Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

      @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

      Warum geht es nicht wie bei Windows

      Geht (meist).
      Nur bei RaspberryOS 11 auf 12 geht es nicht, weil da die Änderungen zu groß sind.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        iobrokerin @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Ich bin gerade dabei, den Raspi upzudaten. Mit backitup habe ich vom ioBroker ein Backup erstellt und eingespielt. Leider sind nach dem Einspielen alle meine Adapter ausgegraut. Starte ich die manuell, Z. B. alexa2.0, dann kann diese sich nicht mit Gerät oder Dienst verbinden. Oder awtrix-light ist nicht mit dem Host verbunden und sendet kein Lebenszeichen. Wie kriege ich das denn wieder zum Laufen?

        Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

          @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

          Wie kriege ich das denn wieder zum Laufen?

          Keine Ahnung. Ausgabe von

          iob diag
          

          bekannt geben, dann kannn man vielleicht dazu was sagen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @iobrokerin last edited by

            @iobrokerin
            Hast du eh abgewartet bis alle Adapter installiert sind? Dies erfolgt erst NACH dem Abschluss der Backitup Wiederherstellu g und kann einige Zeit dauern.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              iobrokerin @mcm1957 last edited by

              @mcm1957 Ja, das hat geholfen. Mit der Zeit sind alle Adapter grün geworden. Vielen Dank für den Tipp. In Summe hat mich das Update meines Raspi (also nicht nur ioBroker, sondern auch Phoscon, PiHole, Raspi einrichten) lediglich ein paar Stunden gekostet. Nun muss ich noch die Nextcloud umziehen. Das ist am problematischsten und ich rechne damit, dass es nochmal so lange dauert bis alles läuft. Aber dennoch: vielen Dank für eure Hilfe und vor allem für das Antriggern, dieses Update zeitnah anzugehen. Über die Feiertage eine willkommene Abwechslung.

              Back to ioBroker: Was mir neu auffällt: ich muss mich nun immer mit meinem admin Account an der ioBroker-GUI anmelden. Ist das so gewollt? Weiterhin funktioniert der info-Adapter gar nicht mehr. Ich habe von iobroker.info gelesen, dass dies abgekündigt ist - ist das so? Auf meiner alten Installation lief das noch.

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @iobrokerin last edited by

                @iobrokerin
                Ja der Info Adapter ist abgekündigt und wird schon länger nicht mehr gewartet. Er kann (und tut es zeitweise auch) falsche Informationen anzeigen. Er ist auch nicht mehr in den Repositories vorhanden und wird auch beim Restaurieren vom Backup nicht mehr installiert.

                Dass admin eine Anmeldung verlangt ist nicht zwingend (soweit ich weiß). Allerdings kann ich dir nicht sagen wo / wie man das einstellt.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  iobrokerin @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957 Ah, verstehe. ich weiss jetzt nicht, ob ich nicht vielleicht einen neuen Thread aufmachen soll, weil es immer mehr offtopic wird. Nur noch diese Frage hier: beim update des Raspis bekomme ich diese Warnung:

                  W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
                  

                  Kann man hier was tun?

                  mcm1957 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @iobrokerin last edited by

                    @iobrokerin said in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                    @mcm1957 Ah, verstehe. ich weiss jetzt nicht, ob ich nicht vielleicht einen neuen Thread aufmachen soll, weil es immer mehr offtopic wird. Nur noch diese Frage hier: beim update des Raspis bekomme ich diese Warnung:

                    W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
                    

                    Kann man hier was tun?

                    @thomas-braun fragen 🙂
                    Sorry, dazu hab ich keine Ahnung ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

                      @iobrokerin sagte in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                      Kann man hier was tun?

                      wget -qO- http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/deconz.gpg > /dev/null
                      sudo sh -c "echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/deconz.gpg] http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main' > /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                      
                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        iobrokerin @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in nodejs Update auf v20 ging nicht mehr - Hilfe:

                        sudo sh -c "echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/deconz.gpg] http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main' > /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"

                        Thomas, das hat funktioniert. Danke Dir.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        636
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        24
                        1689
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo