Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst]: Ein- und Ausschalten ShellyPlusPlugS

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst]: Ein- und Ausschalten ShellyPlusPlugS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hru
      hru last edited by hru

      Hallo,

      ich habe einen ShellyPlusPlugS und möchte diesen gerne per ioBroker ein und ausschalten.

      Die Inbetriebnahme und das Einbinden ins WLAN und an den ioBroker per MQTT hat funktioniert.

      Ich habe einen Alias angelegt
      6fd8ed23-79f8-45a3-887c-9ebfadff3863-image.png

      Dieser Alias zeigt auf "shelly.0.shellyplusplugs#d48afc7b6594#1.Relay0.Switch"
      eb5c32b4-205a-496d-8558-07f01dee86bb-image.png

      Für das Ein-und Ausschalten habe ich zwei Blockly-Scripte gebaut.

      Einschalten:
      32178aff-684a-44e4-b0a2-939d8f3444f1-image.png

      Ausschalten:
      8941b3bb-e496-4908-843c-4ef6ce25a963-image.png

      In den Blockly-Scripten verwende ich den Alias.

      Das Einschalten funktioniert manchmal, aber nicht immer.
      Das Ausschalten funktioniert überhaupt nicht.

      Hat bitte jemand einen Tipp, was ich falsch mache?

      Danke und Gruß

      Hartmut

      Samson71 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @hru last edited by

        @hru
        Nimm mal "steuere" mit true/false statt "umschalten".

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @hru last edited by

          @hru sagte: Das Ausschalten funktioniert überhaupt nicht.

          Da fehlt der Trigger. Versuche es mal so:

          Blockly_temp.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hru
            hru last edited by

            Hallo,

            vielen Dank für Eure Tipps.

            Ich habe jetzt "steuere" genommen und für das Ausschalten einen Zeitplan wie beschrieben.

            Bin gespannt, ob es jetzt klappt.

            Was ich noch nicht verstanden habe:

            Ist es wirklich möglich das Einschalten per Astro und das Ausschalten per Zeitplan in einem Blockly-Script unterzubringen?

            Werden dann beim speichern und aktivieren dieses einen Blockly-Scriptes zwei verschiedene Events (Trigger) gesetzt?

            Danke und Gruß

            Hartmut

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @hru last edited by

              @hru sagte: Werden dann beim speichern und aktivieren dieses einen Blockly-Scriptes zwei verschiedene Events (Trigger) gesetzt?

              Ja, es sind beliebig viele Trigger in einem Skript möglich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hru
                hru last edited by

                Hallo,

                vielen Dank nochmal.

                Das Ausschalten hat jetzt sauber funktioniert. Super.

                Jetzt habe ich das Anschalten und das Ausschalten in einem Blockly-Script untergebracht wie es Paul oben auch gemacht hat.

                Das erhöht die Übersichtlichkeit etwas.

                Gruß Hartmut

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                920
                Online

                31.6k
                Users

                79.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                226
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo