Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Frage zur Konfiguration IPv6 Unifi Dreambox hinter Fritzbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Frage zur Konfiguration IPv6 Unifi Dreambox hinter Fritzbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
5 Beiträge 2 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    SuFra
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen.

    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und auch diverse Suchanfragen in etlichen Foren und Google haben mich nicht erleuchten können.

    Mit IPv4 kenne ich mich gut aus, jedoch habe ich den Anschluß bei IPv6 verloren.

    Wie sieht meine Hardware Konfig aus...

    Fritte 7490 ---> Unifi UDM

    IPv6 der Fritte:

    Verwendete IPv6 Präfixe:

    Heimnetz    xxxx:xxx:9691::/64
    Gastnetz    xxxx:xxx:9691:1::/64
    WAN         xxxx:xxx:9691:8000::/64
    Delegiert   xxxx:xxx:9691:f0::/60
    

    In der UDM unter Internet --- Primary (WAN1)

    IPv6 Configuration :

    IPv6 Connection          DHCPv6
    Prefix Delegation Size   60
    DNS Server               Auto
    

    bei Networks:

    Router                        UDM
    Interface Type                Prefix Delegation
    Prefix Delegation Interface   Primary(WAN1)
    Prefix Delegation ID          Auto
    Gateway IP/Subnet             xxxx:xxx:9691:f0::1/64
    Link Local IP                 fe80::74ac:b9ff:fe4a:34ea
    
    Advanced Manual
    Client Address Assignment      DHCPv6
    Start      ::2       Stop ::7d1
    Lease Time 86400
    DNS Server Auto
    RA Priority High
    Allow SLACC ja
    

    Innerhalb meines Heimnetzwerkes kann ich die Geräte/Server mit ihren IPv6 Adressen ansprechen.
    IPv6 Adressen im Internet kann ich jedoch nicht erreichen.

    Test auf der Seite [https://test-ipv6.belwue.net/] ist auch negativ.

    Test mit IPv4 DNS-Eintrag       Okay (0.723s) verwende ipv4
    Test mit IPv6 DNS-Eintrag       Zeitüberschreitung (16.087s)
    Test mit Dual Stack DNS-Eintrag	Okay (0.814s) verwende ipv4
    Prüfung auf Dual-Stack-DNS und große Pakete	Okay (0.769s) verwende ipv4
    Großes IPv6-Paket testen	 	Zeitüberschreitung (16.046s)
    Prüfen, ob der DNS-Server Ihres ISPs IPv6 unterstützt	 	Okay (1.645s) verwende ipv4
    IPv4-Dienstleister finden	 	Okay (0.148s) verwende ipv4 ASN 3209
    IPv6-Dienstleister finden	 	Zeitüberschreitung (15.130s)
    

    Ich hoffe es findet sich jemand der mir bei dem Problem weiter helfen kann.

    Gruß Frank

    HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
    LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
    VM's: PBS, trueNAS (Plex)

    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SuFra

      Hallo zusammen.

      Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und auch diverse Suchanfragen in etlichen Foren und Google haben mich nicht erleuchten können.

      Mit IPv4 kenne ich mich gut aus, jedoch habe ich den Anschluß bei IPv6 verloren.

      Wie sieht meine Hardware Konfig aus...

      Fritte 7490 ---> Unifi UDM

      IPv6 der Fritte:

      Verwendete IPv6 Präfixe:

      Heimnetz    xxxx:xxx:9691::/64
      Gastnetz    xxxx:xxx:9691:1::/64
      WAN         xxxx:xxx:9691:8000::/64
      Delegiert   xxxx:xxx:9691:f0::/60
      

      In der UDM unter Internet --- Primary (WAN1)

      IPv6 Configuration :

      IPv6 Connection          DHCPv6
      Prefix Delegation Size   60
      DNS Server               Auto
      

      bei Networks:

      Router                        UDM
      Interface Type                Prefix Delegation
      Prefix Delegation Interface   Primary(WAN1)
      Prefix Delegation ID          Auto
      Gateway IP/Subnet             xxxx:xxx:9691:f0::1/64
      Link Local IP                 fe80::74ac:b9ff:fe4a:34ea
      
      Advanced Manual
      Client Address Assignment      DHCPv6
      Start      ::2       Stop ::7d1
      Lease Time 86400
      DNS Server Auto
      RA Priority High
      Allow SLACC ja
      

      Innerhalb meines Heimnetzwerkes kann ich die Geräte/Server mit ihren IPv6 Adressen ansprechen.
      IPv6 Adressen im Internet kann ich jedoch nicht erreichen.

      Test auf der Seite [https://test-ipv6.belwue.net/] ist auch negativ.

      Test mit IPv4 DNS-Eintrag       Okay (0.723s) verwende ipv4
      Test mit IPv6 DNS-Eintrag       Zeitüberschreitung (16.087s)
      Test mit Dual Stack DNS-Eintrag	Okay (0.814s) verwende ipv4
      Prüfung auf Dual-Stack-DNS und große Pakete	Okay (0.769s) verwende ipv4
      Großes IPv6-Paket testen	 	Zeitüberschreitung (16.046s)
      Prüfen, ob der DNS-Server Ihres ISPs IPv6 unterstützt	 	Okay (1.645s) verwende ipv4
      IPv4-Dienstleister finden	 	Okay (0.148s) verwende ipv4 ASN 3209
      IPv6-Dienstleister finden	 	Zeitüberschreitung (15.130s)
      

      Ich hoffe es findet sich jemand der mir bei dem Problem weiter helfen kann.

      Gruß Frank

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
      #2

      @sufra

      Du hast die Router Advertisement Priority der UDM auf "hoch" zu stehen. Damit es zu keinen Konfliken kommt, sollte die entsprechende Prio der Fritzbox auf niedrig stehen, sonst bekommen deine Clients ggf. das falsche Gateway zugewiesen.

      Wenn du die Fritzbox ausschließlich als Modem nutzt, wäre es aus meiner Sicht die beste Option, diese im Bridge-Modus zu betreiben. Damit hast du wohl keine der o.g. Probleme.

      Kommst du per SSH auf die UDM? Was zeigt

      ip -6 route show
      

      ?

      Was sagt ipconfig /all (IPv6 Standardgateway) auf einem der Clients? Ist das korrekt? Denn trotz falschem Gateway können die Clients untereinander im selben Subnetz IPv6 sprechen. Das würde dein Fehlerbild erklären.

      EDIT: und ganz wichtig, in der Fritzbox muss "Teile des vom Internetanbieter zugewiesenen IPv6-Netzes werden an nachgelagerte Router weitergeben" aktiviert sein.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @sufra

        Du hast die Router Advertisement Priority der UDM auf "hoch" zu stehen. Damit es zu keinen Konfliken kommt, sollte die entsprechende Prio der Fritzbox auf niedrig stehen, sonst bekommen deine Clients ggf. das falsche Gateway zugewiesen.

        Wenn du die Fritzbox ausschließlich als Modem nutzt, wäre es aus meiner Sicht die beste Option, diese im Bridge-Modus zu betreiben. Damit hast du wohl keine der o.g. Probleme.

        Kommst du per SSH auf die UDM? Was zeigt

        ip -6 route show
        

        ?

        Was sagt ipconfig /all (IPv6 Standardgateway) auf einem der Clients? Ist das korrekt? Denn trotz falschem Gateway können die Clients untereinander im selben Subnetz IPv6 sprechen. Das würde dein Fehlerbild erklären.

        EDIT: und ganz wichtig, in der Fritzbox muss "Teile des vom Internetanbieter zugewiesenen IPv6-Netzes werden an nachgelagerte Router weitergeben" aktiviert sein.

        S Offline
        S Offline
        SuFra
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @marc-berg sagte in Frage zur Konfiguration IPv6 Unifi Dreambox hinter Fritzbox:

        ip -6 route show

        Auf der Fritte die Priority auf niedrig umgestell.
        UDM neugestartet...
        Keine veränderung.

        Als Bridge kann ich sie nicht umstellen.

        EDIT: und ganz wichtig, in der Fritzbox muss "Teile des vom Internetanbieter zugewiesenen IPv6-Netzes werden an nachgelagerte Router weitergeben" aktiviert sein.

        DNS-Server, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen
        
        FRITZ!Box wird als DNS-Server via DHCPv6 bekannt gegeben. Teile des vom Internetanbieter zugewiesenen IPv6-Netzes werden an nachgelagerte Router weitergegeben. Geräte im Heimnetz bekommen eine IPv6-Adresse via DHCPv6 zugewiesen.
        

        Ist aktiviert.

        Was sagt ipconfig /all (IPv6 Standardgateway) auf einem der Clients? Ist das korrekt? Denn trotz falschem Gateway können die Clients untereinander im selben Subnetz IPv6 sprechen. Das würde dein Fehlerbild erklären.

        Das sagt Windows:

        IPv6-Adresse:	xxxx:xxx:9691:f0::4ac
        xxxx:xxx:9691:f0:65ca:a339:2fec:819f
        Verbindungslokale IPv6-Adresse:	fe80::76de:ff05:e8fa:48a%6
        IPv6-Standardgateway:	fe80::74ac:b9ff:fe4a:34ea%6
        IPv6-DNS-Server:	2002:2cc:9691:f0::1 (unverschlüsselt)
        2002:2cc:9691:f0::1 (unverschlüsselt)
        

        UDM:

        root@UDM:~# ip -6 route show
        xxx:xxx:9691:0:76ac:b9ff:fe4a:34ed dev eth4 proto kernel metric 256 expires 6845sec pref medium
        xxxx:xxx:9691:f0::/64 dev br40 proto kernel metric 256 expires 6845sec pref medium
        xxxx:xxx:9691:f1::/64 dev br50 proto kernel metric 256 expires 6845sec pref medium
        fe80::/64 dev eth0 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev eth1 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev eth2 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev eth3 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br0 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.1 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.10 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.20 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.30 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.40 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.50 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.60 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.70 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev switch0.80 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev eth4 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br10 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br20 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br30 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br40 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br50 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br60 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br70 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev br80 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev rai0 proto kernel metric 256 pref medium
        fe80::/64 dev ra0 proto kernel metric 256 pref medium
        
        

        HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
        LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
        VM's: PBS, trueNAS (Plex)

        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SuFra

          @marc-berg sagte in Frage zur Konfiguration IPv6 Unifi Dreambox hinter Fritzbox:

          ip -6 route show

          Auf der Fritte die Priority auf niedrig umgestell.
          UDM neugestartet...
          Keine veränderung.

          Als Bridge kann ich sie nicht umstellen.

          EDIT: und ganz wichtig, in der Fritzbox muss "Teile des vom Internetanbieter zugewiesenen IPv6-Netzes werden an nachgelagerte Router weitergeben" aktiviert sein.

          DNS-Server, Präfix (IA_PD) und IPv6-Adresse (IA_NA) zuweisen
          
          FRITZ!Box wird als DNS-Server via DHCPv6 bekannt gegeben. Teile des vom Internetanbieter zugewiesenen IPv6-Netzes werden an nachgelagerte Router weitergegeben. Geräte im Heimnetz bekommen eine IPv6-Adresse via DHCPv6 zugewiesen.
          

          Ist aktiviert.

          Was sagt ipconfig /all (IPv6 Standardgateway) auf einem der Clients? Ist das korrekt? Denn trotz falschem Gateway können die Clients untereinander im selben Subnetz IPv6 sprechen. Das würde dein Fehlerbild erklären.

          Das sagt Windows:

          IPv6-Adresse:	xxxx:xxx:9691:f0::4ac
          xxxx:xxx:9691:f0:65ca:a339:2fec:819f
          Verbindungslokale IPv6-Adresse:	fe80::76de:ff05:e8fa:48a%6
          IPv6-Standardgateway:	fe80::74ac:b9ff:fe4a:34ea%6
          IPv6-DNS-Server:	2002:2cc:9691:f0::1 (unverschlüsselt)
          2002:2cc:9691:f0::1 (unverschlüsselt)
          

          UDM:

          root@UDM:~# ip -6 route show
          xxx:xxx:9691:0:76ac:b9ff:fe4a:34ed dev eth4 proto kernel metric 256 expires 6845sec pref medium
          xxxx:xxx:9691:f0::/64 dev br40 proto kernel metric 256 expires 6845sec pref medium
          xxxx:xxx:9691:f1::/64 dev br50 proto kernel metric 256 expires 6845sec pref medium
          fe80::/64 dev eth0 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev eth1 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev eth2 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev eth3 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br0 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.1 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.10 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.20 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.30 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.40 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.50 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.60 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.70 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev switch0.80 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev eth4 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br10 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br20 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br30 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br40 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br50 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br60 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br70 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev br80 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev rai0 proto kernel metric 256 pref medium
          fe80::/64 dev ra0 proto kernel metric 256 pref medium
          
          
          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
          #4

          @sufra sagte in Frage zur Konfiguration IPv6 Unifi Dreambox hinter Fritzbox:

          UDM:

          Es muss eine Route mit ::/0 geben, die auf die Fritzbox als Next-Hop zeigt. Die Pakete werden durch die fehlende Default-Route nicht an die Fritzbox weitergeleitet.

          Leider kenne ich mich nicht mit der UDM aus, wie man die Default-Route manuell setzt. Eigentlich sollte dies über die Router Advertisements der Fritzbox automatisch geschehen.

          EDIT: das hier scheint in diese Richtung zu gehen: https://community.ui.com/questions/UDM-Pro-greater-Missing-IPv6-default-route/e1f4178f-e1fe-405d-973b-fb45c9b442cc

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            SuFra
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Okay, also fehlt scheinbar die Route vom UDM zur Fritzbox.
            Dann werde ich mal versuchen heraus zu finden wie ich die richtig einstelle.

            Am besten ich melde mich im "ubiquiti-networks-forum" an.

            Danke für die Tipps :)

            HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
            LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
            VM's: PBS, trueNAS (Plex)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            789

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe