Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 253.6k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @hasont Im ersten Bild steht "exception in parse data". Das heisst, das widget kommt mit den Daten, die geliefert werden, nicht zurecht. Hier wäre es interssant, ein log aus der Browser-Konsole zu sehen (STRG-Umschalt-J im firefox)

    Für was ist das Häckchen bei VIS-2-Widget, mach es jetzt mal raus.

    Es gibt ein widget für vis-2, wenn du noch die alte vis verwendest, muss der Haken raus...

    HasontH Offline
    HasontH Offline
    Hasont
    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
    #636

    @rene_hm
    Hallo Rene, hab jetzt mal Haken raus und ebusd beendet und neu gestartet. Die Grafik hat sich dann Schritt für Schritt neu aufgebaut.
    Hab dann heute ein Update an meinen PI4 von Bullseye auf Bookworm inkl. Kernel gemacht.
    Stunden und einige Backups später > hat geklappt und erstmal funktioniert alles.
    Scheinbar ist auch der Fehler jetzt weg: instance system.adapter.ebus.0 already running with pid 1108
    LG und danke Horst

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @megamacy Etwas spät, aber vielleicht hilft es noch:
      Das liegt normalerweise weder am Adapter noch am ebusd. Das Problem ist, dass manche Werte nach einem Reboot mit Scan einmalig auf dem Bus auftauchen. Der ebusd packt diese Werte in die Datenstruktur und damit tauchen sie im Adapter auf. Wenn nun dieser Wert nie wieder auf dem Bus auftaucht, bleibt natürlich der Zeitstempel beim ersten Auftauchen stehen und der Adapter loggt, dass es kein update gibt, was ja auch richtig ist.
      Man wird diese Werte los, indem man den ebusd neu bootet. Dabei darf natürlich der Scan nicht aktiv sein. Dadurch baut der ebusd seine interne Datenstruktur neu auf. Danach löscht man im iobroker einmalig den kompletten Baum der Daten vom ebus-Adapter (oder alternativ manuell die Datenpunkte, die nicht aktualisiert werden)

      K Offline
      K Offline
      Kanumouse
      schrieb am zuletzt editiert von
      #637

      @rene_hm

      Hallo,
      ich komme erst jetzt wieder dazu mich mit dem Thema zu beschäftigen.

      Ich habe immer noch im log folgende Meldung "no update since 2.12.2024, 01:53:55 broadcast.messages.error.lastup".
      Diese hatte ich vor der Umstellung mit der ebusd-Version 23.3. nicht.
      Zwischenzeitlich hatte ich ja auf 24.1 umgestellt und bin auf 23.3. zurück gegangen. Seitdem habe ich dies Meldung.

      Wenn ich nach deinem Hinweis vorgehe, noch folgende Fragen:

      1. Wie schalte ich den Scan aus (in der ebusd-Config streichen)?
      2. Soll dieser Parameter dan in der ebusd-Config dauerhaft entfernt bleiben?

      Für mich stellt sich dann immer noch die Frage, warum ich diese Meldung vorher nicht hatte?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kanumouse
        schrieb am zuletzt editiert von
        #638

        Hat den keiner eine Idee, warum ich diese Fehlermeldung habe?

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kanumouse

          Hat den keiner eine Idee, warum ich diese Fehlermeldung habe?

          K Offline
          K Offline
          Kanumouse
          schrieb am zuletzt editiert von
          #639

          Ich habe noch ein bisschen nach dem Fehler gesucht.
          Wenn ich ebusctl localhost: find auf BS-Ebene eingebe, dann finde ich auch "broadcast error = BAI". Kann das sein, dass der Adapter das nicht verarbeitet?

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kanumouse

            Ich habe noch ein bisschen nach dem Fehler gesucht.
            Wenn ich ebusctl localhost: find auf BS-Ebene eingebe, dann finde ich auch "broadcast error = BAI". Kann das sein, dass der Adapter das nicht verarbeitet?

            K Offline
            K Offline
            Kanumouse
            schrieb am zuletzt editiert von
            #640

            OK, Fehler gefunden!

            Ich möchte aber gern auf ebusd 24.1 umstellen.
            Ich habe das schon einmal probiert, funktionierte soweit alles, nur fehlten mir 4 Datenpunkte für meine Solarthermieanlage, die vorher da waren:

            SBTemp, SolBackTemp, CollTemp, SolPump

            Gibt es in der 24.1-Version auch die Möglichkeit die Konfigurationsdateien lokal zu speichern, so dass man die fehlenden Datenpunkte ergänzen kann?

            Azrael42A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              schrieb am zuletzt editiert von
              #641

              Hallo in die Runde und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
              Bei mir kommt immer noch die Warnung "instance system.adapter.ebus.0 already running with pid 1428"
              Ich lese die Daten alle 10min aus und da wird mir diese Meldung dazu generiert.
              Es läuft aber alles bestens, zumindest ist mir bisher nichts weiter aufgefallen. Was könnte das denn sein?
              LG Horst

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HasontH Hasont

                Hallo in die Runde und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
                Bei mir kommt immer noch die Warnung "instance system.adapter.ebus.0 already running with pid 1428"
                Ich lese die Daten alle 10min aus und da wird mir diese Meldung dazu generiert.
                Es läuft aber alles bestens, zumindest ist mir bisher nichts weiter aufgefallen. Was könnte das denn sein?
                LG Horst

                L Offline
                L Offline
                leonundjulie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #642

                Hallo in die Runde der „EBUS Adapter Nutzer“.

                Wegen des Hinweis im IOBroker Prozokoll wollte ich heute mein ebusd auf 24.1 updaten. Mein Raspi 4 ist wie folgt konfiguriert: 64 Bit Bookworm
                Bildschirmfoto 2025-01-11 um 08.00.38.png

                Ergo habe ich folgendes ebusd Paket versucht einzuspielen:
                Bild 13.01.25 um 18.59.jpeg
                Warum habe ich die Fehlermeldung bekommen? Was mache ich falsch?

                10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L leonundjulie

                  Hallo in die Runde der „EBUS Adapter Nutzer“.

                  Wegen des Hinweis im IOBroker Prozokoll wollte ich heute mein ebusd auf 24.1 updaten. Mein Raspi 4 ist wie folgt konfiguriert: 64 Bit Bookworm
                  Bildschirmfoto 2025-01-11 um 08.00.38.png

                  Ergo habe ich folgendes ebusd Paket versucht einzuspielen:
                  Bild 13.01.25 um 18.59.jpeg
                  Warum habe ich die Fehlermeldung bekommen? Was mache ich falsch?

                  L Offline
                  L Offline
                  leonundjulie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #643

                  Da antworte ich mir mal selber :-).

                  Man muss natürlich die richtigen Adressen verwenden, sonst wird das natürlich nichts. Hier die Befehle zum Installieren der aktuellen Version 24.1 auf einem RASPI PI mit 64Bit Bookworm.

                  Ohne MQTT:

                  • wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/24.1/ebusd-24.1_arm64-bookworm.deb

                  • sudo dpkg -i ebusd-24.1_arm64-bookworm.deb

                  Mit MQTT:

                  • wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/24.1/ebusd-24.1_arm64-bookworm_mqtt1.deb

                  • sudo dpkg -i ebusd-24.1_arm64-bookworm_mqtt1.deb

                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L leonundjulie

                    Da antworte ich mir mal selber :-).

                    Man muss natürlich die richtigen Adressen verwenden, sonst wird das natürlich nichts. Hier die Befehle zum Installieren der aktuellen Version 24.1 auf einem RASPI PI mit 64Bit Bookworm.

                    Ohne MQTT:

                    • wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/24.1/ebusd-24.1_arm64-bookworm.deb

                    • sudo dpkg -i ebusd-24.1_arm64-bookworm.deb

                    Mit MQTT:

                    • wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/24.1/ebusd-24.1_arm64-bookworm_mqtt1.deb

                    • sudo dpkg -i ebusd-24.1_arm64-bookworm_mqtt1.deb

                    L Offline
                    L Offline
                    leonundjulie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #644

                    Verständnisfrage: wie häufig holt der EBUS-Adapter welche Werte vom ebusd Daimion ab? Ich frage, weil - wie im Foto zu sehen - Werte nur in dem Moment dokumentiert wurden, als ich im Terminal diese über ebusctl r …. manuell abgefragt habe. Das hat der EBUS-Adapter im IOBroker wohl mitbekommen, Datenpunkte erzeugt, Werte mit Zeitstempel dokumentiert.

                    Ist es so, dass ich diese Werte über ein im IOBRoker definiertes Skript zB minütlich abholen muss?

                    Wenn das so für den EBUS-Adapter sein sollte, werden die Werte von EBUSD mit MQTT regelmäßig an den IOBroker gesendet? Oder muss da auch ein Skript definiert werden?
                    22a2015d-b692-4e61-8eba-23775e411a66-image.jpeg

                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                    HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L leonundjulie

                      Verständnisfrage: wie häufig holt der EBUS-Adapter welche Werte vom ebusd Daimion ab? Ich frage, weil - wie im Foto zu sehen - Werte nur in dem Moment dokumentiert wurden, als ich im Terminal diese über ebusctl r …. manuell abgefragt habe. Das hat der EBUS-Adapter im IOBroker wohl mitbekommen, Datenpunkte erzeugt, Werte mit Zeitstempel dokumentiert.

                      Ist es so, dass ich diese Werte über ein im IOBRoker definiertes Skript zB minütlich abholen muss?

                      Wenn das so für den EBUS-Adapter sein sollte, werden die Werte von EBUSD mit MQTT regelmäßig an den IOBroker gesendet? Oder muss da auch ein Skript definiert werden?
                      22a2015d-b692-4e61-8eba-23775e411a66-image.jpeg

                      HiltexH Offline
                      HiltexH Offline
                      Hiltex
                      schrieb am zuletzt editiert von Hiltex
                      #645

                      @leonundjulie
                      Also technisch gesehen ist es so, dass der ebus-Adapter alle Werte so abholt, wie sie beim ebusd vorliegen. Nicht mehr und nicht weniger.
                      Wenn Du also ebusd -r ausführst, dann liegt ein neuer Wert vor, den der Adapter dann abholt.

                      Wenn Du Werte zyklisch abrufen willst, dann kann das auf verschiedene Weise geschehen. Ein gängiger Weg ist, dass der Adapter ebusd anregt, bestimmte Werte abzurufen, die der Adapter dann bei ebusd abfragt. Dafür gibt es in den Instanz-Einstellungen des ebus-Adapters eine Seite, wo man die entsprechenden Datenpunkte eintragen kann. Auch das Abfrageintervall lässt sich dort einstellen.
                      Je nachdem, wieviele Daten du abfragst, könnte ein Intervall von einer Minute viel zu knapp sein. Das musst du aber selbst herausfinden.

                      Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, sonst kann @Rene_HM das vielleicht auch noch etwas fachlich korrekter erklären.

                      Blog: indibit.de

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HiltexH Hiltex

                        @leonundjulie
                        Also technisch gesehen ist es so, dass der ebus-Adapter alle Werte so abholt, wie sie beim ebusd vorliegen. Nicht mehr und nicht weniger.
                        Wenn Du also ebusd -r ausführst, dann liegt ein neuer Wert vor, den der Adapter dann abholt.

                        Wenn Du Werte zyklisch abrufen willst, dann kann das auf verschiedene Weise geschehen. Ein gängiger Weg ist, dass der Adapter ebusd anregt, bestimmte Werte abzurufen, die der Adapter dann bei ebusd abfragt. Dafür gibt es in den Instanz-Einstellungen des ebus-Adapters eine Seite, wo man die entsprechenden Datenpunkte eintragen kann. Auch das Abfrageintervall lässt sich dort einstellen.
                        Je nachdem, wieviele Daten du abfragst, könnte ein Intervall von einer Minute viel zu knapp sein. Das musst du aber selbst herausfinden.

                        Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, sonst kann @Rene_HM das vielleicht auch noch etwas fachlich korrekter erklären.

                        L Offline
                        L Offline
                        leonundjulie
                        schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                        #646

                        @hiltex Danke für den Ansatz. Ich habe nochmals den gesammten Beitrag mit seinem über 600 Posts durchgelesen, aber nichts gefunden wie man das Dir angeregte konkret umsetzne muss.

                        Ich habe zunächst einmal die Objekte beobachtet und sehe, dass der Adapter grundsätzlich arbeitet - meine Basis Konfiguruation korrekt ist. Alle 5 Minuten - so wie eingestellt -
                        322f65b4-1166-4f1f-ab74-fb7d9b14bd5c-image.png
                        Ich bekomme also kontunierlich neue Werte für die KESSELTEMPERATUR. Aber die VORLAUFTEMPERATUR SOLL/IST ändern sich seit Tagen nicht.

                        @rene_hm Gibt es eine Beschreibung wie ich mein Beispiel, also die VORLAUFTEMPERATUR_SOLL auf dieser Seite der ebus-Instanz eintragen muss?
                        c782d3f4-9023-447c-bb50-3d043537c55a-image.png

                        10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                        Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                        Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                        SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                        icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L leonundjulie

                          @hiltex Danke für den Ansatz. Ich habe nochmals den gesammten Beitrag mit seinem über 600 Posts durchgelesen, aber nichts gefunden wie man das Dir angeregte konkret umsetzne muss.

                          Ich habe zunächst einmal die Objekte beobachtet und sehe, dass der Adapter grundsätzlich arbeitet - meine Basis Konfiguruation korrekt ist. Alle 5 Minuten - so wie eingestellt -
                          322f65b4-1166-4f1f-ab74-fb7d9b14bd5c-image.png
                          Ich bekomme also kontunierlich neue Werte für die KESSELTEMPERATUR. Aber die VORLAUFTEMPERATUR SOLL/IST ändern sich seit Tagen nicht.

                          @rene_hm Gibt es eine Beschreibung wie ich mein Beispiel, also die VORLAUFTEMPERATUR_SOLL auf dieser Seite der ebus-Instanz eintragen muss?
                          c782d3f4-9023-447c-bb50-3d043537c55a-image.png

                          icebearI Online
                          icebearI Online
                          icebear
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #647

                          @leonundjulie

                          gibt einfach bei > Gerät, in dem nach Parametern gesucht wird < dein/deine Geräte wie sie ebusd liefert, also z.B HMU00 oder ctlv2 ein und klick auf "Paramter suchen". So wie hier:

                          ebus.png

                          Wenn du alles richtig gemacht hast dann trägt der Adapter alle gefunden Parameter von alleine ein.

                          Dann musst du noch in der ersten Spalte bei 'aktiv' das Kästchen entweder aktivieren oder deaktivieren für die Werte die du haben willst oder nicht.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • icebearI icebear

                            @leonundjulie

                            gibt einfach bei > Gerät, in dem nach Parametern gesucht wird < dein/deine Geräte wie sie ebusd liefert, also z.B HMU00 oder ctlv2 ein und klick auf "Paramter suchen". So wie hier:

                            ebus.png

                            Wenn du alles richtig gemacht hast dann trägt der Adapter alle gefunden Parameter von alleine ein.

                            Dann musst du noch in der ersten Spalte bei 'aktiv' das Kästchen entweder aktivieren oder deaktivieren für die Werte die du haben willst oder nicht.

                            L Offline
                            L Offline
                            leonundjulie
                            schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                            #648

                            @icebear Danke für den Input, den ich mal ganz stumpf umgesetzt habe. Wobei ich schon gern wüsste wofür ctlv2 und HMU00 stehen.

                            Fakt ist, egal ob cih das eine oder das andere oder - wie im Screenshot zu sehen - beides eingebe, ich bekomme als Feedbak nach betätigen des Buttons "Paramter suchen" nur ein OK (unten links im Screenshot)

                            e76988e9-8cb8-4037-8d81-5f690b9f438b-image.png

                            Und nun?

                            10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                            Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                            Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                            SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                            icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L leonundjulie

                              @icebear Danke für den Input, den ich mal ganz stumpf umgesetzt habe. Wobei ich schon gern wüsste wofür ctlv2 und HMU00 stehen.

                              Fakt ist, egal ob cih das eine oder das andere oder - wie im Screenshot zu sehen - beides eingebe, ich bekomme als Feedbak nach betätigen des Buttons "Paramter suchen" nur ein OK (unten links im Screenshot)

                              e76988e9-8cb8-4037-8d81-5f690b9f438b-image.png

                              Und nun?

                              icebearI Online
                              icebearI Online
                              icebear
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #649

                              @leonundjulie

                              Achso, ich dachte das wäre klar.

                              Hier mal ein Screenshot von meinem Objekt Baum im ebus-Adapter:

                              ebus1.png

                              Ich frag ja mit dem ebusd Adapter mit den xx.csv Dateien mein Vaillant Wärmepumpe Arotherm und den Unitower ab. Dort heißen die Geräte halt HMU = WP Ausseneinheit aroTHERM 75/6 , ctlv2 = uniTower Innengerät vr_71 = Steuereinheit.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • icebearI icebear

                                @leonundjulie

                                Achso, ich dachte das wäre klar.

                                Hier mal ein Screenshot von meinem Objekt Baum im ebus-Adapter:

                                ebus1.png

                                Ich frag ja mit dem ebusd Adapter mit den xx.csv Dateien mein Vaillant Wärmepumpe Arotherm und den Unitower ab. Dort heißen die Geräte halt HMU = WP Ausseneinheit aroTHERM 75/6 , ctlv2 = uniTower Innengerät vr_71 = Steuereinheit.

                                L Offline
                                L Offline
                                leonundjulie
                                schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                #650

                                @icebear ok. Ich habe eine Gastherme von WOLF vom Typ CBG-K-20. Aber nach langen suchen vor Monaten habe ich entsprechende CSV-Files am Start.. Mit Deinem Tip habe ich den ebus-Adapter ergänzt:
                                efc93980-663e-4a39-86ba-6876659fbbd5-image.png

                                Und im Ergebnis sehe ich jetzt folgendes:
                                463122d5-e1e9-4d9d-907e-fea94b005403-image.png

                                Ich bekomme also meine Werte in den IOBroker ... HEUREKA.

                                Auf zum letzten Puzzleteil: was muss getan werden, damit auch diese Werte zB alle 5 Minuten eingelsen werden so wie die in der Kategorie BROADKAST?

                                Nachbrenner: das sagt das Protokoll:
                                c647ff0f-da2b-44f9-abc5-47d46a4b374e-image.png

                                es wird einmal gelesen, dann erfolgen keine Updates mehr, auch nicht für BROADCAST, obwohl ich es erwate, dass alle 5 Minuten gelesen wird:
                                93679019-e2d7-497c-b334-fcf2ed6c361d-image.png

                                10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  AndreasW63
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #651

                                  Hallo,

                                  ich setzte den ebus Adapter in der Version 3.38 auf meinem iobroker ein.

                                  Mir fällt auf, das folgende Datenpunkte mit einer Warnmeldung im Protokoll stehen.
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:30.399 warn no update since 17.1.2025, 20:48:16 v32.messages.HeatRecovery.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:30.377 warn no update since 17.1.2025, 20:48:15 v32.messages.FrostProtectionElement.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:30.203 warn no update since 17.1.2025, 20:50:02 v32.messages.BypassMaxDiffTemp.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:27.161 warn no update since 16.1.2025, 09:52:16 700.messages.HwcStorageTempTop.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:27.131 warn no update since 16.1.2025, 17:53:20 700.messages.HwcStorageTempBottom.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:27.070 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempTop.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:27.039 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempBottom.lastup
                                  ebus.0 2025-01-19 12:27:26.626 warn no update since 18.1.2025, 20:03:46 700.messages.AdaptHeatCurve.lastup

                                  Diese Datenpunkte hatte ich zum Testen mal konfiguriert, aber wieder entfernt.
                                  Ich habe in der Instanz ebus.0 die Konfiguration gespeichert, den Adapter deinstalliert, geprüft ob alle Objekte entfernt wurden
                                  und anschließend den Adapter erneut installiert.
                                  Zunächst habe ich die Konfiguration wieder importiert, jedoch blieben die Warnmeldungen im Protokoll erhalten.
                                  Daher den Adapter noch mal deinstalliert und von Hand neu konfiguriert.
                                  Das macht es leider auch nicht besser.
                                  Die Warnmeldungen der entfernten Datenpunkte bleiben erhalten.

                                  Hat hier jemand eine Idee?

                                  Gruß aus dem sonnigen OWL
                                  Andreas

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A AndreasW63

                                    Hallo,

                                    ich setzte den ebus Adapter in der Version 3.38 auf meinem iobroker ein.

                                    Mir fällt auf, das folgende Datenpunkte mit einer Warnmeldung im Protokoll stehen.
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:30.399 warn no update since 17.1.2025, 20:48:16 v32.messages.HeatRecovery.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:30.377 warn no update since 17.1.2025, 20:48:15 v32.messages.FrostProtectionElement.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:30.203 warn no update since 17.1.2025, 20:50:02 v32.messages.BypassMaxDiffTemp.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:27.161 warn no update since 16.1.2025, 09:52:16 700.messages.HwcStorageTempTop.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:27.131 warn no update since 16.1.2025, 17:53:20 700.messages.HwcStorageTempBottom.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:27.070 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempTop.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:27.039 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempBottom.lastup
                                    ebus.0 2025-01-19 12:27:26.626 warn no update since 18.1.2025, 20:03:46 700.messages.AdaptHeatCurve.lastup

                                    Diese Datenpunkte hatte ich zum Testen mal konfiguriert, aber wieder entfernt.
                                    Ich habe in der Instanz ebus.0 die Konfiguration gespeichert, den Adapter deinstalliert, geprüft ob alle Objekte entfernt wurden
                                    und anschließend den Adapter erneut installiert.
                                    Zunächst habe ich die Konfiguration wieder importiert, jedoch blieben die Warnmeldungen im Protokoll erhalten.
                                    Daher den Adapter noch mal deinstalliert und von Hand neu konfiguriert.
                                    Das macht es leider auch nicht besser.
                                    Die Warnmeldungen der entfernten Datenpunkte bleiben erhalten.

                                    Hat hier jemand eine Idee?

                                    Gruß aus dem sonnigen OWL
                                    Andreas

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    leonundjulie
                                    schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                    #652

                                    @andreasw63 ich hatte - wie im Beitrag davor geschrieben - den gleichen Fehler. Bei mir liegt wahrscheinlich noch ein anderes Problem vor. Wichtig ist in dem Zusammenhang, die richtige TCP- Adresse zu verwenden … bei war 8890 eingetragen, richtig ist aber die typische Adresse 8888
                                    IMG_1238.jpeg

                                    Bei mir werden immer noch drei Werte als zu lange nicht geändert angezeigt, was aber daran liegt dass sie nicht abgefragt werden …. Daran arbeite ich gerade noch

                                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L leonundjulie

                                      @andreasw63 ich hatte - wie im Beitrag davor geschrieben - den gleichen Fehler. Bei mir liegt wahrscheinlich noch ein anderes Problem vor. Wichtig ist in dem Zusammenhang, die richtige TCP- Adresse zu verwenden … bei war 8890 eingetragen, richtig ist aber die typische Adresse 8888
                                      IMG_1238.jpeg

                                      Bei mir werden immer noch drei Werte als zu lange nicht geändert angezeigt, was aber daran liegt dass sie nicht abgefragt werden …. Daran arbeite ich gerade noch

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      leonundjulie
                                      schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                      #653

                                      @leonundjulie beantwortet das Thema “warum werde die Werte nicht gelesen” selber, damit auch andere den Weg zum Ziel finden.

                                      Der Fehler “Werte werden nicht aktualisiert” hat seine Ursache darin, dass der IBroker Adapter EBUS von mir nicht richtig konfiguriert wurde.

                                      Basis für die Einstellung ist die RICHTIGE Übernahme der Terminalauisgabe auf ebusctl f -F name,comment. Bei mir kommt da folgendes:
                                      Bild 20.01.25 um 11.02.jpeg

                                      Die falschen Eintragungen im IO Adapter EBUS:
                                      IMG_1236.jpeg

                                      Die richtigen Eintragungen im IO Adapter EBUS:
                                      IMG_1243.jpeg

                                      Die Erkenntnis ist also die, das FEUERUNG das Gerät ist, aus dem die manuel abzufragenden Werte kommen … macht man es so, wird regelmäßig richtig Gelsen und ich habe die gewünschte Werte.

                                      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        AndreasW63
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #654

                                        Hallo leonundjulie,

                                        danke für deine Antworten.

                                        Wenn ich es richtig sehe, wird der eine Port zum Lesen der Daten verwendet:
                                        "HTTP Port zum Lesen von Daten" = 8889
                                        "TCP (Telnet) Port Schreiben von Daten" = 8888

                                        Grundsätzlich kann ich die erforderlichen Datenpunkte auslesen.

                                        Ich habe das Problem, das bei entfernte Datenpunkten der Hinweis im Protokoll
                                        des iobroker steht, das die Aktualisierung schon einige Tage her ist.
                                        Diese Datenpunkte sind in der Instanz des Adapters NICHT eingetragen.

                                        Gruß Andreas

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A AndreasW63

                                          Hallo leonundjulie,

                                          danke für deine Antworten.

                                          Wenn ich es richtig sehe, wird der eine Port zum Lesen der Daten verwendet:
                                          "HTTP Port zum Lesen von Daten" = 8889
                                          "TCP (Telnet) Port Schreiben von Daten" = 8888

                                          Grundsätzlich kann ich die erforderlichen Datenpunkte auslesen.

                                          Ich habe das Problem, das bei entfernte Datenpunkten der Hinweis im Protokoll
                                          des iobroker steht, das die Aktualisierung schon einige Tage her ist.
                                          Diese Datenpunkte sind in der Instanz des Adapters NICHT eingetragen.

                                          Gruß Andreas

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          leonundjulie
                                          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                          #655

                                          @andreasw63 Danke für Deine Antwort. Ich werde gleich mal ausprobieren, ob ich den letzten Fehler, der im Protokoll ausgewiesen wird, so auch noch aus der Welt bekomme.

                                          Denn in meiner Konfiguration auf einem RASPI PI4 mit einem 64BIT BOOKWORM OS auf dem EBUSD und IOBroker installiert sind, funktioniert in puncto EBUS und EBUSD ansonsten alles

                                          Der Fehler: bis auf zwei Werte bekomme ich alle Werte meiner WOLF Gastherme CGB (-k)-20 ohne Probleme ausgelesen.
                                          Dieses Bild zeigt die beiden Datenpunkte, die nicht aktualisiert werden.
                                          IMG_1265.jpeg

                                          Das zweite Bild zeigt, dass SIGNOFLIFE alle 5 Minuten (das ist das bei mir eingestellte Abrufintervall) als fehlerhaft dokumentiert wird.
                                          IMG_1264.jpeg

                                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe