Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 376.3k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Romeleitis

    @Rene55 Ich hatte ursprünglich einen Deye Sun 600. Dann bin ich auf einen Deye Sun 2000 G4 gewechselt. Die installierte Instanz hatte ich so in IOBroker belassen und habe nur die Register und Spulen so angepasst, wie es das deyeidc.Sun2000.json vorgibt.
    Ich habe seitdem permanent die Meldungen im Log :

    deyeidc.0
    2024-09-05 10:45:00.289	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'registerStart') | TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'registerStart') at idcCore.readCoils (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:149:56) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:176:37) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:154:10) at Socket.emit (node:events:519:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:559:12) at readableAddChunkPushByteMode (node:internal/streams/readable:510:3) at Readable.push (node:internal/streams/readable:390:5) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:191:23)
    

    b791e95d-c8d9-4e7e-92cb-d5d6b6defb06-image.png

    Stimmt da ggf. etwas nicht mit den Register und Spuleneinstellungen? Sind die beim G4 ggf. anders als im Vorgänger?

    Rene55R Online
    Rene55R Online
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1008

    @romeleitis Ich bin nicht sicher, ob es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen G3 und G4 gibt. Hardwaremäßig bestimmt, aber Firmwareseitig? Wir können ja mal die spasseshalber Versionsstände vom WR vergleichen.
    Ich kann diesen Fehler tatsächlich produzieren, wenn zwei Instanzen auf den WR einwirken. Kann das bei dir auch sein? Muss ja nicht der Adapter sein, kann auch ein anderes Gerät sein, was darein 'fuscht'.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Elektrofix-OLE Offline
      Elektrofix-OLE Offline
      Elektrofix-OL
      schrieb am zuletzt editiert von Elektrofix-OL
      #1009

      Nach ca. 5 Monaten Betrieb der zwei Deye Sun-12K-SG04LP3-EU habe ich jetzt einige Daten sammeln können. Meine aktuellen Register sehen so aus:

      {
        "ipaddress": "192.168.100.4",
        "port": 8899,
        "logger": 2791138173,
        "pollInterval": 60,
        "registers": [
          {
            "registerStart": 99,
            "registerEnd": 130
          },
          {
            "registerStart": 500,
            "registerEnd": 541
          },
          {
            "registerStart": 586,
            "registerEnd": 680
          }
        ],
        "coils": [
          {
            "register": 99,
            "rules": 1,
            "key": "Battery Equalization V",
            "name": "Equalization V",
            "unit": "V",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 100,
            "rules": 1,
            "key": "Battery Absorption V",
            "name": "Absorption V",
            "unit": "V",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 101,
            "rules": 1,
            "key": "Battery Float V",
            "name": "Float V",
            "unit": "V",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 104,
            "rules": 1,
            "key": "Zero Export power",
            "name": "Zero Export power",
            "unit": "",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 108,
            "rules": 1,
            "key": "Max A Charge",
            "name": "Max A Charge",
            "unit": "A",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 109,
            "rules": 1,
            "key": "Max A discharge",
            "name": "Max A discharge",
            "unit": "A",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 114,
            "rules": 1,
            "key": "Battery charging efficiency",
            "name": "Battery charging efficiency",
            "unit": "%",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 115,
            "rules": 1,
            "key": "Battery capacity ShutDown",
            "name": "battery capacity ShutDown",
            "unit": "%",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 116,
            "rules": 1,
            "key": "Battery capacity Restart",
            "name": "battery capacity Restart",
            "unit": "%",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 117,
            "rules": 1,
            "key": "Battery capacityLowBatt",
            "name": "battery capacityLowBatt",
            "unit": "%",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 127,
            "rules": 1,
            "key": "grid charging capacity point",
            "name": "grid charging capacity point",
            "unit": "%",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 128,
            "rules": 1,
            "key": "Grid charge the battery current",
            "name": "Grid charge the battery current",
            "unit": "A",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 130,
            "rules": 1,
            "key": "Grid is charged to enable",
            "name": "Grid is charged to enable",
            "unit": "",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 500,
            "rules": 1,
            "key": "health_state",
            "name": "run state",
            "unit": "",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 516,
            "rules": 1,
            "key": "Total charge of the battery",
            "name": "Gesamtladung der Batterie",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 518,
            "rules": 1,
            "key": "Total discharge of the battery",
            "name": "Gesamtentladung der Batterie",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 520,
            "rules": 1,
            "key": "Day_GridBuy_Power_Wh",
            "name": "gekaufte Leistung",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 521,
            "rules": 1,
            "key": "Day_GridSell_Power_Wh",
            "name": "Einspeisung",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 522,
            "rules": 1,
            "key": "Total_GridBuy_Power",
            "name": "Total_GridBuy_Power",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 524,
            "rules": 1,
            "key": "Total_GridSell_Power",
            "name": "Total_GridSell_Power",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 526,
            "rules": 1,
            "key": "Day_Load_Power_Wh",
            "name": "Electricity consumption for the day",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 527,
            "rules": 1,
            "key": "Total_Load_Power",
            "name": "Total_Load_Power",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 529,
            "rules": 2,
            "key": "Day_PV_Power_Wh",
            "name": "Total PV generation on the day",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 534,
            "rules": 1,
            "key": "Total_PV_power_low",
            "name": "Erzeugte PV-Leistung",
            "unit": "kWh",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 540,
            "rules": 6,
            "key": "Temperature_DC_Transformer",
            "name": "Temperature DC Transformer",
            "unit": "°C",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 541,
            "rules": 6,
            "key": "Temperature_Heat_Sink",
            "name": "Temperature Heat Sink",
            "unit": "°C",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 586,
            "rules": 6,
            "key": "Temperature_Battery",
            "name": "Temperatur Battery",
            "unit": "°C",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 587,
            "rules": 1,
            "key": "Battery_Voltage",
            "name": "Battery Voltage",
            "unit": "V",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 588,
            "rules": 1,
            "key": "Battery_Level",
            "name": "Battery SOC",
            "unit": "%",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 590,
            "rules": 2,
            "key": "Battery_Output_Power",
            "name": "Battery Power",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 591,
            "rules": 2,
            "key": "Battery_output_current",
            "name": "Battery Current",
            "unit": "A",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 598,
            "rules": 1,
            "key": "Grid phase voltage1",
            "name": "L1 Spannung",
            "unit": "U",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 599,
            "rules": 1,
            "key": "Grid phase voltage2",
            "name": "L2 Spannung",
            "unit": "U",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 600,
            "rules": 1,
            "key": "Grid phase voltage3",
            "name": "L3 Spannung",
            "unit": "U",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 607,
            "rules": 2,
            "key": "P_GRID_LD_TOTAL",
            "name": "Total active power from side to side of the grid",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 610,
            "rules": 1,
            "key": "grid side inner current A",
            "name": "Strom L1",
            "unit": "A",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 611,
            "rules": 1,
            "key": "grid side inner current B",
            "name": "Strom L2",
            "unit": "A",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 612,
            "rules": 1,
            "key": "grid side inner current C",
            "name": "Strom L3",
            "unit": "A",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 613,
            "rules": 1,
            "key": "grid Out-of current A",
            "name": "Out-of-grid - current A",
            "unit": "A",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 619,
            "rules": 2,
            "key": "P_GRID_CT_TOTAL",
            "name": "Out-of-grid – total power",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 630,
            "rules": 1,
            "key": "grid Inverter output phase",
            "name": "Inverter output phase",
            "unit": "A",
            "factor": 2,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 643,
            "rules": 1,
            "key": "P_UPS_LOAD_TOTAL",
            "name": "UPS load-side total power",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 653,
            "rules": 1,
            "key": "P_BACKUP_LOAD_TOTAL",
            "name": "Load total power",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 672,
            "rules": 1,
            "key": "PV1_Leistung",
            "name": "PV1 - Leistung",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 673,
            "rules": 1,
            "key": "PV2_Leistung",
            "name": "PV2 - Leistung",
            "unit": "W",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 676,
            "rules": 1,
            "key": "PV1_Spannung",
            "name": "PV1 - Spannung",
            "unit": "V",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 677,
            "rules": 1,
            "key": "PV1_Strom",
            "name": "PV1 - Strom",
            "unit": "A",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 678,
            "rules": 1,
            "key": "PV2_Spannung",
            "name": "PV2 - Spannung",
            "unit": "V",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 679,
            "rules": 1,
            "key": "PV2_Strom",
            "name": "PV2 - Strom",
            "unit": "A",
            "factor": 1,
            "nullable": false
          },
          {
            "register": 535,
            "rules": 1,
            "key": "Total_PV_power_high",
            "name": "Erzeugte PV-Leistung",
            "unit": "kWh",
            "factor": 0,
            "nullable": false
          }
        ],
        "computes": [
          {
            "values": "PV1_Leistung+PV2_Leistung",
            "key": "PV1_PV2_Leistung",
            "name": "PV1+PV2 - Leistung",
            "unit": "W",
            "factor": 0
          },
          {
            "values": "Day_PV_Power_Wh-Day_GridSell_Power_Wh",
            "key": "Day_Eigenverbrauch",
            "name": "Day Eigenverbrauch",
            "unit": "kWh",
            "factor": 0
          }
        ]
      }
      

      Grundsätzliche stellt der Master keine Summen zur Verfügung, d.h. jeder WR zeigt nur an, was er alleine ausgegeben hat.

      Nicht alle Register machen sin, so geben die Register P_GRID_CT_TOTAL und P_GRID_LD_TOTAL sowie P_UPS_LOAD_TOTAL und P_BACKUP_LOAD_TOTAL die gleichen Werte aus.
      Interessant schaut es bei den Total_xy_high und Total_xy_low aus. Diese zwei 16bit-Register sind eigentlich ein 32bit-Register nur das die Hälfte vertauscht ist, d.h. das low-Bit kommt vor dem high-Bit.

      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

        Nach ca. 5 Monaten Betrieb der zwei Deye Sun-12K-SG04LP3-EU habe ich jetzt einige Daten sammeln können. Meine aktuellen Register sehen so aus:

        {
          "ipaddress": "192.168.100.4",
          "port": 8899,
          "logger": 2791138173,
          "pollInterval": 60,
          "registers": [
            {
              "registerStart": 99,
              "registerEnd": 130
            },
            {
              "registerStart": 500,
              "registerEnd": 541
            },
            {
              "registerStart": 586,
              "registerEnd": 680
            }
          ],
          "coils": [
            {
              "register": 99,
              "rules": 1,
              "key": "Battery Equalization V",
              "name": "Equalization V",
              "unit": "V",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 100,
              "rules": 1,
              "key": "Battery Absorption V",
              "name": "Absorption V",
              "unit": "V",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 101,
              "rules": 1,
              "key": "Battery Float V",
              "name": "Float V",
              "unit": "V",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 104,
              "rules": 1,
              "key": "Zero Export power",
              "name": "Zero Export power",
              "unit": "",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 108,
              "rules": 1,
              "key": "Max A Charge",
              "name": "Max A Charge",
              "unit": "A",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 109,
              "rules": 1,
              "key": "Max A discharge",
              "name": "Max A discharge",
              "unit": "A",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 114,
              "rules": 1,
              "key": "Battery charging efficiency",
              "name": "Battery charging efficiency",
              "unit": "%",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 115,
              "rules": 1,
              "key": "Battery capacity ShutDown",
              "name": "battery capacity ShutDown",
              "unit": "%",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 116,
              "rules": 1,
              "key": "Battery capacity Restart",
              "name": "battery capacity Restart",
              "unit": "%",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 117,
              "rules": 1,
              "key": "Battery capacityLowBatt",
              "name": "battery capacityLowBatt",
              "unit": "%",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 127,
              "rules": 1,
              "key": "grid charging capacity point",
              "name": "grid charging capacity point",
              "unit": "%",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 128,
              "rules": 1,
              "key": "Grid charge the battery current",
              "name": "Grid charge the battery current",
              "unit": "A",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 130,
              "rules": 1,
              "key": "Grid is charged to enable",
              "name": "Grid is charged to enable",
              "unit": "",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 500,
              "rules": 1,
              "key": "health_state",
              "name": "run state",
              "unit": "",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 516,
              "rules": 1,
              "key": "Total charge of the battery",
              "name": "Gesamtladung der Batterie",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 518,
              "rules": 1,
              "key": "Total discharge of the battery",
              "name": "Gesamtentladung der Batterie",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 520,
              "rules": 1,
              "key": "Day_GridBuy_Power_Wh",
              "name": "gekaufte Leistung",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 521,
              "rules": 1,
              "key": "Day_GridSell_Power_Wh",
              "name": "Einspeisung",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 522,
              "rules": 1,
              "key": "Total_GridBuy_Power",
              "name": "Total_GridBuy_Power",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 524,
              "rules": 1,
              "key": "Total_GridSell_Power",
              "name": "Total_GridSell_Power",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 526,
              "rules": 1,
              "key": "Day_Load_Power_Wh",
              "name": "Electricity consumption for the day",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 527,
              "rules": 1,
              "key": "Total_Load_Power",
              "name": "Total_Load_Power",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 529,
              "rules": 2,
              "key": "Day_PV_Power_Wh",
              "name": "Total PV generation on the day",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 534,
              "rules": 1,
              "key": "Total_PV_power_low",
              "name": "Erzeugte PV-Leistung",
              "unit": "kWh",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 540,
              "rules": 6,
              "key": "Temperature_DC_Transformer",
              "name": "Temperature DC Transformer",
              "unit": "°C",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 541,
              "rules": 6,
              "key": "Temperature_Heat_Sink",
              "name": "Temperature Heat Sink",
              "unit": "°C",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 586,
              "rules": 6,
              "key": "Temperature_Battery",
              "name": "Temperatur Battery",
              "unit": "°C",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 587,
              "rules": 1,
              "key": "Battery_Voltage",
              "name": "Battery Voltage",
              "unit": "V",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 588,
              "rules": 1,
              "key": "Battery_Level",
              "name": "Battery SOC",
              "unit": "%",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 590,
              "rules": 2,
              "key": "Battery_Output_Power",
              "name": "Battery Power",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 591,
              "rules": 2,
              "key": "Battery_output_current",
              "name": "Battery Current",
              "unit": "A",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 598,
              "rules": 1,
              "key": "Grid phase voltage1",
              "name": "L1 Spannung",
              "unit": "U",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 599,
              "rules": 1,
              "key": "Grid phase voltage2",
              "name": "L2 Spannung",
              "unit": "U",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 600,
              "rules": 1,
              "key": "Grid phase voltage3",
              "name": "L3 Spannung",
              "unit": "U",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 607,
              "rules": 2,
              "key": "P_GRID_LD_TOTAL",
              "name": "Total active power from side to side of the grid",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 610,
              "rules": 1,
              "key": "grid side inner current A",
              "name": "Strom L1",
              "unit": "A",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 611,
              "rules": 1,
              "key": "grid side inner current B",
              "name": "Strom L2",
              "unit": "A",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 612,
              "rules": 1,
              "key": "grid side inner current C",
              "name": "Strom L3",
              "unit": "A",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 613,
              "rules": 1,
              "key": "grid Out-of current A",
              "name": "Out-of-grid - current A",
              "unit": "A",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 619,
              "rules": 2,
              "key": "P_GRID_CT_TOTAL",
              "name": "Out-of-grid – total power",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 630,
              "rules": 1,
              "key": "grid Inverter output phase",
              "name": "Inverter output phase",
              "unit": "A",
              "factor": 2,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 643,
              "rules": 1,
              "key": "P_UPS_LOAD_TOTAL",
              "name": "UPS load-side total power",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 653,
              "rules": 1,
              "key": "P_BACKUP_LOAD_TOTAL",
              "name": "Load total power",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 672,
              "rules": 1,
              "key": "PV1_Leistung",
              "name": "PV1 - Leistung",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 673,
              "rules": 1,
              "key": "PV2_Leistung",
              "name": "PV2 - Leistung",
              "unit": "W",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 676,
              "rules": 1,
              "key": "PV1_Spannung",
              "name": "PV1 - Spannung",
              "unit": "V",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 677,
              "rules": 1,
              "key": "PV1_Strom",
              "name": "PV1 - Strom",
              "unit": "A",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 678,
              "rules": 1,
              "key": "PV2_Spannung",
              "name": "PV2 - Spannung",
              "unit": "V",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 679,
              "rules": 1,
              "key": "PV2_Strom",
              "name": "PV2 - Strom",
              "unit": "A",
              "factor": 1,
              "nullable": false
            },
            {
              "register": 535,
              "rules": 1,
              "key": "Total_PV_power_high",
              "name": "Erzeugte PV-Leistung",
              "unit": "kWh",
              "factor": 0,
              "nullable": false
            }
          ],
          "computes": [
            {
              "values": "PV1_Leistung+PV2_Leistung",
              "key": "PV1_PV2_Leistung",
              "name": "PV1+PV2 - Leistung",
              "unit": "W",
              "factor": 0
            },
            {
              "values": "Day_PV_Power_Wh-Day_GridSell_Power_Wh",
              "key": "Day_Eigenverbrauch",
              "name": "Day Eigenverbrauch",
              "unit": "kWh",
              "factor": 0
            }
          ]
        }
        

        Grundsätzliche stellt der Master keine Summen zur Verfügung, d.h. jeder WR zeigt nur an, was er alleine ausgegeben hat.

        Nicht alle Register machen sin, so geben die Register P_GRID_CT_TOTAL und P_GRID_LD_TOTAL sowie P_UPS_LOAD_TOTAL und P_BACKUP_LOAD_TOTAL die gleichen Werte aus.
        Interessant schaut es bei den Total_xy_high und Total_xy_low aus. Diese zwei 16bit-Register sind eigentlich ein 32bit-Register nur das die Hälfte vertauscht ist, d.h. das low-Bit kommt vor dem high-Bit.

        Rene55R Online
        Rene55R Online
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von Rene55
        #1010

        @elektrofix-ol Das ist ja schön, dass mal Rückmeldungen kommen, die mir einfach nicht auffallen.

        @elektrofix-ol sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

        Grundsätzliche stellt der Master keine Summen zur Verfügung

        Ist das ist WR-spezifisch oder gibt es dafür keine Register?

        @elektrofix-ol sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

        Diese zwei 16bit-Register sind eigentlich ein 32bit-Register

        Welche Regel wendest du dafür an? Evtl muss ich Regeln anpassen oder hinzufügen.
        Versuche hier mal auf Register 534 die Regel 3 oder 4 anzuwenden.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @elektrofix-ol Das ist ja schön, dass mal Rückmeldungen kommen, die mir einfach nicht auffallen.

          @elektrofix-ol sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

          Grundsätzliche stellt der Master keine Summen zur Verfügung

          Ist das ist WR-spezifisch oder gibt es dafür keine Register?

          @elektrofix-ol sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

          Diese zwei 16bit-Register sind eigentlich ein 32bit-Register

          Welche Regel wendest du dafür an? Evtl muss ich Regeln anpassen oder hinzufügen.
          Versuche hier mal auf Register 534 die Regel 3 oder 4 anzuwenden.

          Elektrofix-OLE Offline
          Elektrofix-OLE Offline
          Elektrofix-OL
          schrieb am zuletzt editiert von Elektrofix-OL
          #1011

          @rene55 jeder WR (Master oder Slave) gibt nur die Werte raus, die bei ihm auch gemessen wurden.
          Du hast sogar unterschiedliche Werte, so hat der Slave den Akku mehr geladen als der Master also ist die Total_charge_of_the_battery beim Slave höher als bei Master

          Die Regel 3 und 4 passen nicht, das hatte ich schon im Mai ausprobiert. Die Regeln nehmen [16-High].[16Low] und der Daye gibt [16Low].[16High] raus. Der Daye müsst die Register 535 und 534 tauschen, dann würde es mit der Regel 3 oder 4 gehen.

          Ich habe es jetzt mit einer Berechnung gelöst:

              {
                "values": "Total_PV_power_high*10000",
                "key": "Total_PV_power",
                "name": "PV Gesamtertrag WR",
                "unit": "kWh",
                "factor": 0
              },
              {
                "values": "Total_PV_power+Total_PV_power_low",
                "key": "Total_PV280",
                "name": "PV Gesamtertrag",
                "unit": "kWh",
                "factor": 0
              }
          

          Das High-Register*10000 ==> ZwischenSpeicher + low-Register ==> Total_PV280
          Eleganter wäre, wenn Du das als Regel einbinden könntest, aber so geht's auch.

          Edit: Noch einmal ausprobiert mit der Regel 3+4: Es wir ein Wert von 7830,1 kWh ausgegeben es hätte aber 11276,5 kWh sein müssen.

          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

            @rene55 jeder WR (Master oder Slave) gibt nur die Werte raus, die bei ihm auch gemessen wurden.
            Du hast sogar unterschiedliche Werte, so hat der Slave den Akku mehr geladen als der Master also ist die Total_charge_of_the_battery beim Slave höher als bei Master

            Die Regel 3 und 4 passen nicht, das hatte ich schon im Mai ausprobiert. Die Regeln nehmen [16-High].[16Low] und der Daye gibt [16Low].[16High] raus. Der Daye müsst die Register 535 und 534 tauschen, dann würde es mit der Regel 3 oder 4 gehen.

            Ich habe es jetzt mit einer Berechnung gelöst:

                {
                  "values": "Total_PV_power_high*10000",
                  "key": "Total_PV_power",
                  "name": "PV Gesamtertrag WR",
                  "unit": "kWh",
                  "factor": 0
                },
                {
                  "values": "Total_PV_power+Total_PV_power_low",
                  "key": "Total_PV280",
                  "name": "PV Gesamtertrag",
                  "unit": "kWh",
                  "factor": 0
                }
            

            Das High-Register*10000 ==> ZwischenSpeicher + low-Register ==> Total_PV280
            Eleganter wäre, wenn Du das als Regel einbinden könntest, aber so geht's auch.

            Edit: Noch einmal ausprobiert mit der Regel 3+4: Es wir ein Wert von 7830,1 kWh ausgegeben es hätte aber 11276,5 kWh sein müssen.

            Rene55R Online
            Rene55R Online
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1012

            @elektrofix-ol Bei den 'Summen' hatten wir uns wohl missverstanden. Klar kommt nur das raus, was drin ist. Ich dachte da mehr an die Aufsummierten Leistungen.

            Zum Thema 16-bit-low/16-bit-high. Kannst du den Adapter bitte mal direkt von Github runterladen und dann für das Register 534 die Regel 13 versuchen. Vllt. kommt dann was sinnvolles raus.

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Romeleitis
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1013

              @Rene55 Ich verstehe es nicht mehr. Ich hatte nun den Deye Adapter inkl. Instanzen gelöscht. Dann IOBroker neu gestartet. Adapter wieder installiert und nur IP und Seriennummer eingetragen. Abfrageintervall auf default (330 Sekunden).
              Trotzdem tauchen weiterhin alle 30 Sekunden Fehler im Log auf (30 Sekunden hatte ich vor dem Löschen eingestellt) :
              95ea1b62-efdf-4fff-aa55-170291cf727a-image.png

              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Romeleitis

                @Rene55 Ich verstehe es nicht mehr. Ich hatte nun den Deye Adapter inkl. Instanzen gelöscht. Dann IOBroker neu gestartet. Adapter wieder installiert und nur IP und Seriennummer eingetragen. Abfrageintervall auf default (330 Sekunden).
                Trotzdem tauchen weiterhin alle 30 Sekunden Fehler im Log auf (30 Sekunden hatte ich vor dem Löschen eingestellt) :
                95ea1b62-efdf-4fff-aa55-170291cf727a-image.png

                Rene55R Online
                Rene55R Online
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1014

                @romeleitis Dazu brauche ich mehr Infos. Welche Version, woher installiert, welche .json ist importiert?

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @elektrofix-ol Bei den 'Summen' hatten wir uns wohl missverstanden. Klar kommt nur das raus, was drin ist. Ich dachte da mehr an die Aufsummierten Leistungen.

                  Zum Thema 16-bit-low/16-bit-high. Kannst du den Adapter bitte mal direkt von Github runterladen und dann für das Register 534 die Regel 13 versuchen. Vllt. kommt dann was sinnvolles raus.

                  Elektrofix-OLE Offline
                  Elektrofix-OLE Offline
                  Elektrofix-OL
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1015

                  @rene55
                  Habe es fix mal getestet, auf einer neuen Maschiene, Adapter neu installiert. Die Anzeigen bei Regel 13 wechseln immer zwischen:
                  e941f448-18dc-4c0c-8f4c-5ddc30680b9b-image.png
                  d4f06eda-0bb8-402b-a74b-e5d9928c43ab-image.png

                  Richtig mit Regel 1 bis auf 534 wäre 5260fb40-78a8-411b-8513-8f1044ff7d40-image.png

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                    @rene55
                    Habe es fix mal getestet, auf einer neuen Maschiene, Adapter neu installiert. Die Anzeigen bei Regel 13 wechseln immer zwischen:
                    e941f448-18dc-4c0c-8f4c-5ddc30680b9b-image.png
                    d4f06eda-0bb8-402b-a74b-e5d9928c43ab-image.png

                    Richtig mit Regel 1 bis auf 534 wäre 5260fb40-78a8-411b-8513-8f1044ff7d40-image.png

                    Rene55R Online
                    Rene55R Online
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1016

                    @elektrofix-ol SO ganz komm ich nicht hinterher. Was heißt 'wechselt immer zwischen' ?

                    Damit ich das nachrechnen kann: kannst du mir bitte mal die ermittelten Werte von 534 und 535 und den 'gewünschten' (=richtigen) Wert geben. Sollte doch zu schaffen sein. :man-bowing:

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    R Elektrofix-OLE 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @elektrofix-ol SO ganz komm ich nicht hinterher. Was heißt 'wechselt immer zwischen' ?

                      Damit ich das nachrechnen kann: kannst du mir bitte mal die ermittelten Werte von 534 und 535 und den 'gewünschten' (=richtigen) Wert geben. Sollte doch zu schaffen sein. :man-bowing:

                      R Offline
                      R Offline
                      Romeleitis
                      schrieb am zuletzt editiert von Romeleitis
                      #1017

                      @rene55 Ich habe IOBroker in der Version 7.2.0 auf einem Unraid Server als Container laufen. Es ist der Deye Adapter 0.1.0 installiert (über die Adaptersuche). Die yaml (https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun2000.json) hatte ich nicht importiert (weiß nicht wie das geht), sondern hatte die Werte händisch hinzugefügt.
                      Was mich absolut verwundert ist, dass der Abfrageintervall auf 330 Sekunden steht :
                      2e11ba7e-cfd0-46cf-a0d8-0a8310db777e-image.png
                      Ich aber trotzdem alle 30 Sekunden Fehler erhalte (auf 30 Sekunden stand mal die ursprüngliche Einstellung, habe ich wie geschrieben alles weggelöscht und neu hinzugefügt) :
                      aa78ee81-c9d8-4a3e-be68-31eb73b88bd9-image.png
                      Und die Fehler treten auch auf ohne dass ich irgendetwas zusätzlich in den Registern, Spulen etc. eintrage

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Romeleitis

                        @rene55 Ich habe IOBroker in der Version 7.2.0 auf einem Unraid Server als Container laufen. Es ist der Deye Adapter 0.1.0 installiert (über die Adaptersuche). Die yaml (https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun2000.json) hatte ich nicht importiert (weiß nicht wie das geht), sondern hatte die Werte händisch hinzugefügt.
                        Was mich absolut verwundert ist, dass der Abfrageintervall auf 330 Sekunden steht :
                        2e11ba7e-cfd0-46cf-a0d8-0a8310db777e-image.png
                        Ich aber trotzdem alle 30 Sekunden Fehler erhalte (auf 30 Sekunden stand mal die ursprüngliche Einstellung, habe ich wie geschrieben alles weggelöscht und neu hinzugefügt) :
                        aa78ee81-c9d8-4a3e-be68-31eb73b88bd9-image.png
                        Und die Fehler treten auch auf ohne dass ich irgendetwas zusätzlich in den Registern, Spulen etc. eintrage

                        Rene55R Online
                        Rene55R Online
                        Rene55
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1018

                        @romeleitis Die 330 Sekunden hatte ich als Standard eingetragen, weil die Werte vom WR eh nicht öfters aktualisiert werden. Wenn trotzden alle 30 Sekunden ein Fehler kommt bestätigt das meine Vermutung, dass noch irgendwer anderes mit dem WR spricht, der Adapter die Antworten aber nicht deuten kann. Siehe "Register 153, 154, 155 . . ".

                        Auf Github liegt eine angepasste Version, die (hoffentlich) die nicht angeforderten Antworten ausblendet. Daher wäre es einen Versuch wert, den Adapter einmal direkt von Github zu installieren.

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene55R Rene55

                          @elektrofix-ol SO ganz komm ich nicht hinterher. Was heißt 'wechselt immer zwischen' ?

                          Damit ich das nachrechnen kann: kannst du mir bitte mal die ermittelten Werte von 534 und 535 und den 'gewünschten' (=richtigen) Wert geben. Sollte doch zu schaffen sein. :man-bowing:

                          Elektrofix-OLE Offline
                          Elektrofix-OLE Offline
                          Elektrofix-OL
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1019

                          @rene55 wechseln bedeutet, das die Werte bei der einem AbfrageZyklus "ABC", und beim nächsten oder übernächsten AbfrageZyklus "DEF" sind. habe ich auch zu ersten mal gesehen.

                          In der Influx wurden mir die Werte 534 ansteigend bei Master bis den Wert 6550.849999999999 und beim Slave bis den Wert 6552.666666666667 geschrieben, dann fangen Sie wieder bei 0 an und der 535 bekam ein 1
                          Ich zeichne die Werte nur alle 30 Min auf.

                          Die Anlage steht leider 70km von mir entfernt. Dauert, bis ich die Werte von Display bekomme.

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                            @rene55 wechseln bedeutet, das die Werte bei der einem AbfrageZyklus "ABC", und beim nächsten oder übernächsten AbfrageZyklus "DEF" sind. habe ich auch zu ersten mal gesehen.

                            In der Influx wurden mir die Werte 534 ansteigend bei Master bis den Wert 6550.849999999999 und beim Slave bis den Wert 6552.666666666667 geschrieben, dann fangen Sie wieder bei 0 an und der 535 bekam ein 1
                            Ich zeichne die Werte nur alle 30 Min auf.

                            Die Anlage steht leider 70km von mir entfernt. Dauert, bis ich die Werte von Display bekomme.

                            Rene55R Online
                            Rene55R Online
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1020

                            @elektrofix-ol Ah, ok. Das 'wechseln' habe ich jetzt verstanden. Diesen Effekt kenne ich auch, wenn zwei Instanzen auf den gleichen WR zugreifen, aber die RegisterNr nicht übereinander passt. Dann kommt einmal der richtige Wert und beim nächsten mal ein völlig falscher.

                            Die Werte von Register 534 sind in etwa das was ich vermute. Der größte Wert der hier kommen könnte ist 6553.5. (Ich wusste gar nicht, dass da soviele Nachkommastellen rauskommen). Dann sollte im 535 die 1 erscheinen und 534 wieder langsam von 0 wieder hochwachsen. Von daher sollte das Auslesen des Registers mit der Regel 3 genau passen.

                            Du sprichst von Master und Slave. Wie muss ich das denn verstehen? Hast du zwei WR die ...ähm. Wohin Daten schicken? Erklär mir das bitte.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @romeleitis Die 330 Sekunden hatte ich als Standard eingetragen, weil die Werte vom WR eh nicht öfters aktualisiert werden. Wenn trotzden alle 30 Sekunden ein Fehler kommt bestätigt das meine Vermutung, dass noch irgendwer anderes mit dem WR spricht, der Adapter die Antworten aber nicht deuten kann. Siehe "Register 153, 154, 155 . . ".

                              Auf Github liegt eine angepasste Version, die (hoffentlich) die nicht angeforderten Antworten ausblendet. Daher wäre es einen Versuch wert, den Adapter einmal direkt von Github zu installieren.

                              R Offline
                              R Offline
                              Romeleitis
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1021

                              @rene55 Auf https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/releases sehe ich nur die installierte Version 0.1.0. So steht denn die angepasste? Und wie installiere ich die?

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Romeleitis

                                @rene55 Auf https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/releases sehe ich nur die installierte Version 0.1.0. So steht denn die angepasste? Und wie installiere ich die?

                                Rene55R Online
                                Rene55R Online
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1022

                                @romeleitis Die Versionsnummer ist immer noch die gleiche. Im Expertenmodus mit der URL 'https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/'.
                                Installation_Github.png

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @elektrofix-ol Ah, ok. Das 'wechseln' habe ich jetzt verstanden. Diesen Effekt kenne ich auch, wenn zwei Instanzen auf den gleichen WR zugreifen, aber die RegisterNr nicht übereinander passt. Dann kommt einmal der richtige Wert und beim nächsten mal ein völlig falscher.

                                  Die Werte von Register 534 sind in etwa das was ich vermute. Der größte Wert der hier kommen könnte ist 6553.5. (Ich wusste gar nicht, dass da soviele Nachkommastellen rauskommen). Dann sollte im 535 die 1 erscheinen und 534 wieder langsam von 0 wieder hochwachsen. Von daher sollte das Auslesen des Registers mit der Regel 3 genau passen.

                                  Du sprichst von Master und Slave. Wie muss ich das denn verstehen? Hast du zwei WR die ...ähm. Wohin Daten schicken? Erklär mir das bitte.

                                  Elektrofix-OLE Offline
                                  Elektrofix-OLE Offline
                                  Elektrofix-OL
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1023

                                  @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                  Du sprichst von Master und Slave. Wie muss ich das denn verstehen? Hast du zwei WR die ...ähm. Wohin Daten schicken? Erklär mir das bitte.

                                  Die Anlage habe ich einen Arbeitskollegen gebaut und ist etwas größer als "Standart". Sie ist von mir 70km entfernt auf dem Land und hat zwei Deye Sun-12K-SG04LP3-EU, die Beide zusammen in zwei Akkupacks von je 14,4 kWh laden, bzw. entladen. Um das zu realisieren sind die beide Deye und auch beide Akkupacks als Master/Slave zusammengeschaltet. Der Daye-Master unterhält sich dann mit den Master-BMS des Akkupacks.
                                  Die Daten von den zwei Deye Sun-12K-SG04LP3-EU werden mittels Deinem Adapter über die Deye-WLAN-Stick ausgelesen. Dabei stellt jeder Deye nur die Daten zur Verfügung, die er auch nur misst; alleine der SoC ist beim Deye Master und Daye Slave identisch, wobei nur der Deye Master am Master-BMS angeschlossen und den SoC erhalten kann. Wenn ich den wirklichen Total_GridSell_Power zum Netz haben will, muss ich die Werte von Deye-Master und Deye-Slave somit addieren, obwohl nur der Master die CT-Klemmen angeschlossen hat. Hier ein Schaubild des Aufbaus:
                                  889bea45-8fe1-4e3f-9977-9b5835addf4b-image.png

                                  Die von den Deye's gesammelte Daten werden über den IoBroker in die InfluxDB geschrieben. Die Werte haben eine Blockzeit vom 30 Minuten, damit mir die Influx nicht ständig mit Daten vollläuft. Daduch sind die Daten jedoch nicht mehr so Zeitgenau und es kommen so viel Nachkommastellen zustande.

                                  Ich habe die ganzen Daten auf Regel 3 umgestellt und nachgerechtet: Es fehlen mit ca. 1600kWh.
                                  Erst hielt ich es für unplausibel und daher wollte ich die Regel 3 zu Anfang erst nicht trauen, aber es sind bei der Menge, die durch die Anlage gegangen sind nur 13% Verlust von DC nach AC, das ist nicht viel.

                                  Fazit: Die Regel 3 ist die richtige für die Total... Register
                                  Hier die aktuelle Datei für den Adapter.
                                  Sun-12K-SG04LP3-EU.json

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Elektrofix-OLE Elektrofix-OL

                                    @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                    Du sprichst von Master und Slave. Wie muss ich das denn verstehen? Hast du zwei WR die ...ähm. Wohin Daten schicken? Erklär mir das bitte.

                                    Die Anlage habe ich einen Arbeitskollegen gebaut und ist etwas größer als "Standart". Sie ist von mir 70km entfernt auf dem Land und hat zwei Deye Sun-12K-SG04LP3-EU, die Beide zusammen in zwei Akkupacks von je 14,4 kWh laden, bzw. entladen. Um das zu realisieren sind die beide Deye und auch beide Akkupacks als Master/Slave zusammengeschaltet. Der Daye-Master unterhält sich dann mit den Master-BMS des Akkupacks.
                                    Die Daten von den zwei Deye Sun-12K-SG04LP3-EU werden mittels Deinem Adapter über die Deye-WLAN-Stick ausgelesen. Dabei stellt jeder Deye nur die Daten zur Verfügung, die er auch nur misst; alleine der SoC ist beim Deye Master und Daye Slave identisch, wobei nur der Deye Master am Master-BMS angeschlossen und den SoC erhalten kann. Wenn ich den wirklichen Total_GridSell_Power zum Netz haben will, muss ich die Werte von Deye-Master und Deye-Slave somit addieren, obwohl nur der Master die CT-Klemmen angeschlossen hat. Hier ein Schaubild des Aufbaus:
                                    889bea45-8fe1-4e3f-9977-9b5835addf4b-image.png

                                    Die von den Deye's gesammelte Daten werden über den IoBroker in die InfluxDB geschrieben. Die Werte haben eine Blockzeit vom 30 Minuten, damit mir die Influx nicht ständig mit Daten vollläuft. Daduch sind die Daten jedoch nicht mehr so Zeitgenau und es kommen so viel Nachkommastellen zustande.

                                    Ich habe die ganzen Daten auf Regel 3 umgestellt und nachgerechtet: Es fehlen mit ca. 1600kWh.
                                    Erst hielt ich es für unplausibel und daher wollte ich die Regel 3 zu Anfang erst nicht trauen, aber es sind bei der Menge, die durch die Anlage gegangen sind nur 13% Verlust von DC nach AC, das ist nicht viel.

                                    Fazit: Die Regel 3 ist die richtige für die Total... Register
                                    Hier die aktuelle Datei für den Adapter.
                                    Sun-12K-SG04LP3-EU.json

                                    Rene55R Online
                                    Rene55R Online
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1024

                                    @elektrofix-ol Dann kann man also dieses/dein Problem als gelöst betrachten. Weiterhin bin ich froh, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat und die Regel 3 näher untersucht hat.
                                    Eine Frage am Rande: Hast du auch einen Leistungszähler zwischen Grid und WR hängen?

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    Elektrofix-OLE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @romeleitis Die Versionsnummer ist immer noch die gleiche. Im Expertenmodus mit der URL 'https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/'.
                                      Installation_Github.png

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Romeleitis
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1025

                                      @rene55 So, habe das wie in deinem Screenshot getan :
                                      b7ac091b-ae8d-47f2-adc1-19171db824ec-image.png
                                      Dadurch wurde allerdings noch keine neue Instanz hinzugefügt. Das habe ich danach getan.
                                      Sieht auch gut aus, da die neue Checkbox "onlinecheck" nun hinzugekommen ist :
                                      9fc53fe6-b757-443f-8926-d9e6bf7b2f2c-image.png
                                      Sieht soweit im Log gut aus. (Compute Key 'DV1' not found, weil noch nicht definiert...)
                                      2efb4225-8373-42a1-b7af-bf509fc25b65-image.png
                                      Wie kann ich die Werte aus https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun2000.json am einfachsten importieren oder muss ich die wirklich alle von Hand eintippen?

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Romeleitis

                                        @rene55 So, habe das wie in deinem Screenshot getan :
                                        b7ac091b-ae8d-47f2-adc1-19171db824ec-image.png
                                        Dadurch wurde allerdings noch keine neue Instanz hinzugefügt. Das habe ich danach getan.
                                        Sieht auch gut aus, da die neue Checkbox "onlinecheck" nun hinzugekommen ist :
                                        9fc53fe6-b757-443f-8926-d9e6bf7b2f2c-image.png
                                        Sieht soweit im Log gut aus. (Compute Key 'DV1' not found, weil noch nicht definiert...)
                                        2efb4225-8373-42a1-b7af-bf509fc25b65-image.png
                                        Wie kann ich die Werte aus https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun2000.json am einfachsten importieren oder muss ich die wirklich alle von Hand eintippen?

                                        Rene55R Online
                                        Rene55R Online
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1026

                                        @romeleitis Das war genau richtig so. Die 'Installation' von Github erfordert eine händische Erstellung einer Instanz -wenn noch keine da ist. Also erstmal sieht das recht gut aus. Natürlich musst du nicht alles von Hand eintragen.
                                        Geh dazu in die Instanz vom Adapter, dann rechts oben auf den linken Pfeil, hier kannst du die (vorher heruntergeladene) deyeidc.Sun2000.json importieren.
                                        json_Import.png

                                        Dann nur noch die IP und die Seriennummer eintragen. Dann ist der Adapter fertig.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @romeleitis Das war genau richtig so. Die 'Installation' von Github erfordert eine händische Erstellung einer Instanz -wenn noch keine da ist. Also erstmal sieht das recht gut aus. Natürlich musst du nicht alles von Hand eintragen.
                                          Geh dazu in die Instanz vom Adapter, dann rechts oben auf den linken Pfeil, hier kannst du die (vorher heruntergeladene) deyeidc.Sun2000.json importieren.
                                          json_Import.png

                                          Dann nur noch die IP und die Seriennummer eintragen. Dann ist der Adapter fertig.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Romeleitis
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1027

                                          @rene55 Perfekt, vielen Dank für deine tolle Unterstützung. Das Log sieht jetzt endlich wieder normal aus.

                                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          784

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe