Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rest-API adapter configuration für API Powerdog

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Rest-API adapter configuration für API Powerdog

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HT22 last edited by

      Guten Tag, hat schon jemand Daten über die API vom Powerdog (ecodata) erfolgreich in iobroker integriert? Gibt es hier eine gute Anleitung? Der Powerdog Adpater funktioniert leider nicht. Vielen Dank.

      M mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @HT22 last edited by MCU

        @ht22 Hab mal einige Infos zusammen gestellt, keine Ahnung ob es hilft. Hab selber kein power-dog.
        https://api.power-dog.eu/generator/

        https://api.power-dog.eu/documentation/

        https://forum.iobroker.net/topic/10985/gelöst-mit-iobroker-daten-von-powerdog-auslesen

        Script Beispiel ungetestet
        Voraussetzung: xmlrpc in javascript Modul eintragen
        b1ec7b09-c23c-4674-8f8d-01392026ef7c-image.png

        Was kommt in der console?

        const xmlrpc = require('xmlrpc');
        
        // Konfigurationsvariablen für PowerDog
        const powerDogIp = '192.168.0.100'; // IP-Adresse des PowerDog-Geräts
        const powerDogPort = 20000;         // Portnummer
        const apiKey = 'DEIN_API_KEY';      // Dein API-Schlüssel
        
        
        
        // Erstelle den XML-RPC-Client
        const client = xmlrpc.createClient({
            host: powerDogIp,
            port: powerDogPort,
            path: '/'
        });
        
        // Funktion zum Auslesen und Speichern von Daten
        function fetchPowerDogData(method, namespace) {
            client.methodCall(method, [apiKey], function (error, response) {
                if (error) {
                    log(`Fehler beim Abrufen der ${namespace}-Daten: ${error}`, 'error');
                } else if (response && response.Reply) {
                    const data = response.Reply;
                    log(`${namespace}-Daten erhalten: ${JSON.stringify(data)}`, 'info');
        
                    // Daten im ioBroker speichern
                    /*
                    for (const key in data) {
                        if (data.hasOwnProperty(key)) {
                            const obj = data[key];
                            if (typeof obj === 'object') {
                                for (const subKey in obj) {
                                    if (obj.hasOwnProperty(subKey)) {
                                        const value = obj[subKey];
                                        const id = `${namespace}.${key}.${subKey}`;
        
                                        // Objekt erstellen, falls es nicht existiert
                                        //createState(id, value, { name: subKey, type: typeof value, role: 'state' });
        
                                        // Wert setzen
                                        //setState(id, value, true);
                                    }
                                }
                            }
                        }
                    }
                    */
                } else {
                    log(`Keine ${namespace}-Daten erhalten.`, 'warn');
                }
            });
        }
        
        // PowerDog-Informationen abrufen
        fetchPowerDogData('getPowerDogInfo', 'Info');
        
        // Sensor-Daten abrufen
        fetchPowerDogData('getSensors', 'Sensors');
        
        // Zähler-Daten abrufen
        fetchPowerDogData('getCounters', 'Counters');
        
        
        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @HT22 last edited by

          @ht22 said in Rest-API adapter configuration für API Powerdog:

          Der Powerdog Adpater funktioniert leider nicht. Vielen Dank.

          Das braucht dich aber nicht zu wundern.

          Wenn du den Adapter meinst: https://github.com/JoeDev002/iobroker.powerdog - der ist nicht im Repository. Wohl aus gutem Grund, Und seit Jahren nicht aktualisisert.

          Ganz generell gilt:

          Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

          GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

          Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

          Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

          Und falls es irgendwie unklar ist:

          ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

          • aus dem STABLE Repository

            Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

          • aus dem LATEST Repository

            Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

          • direkt von GITHUB

            Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

          • direkt von npm

            Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

          Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
          @mcm1957
          Comment

          Leave a comment

          Footer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HT22 @MCU last edited by

            @mcu Vielen Dank für die Antwort. Leider scheitere ich schon an dem ersten Schritt. Was ist gemeint mit "Voraussetzung: xmlrpc in javascript Modul eintragen" ? Den Code gebe ich dann im unter Scripte JS ein. Folgender Fehlercode:"
            Javascript.0 19:42:52.101 error script.js.Powerdog: Error: Cannot find module '@iobroker-javascript.0/xmlrpc'
            javascript.0 19:42:52.105 error at script.js.Powerdog:2:16
            javascript.0 19:42:52.106 error at script.js.Powerdog:69:3
            javascript.0 19:42:52.122 error script.js.Powerdog: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'createClient')
            javascript.0 19:42:52.124 error at script.js.Powerdog:12:23
            javascript.0 19:42:52.124 error at script.js.Powerdog:69:3

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @HT22 last edited by MCU

              @ht22
              javascript Instanz Einstellungen öffnen -> Zusätzliche NPM Module anklicken und xmlrpx eintragen
              -> Speichern und schliessen klicken

              javascriptModulXmlrpc.gif

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HT22 @MCU last edited by

                @mcu
                Vielen vielen Dank. Das scheint wohl zu funktionieren. Leider bin ich absolut nicht fit im script. Es scheint zu funktionieren nur leider habe ich keine Ahnung wie ich diese werte dann in Variablen bekomme um sie weiter zu verwenden und wo in dem iobroker Baum ich diese Daten dann finden kann. Wäre über Unterstützung sehr dankbar, da ich eigentlich nur einen einzelnen Zählerwert noch benötige aus dem Powerdog.
                javascript.0 10:49:55.952 info Start JavaScript script.js.Powerdog (Javascript/js)
                javascript.0 10:49:56.041 info script.js.Powerdog: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                javascript.0 10:49:56.064 info script.js.Powerdog: Info-Daten erhalten: {}
                javascript.0 10:49:56.078 info script.js.Powerdog: Sensors-Daten erhalten: {}
                javascript.0 10:49:56.079 info script.js.Powerdog: Counters-Daten erhalten: {}

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @HT22 last edited by MCU

                  @ht22 Es kommen aber keine Daten. Welcher Port ist denn im Adapter eingegeben, auch 20000?

                  Log immer in Code-Tags -> </> anklicken und dann einfügen

                  javascript.0 10:49:55.952 info Start JavaScript script.js.Powerdog (Javascript/js)
                  javascript.0 10:49:56.041 info script.js.Powerdog: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                  javascript.0 10:49:56.064 info script.js.Powerdog: Info-Daten erhalten: {}
                  javascript.0 10:49:56.078 info script.js.Powerdog: Sensors-Daten erhalten: {}
                  javascript.0 10:49:56.079 info script.js.Powerdog: Counters-Daten erhalten: {}
                  
                  
                  const xmlrpc = require('xmlrpc');
                   
                  // Konfigurationsvariablen für PowerDog
                  const powerDogIp = '192.168.0.100'; // IP-Adresse des PowerDog-Geräts
                  const powerDogPort = 20000;         // Portnummer
                  const apiKey = 'DEIN_API_KEY';      // Dein API-Schlüssel
                   
                   
                   
                  // Erstelle den XML-RPC-Client
                  const client = xmlrpc.createClient({
                      host: powerDogIp,
                      port: powerDogPort,
                      path: '/'
                  });
                   
                  // Funktion zum Auslesen und Speichern von Daten
                  function fetchPowerDogData(method, namespace) {
                      client.methodCall(method, [apiKey], function(error, obj, reply) {
                          if (error) {
                              log(`Fehler beim Abrufen der ${namespace}-Daten: ${error}`, 'error');
                          } else {
                                   console.log(obj)
                          }
                              
                      });
                  }
                   
                  // PowerDog-Informationen abrufen
                  fetchPowerDogData('getPowerDogInfo', 'Info');
                   
                  // Sensor-Daten abrufen
                  fetchPowerDogData('getSensors', 'Sensors');
                   
                  // Zähler-Daten abrufen
                  fetchPowerDogData('getCounters', 'Counters');
                   
                  
                  

                  Nimm mal erst dies Programm

                  H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HT22 @MCU last edited by

                    @mcu
                    Danke. Leider kommt jetzt ein Fehler mit dem Passwort. Was hattest du gemeint bezüglich Port im Adapter? In welchem Adapter müsste der Port eingetragen werden. Bitte entschuldige die vielen Fragen, aber habe da leider gar keine Ahnung.

                    1/5/2025, 7:30:36 PM.384	[info ]: javascript.0 (1854) Start JavaScript script.js.Powerdog (Javascript/js)
                    1/5/2025, 7:30:36 PM.447	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                    1/5/2025, 7:30:36 PM.470	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: { ErrorCode: 401, ErrorString: 'Invalid Password', Reply: {} }
                    1/5/2025, 7:30:36 PM.473	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: { ErrorCode: 401, ErrorString: 'Invalid Password', Reply: {} }
                    1/5/2025, 7:30:36 PM.481	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: { ErrorCode: 401, ErrorString: 'Invalid Password', Reply: {} }
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HT22 @MCU last edited by

                      @mcu ```
                      Wenn ich einen anderen Port verwende (habe in einem Beitrag auch etwas von 80 gefunden) kommt folgende Fehlermeldung.

                      1/5/2025, 7:46:30 PM.130	[info ]: javascript.0 (1854) Stopping script script.js.Powerdog
                      1/5/2025, 7:46:31 PM.863	[info ]: javascript.0 (1854) Start JavaScript script.js.Powerdog (Javascript/js)
                      1/5/2025, 7:46:31 PM.882	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                      1/5/2025, 7:46:31 PM.894	[error]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: Fehler beim Abrufen der Sensors-Daten: Error: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
                      1/5/2025, 7:46:31 PM.921	[error]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: Fehler beim Abrufen der Info-Daten: Error: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
                      1/5/2025, 7:46:31 PM.944	[error]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: Fehler beim Abrufen der Counters-Daten: Error: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
                      1/5/2025, 7:47:21 PM.471	[info ]: javascript.0 (1854) Stopping script script.js.Powerdog
                      
                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @HT22 last edited by MCU

                        @ht22 Und der Adapter sagt auch Invalid Password?
                        Ist der API-KEY noch gültig?
                        Dort wird es auch so gemacht https://github.com/JoeDev002/iobroker.powerdog/blob/master/main.js#L57

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HT22 @MCU last edited by

                          Hallo @mcu vielen herzlichen Dank. Ich habe jetzt nochmals deinen ersten Code genommen und den API-KEY nochmal aktualisiert und jetzt spuckt er Werte aus. Ohne deine Unterstützung wäre ich nicht soweit gekommen. Da ich ja wie beschrieben nur einen Wert abgefragt benötige, wenn diese sich ändert, wäre jetzt die Frage wie ich den Code verschlanken könnte, damit nicht alle Werte abgefragt werden müssen und vorallem wie ich diesen Wert dann in eine Variable speichern könnte, welche ich dann in iobroker weiter verwenden kann z.B. in einer VIS. Es geht um diesen Wert:

                          "impulsecounter_1702364206":{"Current_Value":"154.879","Hardware":"Impulse","Key":"impulsecounter_1702364206","Last_Read_Average":"1248","Last_Usage":"104","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Waermepumpe","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true}
                          
                          
                          1/6/2025, 12:16:41 PM.542	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: Sensors-Daten erhalten: {"remotesensor_1702364038":{"Current_Value":"62","Hardware":"remotesensor","Key":"remotesensor_1702364038","Last_Read_Average":"0","Last_Usage":"0","LinearType":"sensor","Max":"100","Name":"Batterie-Ladezustand","Setable":"","Type":"Percent","Unit":"%","Unit_1000":"%","Unit_1000000":"%","Unit_Time_Add":"","Valid":true}}
                          1/6/2025, 12:16:41 PM.586	[info ]: javascript.0 (1854) script.js.Powerdog: Counters-Daten erhalten: {"arithmetic_1702364033":{"Current_Value":"1943","Hardware":"calculation","Key":"arithmetic_1702364033","Last_Read_Average":"0","Last_Usage":"0","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Stromverbrauch Gesamt","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"arithmetic_1702364034":{"Current_Value":"1943","Hardware":"calculation","Key":"arithmetic_1702364034","Last_Read_Average":"0","Last_Usage":"0","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Eigenverbrauch Gesamt","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"impulsecounter_1702364206":{"Current_Value":"154.879","Hardware":"Impulse","Key":"impulsecounter_1702364206","Last_Read_Average":"1248","Last_Usage":"104","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Waermepumpe","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"modbustcpcounter_1702364034":{"Current_Value":"0","Hardware":"ModBusTCPIP_Counter","Key":"modbustcpcounter_1702364034","Last_Read_Average":"0","Last_Usage":"0","LinearType":"counter","Max":"5000","Name":"Netzbezug","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"modbustcpcounter_1702364035":{"Current_Value":"6","Hardware":"ModBusTCPIP_Counter","Key":"modbustcpcounter_1702364035","Last_Read_Average":"0","Last_Usage":"0","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Netzeinspeisung","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"modbustcpcounter_1703183355":{"Current_Value":"0","Hardware":"ModBusTCPIP_Counter","Key":"modbustcpcounter_1703183355","Last_Read_Average":"0","Last_Usage":"0","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"wallbox","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"pv_global_1702364033":{"Current_Value":"1949","Hardware":"pv_global","Key":"pv_global_1702364033","Last_Read_Average":"2191","Last_Usage":"215","LinearType":"counter","Max":"17230","Name":"PV Erzeugung Gesamt","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"remotecounter_1702364039":{"Current_Value":"1304","Hardware":"remotecounter","Key":"remotecounter_1702364039","Last_Read_Average":"579.135","Last_Usage":"48.2612","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Batterie-Laden","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true},"remotecounter_1702364040":{"Current_Value":"0","Hardware":"remotecounter","Key":"remotecounter_1702364040","Last_Read_Average":"700.308","Last_Usage":"58.359","LinearType":"counter","Max":"10000","Name":"Batterie-Entladen","Setable":"","Type":"Energy","Unit":"W","Unit_1000":"kW","Unit_1000000":"MW","Unit_Time_Add":"h","Valid":true}}
                          1/6/2025, 12:16:45 PM.912	[info ]: javascript.0 (1854) Stopping script script.js.Powerdog
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @HT22 last edited by MCU

                            @ht22 Info-Daten fehlen noch? Wenn da IDs und sowas drin stehen -> Wert unkenntlich machen XXXX, aber nicht den KEY
                            Beispiel: "Current_Value":"154.879" -> "KEY":"WERT"
                            Wenn dann setze ich alle Daten, die man jetzt bekommt in eine Struktur.
                            Wie sieht die beim Adapter aus?
                            WElche Strktur ist gewünscht?

                            Da ich ja wie beschrieben nur einen Wert abgefragt benötige, wenn diese sich ändert

                            Änderung eines Wertes kann man erst feststellen, wenn er diese geholt hat. Also muss man in bestimmten Abständen die Werte holen, der Adapter macht es alle 5 Minuten.

                            4c3a304a-b40c-4005-b3b1-36148f95f6bf-image.png

                            Ändern sich die Zahlen am Ende vom KEY?

                            1702364033 -> Dienstag, 12. Dezember 2023 07:53:53 GMT+01:00

                            // ******************
                            // powerdog v1.0.0
                            // ******************
                            // Copyright ©MCU
                            const xmlrpc = require('xmlrpc');
                             
                            // Konfigurationsvariablen für PowerDog
                            const powerDogIp    = '192.168.0.100'; // IP-Adresse des PowerDog-Geräts
                            const powerDogPort  = 20000;         // Portnummer
                            const apiKey        = 'DEIN_API_KEY';      // Dein API-Schlüssel
                            let   userDP        = '0_userdata.0.powerdog.'   
                             
                             
                            // Erstelle den XML-RPC-Client
                            const client = xmlrpc.createClient({
                                host: powerDogIp,
                                port: powerDogPort,
                                path: '/'
                            });
                            
                            function setData(data, namespace){
                                for (const key in data) {
                                    if (data.hasOwnProperty(key)) {
                                        const obj = data[key];
                                        if (typeof obj === 'object') {
                                            for (const subKey in obj) {
                                                if (obj.hasOwnProperty(subKey)) {
                                                    const value = obj[subKey];
                                                    const id = userDP + `${namespace}.${key}.${subKey}`;
                                                    // Objekt erstellen, falls es nicht existiert
                                                    createState(id, value, { name: subKey, type: typeof value, role: 'state' });
                                                    // Wert setzen
                                                    if(existsState(id)){
                                                        setState(id, value, true);
                                                    }else{
                                                        setTimeout(function(){
                                                            setState(id, value, true);
                                                        },3000)
                                                    }
                                                }
                                            }
                                        }
                                    }
                                }
                            }
                            
                            // Funktion zum Auslesen und Speichern von Daten
                            function fetchPowerDogData(method, namespace) {
                                client.methodCall(method, [apiKey], function (error, response) {
                                    if (error) {
                                        log(`Fehler beim Abrufen der ${namespace}-Daten: ${error}`, 'error');
                                    } else if (response && response.Reply) {
                                        const data = response.Reply;
                                        // log(`${namespace}-Daten erhalten: ${JSON.stringify(data)}`, 'info');
                            
                                        // Daten im ioBroker speichern
                                        setData(data,namespace)
                                    } else {
                                        log(`Keine ${namespace}-Daten erhalten.`, 'warn');
                                    }
                                });
                            }
                            
                            // PowerDog-Informationen abrufen
                            fetchPowerDogData('getPowerDogInfo', 'Info');
                            
                            // Sensor-Daten abrufen
                            fetchPowerDogData('getSensors', 'Sensors');
                            
                            // Zähler-Daten abrufen
                            fetchPowerDogData('getCounters', 'Counters');
                            
                            schedule('*/05 * * * *', () => {
                                // PowerDog-Informationen abrufen
                                fetchPowerDogData('getPowerDogInfo', 'Info');
                                
                                // Sensor-Daten abrufen
                                fetchPowerDogData('getSensors', 'Sensors');
                                
                                // Zähler-Daten abrufen
                                fetchPowerDogData('getCounters', 'Counters');
                            })
                            
                            
                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              HT22 @MCU last edited by

                              Vielen Danke @mcu mit diesem Script bekomme ich die Werte endlich ausgelesen und kann sie direkt in einer VIS verwenden. Die Struktur passt auch schon im Iobroker. Was hattest du noch gemeint mit dem KEY? Macht es viel aus wenn Iobroker (läuft auf Raspberry Pi) alle Daten aller Zähler und Sensoren alle 5Min abfrägt? Ansonsten würde ich hier gar nichts mehr groß verändern müssen, oder?237a1ed0-ae81-421b-a2e6-64087d20ab99-image.png

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @HT22 last edited by MCU

                                @ht22 Nein, dass ist im ms Bereich.
                                Man müsste evtl nochmal ran, wenn die Zahlen sich in den Keys permanent ändern sollten.
                                Aber es hängt evtl mit der Erstinstallation vom Gerät zusammen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                982
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                14
                                365
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo