Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [Gelöst] Problem mit WLAN-Mesh-Netzwerk (Fritzboxen)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Gelöst] Problem mit WLAN-Mesh-Netzwerk (Fritzboxen)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
11 Beiträge 4 Kommentatoren 855 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hans_999

    Ich nutze seit Kurzem eine (zweite) Fritzbox, um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.
    Beide Fritzboxen (7490) laufen mit FritzOS 7.59, sind also aktuell.

    Der ioB mit Grafana ist auf der "verlängerten Seite" des Netzwerks.
    Früher konnte ich problemlos über die 1. FB mit PC und mobil auf ioB und Grafana zugreifen.
    Mit dem Mesh habe ich nun das Efefkt, dass ich über PC (im ersten Segment) problemlos mit ioB arbeiten kann.
    Wenn ich jedoch mobil aus dem ersten Segment auf ioB oder Grafana zugreifen will, gibt's nur einen Timeout "Verbindung fehlgeschlagen". Wechsle ich nun den Access-Point, indem ich mich direkt neben den Meshrouter stelle, so kann ich problemlos zugreifen.

    Irgendwie schaut es aus, als ob da ein Filter in der Meshverbindung zuschlägt.
    Aber ich habe nichts in der FB gefunden, was hier falsch parametriert sein könnte.
    Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte oder gar Lösung?

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @hans_999 ist der Iobroker per WLAN im Heimnetz?
    Das wird nicht empfohlen

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hans_999

      Ich nutze seit Kurzem eine (zweite) Fritzbox, um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.
      Beide Fritzboxen (7490) laufen mit FritzOS 7.59, sind also aktuell.

      Der ioB mit Grafana ist auf der "verlängerten Seite" des Netzwerks.
      Früher konnte ich problemlos über die 1. FB mit PC und mobil auf ioB und Grafana zugreifen.
      Mit dem Mesh habe ich nun das Efefkt, dass ich über PC (im ersten Segment) problemlos mit ioB arbeiten kann.
      Wenn ich jedoch mobil aus dem ersten Segment auf ioB oder Grafana zugreifen will, gibt's nur einen Timeout "Verbindung fehlgeschlagen". Wechsle ich nun den Access-Point, indem ich mich direkt neben den Meshrouter stelle, so kann ich problemlos zugreifen.

      Irgendwie schaut es aus, als ob da ein Filter in der Meshverbindung zuschlägt.
      Aber ich habe nichts in der FB gefunden, was hier falsch parametriert sein könnte.
      Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte oder gar Lösung?

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @hans_999

      Man müsste jetzt jede einzelne Einstellung mit Dir durchgehen.
      Fangen wir mit einer einfachen Frage an.
      Wird im Meshmaster das Meshsymbol angezeigt für die 2 . FRITZ!Box ?
      Weil AP oder Mesh, da musste Dich entscheiden .

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hans_999

        Ich nutze seit Kurzem eine (zweite) Fritzbox, um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.
        Beide Fritzboxen (7490) laufen mit FritzOS 7.59, sind also aktuell.

        Der ioB mit Grafana ist auf der "verlängerten Seite" des Netzwerks.
        Früher konnte ich problemlos über die 1. FB mit PC und mobil auf ioB und Grafana zugreifen.
        Mit dem Mesh habe ich nun das Efefkt, dass ich über PC (im ersten Segment) problemlos mit ioB arbeiten kann.
        Wenn ich jedoch mobil aus dem ersten Segment auf ioB oder Grafana zugreifen will, gibt's nur einen Timeout "Verbindung fehlgeschlagen". Wechsle ich nun den Access-Point, indem ich mich direkt neben den Meshrouter stelle, so kann ich problemlos zugreifen.

        Irgendwie schaut es aus, als ob da ein Filter in der Meshverbindung zuschlägt.
        Aber ich habe nichts in der FB gefunden, was hier falsch parametriert sein könnte.
        Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte oder gar Lösung?

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @hans_999 Ergänzende Frage: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es zwischen den beiden Fritzboxen keine LAN Verbindung, sondern, sie sind Drahtlos Vermesht?

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @hans_999

          Man müsste jetzt jede einzelne Einstellung mit Dir durchgehen.
          Fangen wir mit einer einfachen Frage an.
          Wird im Meshmaster das Meshsymbol angezeigt für die 2 . FRITZ!Box ?
          Weil AP oder Mesh, da musste Dich entscheiden .

          H Offline
          H Offline
          hans_999
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Danke für eure Antworten

          @haselchen said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

          Wird im Meshmaster das Meshsymbol angezeigt für die 2 . FRITZ!Box ?

          Ich schrub

          @hans_999 said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

          um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.

          WLAN / Mesh ist übrigens ca. 5x so schnell wie der Draht zuvor. Die Verbindung ist im 5GHz-Band.

          @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

          Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es zwischen den beiden Fritzboxen keine LAN Verbindung, sondern, sie sind Drahtlos Vermesht?

          Genau.

          @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

          Das wird nicht empfohlen

          ioB hängt mit Kabel im zweiten Segment. Ich bin nicht der WLAN-Freund.
          Ist das die Ursache meines Problems?
          Was ist der Grund dieser Empfehlung? Geschwindigkeit? Belegung / Bandbreite im 2,4 GHz?

          MartinPM D 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • H hans_999

            Danke für eure Antworten

            @haselchen said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

            Wird im Meshmaster das Meshsymbol angezeigt für die 2 . FRITZ!Box ?

            Ich schrub

            @hans_999 said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

            um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.

            WLAN / Mesh ist übrigens ca. 5x so schnell wie der Draht zuvor. Die Verbindung ist im 5GHz-Band.

            @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es zwischen den beiden Fritzboxen keine LAN Verbindung, sondern, sie sind Drahtlos Vermesht?

            Genau.

            @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

            Das wird nicht empfohlen

            ioB hängt mit Kabel im zweiten Segment. Ich bin nicht der WLAN-Freund.
            Ist das die Ursache meines Problems?
            Was ist der Grund dieser Empfehlung? Geschwindigkeit? Belegung / Bandbreite im 2,4 GHz?

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
            #6

            @hans_999 sagte in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

            ioB hängt mit Kabel im zweiten Segment. Ich bin nicht der WLAN-Freund.
            Ist das die Ursache meines Problems?
            Was ist der Grund dieser Empfehlung? Geschwindigkeit? Belegung / Bandbreite im 2,4 GHz?

            Ich habe da etwas verwechselt... Wenn ein Gerät mehrere IP-Adressen hat, geht das bei einigen WLAN-Access Points in die Hose.
            Bei einem iobroker auf einem Pi ist das aber eigentlich nicht der Fall ...

            Wenn man iobroker auf einem Proxmox als Container/VM o.Ä. installiert hat der Proxmox-Rechner selber mehrere IP-Adressen, und wird da von einigen WLAN-Access-Points schief angeguckt ...

            Ich hatte auch Probleme, das MESH zu aktivieren... nur wenn dieses Symbol angezeigt wird, ist Mesh aktiv

            a879342d-28a9-4c7c-8833-8b583f7f9ca5-grafik.png

            Mein Repeater ist per LAN an die master Fritzbox angebunden... Im "Anlern" Prozess muss die LAN-Verbindung DIREKT sein. Es darf kein Switch dazwischen sein ...

            Musste den Repeater also erst mit einem kurzen LAN-Kabel direkt mit der Fritzbox verbinden, und konnte ihn erst nachdem er "angelernt" war an seinen endgültigen Aufstellort an eine LAN-Wanddose, die über einen Switch angefahren wird versetzen...

            Hast Du in der Fritzbox unter "Rebind-Schutz" etwas eingetragen?

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hans_999

              Danke für eure Antworten

              @haselchen said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

              Wird im Meshmaster das Meshsymbol angezeigt für die 2 . FRITZ!Box ?

              Ich schrub

              @hans_999 said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

              um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.

              WLAN / Mesh ist übrigens ca. 5x so schnell wie der Draht zuvor. Die Verbindung ist im 5GHz-Band.

              @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

              Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es zwischen den beiden Fritzboxen keine LAN Verbindung, sondern, sie sind Drahtlos Vermesht?

              Genau.

              @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

              Das wird nicht empfohlen

              ioB hängt mit Kabel im zweiten Segment. Ich bin nicht der WLAN-Freund.
              Ist das die Ursache meines Problems?
              Was ist der Grund dieser Empfehlung? Geschwindigkeit? Belegung / Bandbreite im 2,4 GHz?

              D Offline
              D Offline
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @hans_999 said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

              WLAN / Mesh ist übrigens ca. 5x so schnell wie der Draht zuvor. Die Verbindung ist im 5GHz-Band.

              Wie kommst Du zu der Aussage? Echte Messungen oder theoretische Spezifikationen?

              Ich hab ein flaches Netzwerkkabel ziemlich durch Wände etc gemurkst, dass ohne weitere Bemühungen nun dort nur eine 100MBit Verbindung zum AccessPoint/Fritz Repeater (Lanbrücke) zu Stande kommt. Im praktischen Ergebnis ist diese LAN Verbindung aber x-fach so stabil und schnell wie die praktische 5GHz Verbindung die nur Probleme machte insbesondere im SmartHome-Betrieb. Von daher sind für mich diese Wlan-Brücken für diese Betriebszwecke eigentlich ungeeignet.

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dieter_P

                @hans_999 said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

                WLAN / Mesh ist übrigens ca. 5x so schnell wie der Draht zuvor. Die Verbindung ist im 5GHz-Band.

                Wie kommst Du zu der Aussage? Echte Messungen oder theoretische Spezifikationen?

                Ich hab ein flaches Netzwerkkabel ziemlich durch Wände etc gemurkst, dass ohne weitere Bemühungen nun dort nur eine 100MBit Verbindung zum AccessPoint/Fritz Repeater (Lanbrücke) zu Stande kommt. Im praktischen Ergebnis ist diese LAN Verbindung aber x-fach so stabil und schnell wie die praktische 5GHz Verbindung die nur Probleme machte insbesondere im SmartHome-Betrieb. Von daher sind für mich diese Wlan-Brücken für diese Betriebszwecke eigentlich ungeeignet.

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @dieter_p ich vermute @hans_999 meint, im Vergleich zur vorherigen DLAN Lösung

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                haselchenH D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @dieter_p ich vermute @hans_999 meint, im Vergleich zur vorherigen DLAN Lösung

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @martinp

                  Und ich vermute, dass wir hier mind. 5 Seiten haben werden, bevor wie alle Infos und Einstellungen der Boxen kennen werden....

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @dieter_p ich vermute @hans_999 meint, im Vergleich zur vorherigen DLAN Lösung

                    D Offline
                    D Offline
                    Dieter_P
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @martinp said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

                    @dieter_p ich vermute @hans_999 meint, im Vergleich zur vorherigen DLAN Lösung

                    vermutlich aber trotzdem ist nicht klar ob er über theoretische Maxima spricht oder tatsächlich erreichte Übertragungsraten.
                    Auch im Dlan sind das oft riesige Unterschiede.

                    Wie erwähnt, meine Wifi Verbindung soll ja immer ganz toll etwas mit 2400MBit/s schnell sein. Klickt man dann in die tiefen der FritzBox und schaut sich die tatsächlichen Verbindungsdaten an, krebst das bei mir teils mit 1MBit/s rum. Da ist eine stabile 100MBit/s Kabelverbindung wie Ostern und Weihnachten zusammen. Und im SmartHome fällt das halt sofort auf, anders als wenn man mit nem Browser und viel Datenpufferung so im Netz rumdaddelt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hans_999

                      Ich nutze seit Kurzem eine (zweite) Fritzbox, um mein Netzwerk mit (WLAN_)Mesh zu erweitern. Das Mesh hat eine DLAN-Verbindung ersetzt.
                      Beide Fritzboxen (7490) laufen mit FritzOS 7.59, sind also aktuell.

                      Der ioB mit Grafana ist auf der "verlängerten Seite" des Netzwerks.
                      Früher konnte ich problemlos über die 1. FB mit PC und mobil auf ioB und Grafana zugreifen.
                      Mit dem Mesh habe ich nun das Efefkt, dass ich über PC (im ersten Segment) problemlos mit ioB arbeiten kann.
                      Wenn ich jedoch mobil aus dem ersten Segment auf ioB oder Grafana zugreifen will, gibt's nur einen Timeout "Verbindung fehlgeschlagen". Wechsle ich nun den Access-Point, indem ich mich direkt neben den Meshrouter stelle, so kann ich problemlos zugreifen.

                      Irgendwie schaut es aus, als ob da ein Filter in der Meshverbindung zuschlägt.
                      Aber ich habe nichts in der FB gefunden, was hier falsch parametriert sein könnte.
                      Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte oder gar Lösung?

                      H Offline
                      H Offline
                      hans_999
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @hans_999 said in Problem mit Mesh-Netzwerk (Fritzboxen):

                      Irgendwie schaut es aus, als ob da ein Filter in der Meshverbindung zuschlägt.
                      Aber ich habe nichts in der FB gefunden, was hier falsch parametriert sein könnte.
                      Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte oder gar Lösung?

                      Mittlerweile hatte ich die Muße einmal die Einstellungen in der FB durchzuprobieren.

                      Den beschriebenen Effekt konnte ich mit folgender Einstellung an der 1. Fritzbox (Master Master) "wegbekommen"

                      WLAN - Sicherheit - Verschlüsselung - Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren erlauben
                      

                      Das gefällt mir zwar nicht so ganz, denn damit kann jedes mobile Gerät im Netz auf die anderen mobilen Geräte zugreifen.

                      Aber im Nachgang klingt es logisch: Die Meshverbindung bindet ein WLAN-Gerät (Mesh-Partner) ein und dem Smartphone wird der Zugriff auf den Mesh-Partner nicht erlaubt. Aber über LAN gab es diese Einschränkung nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      314

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe