Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. LowBattSkript läuft nicht -> Diskrepanz zwischen CCU und ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

LowBattSkript läuft nicht -> Diskrepanz zwischen CCU und ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
5 Beiträge 2 Kommentatoren 529 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Newmiraculix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Guten Morgen zusammen,

    ich hab ein kleines Problem mit meinem LowBatt Skript. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass es funktioniert, aber irgendwie hab ich ne Diskrepanz zwischen den Objekten in ioBroker und dem, was mir die CCU meldet.

    Ich habe mal zwei Screenshots angehängt.

    In einem ist die Servicemeldung der CCU2, welche mir mitteilt, dass die Batterie in meinem Heizkörperthermostat leer ist.
    1301_bildschirmfoto_2018-01-14_um_11.41.05.png

    Im zweiten sind die Objekte in ioBroker aufgeführt. Hier ist der LOWBAT State allerdings false.
    1301_bildschirmfoto_2018-01-14_um_11.40.10.png

    Hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches oder gleiches Phänomen?

    Gruß

    Markus

    CCU2 mit noch nicht ganz so vielen Aktoren :D

    RaspberryPi2 für SmartHome mit ioBroker

    RaspberryPi3 für SmartHome Mit iobroker (Multihost)

    Logitech Harmony Hub

    RaspberryPi3 mit openELEC

    Amazon Echo, Echo Dot und Echo…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      LOWBAT ist ein Datenpunkt im Kanal 0, in dem die Batteriespannung im HKT ausgewertet wird.

      "Batterie leer" wird zum Kanal 4 angezeigt. Kanal 4 enthält den Datenpunkt FAULT_REPORTING. Wenn der Batterie-Schwellwert für FAULT_REPORTING vom Schwellwert für LOWBAT abweicht, können unterschiedliche Meldungen entstehen.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        Newmiraculix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53:

        LOWBAT ist ein Datenpunkt im Kanal 0, in dem die Batteriespannung im HKT ausgewertet wird. "Batterie leer" wird zum Kanal 4 angezeigt. Kanal 4 enthält den Datenpunkt BATTERY_STATE, der die Batteriespannung überträgt. Der Schwellwert für "Batterie leer" liegt folglich in der CCU. Wenn dieser Schwellwert von dem im HKT abweicht, können unterschiedliche Meldungen entstehen. `

        Ah okay, verstehe. Wie gehe ich da jetzt am besten vor? Einfach warten, bis deer Schwellwert erreicht ist, oder kann ich den ändern oder sollte ich das Skript modifizieren?

        Jetzt hab ich natürlich ständig Servicemeldungen in der CCU ohne dass ich die Pushmeldungen des Skriptes bekomme. Natürlich kann ich die Batterein tauschen, aber das hab ich momentan noch nicht gemacht, um das Skript und die komplette Logik zu testen ;)

        Danke und Gruß

        Markus

        CCU2 mit noch nicht ganz so vielen Aktoren :D

        RaspberryPi2 für SmartHome mit ioBroker

        RaspberryPi3 für SmartHome Mit iobroker (Multihost)

        Logitech Harmony Hub

        RaspberryPi3 mit openELEC

        Amazon Echo, Echo Dot und Echo…

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Newmiraculix:

          Natürlich kann ich die Batterein tauschen, aber das hab ich momentan noch nicht gemacht, um das Skript und die komplette Logik zu testen `
          Dann warte noch ab, bis auch LOWBAT auf true wechselt. Auf welchem Wert steht FAULT_REPORTING im Kanal 4 ?

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            Newmiraculix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53:

            Auf welchem Wert steht FAULT_REPORTING im Kanal 4 ? `
            Auf "LOWBAT(6)"

            Gruß

            Markus

            CCU2 mit noch nicht ganz so vielen Aktoren :D

            RaspberryPi2 für SmartHome mit ioBroker

            RaspberryPi3 für SmartHome Mit iobroker (Multihost)

            Logitech Harmony Hub

            RaspberryPi3 mit openELEC

            Amazon Echo, Echo Dot und Echo…

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            715

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe