NEWS
H801 RGBWW mit VIS und Alexa
-
Hallo liebe Bastler,
ich konnte mit Erfolg zwei H801 RGBWW 5 Kanal Controller in Vis implementieren. Die H801 gibt es bereits ab 8€/Stück in Chinaland.
https://de.aliexpress.com/store/product … 23622.html
Da das Herzstück des Controllers ein ESP8266 ist, lässt sich auch bei diesen Teilen eine alternativ Firmware einspielen.
Ich habe mich für ESPURNA Firmware entschieden.
Link zu Firmware: https://bitbucket.org/xoseperez/espurna/downloads/
ESPURNA Wiki findet Ihr unter: https://bitbucket.org/xoseperez/espurna/wiki/Home
Die Anbindung ist über den MQTT Adapter möglich, eine http-Steuerung geht dort ebenfalls ohne Probleme.
Zum Flashen der Firmware müssen erst die Pin-Header eingelötet werden. Nach erfolgreichem Flash baut der H801 einen Accesspoint auf.
Hierbei ähnlich vorgehen wie bei den Sonoff Geräten! Beim Verbinden mit dem H801 braucht Ihr noch ein WLAN Pass! Dieser lautet "fibonacci"
Um auf die WEB-UI des H801 Controllers zu kommen ist ebenso Benutzername sowie Passwort erforderlich!
user “admin” and pass “fibonacci”
Solltet Ihr den Controller über die http-Befehle Steuern wollen, müßt Ihr noch den REST API einhacken.
Einige Befehle zum Steuern aus der URL habe ich unten eingefügt.
Den Colorpicker bekommt man als Widget vom IOBroker. Die eingestellte Farbe stimmt auch mit der LED Farben überein. Finde ich sehr klasse.
Es geht alles was nötig ist.
EIN/AUS,Brightness, Farbauswahl.. sowie eine Möglichkeit zur Einstellung, ob die LED´s nach Spannungseingan des Controllers EIN oder AUS seien sollen.
Falls jemand von Euch einen RGBWW Controller braucht, hiermit macht Ihr nichts verkehrt. Günstiger kann man das Teil gar nicht nachbauen. :mrgreen:
,
# URL to turn light on http://192.168.1.116/api/relay/0?apikey=8110583A5A524DBD&value=1 # URL to turn light off http://192.168.1.116/api/relay/0?apikey=8110583A5A524DBD&value=0 # URL to turn toogle light http://192.168.1.116/api/relay/0?apikey=8110583A5A524DBD&value=2 # URL to change color to RED using #RRGGBB notation (notice the '#' is encoded as '%23') http://192.168.1.116/api/color?apikey=8110583A5A524DBD&value=%23FF0000 # URL to change color to RED using R,G,B notation (only in dev branch as of this writing) http://192.168.1.116/api/color?apikey=8110583A5A524DBD&value=255,0,0 # URL to change color using temperature (only in dev branch as of this writing) http://192.168.1.116/api/color?apikey=8110583A5A524DBD&value=6500K
-
… danke für den Tipp, ist bestellt.
Dann könnte ich endlich meine milight-Teile austauschen. Diese funktionieren ja nur in eine Richtung und es kommt immer wieder zu Fehlschaltungen.
Jetzt bräuchte ich vielleicht nur noch alternativ einen Handcontroller dazu. Was könnte man da nehmen?
Was mich noch interessieren würde: Welche Ströme können denn diese Teile pro Kanal liefern?
SG
Mario
-
um den Strom mach Dir keine Sorgen. Da sitzt ein N-Channel MOSFET (DTU35N06), das 35A pro Kanal schalten kann.
Es wird weiterhin ein passendes Netzteil benötigt. Die Leistung hängt von der Länge des LED-Streifens ab.
Zum Handkontroller: Zum Ein/Aus schalten reicht eine beliebige Handfernbedienung was sich an IOBroker einbinden lässt.
Um die Helligkeit bzw. Farben zu verändern würde evtl. ein Smartphone sich gut machen…. Sonst wüsste ich auf Anhieb keine andere Lösung.
Zum EIN/AUS nutze ich vom Homematic den 8Fach Taster. Farben und Helligkeit kann ich bei Bedarf aus dem Tablet aus verändern. Aber für mich reicht eine einmalige Einstellung aus.
-
danke … leider noch nicht angekommen das Teil.
SG
Mario
-
Schade….. mein H801 werkelt mit einem RGBW LED streifen. Theoretisch kann man das Teil auch als 5 Kanal Dimmer missbrauchen. So lassen sich 5 verschieden Stromkreise mit 5-24V lampen betreiben.
Einen H801 habe ich noch nutzlos liegen, da werde ich bestimmt noch etwas schönes raus bauen...
-
… warte immer noch auf die Teile, grrr
Ich habe mich für ESPURNA Firmware entschieden. `
Ich habe gelesen, dass die Tasmota Firmware auch mit den Teilen funktionieren sollte.
Wieso hast du dich für die ESPURNA Firmware entschieden wenn ich fragen darf?
SG
Mario
-
hey, weil ich zum verrecken das Teil mit Tasmota nicht flashen konnte. Ich habe verschiede .bin Dateien draufgeschoben, selbst das kompiliren mit den IDE klappte reibungslos, nur booten wollte das Teil nach dem flashen nie :x
Mit Espurna Firmware ging es auf anhieb und das Einbinden über MQTT Adapter ging auch reibungslos!
-
hey, weil ich zum verrecken das Teil mit Tasmota nicht flashen konnte. Ich habe verschiede .bin Dateien draufgeschoben, selbst das kompiliren mit den IDE klappte reibungslos, nur booten wollte das Teil nach dem flashen nie :x
Mit Espurna Firmware ging es auf anhieb und das Einbinden über MQTT Adapter ging auch reibungslos! `
danke für die Info
SG
-
… gibts doch nicht, heute angekommen. Dann kann es ja los gehen
sg
Mario
-
… aah, noch eine Frage. Gibts eine Möglichkeit einen mechanischen Taster oder Schalter direkt anzuschliesen (GPIO). So wie es bei den Sonoffs möglich ist. Ein einfaches Ein/Aus würde vollig reichen.
sg
-
Da es der selbe ESP sein sollte natürlich, ob der auch rausgeführt ist, ist was anderes. Wenn nicht schon für die Steuerung der LED belegt. Muss man eben mal nachschauen.
-
Da es der selbe ESP sein sollte natürlich, ob der auch rausgeführt ist, ist was anderes. Wenn nicht schon für die Steuerung der LED belegt. Muss man eben mal nachschauen. `
danke für die Info …
... im Moment kämpfe ich sowieso noch mit dem flashen :? Die Firmware will nicht rauf.
Arbeite mit PlatformIO und bekomme da noch ein paar Fehler. Naja, mal weiter versuchen ...
Womit hast du geflasht?
Mario
-
ich mit FlashESP8266.exe
-
ich mit FlashESP8266.exe `
danke, muss ich mir auch mal anschauen. Mittlerweile hats auch mit PlatformIO geklappt.
Mal sehen wie sich das Ding im Alltag verhält …
sg
-
Hast Du Tasmota drauf bekommen?
Bei mir läuft das Teil seit paar Wochen ohne Probleme. Habe dazu parallel noch ein RGB-Selbstbau Teil am laufen. Hierbei kann ich beim EIN/AUS schön das Licht ausfaded. Gefällt mir sogar besser als der H801. Aber für den Preis braucht man nicht selbst den Lötkolben rauszuholen… Unter dem Strich, hat mein Selbstbauteil mehr gekostet als der H801.
-
Im Moment läuft Espurna. Tasmota hab ich noch nicht getestet. War dann schon spät gestern :shock:
Tasmota werde ich am Wochenende mal testen.
Die Sache mit dem "faden" klingt interessant. Du hast dazu selber ein Platine designed und die Sofware dazu geschrieben?
sg
-
so in der Art,
hier kannst Du es nachlesen! Sollten alle Informationen drin sein.
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=7122
Schau Dir mal an, wie es funktioniert.
Video https://www.youtube.com/watch?v=AsZIbslp1aE
1526_img_20170808_210756.jpg
1526_img_20170808_210907.jpg -
schaut gut aus „Daumen hoch“
Bei mir funktionert im Moment alles über den MQTT Adapter ausser dem Aus- und Einschalten!
Das Schalten geht im Moment nur über das Original Webinterface. Habs auch direkt in den Objekten
unter „Relay“ mit setzen auf 1 versucht. Keine Funktion. Schalte ich im Webinterface wechselt der State in den Objekten sauber mit. Nur raus geht nichts. Sehr merkwürdig …
Mario
-
ja, bei mir genau so…. Ich habe deshalb ein Blockly geschrieben um das Teil AN/Aus schalen zu können. Rest geht über den MQTT. siehe Spoiler
Pass dort deine IP und apikay an, nach Import kannst Du dann den H801 schalten.
! ````
<xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="7WWds/LW5pt;tKehle7." x="38" y="238"><mutation items="1"></mutation>
<field name="CONDITION">any</field><value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="3kfjLzd|_/HHsYU0@Yq,"><field name="oid">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></shadow></value> <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="kpGHu#CpD5u:c)Jy^sXd"><mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="b(.w}t9-(CMkyW=;IP4q"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="JFsZDm0,h`c8.[%O,fYo"><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="MVoG@`_i:Lp3~g;D1GrG"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> <statement name="DO0"><block type="request" id="3MJW#~t@[Mw2kYt1lDQO"><mutation with_statement="false"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field> <field name="LOG">log</field> <value name="URL"><shadow type="text" id="}Me^H;*!W%#tKwIQfWv/"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF462xxxxxxxxx&value=1</field></shadow></value></block></statement> <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="a3HAa4sKX0TY6NWGm#0)"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="_nMr1`;FFlleZ}W.%Km("><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="fp|bZxBRfDB]usSU1/Q;"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> <statement name="DO1"><block type="request" id="79%{MA:+HC,91p[m4-NO"><mutation with_statement="false"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field> <field name="LOG">log</field> <value name="URL"><shadow type="text" id="~_SbO_}yUR90|`IS*Xcm"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF4629DxxxxxxxC&value=0</field></shadow></value></block></statement></block></statement></block></xml>
[1526_unbenannt.png](/assets/uploads/files/1526_unbenannt.png)
-
ja, bei mir genau so…. Ich habe deshalb ein Blockly geschrieben um das Teil AN/Aus schalen zu können. Rest geht über den MQTT. siehe Spoiler
Pass dort deine IP und apikay an, nach Import kannst Du dann den H801 schalten.
! ````
<xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="7WWds/LW5pt;tKehle7." x="38" y="238"><mutation items="1"></mutation>
<field name="CONDITION">any</field><value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="3kfjLzd|_/HHsYU0@Yq,"><field name="oid">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></shadow></value> <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="kpGHu#CpD5u:c)Jy^sXd"><mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="b(.w}t9-(CMkyW=;IP4q"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="JFsZDm0,h`c8.[%O,fYo"><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="MVoG@`_i:Lp3~g;D1GrG"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> <statement name="DO0"><block type="request" id="3MJW#~t@[Mw2kYt1lDQO"><mutation with_statement="false"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field> <field name="LOG">log</field> <value name="URL"><shadow type="text" id="}Me^H;*!W%#tKwIQfWv/"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF462xxxxxxxxx&value=1</field></shadow></value></block></statement> <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="a3HAa4sKX0TY6NWGm#0)"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="_nMr1`;FFlleZ}W.%Km("><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="fp|bZxBRfDB]usSU1/Q;"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> <statement name="DO1"><block type="request" id="79%{MA:+HC,91p[m4-NO"><mutation with_statement="false"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field> <field name="LOG">log</field> <value name="URL"><shadow type="text" id="~_SbO_}yUR90|`IS*Xcm"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF4629DxxxxxxxC&value=0</field></shadow></value></block></statement></block></statement></block></xml>
```` `
daaaanke, funktioniert jetzt perfekt. Darauf wäre ich sicher nicht so schnell gekommen.
Habe übrigens kurzfrisitg Tasmota auf dem 801 laufen gehabt. Absolut unbrauchbar dafür. Kaum Datenpunkte vorhanden.
Bin dann sofort wieder zurück zu Espurna …
Mario