Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Deconz Software löschen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Deconz Software löschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Almixx
      Almixx last edited by

      Hallo.
      Hat zwar nicht direkt mit IOBroker zu tun, aber vielleicht kann mir jmd. trotzdem ne Info geben.
      Benutze einen Raspi u.a. mit der Deconz Software. Diese möchte ich komplett vom Raspi entfernen, da der Conbee 3 Stick kaputt gegangen ist und ich eigentlich nie wirklich damit zufrieden war.
      Frage also, wie deinstalliere ich Deconz am Raspi / unter Linux?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Almixx last edited by

        @almixx

        Wie andere Software auch.

        sudo apt remove deconz
        
        Almixx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Almixx
          Almixx @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in Deconz Software löschen:

          sudo apt remove deconz

          Der Punkt 3 stört mich noch...

          pi@Raspi64:~ $ sudo apt update
          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
          OK:2 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
          OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm InRelease
          OK:4 https://apt.grafana.com stable InRelease
          OK:5 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
          OK:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
          OK:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
          OK:8 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
          OK:9 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
          
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Almixx last edited by

            @almixx

            Mich stört dein Mix aus 'bullseye' und 'bookworm' Quellen.

            Stell die .list-Datei, aus der

            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease

            kommt auch auf bookworm um.

            Die entsprechende Datei (und auch die .list-Datei für deconz/phoscon) findet sich unter /etc/apt/sources.list.d/ irgendwo.

            Almixx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Almixx
              Almixx @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              würde ich gerne machen, aber weiß nicht was du meinst.... 😞

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Almixx last edited by

                @almixx

                Die Quellen werden in den sog. list-Files hinterlegt.
                Für jede externe Quelle (wie z. B. deconz) gibt es im Verzeichnis
                /etc/apt/sources.list.d/
                eine Datei. Musst du halt mal dort schauen und eine deconz.list oder phoscon.list oder ähnlich löschen. Dann versiegt diese Quelle.

                Daneben wird es im gleichen Verzeichnis eine raspi.list oder rpi.list oder so ähnlich geben. In der steht noch bullseye drin. Den Eintrag musst du durch bookworm ersetzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                746
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                deconz phoscon linux raspberry pi 4
                2
                6
                382
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo