Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. UniFi Network Application 8.3.x -> NAT deaktivieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

UniFi Network Application 8.3.x -> NAT deaktivieren

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
unifiubiquitinat
10 Posts 3 Posters 1.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    wrote on last edited by
    #1

    Moin,

    ist hier jemand, der eine Deam Machine mit dem aktuellen Unifi Network 8.3.x im Einsatz hat und was zum Thema NAT in der GUI sagen kann? Lt. den Beschreibungen von Ubiquiti soll es jetzt endlich möglich sein das NAT einfach in der GUI deaktivieren zu können.

    Hintergrund:

    Ich setze aktuell ein USG 4Pro (mit per config.ini deaktiviertem NAT) und Cloudkey Gen2 Plus hinter einer FritzBox Cable ein und hatte eigentlich auf ein UXG als Ersatz/Nachfolger für das USG spekuliert. Dafür fehlte aber bisher die Möglichkeit zur Deaktivierung des NAT.

    Da ich mittlerweile am 1000er Kabel-Anschluss aber eine 6690 Cable mit 2,5-Gigabit-LAN Port habe (und diese Kombi auch in naher Zukunft nicht loswerde) und die UDM-SE bzw. die UDM-Pro-Max ebenfalls alle beide 2,5-Gigabit-WAN Ports haben, spiele ich mit dem Gedanken die Kombi aus USG/Cloudkey doch gegen eine UDM zu tauschen, da das bisher präferierte UXG "nur" einen Gigabit-WAN-Port hat.

    Gruß, Markus

    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
    Hinweise für gute Forenbeiträge:
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    D ? 3 Replies Last reply
    0
    • Samson71S Samson71

      Moin,

      ist hier jemand, der eine Deam Machine mit dem aktuellen Unifi Network 8.3.x im Einsatz hat und was zum Thema NAT in der GUI sagen kann? Lt. den Beschreibungen von Ubiquiti soll es jetzt endlich möglich sein das NAT einfach in der GUI deaktivieren zu können.

      Hintergrund:

      Ich setze aktuell ein USG 4Pro (mit per config.ini deaktiviertem NAT) und Cloudkey Gen2 Plus hinter einer FritzBox Cable ein und hatte eigentlich auf ein UXG als Ersatz/Nachfolger für das USG spekuliert. Dafür fehlte aber bisher die Möglichkeit zur Deaktivierung des NAT.

      Da ich mittlerweile am 1000er Kabel-Anschluss aber eine 6690 Cable mit 2,5-Gigabit-LAN Port habe (und diese Kombi auch in naher Zukunft nicht loswerde) und die UDM-SE bzw. die UDM-Pro-Max ebenfalls alle beide 2,5-Gigabit-WAN Ports haben, spiele ich mit dem Gedanken die Kombi aus USG/Cloudkey doch gegen eine UDM zu tauschen, da das bisher präferierte UXG "nur" einen Gigabit-WAN-Port hat.

      D Offline
      D Offline
      diwoma
      wrote on last edited by
      #2

      @samson71
      Dazu gibt es von "Raspberry Pi Cloud" ein Video https://www.youtube.com/watch?v=5X3h_MjW7EY

      Ich habe zwar eine UDM, aber keine FB davor. Und auch noch 8.2.x drauf

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      Samson71S 1 Reply Last reply
      0
      • D diwoma

        @samson71
        Dazu gibt es von "Raspberry Pi Cloud" ein Video https://www.youtube.com/watch?v=5X3h_MjW7EY

        Ich habe zwar eine UDM, aber keine FB davor. Und auch noch 8.2.x drauf

        Samson71S Offline
        Samson71S Offline
        Samson71
        Global Moderator
        wrote on last edited by Samson71
        #3

        @diwoma

        Danke für den Link. Ja, gelesen habe ich auch schon viel dazu. Mich interessiert halt noch die Aussage von jemandem mit praktischem Einsatz.

        Die FB spielt eigentlich keine Rolle und war nur als erklärender Background gedacht. Kommen sonst ja auch gerne schnell Fragen nach Einsatzzweck etc auf. Aber in der Kombi will ich kein doppeltes NAT. In bestimmten Situationen ist das nämlich schon hinderlich, bzw. macht das Probleme.

        Gruß, Markus

        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
        Hinweise für gute Forenbeiträge:
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

        1 Reply Last reply
        0
        • Samson71S Samson71

          Moin,

          ist hier jemand, der eine Deam Machine mit dem aktuellen Unifi Network 8.3.x im Einsatz hat und was zum Thema NAT in der GUI sagen kann? Lt. den Beschreibungen von Ubiquiti soll es jetzt endlich möglich sein das NAT einfach in der GUI deaktivieren zu können.

          Hintergrund:

          Ich setze aktuell ein USG 4Pro (mit per config.ini deaktiviertem NAT) und Cloudkey Gen2 Plus hinter einer FritzBox Cable ein und hatte eigentlich auf ein UXG als Ersatz/Nachfolger für das USG spekuliert. Dafür fehlte aber bisher die Möglichkeit zur Deaktivierung des NAT.

          Da ich mittlerweile am 1000er Kabel-Anschluss aber eine 6690 Cable mit 2,5-Gigabit-LAN Port habe (und diese Kombi auch in naher Zukunft nicht loswerde) und die UDM-SE bzw. die UDM-Pro-Max ebenfalls alle beide 2,5-Gigabit-WAN Ports haben, spiele ich mit dem Gedanken die Kombi aus USG/Cloudkey doch gegen eine UDM zu tauschen, da das bisher präferierte UXG "nur" einen Gigabit-WAN-Port hat.

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #4

          @samson71

          Hab ne UDM Pro, und davor eine FB7590 sein ein paar Jahren, keine Probleme damit.
          Hier mal ein Screenshot:
          Screenshot 2024-10-26 at 10.10.51.png
          Meine Unifi Hardware:
          Screenshot 2024-10-26 at 10.13.04.png

          Samson71S 1 Reply Last reply
          0
          • Samson71S Samson71

            Moin,

            ist hier jemand, der eine Deam Machine mit dem aktuellen Unifi Network 8.3.x im Einsatz hat und was zum Thema NAT in der GUI sagen kann? Lt. den Beschreibungen von Ubiquiti soll es jetzt endlich möglich sein das NAT einfach in der GUI deaktivieren zu können.

            Hintergrund:

            Ich setze aktuell ein USG 4Pro (mit per config.ini deaktiviertem NAT) und Cloudkey Gen2 Plus hinter einer FritzBox Cable ein und hatte eigentlich auf ein UXG als Ersatz/Nachfolger für das USG spekuliert. Dafür fehlte aber bisher die Möglichkeit zur Deaktivierung des NAT.

            Da ich mittlerweile am 1000er Kabel-Anschluss aber eine 6690 Cable mit 2,5-Gigabit-LAN Port habe (und diese Kombi auch in naher Zukunft nicht loswerde) und die UDM-SE bzw. die UDM-Pro-Max ebenfalls alle beide 2,5-Gigabit-WAN Ports haben, spiele ich mit dem Gedanken die Kombi aus USG/Cloudkey doch gegen eine UDM zu tauschen, da das bisher präferierte UXG "nur" einen Gigabit-WAN-Port hat.

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #5

            @samson71

            Bin gerade am designen, meine 10Gb-SFP+ mit einem Aggregation Switch zu upgraden, da ein paar Clients mit 10Gb-SFP nächstes Jahr einziehen..

            Finde es schade, dass es von Unifi keine reinen SFP+ (ausser die Aggregation Layer 2) Switchs gibt..

            Samson71S 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @samson71

              Hab ne UDM Pro, und davor eine FB7590 sein ein paar Jahren, keine Probleme damit.
              Hier mal ein Screenshot:
              Screenshot 2024-10-26 at 10.10.51.png
              Meine Unifi Hardware:
              Screenshot 2024-10-26 at 10.13.04.png

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              wrote on last edited by
              #6

              @ilovegym
              Ich danke. Genau darauf hatte ich gehofft. Ursprünglich wollte ich das USG4 nur durch das "bessere" UXG-Pro ersetzen, aber das bietet keinen 2.5GbE Port. Seit die UDM`s den haben, sind die daher wieder in den Fokus gerückt. Auch wenn ich eigentlich die Hard- und Software gerne weiterhin getrennt gehalten hätte.

              Gruß, Markus

              Maßnahmen zum Schutz des Forums:
              https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
              Hinweise für gute Forenbeiträge:
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              ? 1 Reply Last reply
              0
              • Samson71S Samson71

                @ilovegym
                Ich danke. Genau darauf hatte ich gehofft. Ursprünglich wollte ich das USG4 nur durch das "bessere" UXG-Pro ersetzen, aber das bietet keinen 2.5GbE Port. Seit die UDM`s den haben, sind die daher wieder in den Fokus gerückt. Auch wenn ich eigentlich die Hard- und Software gerne weiterhin getrennt gehalten hätte.

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #7

                @samson71

                Ich bin 2021 auf Unifi umgestiegen, erst mit der UDM Pro und ein paar Mini-Switchen und 2 AP's, habe dann schnell erweitert, da die zuverlaessigkeit um Welten besser ist.
                Seit Februar habe ich die Pro-Switche mit 10GB SFP+ an der UDM Pro, das hat viel gebracht.
                Von daher plane ich jetzt den naechsten Cluster mit 3 Nodes und dem Storage nur noch auf Fibers laufen zu lassen.

                Am Ende: kaum macht man's richtig, funktionierts.. 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • ? A Former User

                  @samson71

                  Bin gerade am designen, meine 10Gb-SFP+ mit einem Aggregation Switch zu upgraden, da ein paar Clients mit 10Gb-SFP nächstes Jahr einziehen..

                  Finde es schade, dass es von Unifi keine reinen SFP+ (ausser die Aggregation Layer 2) Switchs gibt..

                  Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ilovegym

                  Bin gerade am designen, meine 10Gb-SFP+ mit einem Aggregation Switch zu upgraden, da ein paar Clients mit 10Gb-SFP nächstes Jahr einziehen..

                  Das ist hier aktuell (noch) nicht Thema, aber meine Umgebung ist auch deutlich kleiner mit "nur" 5x AC HD und 9 Switchen verteilt im Haus und Garage.

                  Finde es schade, dass es von Unifi keine reinen SFP+ (ausser die Aggregation Layer 2) Switchs gibt..

                  Ich habe bisher lediglich die Switche untereinander (soweit möglich) mit 10GbE verbunden. Die älteren "Satelliten-Switche" jeweils mit 2x 1GbE über Port-Aggregation an die beiden 24er Hauptswitche im Keller.

                  Aber das ist für einen reinen Privathaushalt eigentlich auch alles schon völlig oversized, kommt aber ggf. mal zum Tragen wenn das 1.OG mal fremd vermietet werden muss.

                  Gruß, Markus

                  Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                  https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                  Hinweise für gute Forenbeiträge:
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                  ? 1 Reply Last reply
                  0
                  • Samson71S Samson71

                    @ilovegym

                    Bin gerade am designen, meine 10Gb-SFP+ mit einem Aggregation Switch zu upgraden, da ein paar Clients mit 10Gb-SFP nächstes Jahr einziehen..

                    Das ist hier aktuell (noch) nicht Thema, aber meine Umgebung ist auch deutlich kleiner mit "nur" 5x AC HD und 9 Switchen verteilt im Haus und Garage.

                    Finde es schade, dass es von Unifi keine reinen SFP+ (ausser die Aggregation Layer 2) Switchs gibt..

                    Ich habe bisher lediglich die Switche untereinander (soweit möglich) mit 10GbE verbunden. Die älteren "Satelliten-Switche" jeweils mit 2x 1GbE über Port-Aggregation an die beiden 24er Hauptswitche im Keller.

                    Aber das ist für einen reinen Privathaushalt eigentlich auch alles schon völlig oversized, kommt aber ggf. mal zum Tragen wenn das 1.OG mal fremd vermietet werden muss.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @samson71

                    Hehe, ich glaube, wir haben so eine ziemlich aehnliche Infrastruktur.. 🙂
                    Klar, hab ich es uebertrieben, ist ja auch mein Hobby.. ( Netzwerk, Smarthome.. vielleicht auch etwas das uebertreiben.. haha.. )

                    Samson71S 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @samson71

                      Hehe, ich glaube, wir haben so eine ziemlich aehnliche Infrastruktur.. 🙂
                      Klar, hab ich es uebertrieben, ist ja auch mein Hobby.. ( Netzwerk, Smarthome.. vielleicht auch etwas das uebertreiben.. haha.. )

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @ilovegym
                      "etwas" übertrieben trifft es vermutlich 😀

                      37232481-e5a7-491e-91f6-5c6a6ed7187c-image.png

                      Gruß, Markus

                      Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                      https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                      Hinweise für gute Forenbeiträge:
                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      480

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe