Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IOBroker Windows Installation bleibt stehen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

IOBroker Windows Installation bleibt stehen

IOBroker Windows Installation bleibt stehen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
35 Posts 13 Posters 5.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by
    #25

    Ich habe den npm Prozess gefixt. keine Ahnung wie der WIndows Installer funktioert. Idealerweise tut der das gleiche indem er einfach das kommando ausführt :-)) versuch mal

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    0
    • Y Offline
      Y Offline
      yellow-flashgmx.de
      wrote on last edited by
      #26

      Hallo,

      habe gerade auf einer vm mit Win10 Enterprise 1709 (Build 16299.125) die Installation getestet:

      npm install iobroker –unsafe-perm

      Diesmal ist die Installation des Dienstes durchgelaufen, musste 4 oder 5 mal die Adminabfrage bestätigen.

      Der Dienst startet allerdings bei mir nicht automatisch weil der Dienst innerhalb von 30 sec nicht reagiert hat, so zumindest die Windowsmeldung.

      Aber der Dienst wurde installiert.

      Vielen Dank für die Hilfe.

      Gruß

      Wolfram

      fhem auf raspi, fhem auf Win10 (vm unter Hyper-V), ioBroker auf Win10 (vm unter Hyper-V), diverser FS20 und Homematik Geräte, Jeelink.

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #27

        Super, kann mal noch jemand den WIndows installer testen ob der dann jetzt auch tut oder ob man da nochmal was machen muss …

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • ThisoftT Offline
          ThisoftT Offline
          Thisoft
          wrote on last edited by
          #28

          Ich habe jetzt zwei Installationen mit

          npm install iobroker --unsafe-perm
          

          gemacht:

          Einmal auf einer HyperV-VM mit Windows 10 Pro 10.0.16299 Build 16299. Die Installation (als Administrator) ist komplett durchgelaufen. Der Dienst wurde installiert und sogar der Autostart klappt komplett problemlos.

          Zweitens auf einer HyperV-VM mit Windows Server 2012 R2 Standard 6.3.9600 Build 9600. Die Installation ist auch komplett durchgelaufen. Der Dienst wurde installiert, aber der Autostart klappt nicht. Der Admin ist entweder gar nicht erreichbar oder es kommt nur das drehende Zahnrad. Da muss man einiges an Überredungskunst aufbringen dann läuft er auch irgendwann mal. Ist aber denke ich jetzt nicht entscheidend - es wird nicht so viele Leute geben die ioBroker auf Windows-Server installieren wollen. Ich hatte nur die VM gerade so herumstehen 😉

          Ich setze jetzt die erste VM nochmal zurück und teste mit dem Installer…

          22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

          ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

          1 Reply Last reply
          0
          • ThisoftT Offline
            ThisoftT Offline
            Thisoft
            wrote on last edited by
            #29

            Die Installation auf der HyperV-VM mit Windows 10 Pro 10.0.16299 Build 16299 mit dem WindowsInstaller-latest ist auch fehlerfrei durchgelaufen. Nach einem Neustart funktioniert alles problemlos 😛

            Sieht gut aus!

            22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

            ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

            1 Reply Last reply
            0
            • 0 Offline
              0 Offline
              00Viper
              wrote on last edited by
              #30

              Hallo !

              Hab jetzt am Wochenende auch Zeit gefunden, sieht gut aus !

              Installation mit Windows Installer läuft bei mir jetzt durch

              Windows Server 2016 Essentials

              Version 1607 Build 14393.2007

              Danke !

              Grüße

              Heiko

              1 Reply Last reply
              0
              • 0 Offline
                0 Offline
                00Viper
                wrote on last edited by
                #31

                @Thisoft:

                …..

                Ist aber denke ich jetzt nicht entscheidend - es wird nicht so viele Leute geben die ioBroker auf Windows-Server installieren wollen. Ich hatte nur die VM gerade so herumstehen 😉

                ... `

                Ich find's entscheidend 🙂 Hab gerade über Weihnachten meinen alten Windows Home Server 2011 durch einen Essentials 2016 ersetzt.

                Und da der sowieso 24/7 läuft, wollte ich mir die parallele Installation auf einem Raspberry sparen (zumal ich auch mit Linux nicht wirklich warm bin….)

                Bin also vielleicht einer von wenigen.

                Kann aber bestätigen, dass die jetzt geänderte Installation auf dem Server 2016 durchläuft und auch der Dienst - bei mir - problemlos startet.

                Grüße

                Heiko

                1 Reply Last reply
                0
                • ThisoftT Offline
                  ThisoftT Offline
                  Thisoft
                  wrote on last edited by
                  #32

                  @00Viper:

                  Ich find's entscheidend 🙂 Hab gerade über Weihnachten meinen alten Windows Home Server 2011 durch einen Essentials 2016 ersetzt.

                  Und da der sowieso 24/7 läuft, wollte ich mir die parallele Installation auf einem Raspberry sparen (zumal ich auch mit Linux nicht wirklich warm bin….)

                  Bin also vielleicht einer von wenigen.

                  Kann aber bestätigen, dass die jetzt geänderte Installation auf dem Server 2016 durchläuft und auch der Dienst - bei mir - problemlos startet.

                  Grüße

                  Heiko `

                  Willkommen, ich bin ja sozusagen auch einer von den wenigen Windows-Fans hier 😉 Allerdings habe ich die Server-Installationen doch nur in der Firma an der Backe 😉 Für zu Hause wäre so eine richtige Domäne mit allem Drum und dran schon schön zum Spielen aber das ist mir (bisher 😉 ) sowohl Lizenz- als auch Hardwareseitig doch etwas oversized…

                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Q Offline
                    Q Offline
                    Qlink
                    wrote on last edited by
                    #33

                    @apollon77:

                    Wie siehts mit einer bestehenden iobroker Installation aus ?

                    Kann ich da den "neuen" Installer einfach drüberlaufen lassen, damit er die Fixes in die bestehende Installation einspielt oder muss ich hier etwas spezielles machen ?

                    Beste Grüße

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #34

                      Was meinst Du genau?

                      Ich habe nur einen Fix in die Installationsroutine eingebaut. Also alle Installationen "von früher" die geklappt hatten haben keinerlei Änderungen zu befürchten.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        wrote on last edited by
                        #35

                        Ich meinte damit, dass ich leider auch sporadisch ein Problem habe mit meiner bestehenden iobroker installation.

                        Und zwar startet manchmal der iobroker Dienst nicht automatisch, wenn ich die Hyper-V VM (Windows Server 2016) neu starte.

                        Ich kann kein Muster erkennen, habe auch schon "verzögert starten" probiert.

                        Zu 70% würde ich schätzen startet er automatisch und bei den übrigen 30% muss ich ihn manuell starten, woraufhin er ohne Probleme läuft …

                        Daher dachte ich, dass der fix eventuell auch eine Auswirkung auf bestehende Installationen hat ...

                        Beste Grüße

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        53

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe