Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [gelöst] Lovelace - ext. Webseite einblenden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Lovelace - ext. Webseite einblenden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
11 Beiträge 2 Kommentatoren 734 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    automatix
    schrieb am zuletzt editiert von automatix
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem Mietshaus eine IOBROKER Anwendung. Leider funktioniert die Geschichte nicht wie gewollt. Als Visualisierung habe ich Lovelace gewählt da der Mieter seine Visu in Zukunft selber pflegen möchte und gewisse Vorkennnisse von Homeassistant hat. An sich läuft alles ganz zufriedenstellend aber die Webseiten-Karte macht massiv Probleme. Wenn ich dort eine Webseite eingebe wie z.B. https://www.google.com oder etwas anderes wird die Verbindung immer abgelehnt. Egal welche Webseite ich nehme. Die einzige Webseite die richtig anzeigt wird ist folgende: https://www.home-assistant.io/. Weiß jemand Abhilfe?

    Eigentlich möchte ich nur eine Webseite mit den aktuellen Heizölpreisen einbinden wie z.B. https://www.tecson.de/de/heizoelpreise.html . Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit.

    Auf VIS umzustellen habe ich mir auch schon gedacht. Da laufen diese Dinge ohne Probleme. Allerdings habe ich schon einiges an Zeit in Lovelace investiert.

    Gruß

    Automatix

    Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A automatix

      Hallo zusammen,

      ich habe in einem Mietshaus eine IOBROKER Anwendung. Leider funktioniert die Geschichte nicht wie gewollt. Als Visualisierung habe ich Lovelace gewählt da der Mieter seine Visu in Zukunft selber pflegen möchte und gewisse Vorkennnisse von Homeassistant hat. An sich läuft alles ganz zufriedenstellend aber die Webseiten-Karte macht massiv Probleme. Wenn ich dort eine Webseite eingebe wie z.B. https://www.google.com oder etwas anderes wird die Verbindung immer abgelehnt. Egal welche Webseite ich nehme. Die einzige Webseite die richtig anzeigt wird ist folgende: https://www.home-assistant.io/. Weiß jemand Abhilfe?

      Eigentlich möchte ich nur eine Webseite mit den aktuellen Heizölpreisen einbinden wie z.B. https://www.tecson.de/de/heizoelpreise.html . Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit.

      Auf VIS umzustellen habe ich mir auch schon gedacht. Da laufen diese Dinge ohne Probleme. Allerdings habe ich schon einiges an Zeit in Lovelace investiert.

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @automatix

      Läuft lovelace auf http oder https?
      Damit da klappt, muss es zweites sein.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @automatix

        Läuft lovelace auf http oder https?
        Damit da klappt, muss es zweites sein.

        A Offline
        A Offline
        automatix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @david-g hallo David, danke für den Tip. Lovelace läuft auf http. Für https habe ich mir jetzt mit openssl einen privaten Schlüssel und die Zertifikatsdatei erstellt und diese in das Verzeichnis /opt/iobroker/certs/ geladen. Aber wie findet der webserver jetzt die Zertifikate. Finde keine Stelle wo ich den Pfad eingeben kann.

        Habe jetzt mir die Config-Datei runtergeladen system.adapter.web.0 runter geladen. geändert und hochgeladen. Offenbar kommen die Änderungen nicht an. Woran liegt es?
        Screenshot 2025-01-18 185851.jpg

        Gruß

        Automatix

        Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A automatix

          @david-g hallo David, danke für den Tip. Lovelace läuft auf http. Für https habe ich mir jetzt mit openssl einen privaten Schlüssel und die Zertifikatsdatei erstellt und diese in das Verzeichnis /opt/iobroker/certs/ geladen. Aber wie findet der webserver jetzt die Zertifikate. Finde keine Stelle wo ich den Pfad eingeben kann.

          Habe jetzt mir die Config-Datei runtergeladen system.adapter.web.0 runter geladen. geändert und hochgeladen. Offenbar kommen die Änderungen nicht an. Woran liegt es?
          Screenshot 2025-01-18 185851.jpg

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @automatix sagte in Lovelace - Webseiten-Karte - externe Webseite einblenden:

          @david-g hallo David, danke für den Tip. Lovelace läuft auf http. Für https habe ich mir jetzt mit openssl einen privaten Schlüssel und die Zertifikatsdatei erstellt und diese in das Verzeichnis /opt/iobroker/certs/ geladen. Aber wie findet der webserver jetzt die Zertifikate. Finde keine Stelle wo ich den Pfad eingeben kann.

          Habe jetzt mir die Config-Datei runtergeladen system.adapter.web.0 runter geladen. geändert und hochgeladen. Offenbar kommen die Änderungen nicht an. Woran liegt es?
          Screenshot 2025-01-18 185851.jpg

          Lass das doch mit den Zertifikaten.
          Muss ja nicht zertifiziert sein.

          Sag dem Browser einfach, er soll der Seite so vertrauen. Im Fully Browser geht das ohne Probleme. Zusätzlich kannst du diesen noch über einen Adapter steuern ^^.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @automatix sagte in Lovelace - Webseiten-Karte - externe Webseite einblenden:

            @david-g hallo David, danke für den Tip. Lovelace läuft auf http. Für https habe ich mir jetzt mit openssl einen privaten Schlüssel und die Zertifikatsdatei erstellt und diese in das Verzeichnis /opt/iobroker/certs/ geladen. Aber wie findet der webserver jetzt die Zertifikate. Finde keine Stelle wo ich den Pfad eingeben kann.

            Habe jetzt mir die Config-Datei runtergeladen system.adapter.web.0 runter geladen. geändert und hochgeladen. Offenbar kommen die Änderungen nicht an. Woran liegt es?
            Screenshot 2025-01-18 185851.jpg

            Lass das doch mit den Zertifikaten.
            Muss ja nicht zertifiziert sein.

            Sag dem Browser einfach, er soll der Seite so vertrauen. Im Fully Browser geht das ohne Probleme. Zusätzlich kannst du diesen noch über einen Adapter steuern ^^.

            A Offline
            A Offline
            automatix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @david-g
            Hallo David, geht leider immer noch nicht:
            Screenshot 2025-01-19 103347.jpg

            Ich habe auch das Bild einer Webcam:

            Screenshot 2025-01-19 103757.jpg

            Da funktioniert es.

            Gruß

            Automatix

            Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A automatix

              @david-g
              Hallo David, geht leider immer noch nicht:
              Screenshot 2025-01-19 103347.jpg

              Ich habe auch das Bild einer Webcam:

              Screenshot 2025-01-19 103757.jpg

              Da funktioniert es.

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @automatix

              Google klappt bei bei mir auch nicht.
              Es gibt Seiten die es verbieten als iframe angezeigt zu werden. Trag mal Chip.de ein. Die schreiben sogar dann was zu.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @automatix

                Google klappt bei bei mir auch nicht.
                Es gibt Seiten die es verbieten als iframe angezeigt zu werden. Trag mal Chip.de ein. Die schreiben sogar dann was zu.

                A Offline
                A Offline
                automatix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @david-g
                Tatsächlich, mit chip.de funktioniert es. Ich habe noch einige Websites ausprobiert. Manche funktionieren und manche nicht. Es gibt da eine Content-Security-police. Damit kann man u.a. verhindern dass die Website über iFrame geladen werden kann.

                Danke für die Info. Muss mir jetzt einen anderen Weg überlegen wie ich einen Heizoelpreischart anzeigen kann.

                Gruß

                Automatix

                Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A automatix

                  @david-g
                  Tatsächlich, mit chip.de funktioniert es. Ich habe noch einige Websites ausprobiert. Manche funktionieren und manche nicht. Es gibt da eine Content-Security-police. Damit kann man u.a. verhindern dass die Website über iFrame geladen werden kann.

                  Danke für die Info. Muss mir jetzt einen anderen Weg überlegen wie ich einen Heizoelpreischart anzeigen kann.

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von David G.
                  #8

                  @automatix

                  Kann man die Seite nicht evtl pharsen?
                  Zur Not periooeinen Screenshot erstellen. Gibt's ja auch verschiedene Wege.

                  Ist das was für dich?
                  https://forum.iobroker.net/topic/3114/ölpreis/54?lang=en-GB&page=3

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • David G.D David G.

                    @automatix

                    Kann man die Seite nicht evtl pharsen?
                    Zur Not periooeinen Screenshot erstellen. Gibt's ja auch verschiedene Wege.

                    Ist das was für dich?
                    https://forum.iobroker.net/topic/3114/ölpreis/54?lang=en-GB&page=3

                    A Offline
                    A Offline
                    automatix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @david-g

                    danke für den Link, werde ich mir mal anschauen!

                    Gruß

                    Automatix

                    Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A automatix

                      @david-g

                      danke für den Link, werde ich mir mal anschauen!

                      A Offline
                      A Offline
                      automatix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @automatix

                      Ich habe mir den javascript Adapter geladen und das Skript mal getestet. Skript gibt Fehlermeldungen aus da sich vermutlich der Inhalt der Webseite geändert hat. Schaue ich bei Gelegenheit mal nach. Trotzdem Danke für deine Hilfe.

                      Gruß

                      Automatix

                      Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A automatix

                        @automatix

                        Ich habe mir den javascript Adapter geladen und das Skript mal getestet. Skript gibt Fehlermeldungen aus da sich vermutlich der Inhalt der Webseite geändert hat. Schaue ich bei Gelegenheit mal nach. Trotzdem Danke für deine Hilfe.

                        A Offline
                        A Offline
                        automatix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @automatix

                        Ich habe das Problem jetzt mit dem Parser-Adapter gelöst. Damit konnte ich die Webseite eines Heizölportals parsen und mit einem RegEx-Code den täglichen Ölpreis extrahieren. Danke für die Unterstützung

                        240123.PNG

                        Gruß

                        Automatix

                        Raspberry Pi3 mit IOBroker 7.1.5, Raspberry Pi3 mit Raspberrymatic , CCU3. 62 HM- und HMiP-Geräte, 6 AskSin++ -Geräte, Modbus, OpenVPN, LTE-Router

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        697

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe