Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Problem mit Dreambox und ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Problem mit Dreambox und ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
10 Posts 4 Posters 2.0k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    HansDampf
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo erstmal,

    war bis jetzt immer nur stiller Mitleser hier im Forum um mich über die Möglichkeiten die ioBroker bietet zu informieren. Bin jetzt aber beim Einrichten meiner Multimedia-Hardware (TV, Onkyo AV Receiver, Dreambox mit NewEnigma2) und habe Probleme.

    Im Moment habe ich folgende Komponenten am Start:

    Rasp. 3 mit ioBroker

    Logitech Harmony Ultimate mit Hub

    Fritzbox

    Alexa

    Probleme macht die Dreambox:

    Unter dem Reiter Objektewird mir u.a. die Harmony korrekt angezeigt und im Untermenü finde ich auch meine Dreambox500HD als Dream_Multimedia-SAT-Receiverwo ich auch die einzelnen Befehle des Sat-Receivers sehe. Wenn ich mir die Befehle des Receivers anzeigen lasse habe ich in der Spalte Wertja den Button SIMULIERE KNOPFDRUCK. Leider bekomme ich von der Dreambox keine Rückmeldung wenn ich einen dieser Buttons drücke, wenn ich also den Power-Toggle Button drücke geht die Dreambox nicht an. Bei allen anderen Geräten die in der Harmony eingebunden sind funktioniert das ganz hervorragend.

    Ich hoffe mal das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe und alle relevanten Daten mit angegeben habe. Das ist alles NEU für mich!

    Gruß

    Dieter

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      Turbo
      wrote on last edited by
      #2

      Für die Dreambox würde ich den enigma2 Adapter verwenden - das ist viel einfacher als über das Logitech-Gedöns…

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &start=140

      1 Reply Last reply
      0
      • H Offline
        H Offline
        HansDampf
        wrote on last edited by
        #3

        Naja Dreambox Gedöns läuft ja ganz gut wenn man mal den Dreambox Receiver aussen vor lässt. Der Enigma2 Adapter scheint ja auch nicht so rund zu laufen so wie ich das gelesen habe.

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          Turbo
          wrote on last edited by
          #4

          Naja wenn er mal installiert ist, läuft er hervorragend…

          1850_bildschirmfoto_2018-01-16_um_07.42.25.png

          Die Dreambox lässt sich ja sehr gut über das Webinterface steuern, warum der Umweg über Logitech? Die nehme ich z.B. für meinen Sony TV in der Küche, den ich nur über Infrarot bedienen kann.

          1 Reply Last reply
          0
          • Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            Bin auch mit dem Harmony Hub angefangen.

            Jetzt steuere ich die Dreambox oder VU per Broadlink RM, da es mehr Möglichkeiten gibt per Skript.

            Eigentlich kann ich alles nachbilden was mit der Fernbedienung auch geht.

            Per Sprachbefehl kann ich jetzt auch Programme wechseln.

            Beispiel, Alexa RTL an, dann schaltet die Dreambox auf RTL um.

            1 Reply Last reply
            0
            • H Offline
              H Offline
              HansDampf
              wrote on last edited by
              #6

              @Ralla66:

              Bin auch mit dem Harmony Hub angefangen.

              Jetzt steuere ich die Dreambox oder VU per Broadlink RM, da es mehr Möglichkeiten gibt per Skript.

              Eigentlich kann ich alles nachbilden was mit der Fernbedienung auch geht.

              Per Sprachbefehl kann ich jetzt auch Programme wechseln.

              Beispiel, Alexa RTL an, dann schaltet die Dreambox auf RTL um. `

              Könnte man das auch mit Homematic CCU realisieren? Die wollte ich mir sowieso für meine anderen Projekte (Heizung, Fenster etc.) zulegen.

              Wenn das Enigma2 Image wirklich taugt werde ich es auch mal testen. Ich muss die passenden Dateien ja manuell kopieren, geht das nur über Samba oder hab ich da auch andere Möglichkeiten?!

              DANKE erstmal das ihr mir geantwortet habt!

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                Turbo
                wrote on last edited by
                #7

                Kein Samba, ich mache das über FileZilla. Mit dem Raspi verbinden, wie in der Beschreibung den Ordner reinkopieren und im Admin links oben die Adapter aktualisieren, Dann sollte enigma da sein.

                Du musst nur noch die IP-Adresse der Dreambox eintragen und den Adapter starten, dann sind alle states vorhanden.

                1 Reply Last reply
                0
                • Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Zur Homematic kann ich nur soviel sagen das Arbeitskollegen diese verwenden.

                  Sind damit zufrieden, bist aber immer beschränkt nach außen /andere Systeme.

                  Das Protokoll haben wir soweit es geht zerlegt, aber schwierig.

                  Sind gerade dabei eine Bridge per Pic zu bauen auf ein anderes System.

                  Das wird denke ich mal eher an den verfügbaren Bridges liegen.

                  Das HM da kein Interesse dran hat ist ja eigentlich klar.

                  Zur Dreambox, da noch Anfänger in Sachen I.O war es einfacher für mich Skripte zu erstellen.

                  Der Sprachbefehl Alexa Samsung TV an schaltet bei mir den Samsung TV ein, die Dreambox ein

                  und das Hintergrundlicht per Skript.

                  Mfg. Ralla

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    HansDampf
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Turbo:

                    Kein Samba, ich mache das über FileZilla. Mit dem Raspi verbinden, wie in der Beschreibung den Ordner reinkopieren und im Admin links oben die Adapter aktualisieren, Dann sollte enigma da sein.

                    Du musst nur noch die IP-Adresse der Dreambox eintragen und den Adapter starten, dann sind alle states vorhanden. `

                    Ich habe hier das fertige Image auf die SD-Karte für den Raspberry installiert. Brauche hier eine Benutzernamen und Passwort das ich für den sftp Zugang brauche!?

                    OK…....Problem hat sich erledigt!!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @HansDampf:

                      Probleme macht die Dreambox: ` Ich habe anfänglich die Dreambox auch über die IR Befehle via Broadlink gesteuert, aber viel eleganter finde ich es die Dreambox per http-Befehle über die WebApi der Drrambox direkt zu steuern. Ich kann darüber bspw. unterschiedliche Befehle für ein/aus senden.

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      724

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe