Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2985

    Ich mache mir mal Gedanken über eine automatische Anpassung vom Schwellwert, ich denke, das ist eventuell weniger verwirrend und man muss keine Einstellungen anpassen.
    Das ganze werde ich zum an und abwählen ausführen, sodass man es sich selber noch aussuchen kann, was einem lieber ist. :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2986

      Tibber Skript,
      Version: 1.3.0 auf Github hochgeladen.

      Änderungen:

      • neue Anwahl für automatische Preisanpassung in der View hinzugefügt
      • Aktueller Batteriepreis wird wieder in der View angezeigt.
      • Die Schwellwerte werden bei Anwahl autom. Preisanpassung jetzt dynamisch nach dem günstigsten Tibber Preis innerhalb 48 bzw. 24 Stunden gesetzt. (Testphase :-) )
      • Neue Objekt ID "automPreisanpassung"
      • Fehler behoben, dass noch mal nachgeladen wurde, wenn der Batterie SOC um 1% abgefallen ist. Das führte zu ständigem ein und ausschalten der Batterieladung.
      P 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • A ArnoD

        Tibber Skript,
        Version: 1.3.0 auf Github hochgeladen.

        Änderungen:

        • neue Anwahl für automatische Preisanpassung in der View hinzugefügt
        • Aktueller Batteriepreis wird wieder in der View angezeigt.
        • Die Schwellwerte werden bei Anwahl autom. Preisanpassung jetzt dynamisch nach dem günstigsten Tibber Preis innerhalb 48 bzw. 24 Stunden gesetzt. (Testphase :-) )
        • Neue Objekt ID "automPreisanpassung"
        • Fehler behoben, dass noch mal nachgeladen wurde, wenn der Batterie SOC um 1% abgefallen ist. Das führte zu ständigem ein und ausschalten der Batterieladung.
        P Online
        P Online
        psrelax
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2987

        @arnod
        Bis jetzt schaut es sehr gut aus.
        Heute war eine blöde Konstellation der Spitzen. Sag mir mal bitte, ob hier theoretisch geladen hätte werden müssen. Ich meine ja, zwischen den beiden Bergen.
        Wenn du noch Logs brauchst, gib mir bescheid.
        117dbe68-718a-4f20-93a3-eac0cfbc0e09-image.png

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P psrelax

          @arnod
          Bis jetzt schaut es sehr gut aus.
          Heute war eine blöde Konstellation der Spitzen. Sag mir mal bitte, ob hier theoretisch geladen hätte werden müssen. Ich meine ja, zwischen den beiden Bergen.
          Wenn du noch Logs brauchst, gib mir bescheid.
          117dbe68-718a-4f20-93a3-eac0cfbc0e09-image.png

          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2988

          @psrelax
          Da ist bereits der Preis zu hoch um zu laden, wenn dann hätte vorher von 0:00 Uhr bis 4:00 Uhr die Batterie noch geladen werden müssen.
          Von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr wurde ja auch geladen, die Frage ist halt, ob die eingestellten 80 % erreicht wurden und wenn ja, ob man den Soll SOC nicht auf 90 % oder 100 % einstellen sollte, wenn man weis das eher nicht mit Sonne zu rechnen ist.
          Es wird aber immer solche Situationen geben, wo man sich überlegt, ob es nicht besser wäre da noch mal zu laden.
          Wenn man es sich aber mal ausrechnet, was man dann gespart hätte, ist das eher zu vernachlässigen.

          Wenn ich mal davon ausgehe, dass du einen Stromverbrauch von 1000W hast, dann würde in der Situation folgende Berechnung zutreffen.

          Kosten Laden von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr 10 kWh Laden = 5 kWh *0,3784 = 1,892 € + 5 kWh * 0,3723 = 3,7535 €

          Kosten ohne laden von 12:00 - 22:00 Uhr 0,3784+0,3723+0,3936+0,4465+0,5107+,05644+0,4543+0,39+0,363+0,3431+0,3237 = 4,54 €

          Somit reden wir in dem Fall von 4,54 - 3,75 = 0,79 € Ersparnis, wenn man da geladen hätte.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @psrelax
            Da ist bereits der Preis zu hoch um zu laden, wenn dann hätte vorher von 0:00 Uhr bis 4:00 Uhr die Batterie noch geladen werden müssen.
            Von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr wurde ja auch geladen, die Frage ist halt, ob die eingestellten 80 % erreicht wurden und wenn ja, ob man den Soll SOC nicht auf 90 % oder 100 % einstellen sollte, wenn man weis das eher nicht mit Sonne zu rechnen ist.
            Es wird aber immer solche Situationen geben, wo man sich überlegt, ob es nicht besser wäre da noch mal zu laden.
            Wenn man es sich aber mal ausrechnet, was man dann gespart hätte, ist das eher zu vernachlässigen.

            Wenn ich mal davon ausgehe, dass du einen Stromverbrauch von 1000W hast, dann würde in der Situation folgende Berechnung zutreffen.

            Kosten Laden von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr 10 kWh Laden = 5 kWh *0,3784 = 1,892 € + 5 kWh * 0,3723 = 3,7535 €

            Kosten ohne laden von 12:00 - 22:00 Uhr 0,3784+0,3723+0,3936+0,4465+0,5107+,05644+0,4543+0,39+0,363+0,3431+0,3237 = 4,54 €

            Somit reden wir in dem Fall von 4,54 - 3,75 = 0,79 € Ersparnis, wenn man da geladen hätte.

            P Online
            P Online
            psrelax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2989

            @arnod
            Hast Recht, der SOC war bereits bei 80%. Ich hab ihn jetzt auf 99% gestellt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2990

              Tibber Skript,
              Version: 1.3.1 auf Github hochgeladen.

              Änderungen:

              • kleinere Optimierungen bei der automatischen Preisanpassung.
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2991

                Tibber Skript,
                Version: 1.3.2 auf Github hochgeladen.

                Änderungen:

                • kleinere Fehler behoben und code aufgeräumt
                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • A ArnoD

                  Tibber Skript,
                  Version: 1.3.2 auf Github hochgeladen.

                  Änderungen:

                  • kleinere Fehler behoben und code aufgeräumt
                  M Offline
                  M Offline
                  Modulo-N
                  schrieb am zuletzt editiert von Modulo-N
                  #2992

                  @arnod : Hallo Arno...
                  Ich bekomme leider mehrmals am Tag diese Fehlermeldungen en masse (jeweils einmal pro Minute im Doppelpack):

                  javascript.0 20:10:53.850 error script.js.E3DC-Control.Tibber-1_3_2: Fehler in Funktion bestLoadTime: Cannot read properties of undefined (reading 'total')
                  javascript.0 20:10:53.852 error script.js.E3DC-Control.Tibber-1_3_2: Fehler in Funktion tibberSteuerungHauskraftwerk: Cannot read properties of undefined (reading 'getTime')

                  Der zweite scheint ein "Folgefehler" zu sein, aber der erste sieht komisch aus...

                  Ich glaube es liegt an der Zeile
                  blockPreis += entry.total;
                  denn dort ist der einzige Abruf von .total in der Funktion...

                  Vielleicht in index-Fehler?

                  Ich konnte den Fehler quick&dirty mit
                  if (entry != null) blockPreis += entry.total
                  also einer Prüfung auf Definiertheit von entry unterdrücken und siehe da, auch der Folgefehler ist weg. Das ist aber nur Rumdoktern an den Symptomen, die Ursache für den Fehler habe ich nicht finden können, muss aber irgendwie am Preis-Array liegen...

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Modulo-N

                    @arnod : Hallo Arno...
                    Ich bekomme leider mehrmals am Tag diese Fehlermeldungen en masse (jeweils einmal pro Minute im Doppelpack):

                    javascript.0 20:10:53.850 error script.js.E3DC-Control.Tibber-1_3_2: Fehler in Funktion bestLoadTime: Cannot read properties of undefined (reading 'total')
                    javascript.0 20:10:53.852 error script.js.E3DC-Control.Tibber-1_3_2: Fehler in Funktion tibberSteuerungHauskraftwerk: Cannot read properties of undefined (reading 'getTime')

                    Der zweite scheint ein "Folgefehler" zu sein, aber der erste sieht komisch aus...

                    Ich glaube es liegt an der Zeile
                    blockPreis += entry.total;
                    denn dort ist der einzige Abruf von .total in der Funktion...

                    Vielleicht in index-Fehler?

                    Ich konnte den Fehler quick&dirty mit
                    if (entry != null) blockPreis += entry.total
                    also einer Prüfung auf Definiertheit von entry unterdrücken und siehe da, auch der Folgefehler ist weg. Das ist aber nur Rumdoktern an den Symptomen, die Ursache für den Fehler habe ich nicht finden können, muss aber irgendwie am Preis-Array liegen...

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2993

                    @modulo-n
                    Ja, den Fehler habe ich schon bemerkt, nur die Ursache noch nicht gefunden.
                    Habe bei mir bereits ein zusätzliches debug LOG eingefügt, um den Fehler einzugrenzen, aber seit dem ist er bei mir nicht mehr aufgetreten.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @modulo-n
                      Ja, den Fehler habe ich schon bemerkt, nur die Ursache noch nicht gefunden.
                      Habe bei mir bereits ein zusätzliches debug LOG eingefügt, um den Fehler einzugrenzen, aber seit dem ist er bei mir nicht mehr aufgetreten.

                      M Offline
                      M Offline
                      Modulo-N
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2994

                      @arnod
                      Ich hatte den Fehler gerade wieder und habe mir mal die Werte i und j sowie das Array ausgeben lassen. Das Array (siehe Anhang) hatte nur 24 Einträge (0 - 23) und somit gab es bei i=22 und j=2 erwartungsgemäß einen Indexfehler...
                      Die 24 Einträge sind die Einträge von heute, die von morgen fehlen (noch). Vielleicht hilft dir das bei der Fehlersuche.

                      Gruß

                      Michael
                      Array

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Modulo-N

                        @arnod
                        Ich hatte den Fehler gerade wieder und habe mir mal die Werte i und j sowie das Array ausgeben lassen. Das Array (siehe Anhang) hatte nur 24 Einträge (0 - 23) und somit gab es bei i=22 und j=2 erwartungsgemäß einen Indexfehler...
                        Die 24 Einträge sind die Einträge von heute, die von morgen fehlen (noch). Vielleicht hilft dir das bei der Fehlersuche.

                        Gruß

                        Michael
                        Array

                        M Offline
                        M Offline
                        Modulo-N
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2995

                        Ich denke, diese Zeile ist problematisch:

                            for (let i = 0; i < datenTibberLink48h.length; i++) {
                        

                        Da in der Prozedur ja noch j addiert wird und j nach oben durch ladezeit_h beschränkt wird, kommt es da zu Indexfehlern, wenn sich i dem Ende des Arrays nähert.

                        Eine Anpassung in

                            for (let i = 0; i < datenTibberLink48h.length - ladezeit_h; i++) {
                        

                        könnte das verhindern. Und da du ohnehin nach einem Block der Länge ladezeit_h suchst, wirst du in den dann verbleibenden letzten Einträgen des Arrays ohnehin nicht mehr fündig werden...

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Modulo-N

                          Ich denke, diese Zeile ist problematisch:

                              for (let i = 0; i < datenTibberLink48h.length; i++) {
                          

                          Da in der Prozedur ja noch j addiert wird und j nach oben durch ladezeit_h beschränkt wird, kommt es da zu Indexfehlern, wenn sich i dem Ende des Arrays nähert.

                          Eine Anpassung in

                              for (let i = 0; i < datenTibberLink48h.length - ladezeit_h; i++) {
                          

                          könnte das verhindern. Und da du ohnehin nach einem Block der Länge ladezeit_h suchst, wirst du in den dann verbleibenden letzten Einträgen des Arrays ohnehin nicht mehr fündig werden...

                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2996

                          @modulo-n
                          Absolut richtig und deine Lösung ist auch richtig, Danke.
                          Bis zur Version 1.3.1 war das auch so, da hatte ich aber einen anderen Fehler drin und bei der Korrektur dann anscheinend zu viel gelöscht.

                          Vielen Dank für die Fehlersuche :-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2997

                            Tibber Skript,
                            Version: 1.3.3 auf Github hochgeladen.

                            Änderungen:

                            • Fehler in der Funktion bestLoadTime() behoben, danke an Modulo-N
                            • Fehler bei der Entladesperre behoben.
                            • kleinere Optimierungen
                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • A ArnoD

                              Tibber Skript,
                              Version: 1.3.3 auf Github hochgeladen.

                              Änderungen:

                              • Fehler in der Funktion bestLoadTime() behoben, danke an Modulo-N
                              • Fehler bei der Entladesperre behoben.
                              • kleinere Optimierungen
                              M Offline
                              M Offline
                              Modulo-N
                              schrieb am zuletzt editiert von Modulo-N
                              #2998

                              @arnod
                              Jetzt gibt es einen neuen Fehler bei

                                      const diffBesteReichweiteLadezeit_h = (dateBesteReichweiteLadezeit_alt.getTime()-dateBesteReichweiteLadezeit.getTime())/ (1000 * 60 * 60)
                                      dateBesteReichweiteLadezeit_alt = dateBesteReichweiteLadezeit;
                              

                              in tibberSteuerungHauskraftwerk

                              dataBesteReichweiteLadezeit_alt ist wohl in der ersten Zeile noch undefiniert und damit kann .getTime nicht ausgeführt werden...

                              Die Initiierung erfolgt in

                                   let hoherSchwellwert = 0, niedrigerSchwellwert = 0, peakSchwellwert = 0,dateBesteReichweiteLadezeit_alt = null;
                              

                              und sollte ggf. mit einem Dummy vorbelegt werden... ich kenne die Logik nicht genau, aber ich habe mal den Wert mit dem aktuellen Datum belegt und der Fehler ist weg...

                                        let hoherSchwellwert = 0, niedrigerSchwellwert = 0, peakSchwellwert = 0
                                        let dateBesteReichweiteLadezeit_alt = new Date();
                              
                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Modulo-N

                                @arnod
                                Jetzt gibt es einen neuen Fehler bei

                                        const diffBesteReichweiteLadezeit_h = (dateBesteReichweiteLadezeit_alt.getTime()-dateBesteReichweiteLadezeit.getTime())/ (1000 * 60 * 60)
                                        dateBesteReichweiteLadezeit_alt = dateBesteReichweiteLadezeit;
                                

                                in tibberSteuerungHauskraftwerk

                                dataBesteReichweiteLadezeit_alt ist wohl in der ersten Zeile noch undefiniert und damit kann .getTime nicht ausgeführt werden...

                                Die Initiierung erfolgt in

                                     let hoherSchwellwert = 0, niedrigerSchwellwert = 0, peakSchwellwert = 0,dateBesteReichweiteLadezeit_alt = null;
                                

                                und sollte ggf. mit einem Dummy vorbelegt werden... ich kenne die Logik nicht genau, aber ich habe mal den Wert mit dem aktuellen Datum belegt und der Fehler ist weg...

                                          let hoherSchwellwert = 0, niedrigerSchwellwert = 0, peakSchwellwert = 0
                                          let dateBesteReichweiteLadezeit_alt = new Date();
                                
                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2999

                                @modulo-n
                                Du hast meinen Fehler richtig korrigiert und ich werde es so übernehmen.
                                Habe aber gerade noch einen Fehler in der Funktion bestLoadTime() wo ich erst die Ursache finden muss und danach lade ich eine neue Version auf Github hoch.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3000

                                  Tibber Skript,
                                  Version: 1.3.4 auf Github hochgeladen.

                                  Änderungen:

                                  • Fehler das die Variable "dataBesteReichweiteLadezeit_alt" bei der Deklaration falsch initialisiert wurde, danke an Modulo-N.
                                  • Async bei der Funktion bestLoadTime() entfernt.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3001

                                    Tibber Skript,
                                    Version: 1.3.5 auf Github hochgeladen.

                                    Änderungen:

                                    • Fehler das sich die Entladesperre immer aus und einschaltet behoben.
                                    • Berechnung Batteriepreis optimiert.
                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • A ArnoD

                                      Tibber Skript,
                                      Version: 1.3.5 auf Github hochgeladen.

                                      Änderungen:

                                      • Fehler das sich die Entladesperre immer aus und einschaltet behoben.
                                      • Berechnung Batteriepreis optimiert.
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Modulo-N
                                      schrieb am zuletzt editiert von Modulo-N
                                      #3002

                                      @arnod
                                      Hi Arno... macht richtig Spaß, beim Debuggen zu helfen.

                                          if (billigsteZeit) {
                                              return new Date(billigsteZeit);
                                          } else {
                                              log(`function bestLoadTime: Kein Eintrag innerhalb des angegebenen Zeitraums gefunden`, 'error');
                                          }
                                      

                                      Hier verbirgt sich auch noch eine kleine Falle, die mir heute Nacht das Log zugemüllt hat... Wenn keine billigsteZeit gefunden wurde, gibt die Funktion nix zurück und das erzeugt beim Aufrufer ein Problem, wenn dann <object>.getTime aufgerufen wird.
                                      Mir fehlt allerdings eine Idee, was in diesem Fall ein sinnvoller Rückgabewert wäre, denn im gesamten Skript jeweils eine Überprüfung nachzuziehen, ob bestLoadTime() ein Date-Objekt geliefert hat, erscheint mir mühselig.
                                      Die aktuelle Zeit zurückzugeben scheidet zumindest mal aus, weil dann das Skript ja sofort mit dem Laden beginnt.

                                      Idee (nun also doch): Vielleicht sollte man einfach ein Datum-Objekt "aus der Zukunft" liefern, also z.B. now+48h. Das hätte den Charme, dass a) ein gültiges Objekt zurückkommt, mit dem das Skript arbeiten kann ( => Lade ich halt in 48h, es sei denn, es kommt dann vielleicht zwischenzeitlich was Günstigeres...) und b) das Laden tatsächlich unterbleibt, bis bestLoadTime() dann wirklich was Passendes in den "neuen" Tibberdaten findet.

                                      Mein Vorschlag:

                                          if (billigsteZeit) {
                                              return new Date(billigsteZeit);
                                          } else {
                                              log(`function bestLoadTime: Kein Eintrag innerhalb des angegebenen Zeitraums gefunden`, 'error');
                                              return new Date(new Date().getTime() + 48 * 60 * 60 * 1000); 
                                          }
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3003

                                        @modulo-n
                                        Das ist merkwürdig, eigentlich müsste immer ein "billigsteZeit" gefunden werden, außer es gibt keine Tibber Preisdaten.
                                        Hast du die neuste Version ohne async-Funktion bestLoadTime() ?
                                        Diesen Fehler hatte ich gestern auch und konnte aber nicht herausfinden warum.
                                        Wenn ich eine LOG Zeile vor "if (billigsteZeit)" einfüge, dann enthält die Variable "billigsteZeit" = null
                                        Wenn ich dann aber in der for-Schleife die Variable "billigsteZeit" über einen log Eintrag zusätzlich abfrage, enthält diese ein Datum und alles funktioniert.

                                        Das muss ich mir heute wenn ich daheim bin noch einmal ansehen.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @modulo-n
                                          Das ist merkwürdig, eigentlich müsste immer ein "billigsteZeit" gefunden werden, außer es gibt keine Tibber Preisdaten.
                                          Hast du die neuste Version ohne async-Funktion bestLoadTime() ?
                                          Diesen Fehler hatte ich gestern auch und konnte aber nicht herausfinden warum.
                                          Wenn ich eine LOG Zeile vor "if (billigsteZeit)" einfüge, dann enthält die Variable "billigsteZeit" = null
                                          Wenn ich dann aber in der for-Schleife die Variable "billigsteZeit" über einen log Eintrag zusätzlich abfrage, enthält diese ein Datum und alles funktioniert.

                                          Das muss ich mir heute wenn ich daheim bin noch einmal ansehen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Modulo-N
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3004

                                          @arnod
                                          Ich kann es mir auch nur so erklären, dass entweder keine Tibberdaten da waren... oder kein Block gefunden wurde.
                                          Da der billigste Blockpreis ja auf infinity gesetzt ist rutscht das Skript ja automatisch in die Zuweisung einer billigsten Zeit, sobald überhaupt ein Blockpreis ermittelt werden konnte, denn egal wie hoch dieser ist, er ist < infinity und damit wird auch billigsteZeit vorbesetzt.
                                          Komisch das Ganze...

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          592

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe