NEWS
Heizölzähler Auslesen
-
@maddin77 Eigentlich muss der Brenner ja irgendwie elektrisch angesteuert werden. Da müsste eigentlich irgendwo die Stromversorgung der Druckpumpe zum Zerstäuben des Heizöls abgegriffen werden können ...
Laien ist aber das Arbeiten an 230 V nicht erlaubt ...
-
@martinp sagte in Heizölzähler Auslesen:
@maddin77 Eigentlich muss der Brenner ja irgendwie elektrisch angesteuert werden. Da müsste eigentlich irgendwo die Stromversorgung der Druckpumpe zum Zerstäuben des Heizöls abgegriffen werden können ...
Laien ist aber das Arbeiten an 230 V nicht erlaubt ...
ja das geht sicher
irgendwo geht von der Steuerung oben ein 7pol Kabel nach unten zum Brenner
da müsste ich die Pläne mal wälzen was da genau drüber geht.Du meinst die Einschaltzeit erfassen und dadurch dann eine Berechnung?
-
@maddin77
Ich greife den Brennerzustand (an/aus) ohne Eingriff in die Heizungselektronik folgendermassen ab:Mit den schon genannten Methoden sollte über die Laufzeit/Durchflußmenge eine Verbrauchsmessung möglich sein
-
@joergeli said in Heizölzähler Auslesen:
@maddin77
Ich greife den Brennerzustand (an/aus) ohne Eingriff in die Heizungselektronik folgendermassen ab:Setzt Du hier Drähte mit Silikonisolierung ein? Ist sicherlich nur Kleinspannung und Defekte haben praktisch keine Auswirkung aber so direkt am Brennergehäuse würde ich dann wenigstens ein paar Runden Isoband drumdrehen. Eine Standardisolierung bröckelt dir da recht flott weg.
-
@dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:
Setzt Du hier Drähte mit Silikonisolierung ein? Ist sicherlich nur Kleinspannung und Defekte haben praktisch keine Auswirkung aber so direkt am Brennergehäuse würde ich dann wenigstens ein paar Runden Isoband drumdrehen. Eine Standardisolierung bröckelt dir da recht flott weg.
... nein, das schwarze Kabel ist das Originalkabel zum Flammenwächter, das von mir zusätzlich (seit 2020) eingebrachte ist normales Netzkabel mit 2 x 0,75 und da hängt nur die IR-Diode dran. Das andere Ende geht zu einem GPIO von einer NodeMCU.
-
Ich habe mir auch eine Lösung gebastelt um den Ölverbrauch des Brenners zu erfassen. Dabei gehe ich auch über den Verbrauch pro Stunde. Den habe ich über einen mechanischen Zähler der am Brenner verbaut ist mit 3,55 l pro Stunde ermittelt. Die Stromversorgung des Brenners kann ich über einen Zwischenstecker abgreifen. Wenn der Brenner läuft springt der Stromverbrauch auf über 300 W hoch, ansonsten liegt der bei knapp 5 W. Dann nutzte ich den operating-hours Adapter um die Zeiten zu erfassen. Das dazugehörige Blockly-Script schaut so aus:
-
@joergeli said in Heizölzähler Auslesen:
@dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:
Setzt Du hier Drähte mit Silikonisolierung ein? Ist sicherlich nur Kleinspannung und Defekte haben praktisch keine Auswirkung aber so direkt am Brennergehäuse würde ich dann wenigstens ein paar Runden Isoband drumdrehen. Eine Standardisolierung bröckelt dir da recht flott weg.
... nein, das schwarze Kabel ist das Originalkabel zum Flammenwächter, das von mir zusätzlich (seit 2020) eingebrachte ist normales Netzkabel mit 2 x 0,75 und da hängt nur die IR-Diode dran. Das andere Ende geht zu einem GPIO von einer NodeMCU.
War meine Vermutung und die gelb und grünlich schimmernde Einzelader ist dein Einbau. Wie gesagt sowas mit Standardisolierung ist dort nicht geeignet. Um das so besser zu gestalten könntest Du zB wie bei Lampen mitgeliefert wird
ein Stück Silikonschlauch nutzen um Kurzschlüsse etc zu vermeiden.Da man Silikonschläuche erstmal haben muß und die Auswirkungen hier eher gering sind, der Vorschlag da einfach ein paar Runden Isoband drumdrehen. So ist das eine recht auffällige Fummellösung.
-
hat hier jemand den ÖilFox Radar schon im Einsatz.
Einbindung in IOB soll ja auch problemlos seinsoll ohne Bohrung einfach oben auf den Tank geklebt werden können
-
@maddin77 Ja, kannst du nehmen. Funktioniert auf 2 Tankanlagen bei mir
-
Nutze auch Oilfox und sehr zufrieden. Wird nur auf den Tank geklebt. Kein Loch etc.