ]

      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T trojanhector

        @oliverio
        [
        {
        "id": "0",
        "name": "Tag"
        },
        {
        "id": "1",
        "name": "Nacht"
        },
        {
        "id": "2",
        "name": "Schatten"
        },
        {
        "id": "3",
        "name": "TropenNacht"
        },
        {
        "id": "4",
        "name": "Party"
        }
        ]

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @trojanhector sagte in Json in DP - als Dropdown in VIS:

        so nun mit key value
        im widget muss unter dp1 der gleiche datenpunkt eingetragen werden, wie hier bei dp_write

        <% 
            let selectid="mydropdown1"; 
            //der folgende datenpunkt muss auch unter dp1 in den widgeteinstellungen eingetragen werden
            let dp_write = "0_userdata.0.test.test1";
            
        %>
        <script>
            let selectid="<%- selectid %>";
            let dp_write="<%- dp_write %>";
            
            function writeDP<%- selectid %>(el) {
                //debugger;
                if (el.selectedOptions[0].value) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].value);
            }
        
        </script>
        <style>
        #mydropdown {
            color:rgb(255,255,255);
            background:black;
            font-size:22px;
        }
        </style>
        <select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
        <% 
          //debugger;
          for (var i = 0; i<data.length;i++) { 
              var el = data[i];
        %>
          <option value="<%- el.id %>" <%- ((dp[dp_write]==el.id) ? "selected":"") %>><%- el.name %></option>
        <% } %>
        </select>
        

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @trojanhector sagte in Json in DP - als Dropdown in VIS:

          so nun mit key value
          im widget muss unter dp1 der gleiche datenpunkt eingetragen werden, wie hier bei dp_write

          <% 
              let selectid="mydropdown1"; 
              //der folgende datenpunkt muss auch unter dp1 in den widgeteinstellungen eingetragen werden
              let dp_write = "0_userdata.0.test.test1";
              
          %>
          <script>
              let selectid="<%- selectid %>";
              let dp_write="<%- dp_write %>";
              
              function writeDP<%- selectid %>(el) {
                  //debugger;
                  if (el.selectedOptions[0].value) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].value);
              }
          
          </script>
          <style>
          #mydropdown {
              color:rgb(255,255,255);
              background:black;
              font-size:22px;
          }
          </style>
          <select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
          <% 
            //debugger;
            for (var i = 0; i<data.length;i++) { 
                var el = data[i];
          %>
            <option value="<%- el.id %>" <%- ((dp[dp_write]==el.id) ? "selected":"") %>><%- el.name %></option>
          <% } %>
          </select>
          
          T Offline
          T Offline
          trojanhector
          schrieb am zuletzt editiert von
          #37

          @oliverio
          Klasse! Es funktioniert wie es soll. Verschiedene Dropdowns speichern die ID in verschiedenen Datenpunkten. Angezeigt wird der Name. Wenn im Datenpunkt ein Wert geändert wird, ändert sich auch die Anzeige in der VIS.

          Bei der Einbindung einer css Klasse ist mir aufgefallen dass es ein Problem mit der id-value 0 zu geben scheint. Jede Änderung in der VIS wird richtig in den DPs gespeichert. Wenn ich den Wert im DP ändere, wird der Wert mit der id 0 nicht in der VIS aktualisiert. Alle anderen schon.
          Mein select stmt:
          <select class="cbo_prg_rolladen" id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >

          Meine css Klasse:
          .cbo_prg_rolladen {
          color:rgb(255,255,255);
          background:green;
          font-size:12px;
          }

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T trojanhector

            @oliverio
            Klasse! Es funktioniert wie es soll. Verschiedene Dropdowns speichern die ID in verschiedenen Datenpunkten. Angezeigt wird der Name. Wenn im Datenpunkt ein Wert geändert wird, ändert sich auch die Anzeige in der VIS.

            Bei der Einbindung einer css Klasse ist mir aufgefallen dass es ein Problem mit der id-value 0 zu geben scheint. Jede Änderung in der VIS wird richtig in den DPs gespeichert. Wenn ich den Wert im DP ändere, wird der Wert mit der id 0 nicht in der VIS aktualisiert. Alle anderen schon.
            Mein select stmt:
            <select class="cbo_prg_rolladen" id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >

            Meine css Klasse:
            .cbo_prg_rolladen {
            color:rgb(255,255,255);
            background:green;
            font-size:12px;
            }

            T Offline
            T Offline
            trojanhector
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @trojanhector
            Ich muß mich korrigieren. Das Problem mit dem 0 Wert in der id tritt auch ohne die css Klasse auf.

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T trojanhector

              @trojanhector
              Ich muß mich korrigieren. Das Problem mit dem 0 Wert in der id tritt auch ohne die css Klasse auf.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #39

              @trojanhector
              ne, hier gibt es mit 0 kein Problem
              In der Funktion wird ein Vergleich zwischen Inhalt Datenpunkt und dem jeweiligen Key
              durchgeführt. Wenn der gleich ist, wird selektiert.
              Daher muss der eingegebene Wert im Datenpunkt auch exakt so sein wie die id im json

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @oliverio

                das folgende template müsste nun bei beliebig vielen dropdowns funktionieren.
                jedes dropdown benötigt sein eigenes selectid. bitte nur buchstaben und zahlen dafür verwenden, da daraus ein individueller funktionsname gebildet wird

                <% 
                    var selectid="mydropdown1"; 
                    var dp_write = "0_userdata.0.test.test1";
                %>
                <script>
                    let selectid="<%- selectid %>";
                    let dp_write="<%- dp_write %>";
                    
                    function writeDP<%- selectid %>(el) {
                        debugger;
                        if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                    }
                
                </script>
                <style>
                #mydropdown {
                    color:rgb(255,255,255);
                    background:black;
                    font-size:22px;
                }
                </style>
                </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                  <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                <% } %>
                </select>
                
                M Offline
                M Offline
                micklafisch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                @oliverio
                Hallo, ich habe auf der Suche nach der Möglichkeit für vis2 ein JSON in ein Dropdown zu verwandeln diese Möglichkeit hier gefunden (ich hoffe sie funktioniert trotz des Alters des Threads noch)

                Leider bekomme ich es mit 2 oder mehr Dropdowns nicht zum laufen obwohl ich die obige Version genommen habe welche mehrere Dropdowns unterstützen soll. Die noch neuere Version bezieht sich ja dann wieder auf die IDs und nicht auf den Text.

                Hier mein Aufbau. Aktuell reagiert in vis2 der Monat, aber nicht das Jahr:

                14f94f8b-3113-4c4e-b13d-0bfa47b8c2ca-image.png

                Hier die beiden Vorlagen:

                <% 
                    var selectid="mydropdown10"; 
                    var dp_write = "0_userdata.0.pv-dachansicht.auswahl_monat";
                %>
                <script>
                    let selectid="<%- selectid %>";
                    let dp_write="<%- dp_write %>";
                    
                    function writeDP<%- selectid %>(el) {
                        debugger;
                        if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                    }
                
                </script>
                <style>
                #mydropdown10 {
                    color:rgb(255,255,255);
                    background:black;
                    font-size:22px;
                }
                </style>
                </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                  <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                <% } %>
                </select>
                
                <% 
                    var selectid="mydropdown11"; 
                    var dp_write = "0_userdata.0.pv-dachansicht.auswahl_jahr";
                %>
                <script>
                    let selectid="<%- selectid %>";
                    let dp_write="<%- dp_write %>";
                    
                    function writeDP<%- selectid %>(el) {
                        debugger;
                        if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                    }
                
                </script>
                <style>
                #mydropdown11 {
                    color:rgb(255,255,255);
                    background:black;
                    font-size:22px;
                }
                </style>
                </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                  <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                <% } %>
                </select>
                

                Was übersehe ich hier? Ich hatte sogar schonmal komplett neue Select-IDs verwendet und bin in den 10er Bereich hoch.

                T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M micklafisch

                  @oliverio
                  Hallo, ich habe auf der Suche nach der Möglichkeit für vis2 ein JSON in ein Dropdown zu verwandeln diese Möglichkeit hier gefunden (ich hoffe sie funktioniert trotz des Alters des Threads noch)

                  Leider bekomme ich es mit 2 oder mehr Dropdowns nicht zum laufen obwohl ich die obige Version genommen habe welche mehrere Dropdowns unterstützen soll. Die noch neuere Version bezieht sich ja dann wieder auf die IDs und nicht auf den Text.

                  Hier mein Aufbau. Aktuell reagiert in vis2 der Monat, aber nicht das Jahr:

                  14f94f8b-3113-4c4e-b13d-0bfa47b8c2ca-image.png

                  Hier die beiden Vorlagen:

                  <% 
                      var selectid="mydropdown10"; 
                      var dp_write = "0_userdata.0.pv-dachansicht.auswahl_monat";
                  %>
                  <script>
                      let selectid="<%- selectid %>";
                      let dp_write="<%- dp_write %>";
                      
                      function writeDP<%- selectid %>(el) {
                          debugger;
                          if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                      }
                  
                  </script>
                  <style>
                  #mydropdown10 {
                      color:rgb(255,255,255);
                      background:black;
                      font-size:22px;
                  }
                  </style>
                  </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                  <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                    <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                  <% } %>
                  </select>
                  
                  <% 
                      var selectid="mydropdown11"; 
                      var dp_write = "0_userdata.0.pv-dachansicht.auswahl_jahr";
                  %>
                  <script>
                      let selectid="<%- selectid %>";
                      let dp_write="<%- dp_write %>";
                      
                      function writeDP<%- selectid %>(el) {
                          debugger;
                          if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                      }
                  
                  </script>
                  <style>
                  #mydropdown11 {
                      color:rgb(255,255,255);
                      background:black;
                      font-size:22px;
                  }
                  </style>
                  </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                  <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                    <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                  <% } %>
                  </select>
                  

                  Was übersehe ich hier? Ich hatte sogar schonmal komplett neue Select-IDs verwendet und bin in den 10er Bereich hoch.

                  T Offline
                  T Offline
                  trojanhector
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  @micklafisch said in Json in DP - als Dropdown in VIS:

                  name

                  Servus,
                  soweit wie ich das an Deiner JSON Datenquelle erkennen kann, verwendest Du die reinen Werte. Geht grundsätzlich auch, dafür muss das hier aber umgeschrieben werden.
                  Ich denke am schnellsten ist es, Du baust Dein JSON um. Du brauchst 2 Keys: id und name.
                  id ist was gespeichert wird und name was angezeigt wird.
                  Ungefähr so:

                  [
                    {
                      "id": 0,
                      "name": "Test_1"
                    },
                    {
                      "id": 1,
                      "name": "Test_2"
                    },
                    {
                      "id": 2,
                      "name": "Test_3"
                    }
                  ]
                  

                  Ich verwende beide Versionen und kann bestätigen, dass es in VIS-2 funktioniert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M micklafisch

                    @oliverio
                    Hallo, ich habe auf der Suche nach der Möglichkeit für vis2 ein JSON in ein Dropdown zu verwandeln diese Möglichkeit hier gefunden (ich hoffe sie funktioniert trotz des Alters des Threads noch)

                    Leider bekomme ich es mit 2 oder mehr Dropdowns nicht zum laufen obwohl ich die obige Version genommen habe welche mehrere Dropdowns unterstützen soll. Die noch neuere Version bezieht sich ja dann wieder auf die IDs und nicht auf den Text.

                    Hier mein Aufbau. Aktuell reagiert in vis2 der Monat, aber nicht das Jahr:

                    14f94f8b-3113-4c4e-b13d-0bfa47b8c2ca-image.png

                    Hier die beiden Vorlagen:

                    <% 
                        var selectid="mydropdown10"; 
                        var dp_write = "0_userdata.0.pv-dachansicht.auswahl_monat";
                    %>
                    <script>
                        let selectid="<%- selectid %>";
                        let dp_write="<%- dp_write %>";
                        
                        function writeDP<%- selectid %>(el) {
                            debugger;
                            if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                        }
                    
                    </script>
                    <style>
                    #mydropdown10 {
                        color:rgb(255,255,255);
                        background:black;
                        font-size:22px;
                    }
                    </style>
                    </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                    <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                      <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                    <% } %>
                    </select>
                    
                    <% 
                        var selectid="mydropdown11"; 
                        var dp_write = "0_userdata.0.pv-dachansicht.auswahl_jahr";
                    %>
                    <script>
                        let selectid="<%- selectid %>";
                        let dp_write="<%- dp_write %>";
                        
                        function writeDP<%- selectid %>(el) {
                            debugger;
                            if (el.selectedOptions[0].text) vis.setValue(dp_write,el.selectedOptions[0].text);
                        }
                    
                    </script>
                    <style>
                    #mydropdown11 {
                        color:rgb(255,255,255);
                        background:black;
                        font-size:22px;
                    }
                    </style>
                    </style><select id="<%- selectid %>" name="<%- selectid %>" size="1" onchange="javascript:writeDP<%- selectid %>(this)" >
                    <% for (var i = 0; i<data.length;i++) { %>
                      <option <%- ((dp[dp_write]==data[i]) ? "selected":"") %>><%- data[i] %></option>
                    <% } %>
                    </select>
                    

                    Was übersehe ich hier? Ich hatte sogar schonmal komplett neue Select-IDs verwendet und bin in den 10er Bereich hoch.

                    T Offline
                    T Offline
                    trojanhector
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @micklafisch
                    Eins noch...
                    Du bist hier in einem alten Thread unterwegs.
                    Es gibt eine neue Version für VIS-2 hier:
                    Neue Version dropdown

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T trojanhector

                      @micklafisch
                      Eins noch...
                      Du bist hier in einem alten Thread unterwegs.
                      Es gibt eine neue Version für VIS-2 hier:
                      Neue Version dropdown

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @trojanhector @micklafisch

                      ja genau, die neue version funktioniert in vis2
                      wie das json aufgebaut ist ist egal, man muss halt dann das entsprechende template anpassen

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • OliverIOO OliverIO

                        @trojanhector @micklafisch

                        ja genau, die neue version funktioniert in vis2
                        wie das json aufgebaut ist ist egal, man muss halt dann das entsprechende template anpassen

                        M Offline
                        M Offline
                        micklafisch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #44

                        @oliverio @trojanhector
                        Danke euch beiden. Ich hatte den Thread über Google gefunden, mir war bewusst dass er älter ist, nur nicht dass es das Thema auch in "neuer" gibt.

                        Da ich nicht mit IDs im JSON arbeiten will sondern nur die platten Werte habe, versuche ich jetzt mit dem neuen ein passendes Template zu basteln.

                        Danke für den Schubs in die richtige Richtung.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        442

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe