Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Abfrage influxDB 2.0 per node-red

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Abfrage influxDB 2.0 per node-red

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
9 Beiträge 3 Kommentatoren 797 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    ak68
    schrieb am zuletzt editiert von ak68
    #1

    Hallo zusammen,
    ich kämpfe gerade mit folgendem Problem:

    Ich möchte über node-red den LETZTEN um 00:00 in die influxDB (2.0 !) geschrieben Wert abfragen, um die Tagessumme zu berechnen.

    1. Influx:

    c5272875-187d-4c87-97b2-5d0aaa6bf416-image.png

    a54212fe-dcc1-4920-be3c-84789eca1c4e-image.png

    1. node-red (Änderung aggregationWindow ->2d):

    b3e567a7-fe75-4930-bf21-f4dd9993e81f-image.png

    6f1778fd-77e9-4290-84af-49c5c5b86a9d-image.png

    Leider ergibt die Abfrage folgenden Fehler:

    e288a1d0-fbfa-4e8c-bee5-a0bf716c24ac-image.png

    Wer kann mir bitte helfen ? WAS stimmt an der Abfrage NICHT ?

    Auch mein Alternativ-Abruf per ioBroker/ influxDB Adapter funktioniert bisher NICHT:

    Die Verbindung wird wohl hergestellt, aber es erscheinen Keine Datenpunkte:

    379009ae-c887-41f0-9b52-6531447d053b-image.png

    Danke für Euere Hilfe
    Andreas

    ioBroker auf QNAP TVS-473
    Visu und Logiken mit node-red
    Anbindung an KNX per openKNX

    Marc BergM sprobstS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A ak68

      Hallo zusammen,
      ich kämpfe gerade mit folgendem Problem:

      Ich möchte über node-red den LETZTEN um 00:00 in die influxDB (2.0 !) geschrieben Wert abfragen, um die Tagessumme zu berechnen.

      1. Influx:

      c5272875-187d-4c87-97b2-5d0aaa6bf416-image.png

      a54212fe-dcc1-4920-be3c-84789eca1c4e-image.png

      1. node-red (Änderung aggregationWindow ->2d):

      b3e567a7-fe75-4930-bf21-f4dd9993e81f-image.png

      6f1778fd-77e9-4290-84af-49c5c5b86a9d-image.png

      Leider ergibt die Abfrage folgenden Fehler:

      e288a1d0-fbfa-4e8c-bee5-a0bf716c24ac-image.png

      Wer kann mir bitte helfen ? WAS stimmt an der Abfrage NICHT ?

      Auch mein Alternativ-Abruf per ioBroker/ influxDB Adapter funktioniert bisher NICHT:

      Die Verbindung wird wohl hergestellt, aber es erscheinen Keine Datenpunkte:

      379009ae-c887-41f0-9b52-6531447d053b-image.png

      Danke für Euere Hilfe
      Andreas

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @ak68 sagte in Abfrage influxDB 2.0 per node-red:

      WAS stimmt an der Abfrage NICHT ?

      Das "v" bezieht sich auf den Zeitraum, der z.B. in Grafana Dashboards eingestellt ist. In deiner Abfrage gibt es diese Variable deshalb nicht. Hier muss ein absoluter oder relativer Zeitwert angegeben werden. Wenn du die Abfrage hier als Text in Code-Tags reingestellt hättest, könnte man das gleich als Beispiel reinstellen.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @ak68 sagte in Abfrage influxDB 2.0 per node-red:

        WAS stimmt an der Abfrage NICHT ?

        Das "v" bezieht sich auf den Zeitraum, der z.B. in Grafana Dashboards eingestellt ist. In deiner Abfrage gibt es diese Variable deshalb nicht. Hier muss ein absoluter oder relativer Zeitwert angegeben werden. Wenn du die Abfrage hier als Text in Code-Tags reingestellt hättest, könnte man das gleich als Beispiel reinstellen.

        A Offline
        A Offline
        ak68
        schrieb am zuletzt editiert von ak68
        #3

        @marc-berg

        Danke für die Hilfe, hier der (bisherige) Code:

        from(bucket: "datenbank_langzeit")
          |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
          |> aggregateWindow(every: 1d, fn: mean)
          |> yield(name: "mean")
        

        ioBroker auf QNAP TVS-473
        Visu und Logiken mit node-red
        Anbindung an KNX per openKNX

        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ak68

          @marc-berg

          Danke für die Hilfe, hier der (bisherige) Code:

          from(bucket: "datenbank_langzeit")
            |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: mean)
            |> yield(name: "mean")
          
          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @ak68 sagte in Abfrage influxDB 2.0 per node-red:

          @marc-berg

          Danke für die Hilfe, hier der Code:

          from(bucket: "datenbank_langzeit")
          |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
          |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean)
          |> yield(name: "mean")

          Hier ein Beispiel, welches die letzten 10 Tage abfragt. Das musst du dann mit für dich sinnvollen Daten ersetzen.

          from(bucket: "datenbank_langzeit")
          |> range(start: -10d, stop: now)
          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
          |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean)
          |> yield(name: "mean")
          

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            @ak68 sagte in Abfrage influxDB 2.0 per node-red:

            @marc-berg

            Danke für die Hilfe, hier der Code:

            from(bucket: "datenbank_langzeit")
            |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
            |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean)
            |> yield(name: "mean")

            Hier ein Beispiel, welches die letzten 10 Tage abfragt. Das musst du dann mit für dich sinnvollen Daten ersetzen.

            from(bucket: "datenbank_langzeit")
            |> range(start: -10d, stop: now)
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
            |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean)
            |> yield(name: "mean")
            
            A Offline
            A Offline
            ak68
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @marc-berg

            Danke erst einmal, funktioniert aber leider noch nicht:

            c966aee1-a22d-4fb0-8551-2996f69e1d7a-image.png

            ioBroker auf QNAP TVS-473
            Visu und Logiken mit node-red
            Anbindung an KNX per openKNX

            Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ak68

              @marc-berg

              Danke erst einmal, funktioniert aber leider noch nicht:

              c966aee1-a22d-4fb0-8551-2996f69e1d7a-image.png

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @ak68 sagte in Abfrage influxDB 2.0 per node-red:

              funktioniert aber leider noch nicht

              Ja, mein Fehler. Wenn "bis jetzt" abgefragt werden soll, dann ohne Stop-Parameter

              from(bucket: "datenbank_langzeit")
              |> range(start: -10d)
              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
              |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean)
              |> yield(name: "mean")
              

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc BergM Marc Berg

                @ak68 sagte in Abfrage influxDB 2.0 per node-red:

                funktioniert aber leider noch nicht

                Ja, mein Fehler. Wenn "bis jetzt" abgefragt werden soll, dann ohne Stop-Parameter

                from(bucket: "datenbank_langzeit")
                |> range(start: -10d)
                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
                |> aggregateWindow(every: 1m, fn: mean)
                |> yield(name: "mean")
                
                A Offline
                A Offline
                ak68
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @marc-berg

                ad991619-626a-4499-b7b0-eb2ad3425733-image.png

                Danke, jetzt komme ich weiter .......

                ioBroker auf QNAP TVS-473
                Visu und Logiken mit node-red
                Anbindung an KNX per openKNX

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ak68

                  Hallo zusammen,
                  ich kämpfe gerade mit folgendem Problem:

                  Ich möchte über node-red den LETZTEN um 00:00 in die influxDB (2.0 !) geschrieben Wert abfragen, um die Tagessumme zu berechnen.

                  1. Influx:

                  c5272875-187d-4c87-97b2-5d0aaa6bf416-image.png

                  a54212fe-dcc1-4920-be3c-84789eca1c4e-image.png

                  1. node-red (Änderung aggregationWindow ->2d):

                  b3e567a7-fe75-4930-bf21-f4dd9993e81f-image.png

                  6f1778fd-77e9-4290-84af-49c5c5b86a9d-image.png

                  Leider ergibt die Abfrage folgenden Fehler:

                  e288a1d0-fbfa-4e8c-bee5-a0bf716c24ac-image.png

                  Wer kann mir bitte helfen ? WAS stimmt an der Abfrage NICHT ?

                  Auch mein Alternativ-Abruf per ioBroker/ influxDB Adapter funktioniert bisher NICHT:

                  Die Verbindung wird wohl hergestellt, aber es erscheinen Keine Datenpunkte:

                  379009ae-c887-41f0-9b52-6531447d053b-image.png

                  Danke für Euere Hilfe
                  Andreas

                  sprobstS Offline
                  sprobstS Offline
                  sprobst
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @ak68
                  Hallo,

                  ich würde mal so starten:

                  import "date"
                  import "timezone"
                  option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                  from(bucket: "telegraf")
                    |> range(start:date.truncate(t: -30d, unit: 1d))
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                    |> difference(nonNegative: true)
                    |> yield(name: "daily")
                  

                  Was macht das?

                  • es lädt die deutsche Zeitzone, da Du ja vermutlich nicht die Summen nach UTC machen möchtest
                  • es setzt den Startpunkt auf den Tagesanfang vor 30 Tagen
                  • es wird dann jeweils der letzte Wert des Tages genommen (nicht der Durchschnitt (mean))
                  • es werden die Differenzen zwischen den Tagesendpunkten genommen

                  d.h. aus der Abfrage purzeln die Tagessummen der letzten 30 Tage direkt heraus.
                  (nicht wundern über den Time-Wert, der steht aktuell auf ...23:00:00.000Z, das kommt durch UTC/CET-Unterschied)
                  Der letzte Wert ist dann natürlich das was heute bis jetzt angefallen ist.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sprobstS sprobst

                    @ak68
                    Hallo,

                    ich würde mal so starten:

                    import "date"
                    import "timezone"
                    option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                    from(bucket: "telegraf")
                      |> range(start:date.truncate(t: -30d, unit: 1d))
                      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom_Wallbox_Zaehler")
                      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                      |> difference(nonNegative: true)
                      |> yield(name: "daily")
                    

                    Was macht das?

                    • es lädt die deutsche Zeitzone, da Du ja vermutlich nicht die Summen nach UTC machen möchtest
                    • es setzt den Startpunkt auf den Tagesanfang vor 30 Tagen
                    • es wird dann jeweils der letzte Wert des Tages genommen (nicht der Durchschnitt (mean))
                    • es werden die Differenzen zwischen den Tagesendpunkten genommen

                    d.h. aus der Abfrage purzeln die Tagessummen der letzten 30 Tage direkt heraus.
                    (nicht wundern über den Time-Wert, der steht aktuell auf ...23:00:00.000Z, das kommt durch UTC/CET-Unterschied)
                    Der letzte Wert ist dann natürlich das was heute bis jetzt angefallen ist.

                    A Offline
                    A Offline
                    ak68
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @sprobst

                    Vielen Dank, ich versuche mich an Eueren Anleitungen "enlangzuhangeln"

                    Jetzt möchte ich die Maximaltemperatur der letzten 24h auslesen (alt: seit 0 Uhr)

                    Leider bring die folgende Abfrage keine korrekten Werte und müsste eigentlich um 7.0 Grad zurückwerfen;

                    import "date"
                    import "timezone"
                    option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                    from(bucket: "datenbank_kurzzeit")
                    |> range(start: -24h)
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "T.Aussen")
                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: max)
                    |> yield(name: "max")
                    

                    5ce7a359-0220-41ef-aee0-fc3f34834a66-image.png

                    43d35cd8-36b6-49b5-8589-d2aaa8e1209e-image.png

                    Wie muss hier die korrekte Syntax sein ?
                    Danke :)

                    ioBroker auf QNAP TVS-473
                    Visu und Logiken mit node-red
                    Anbindung an KNX per openKNX

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    852

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.5k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe